(openPR) Kinder- und Jugendreisen werden oft in ihrer pädagogischen, sozialen und ökonomischen Bedeutung unterschätzt. Sie ermöglichen intensive Erfahrungen durch das Zusammenleben in der Gruppe und eröffnen Möglichkeiten aktiver Mitgestaltung, teilte das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Service in Leipzig mit. Sie geben Impulse zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle und dem Leben in einer multikulturell geprägten Gesellschaft. Nicht zuletzt sind Kinder- und Jugendreisen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit dem Kinder- und Jugendreisegipfel mit PolitTalk, der erstmals am 23. November 2006 veranstaltet wird, möchten die Veranstalter den Dialog aller Politikbereiche und Akteure fördern.
Die Tagesveranstaltung bietet interessante Querschnittsthemen wie Qualität, bundesweite Klassifizierung von Unterkünften, Kinderbegegnungen, Klassenfahrten, bundesweite JULEICA usw. Im Dialog werden Möglichkeiten und Formen zur Weiterentwicklung diskutiert und Zukunftsperspektiven für das Kinder- und Jugendreisen in Deutschland aufgezeigt. Politik und Veranstalter sowie Unterkunftsanbieter kommen ins Gespräch.
Neben VertreterInnen des Kinder- und Jugendreisebereichs aus Bund und Ländern sind Abgeordnete, Regierungsvertreter und Tourismusverbände zu Gast. Der JugendreiseGipfel wird gefördert durch das BMFSFJ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Veranstalter sind das
• BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. (Berlin) und die
• Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (Frankfurt/Main), die
• BAG KiEZ Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V. (Heidesee), die
• Thomas-Morus-Akademie Bensberg und
• transfer e.V. (Köln)
Detaillierte Informationen und Anmeldungen über: http://www.bundesforum.de/index.php?id=kjgipfel&tx_julleevents_pi1[showUid]=4&cHash=dae4c29b1d, alle Informationen als Flyer zum Download unter: http://www.bundesforum.de/fileadmin/downloads/Kinder-_und_Jugendreisegipfel_23.11.2006.pdf
BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Service
Ritterstraße 4/Theaterpassage
04109 Leipzig
Tel.: 03 41-960 67 16
Fax: 03 41-960 67 26
http://www.bundesforum.de
Pressekontakt:
Stephan Schiller M.A.
Tel. 01 77-229 19 57