openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg - Qualitätsmanagement Unterkünfte findet breite Unterstützung

24.11.200618:48 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg - Qualitätsmanagement Unterkünfte findet breite Unterstützung
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken, während seiner Rede auf dem 1. Kinder- und Jugendreisegipfel im Bundestag in Berlin am 23.11.2006.
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken, während seiner Rede auf dem 1. Kinder- und Jugendreisegipfel im Bundestag in Berlin am 23.11.2006.

(openPR) Politik und Jugendreiseveranstalter wollen in Zukunft noch besser zusammenarbeiten. Das ist das Ergebnis des ersten Kinder- und Jugendreisegipfels in Berlin, an dem am Donnerstag, 23. November Entscheidungsträger aus Politik und Jugendarbeit teilgenommen haben, teilte das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. als Hauptveranstalter am Freitag, 24. November, in Leipzig mit. „Wir sind begeistert, dass mit über 160 Anmeldungen diese Veranstaltung einen so großen Zuspruch gefunden hat: aus dem Tourismus ebenso wie von Einrichtungen und Verbänden, die gemeinhin der Jugendhilfe zugeordnet sind“, sagte der Vorsitzende des BundesForum, Stephan Riese.



Die Akteure waren sich einig, daß in Zukunft eine noch bessere Zusammenarbeit der drei zuständigen Politikbereiche Jugend, Bildung und Wirtschaft sowie der Veranstalter zum Wohl der Kinder und Jugendlichen nötig ist. Anlass war die Vorstellung des QMJ (Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen). Geplant ist ab Anfang 2007 Kinder- und Jugendunterkünfte mit bis zu fünf Sternen analog Hotels und Bussen zu klassifizieren. Dieses System werde aus Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Dort wurde es zwei Jahre lang erfolgreich erprobt und soll jetzt angepasst auf die Bedürfnisse in ganz Deutschland umgesetzt werden.

Die Marketingleiterin der DZT (Deutsche Zentrale für Tourismus), Christiane Otter, wies darauf hin, dass bei den Marketingaktivitäten der DZT die Zielgruppe „Jugend“ eine wichtige Rolle spiele. Rund 13 % des Incomingtourismus nach Deutschland werde von Reisenden im Alter von 15 bis 24 Jahren generiert. Das entspreche einem Reisevolumen von 3,8 Mio. Reisen. Zudem verfüge Deutschland über mindestens 5.000 Unterkünfte, die für Kinder und Jugendliche geeignet seien. Die Zahlen verdeutlichten, welch wichtigen Stellenwert dieser Sektor in der Reisebranche einnimmt. Sie freute sich darüber, dass nun auch in diesem wichtigen Segment bundeseinheitliche Qualitätsmaßstäbe eingeführt werden.

„Insgesamt sieht die DZT die Entwicklung des Qualifizierungssytems sehr positiv - bietet dieses doch eine gute Hilfestellung für die Vermarktung des Reiselandes Deutschland, insbesondere für die im Incoming wichtige Zielgruppe der Jugendlichen. In Zukunft werden wir den Prozess aktiv unterstützen, um das Gütesiegel für klassifizierte Jugendunterkünfte auch im Ausland bekannt zu machen.“ Das System mache die Vielzahl der unterschiedlichen Übernachtungsangebote vergleichbar und transparent, nicht nur auf regionaler, sondern auch auf nationaler Ebene. Außerdem erziele Deutschland gegenüber seinen europäischen Mitbewerbern einen Wettbewerbsvorteil, da es bisher kein vergleichbares System auf dem europäischen Reisemarkt gebe. Das Klassifizierungssytem sei gut strukturiert. Durch die Einteilung in ein Zwei-Stufen-Model werde dem Unterkunftsanbieter die Möglichkeit eingeräumt, beginnend mit der Basisklassifizierung, die hauseigenen Qualitätsansprüche kontinuierlich auszubauen. Die Klassifizierung im Kinder- und Jugendreisebereich werde neben der Unterkunft auch die Softskills des Personals und die pädagogischen Programmangebote der Häuser berücksichtigen, um deutlich zu machen, dass es bei dieser Altersgruppe auf mehr ankommt, als nur ein „gutes“ Haus.

Elemente wie Betreuung, Freizeitangebot und geschultes Fachpersonal nähmen einen hohen Stellenwert in diesem Unterkunftssegment ein. Das biete allein reisenden jungen Gästen aber vor allem Eltern und Pädagogen bei Klassenfahrten und Jugendreisen eine Orientierung und kann ausschlaggebendes Kriterium für die Reiseentscheidung werden. Neutralität sei dadurch gewährleistet, dass jede einzelne Kinder- und Jugendübernachtungsstätte von einem unabhängigen Auditor persönlich besucht und anhand eines detaillierten Kriterienkatalogs bewertet werde. So könne sich der Prüfende ein profundes Bild über die Anlage und ihre Mitarbeiter machen.

Ernst Hinsken, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, sah beim Kinder- und Jugendtourismus vier wesentliche Komponenten: eine politische – die Verantwortung der Gesellschaft für eine optimale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen – , eine pädagogische – Reisen trägt zur Bildung bei, dient dem Kennenlernen anderer Kulturen und der Entdeckung der Natur – , eine soziale – Reisen in Gruppen fördert das Gemeinschaftserlebnis, auch deshalb sollte allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu reisen offen stehen, unabhängig von deren sozialer Herkunft und Geldbeutel – und nicht zuletzt eine wirtschaftliche – Kinder- und Jugendreisen sind auch aus wirtschaftlicher Sicht deutschlandweit ein wichtiges touristisches Segment.

Der Aktionsplan des Deutschen Bundestages zum Kinder- und Jugendtourismus habe schon 2002 darauf hingewiesen, dass die Entwicklung bundesweiter Qualitätsstandards trägerübergreifend für das Kinder- und Jugendreisen erforderlich sei. Natürlich seien vor allem die Akteure vor Ort und die Verbände gefragt. Hinsken begrüßte es, dass die Arbeitsgemeinschaft „Junges Land für junge Leute“ in Mecklenburg-Vorpommern die Leistungsfähigkeit der jugendtouristischen Einrichtungen durch Netzwerkbildung, gemeinsame Produktentwicklung und Vermarktung unterstützt sowie zum Ausbau von Kooperationen beigetragen hat. Sie setze den Schwerpunkt auf das Qualitätsmanagement Jugendreisen und die Klassifizierung von Jugendübernachtungsstätten. „Ich halte das Qualitätsmanagement für eine gute Sache. Wird es erfolgreich absolviert, erhalten die Beherbergungsstätten eine entsprechende Klassifizierung. Damit ist gegenüber dem Verbraucher – ähnlich wie bei den Hotel-Sternen – erkennbar, welcher Qualitätskategorie die Jugendherberge angehört.“ Das damalige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie habe bereits vor einigen Monaten im Bund-Länder-Ausschuss Tourismus die anderen Länder über dieses Projekt informiert und es zur Nachahmung empfohlen.

Für Herrmann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, waren besonders die unstrittigen Chancen zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Lernen bei internationalen Jugendbegegnungen entscheidend. Diese würden seit vielen Jahren ebenso wie die Qualifizierung und Weiterbildung der Jugendreisedienste aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert. Das Volumen der Förderung betrage insgesamt 38 Millionen Euro.

Der Nordosten war Vorreiter und hat damit Akzente gesetzt, die jetzt bundesweit gelten, sagte Mecklenburg-Vorpommerns stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU). Mit der Einstufung von Jugendunterkünften „gelten die Qualitätsstandards aus Mecklenburg-Vorpommern ab Januar 2007 bundesweit." Zur Einführung übergab die Präsidentin des Landtages und ourismusverbandes von Mecklenburg-Vorpommern, Sylvia Bretschneider (SPD), die Patenturkunde des "Qualitätsmanagements Jugendreisen (QMJ®)" an das BundesForum Kinder- und Jugendreisen. Bis heute wurden 52 jugendtouristische Einrichtungen aus dem Land geprüft und eingestuft. "Die Qualitätskontrolle kann sich sehen lassen: 23 Jugendeinrichtungen haben die Basisklassifizierung erreicht und über 29 Einrichtungen funkeln von einem bis zu fünf Sterne", sagte Seidel. Mit der Basiseinstufung wird dokumentiert, daß die Betriebe dieser Branche alle rechtlichen Vorschriften einhalten. Die Sterne dokumentieren ein umfangreiches pädagogisches Programmangebot, geschulte Mitarbeitende und gute Standards de Hauses selber. "Kinder sind ein kritisches Publikum: Begeisterung kann nur mit der Qualität der Unterkünfte, den Spiel- und Erlebnisangeboten sowie einer perfekten Betreuung erzielt werden", so Seidel.

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Service
Ritterstraße 4/Theaterpassage, 04109 Leipzig
Tel. 03 41-960 67 16
Fax 03 41-960 67 26

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 109660
 3671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg - Qualitätsmanagement Unterkünfte findet breite Unterstützung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Service

Bild: Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teilBild: Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teil
Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teil
Berlin/Potsdam. Alle 21 Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg werden noch in 2009 QMJ zertifiziert. Sie nehmen alle am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte teil, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Deutschen Jugendherbergswerkes aus Potsdam und des BundesForum Kinder- und Jugendreisen aus Berlin. Das QMJ bewertet als einziges Verfahren in diesem Bereich sowohl die hardware der Häuser als auch die softskills der Mitarbeitenden. Bundesweit beteiligen sich an d…
Bild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharfBild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharf
BundesForum Kinder- und Jugendreisen verurteilt Alkoholexzesse bei Reisen scharf
Berlin, 01.08.2009. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen ist strikt gegen jegliche Art von Reisen, bei denen gegen bestehende Gesetze verstoßen wird. Im Fokus des Branchenverbands: Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz im Zusammenhang mit Alkohol. In jüngster Zeit kamen Beschwerden über einige Reiseveranstalter auf, die nicht dem BundesForum angehören. Bei den Reisen dieser Unternehmen wurde harter Alkohol an Jugendliche ausgeschenkt. Bei einigen Partys soll es laut Eltern und Teilnehmern sogar zum „Komasaufen“ – also zum exzessiven Konsu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klassifizierung von Jugendunterkünften erfolgreich gestartet - Fünf Monate nach Start über 100 AnmeldungenBild: Klassifizierung von Jugendunterkünften erfolgreich gestartet - Fünf Monate nach Start über 100 Anmeldungen
Klassifizierung von Jugendunterkünften erfolgreich gestartet - Fünf Monate nach Start über 100 Anmeldungen
Das Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) für Unterkünfte ist ein voller Erfolg. In den ersten fünf Monaten haben sich bundesweit bereits über 100 Einrichtungen angemeldet, teilte das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. am 10.10.2007 mit. Das System ist deshalb für Teilnehmende, Eltern und Lehrende von Interesse, weil sie bei allen …
Bild: Neu im Kinderreich - CupcakeBild: Neu im Kinderreich - Cupcake
Neu im Kinderreich - Cupcake
… Purekids. Die Inhaberin und Designerin Pernille Bentzen genießt großen internationalen Erfolg und begeistert Kinder in ganz Europa. Pure Kids unterstützt auch den Danish Indian Childcare, der sich für solide Unterkünfte und die Erziehung armer und obdachloser Kinder engagiert. Bei der Herstellung seiner Kollektionen verwendet Pure Kids natürliche Materialen.
Bild: Kinder- und Jugendreisen im Spagat zwischen Tourismus, Bildung und JugendhilfeBild: Kinder- und Jugendreisen im Spagat zwischen Tourismus, Bildung und Jugendhilfe
Kinder- und Jugendreisen im Spagat zwischen Tourismus, Bildung und Jugendhilfe
… Geschlechterrolle und dem Leben in einer multikulturell geprägten Gesellschaft. Nicht zuletzt sind Kinder- und Jugendreisen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit dem Kinder- und Jugendreisegipfel mit PolitTalk, der erstmals am 23. November 2006 veranstaltet wird, möchten die Veranstalter den Dialog aller Politikbereiche und Akteure fördern. Die Tagesveranstaltung …
Auf Usedom funkeln die Sterne
Auf Usedom funkeln die Sterne
Sechs Jugendunterkünfte mit Qualitätssiegel QMJ ausgezeichnet Sechs Jugendübernachtungsstätten auf der Insel Usedom erhalten das bundeseinheitliche Siegel Qualitätsmanagement für Kinder-und Jugendreisen (QMJ). Das Hotel am Meer in Karlshagen, die Jugend-, Bildungs- und Erholungsstätte Strandgut und das Erholungszentrum in Trassenheide, das Schullandheim …
Bild: Bundesweites Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen, Pressekonferenz (Pk) am Donnerstag, 23.11.2006, 12.30 UhrBild: Bundesweites Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen, Pressekonferenz (Pk) am Donnerstag, 23.11.2006, 12.30 Uhr
Bundesweites Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen, Pressekonferenz (Pk) am Donnerstag, 23.11.2006, 12.30 Uhr
… zu einer Pressekonferenz ein, Zugang über Bistroeingang, für Speisen und Getränke ist gesorgt. Thema ist die bundesweite Einführung des weiter entwickelten Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (Sterneklassifizierung für Kinder- und Jugendunterkünfte) zum 01.01.'07. Damit wird ein Punkt des vom Bundestag beschlossenen Aktionsplanes Kinder- und …
Bild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen jetzt mit 82 Mitgliedern und Partnern - Mitgliederversammlung in HannoverBild: BundesForum Kinder- und Jugendreisen jetzt mit 82 Mitgliedern und Partnern - Mitgliederversammlung in Hannover
BundesForum Kinder- und Jugendreisen jetzt mit 82 Mitgliedern und Partnern - Mitgliederversammlung in Hannover
… hinaus wurde beschlossen im Herbst ein Treffen für Kinder- und Jugendunterkünfte durchzuführen, nachdem sich inzwischen über 300 Einrichtungen am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte beteiligen. Die gemeinnützige KINDERVEREINIGUNG ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Neben zahlreichen Angeboten für Ferienlagerfahrten …
Bild: Bundesweite Klassifizierung begonnen - Einheitliche Qualitätsstandards für Kinder- und JugendunterkünfteBild: Bundesweite Klassifizierung begonnen - Einheitliche Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendunterkünfte
Bundesweite Klassifizierung begonnen - Einheitliche Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendunterkünfte
Ab sofort können deutschlandweit Unterkünfte am Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) teilnehmen. Das QMJ-Verfahren besteht aus der Basiszertifizierung und der Sterneklassifizierung. „Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen (Berlin) hat erfreulicherweise eine Förderzusage für die ersten 120 Bewerber durch das Bundeswirtschaftsministerium …
Bild: Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teilBild: Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teil
Alle Jugendherbergen in Brandenburg und Berlin nehmen am QMJ Qualitätsmanagement teil
Berlin/Potsdam. Alle 21 Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg werden noch in 2009 QMJ zertifiziert. Sie nehmen alle am QMJ Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen für Unterkünfte teil, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Deutschen Jugendherbergswerkes aus Potsdam und des BundesForum Kinder- …
Bild: Erste Jugendunterkunft in Bayern macht Qualität sichtbarBild: Erste Jugendunterkunft in Bayern macht Qualität sichtbar
Erste Jugendunterkunft in Bayern macht Qualität sichtbar
„Haus Sudetenland“ in Waldkraiburg wird am Dienstag, 12. August 2008, 11 Uhr, mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) ausgezeichnet wird. Die vom Jugendförderungswerk e.V. betriebene Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte bietet überwiegend jungen Leuten die Möglichkeit, bei Klassenfahrten in dem Schullandheim und Ferienfreizeiten …
Phister & Philina jetzt im webshop
Phister & Philina jetzt im webshop
… Designerin Pernille Bentzen genießen diese beiden Marken großen internationalen Erfolg und begeistert Kinder in ganz Europa. Pure Kids unterstützt auch den Danish Indian Childcare, der sich für solide Unterkünfte und die Erziehung armer und obdachloser Kinder engagiert. Bei der Herstellung seiner Kollektionen verwendet Pure Kids natürliche Materialen.
Sie lesen gerade: Erster Kinder- und Jugendreisegipfel voller Erfolg - Qualitätsmanagement Unterkünfte findet breite Unterstützung