openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtagung: Außerschulische Bildungsorte - bedeutsam für das Lernen

11.05.200711:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ein wichtiges Ziel der Jugendarbeit ist die Interdisziplinarität. Gerade für das Arbeitsfeld der naturwissenschaftlich-technisch orientierten außerschulischen Jugendbildung ist dieser Ansatz sehr wichtig. An Bedeutung gewinnen Aspekte des informellen und non-formalen Lernens, denn Bildung ist mehr als Schulbildung. Diese Aspekte finden eine immer größere Akzeptanz. Darauf aufbauend sind außerschulische Bildungsorte elementarer Bestandteil in der Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe.

Diesen inhaltlichen Aspekten widmet sich am 16. Mai 2007 die diesjährige Fachtagung des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. Sie wird von 09:30 Uhr – 16:00 Uhr im Auditorium des Dresdner ZOO stattfinden. Teilnehmer/innen der Tagung sind Vertreter aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, aus wissenschaftlichen und technischen Museen, von Schülerlaboren, aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Die Einbeziehung und die wechselseitige Zusammenarbeit aller Bildungsorte soll verdeutlichen wie junge Menschen in ihrer Freizeit die Natur, ihre Umwelt, die Technik und die Gesellschaft aktiv erleben können.

Den Fachvortrag „Jugendliche in neuen Lernwelten“ hält Prof. a.V. Dr. habil. Claus J.Tully vom Deutschen Jugendinstitut München. In Impulsreferaten werden Ergebnisse aus der Arbeit von Schülerlaboren sowie der Bildungsansatz der sächsischen Kinder- und Jugenderholungszentren vorgestellt.

Eine weitergehende Vertiefung der fachlichen Diskussion wird 2007 in differenzierten Seminarmodulen zu Formen außerschulischer Bildungsorte erfolgen.

Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. setzt sich seit seiner Gründung vor 15 Jahren dafür ein, dass Kinder und Jugendliche sich in informellen Lernprozessen und an verschiedenen Bildungsorten Wissen und Bildung aneignen können. Die Einrichtungen der Mitgliedsvereine wirken selbst aktiv als außerschulische Bildungsorte. Die Fachtagung ist eine Veranstaltung im Rahmen des diesjährigen 15. Jahrestages des LJBW e.V.

Journalisten und Vertreter der Medien sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.
Flyer zur Fachtagung zum Herunterladen: www.ljbw.de/download/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134741
 263

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtagung: Außerschulische Bildungsorte - bedeutsam für das Lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
Das Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. wurde von der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ unter vielen Mitbewerbern als einer von bundesweit sechs Standorten für die Forscherzeiten für Grundschulkinder ausgewählt. In den Herbstferien 2014 starten die ersten FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen): Vom 28. bis 30. Oktober 2014 sind diese ganztägigen FORSCHERZEITEN in der INSEL zu erleben. Mädchen und Jungen aus der Altersstufe der Sechs- bis Zehnjährigen können sich für diese Tage noch anmelden! Weitere FORSCHERZEITEN sind im Januar,…
Bild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch SachsenBild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Seit 15 Jahren tourt das "Wissenschaftsmobil" des LJBW e.V. - kurz WIMO - durch Sachsen. In diesen fünfzehn Jahren haben zehntausende Kinder und Jugendliche spielerisch einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik erhalten. Mittlerweile war das WIMO bereits in jedem Stadt- und Landkreis des Freistaats, in Kinder- und Jugendhäusern, in vielen Kindertagesstätten, in Schulen, bei Kinderfesten, in außerschulischen Bildungseinrichtungen und als Bestandteil außerschulischer Jugendbildungsprojekte. Auch bei Veranstaltungen zur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachtagung "Ganztägig forschen - Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsangeboten"
Fachtagung "Ganztägig forschen - Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsangeboten"
… Servicestelle für Ganztagsangebote in Sachsen organisiert. Das Angebot richtet sich an interessierte Lehrerinnen und Lehrer sowie an Pädagoginnen und Pädagogen aus außerschulischen Bereichen. Mit der Fachtagung sollen die Verbindungen zwischen diesen beiden Arbeitsfeldern hergestellt bzw. ausgebaut werden. Inhaltlich geht es dabei um das naturwissenschaftliche …
Zukunft zum Anfassen: Digitale Medien im Unterricht
Zukunft zum Anfassen: Digitale Medien im Unterricht
… Referenten, die dem Medieneinsatz in Bildungseinrichtungen und deren IT-Management und IT-Support neue Impulse geben. Die bewährte Veranstaltung für Schulen, Hochschulen und außerschulische Bildungseinrichtungen zeigt den aktuellsten Stand in der Medienpädagogik und Medienbildung“, umreißt Dr. Detlev Buchholz, Präsident der FH FFM, die fraMediale. Zu …
Bild: Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“Bild: Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“
Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“
… Spiel- und Bewegungsförderung engagiert sich das Deutsche Kinderhilfswerk im Rahmen der Kampagne „1setzen! - Gemeinsam für Bildung“ für bewegungsorientiertes Lernen, stärkt außerschulische Bildungsorte und fordert mehr Zeit und Raum für freies Spiel und Möglichkeiten zur Selbstbildung. Im Bereich chancengerechter Bildungsstart setzt sich das Deutsche …
(Er)Leben Lernen
(Er)Leben Lernen
Welches pädagogische Potential bietet eine Stadt? Diese Frage soll im Rahmen der erlebnispädagogischen Fachtagung „(Er)Leben Lernen!“ am 21. und 22. September 2007 beantwortet werden, die der JugendSozialwerk Nordhausen e.V. mit seinen Kooperationspartnern in der Fachhochschule Nordhausen organisiert. Die Veranstaltungen richten sich an pädagogische …
Bild: Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"Bild: Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"
Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"
… Förderung des spielerischen und experimentellen Umgangs mit Technik und Naturwissenschaften ist. Dies stellt Anforderungen sowohl an den Freizeitbereich (außerschulische Jugendbildung/Kinder- und Jugendarbeit) als auch an Schule, Elternhaus, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bei Vorträgen, Workshops und Präsentationen von “best-practice-projects” …
Bild: Jugendverbände treffen Spitzenkandidat_innen der Landtagswahl am 9. Februar 2016 in MagdeburgBild: Jugendverbände treffen Spitzenkandidat_innen der Landtagswahl am 9. Februar 2016 in Magdeburg
Jugendverbände treffen Spitzenkandidat_innen der Landtagswahl am 9. Februar 2016 in Magdeburg
… sind überall und kostenfrei mobil o Bildungs- und Freizeitangebote für junge Menschen sind wohnortnah o Besserer Internetzugang für junge Menschen • Bildung o Außerschulische Bildungsorte sind stark o Mehr Geld für die landesweite Jugendbildung o Mitbestimmung der Schüler_innen maßgeblich erweitern • Gute und gleichwertige Lebensbedingungen o Regionale …
Internationale Fachtagung
Internationale Fachtagung
Die Jugendbeteiligung Dornbirn, eine wichtige Jugendinitative der Stadt Dornbirn, feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer internationalen Fachtagung. „Unter dem Motto ‚Demokratie leben, Demokratie lernen’ soll die Jugendbeteiligung einer kritischen Reflexion unterzogen und Zukunftsperspektiven entwickelt werden“ so Obmann Claudio Tedeschi. Namhafte …
Bild: Jugendverbände haben ihre Standpunkte zur Landtagswahl vorgestelltBild: Jugendverbände haben ihre Standpunkte zur Landtagswahl vorgestellt
Jugendverbände haben ihre Standpunkte zur Landtagswahl vorgestellt
… sind überall und kostenfrei mobil - Bildungs- und Freizeitangebote für junge Menschen sind wohnortnah - Besserer Internetzugang für junge Menschen • Bildung - Außerschulische Bildungsorte sind stark - Mehr Geld für die landesweite Jugendbildung - Mitbestimmung der Schüler_innen maßgeblich erweitern • gute und gleichwertige Lebensbedingungen - Regionale …
Bild: Fachtagung zur Zukunft von Naturschutz, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRWBild: Fachtagung zur Zukunft von Naturschutz, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW
Fachtagung zur Zukunft von Naturschutz, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in NRW
… Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu fördern und zukunftsweisende Impulse zu setzen – ganz im Sinne des NUA-Jubiläumsjahres.“Am Nachmittag stehen Themen wie außerschulische Lernorte, Artenvielfalt und gesellschaftliches Engagement auf der Agenda. Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Naturschutzverbänden diskutieren praxisnah, wie Bildungsarbeit in …
Deutsches Kinderhilfswerk: Jeden Tag eine Schulstunde „Bewegungsorientiertes Lernen“
Deutsches Kinderhilfswerk: Jeden Tag eine Schulstunde „Bewegungsorientiertes Lernen“
… derer mit krankhaftem Übergewicht sogar um das Doppelte gestiegen ist. Deshalb brauchen wir dringender denn je innovative Instrumente der Bewegungsförderung. Schulhöfe müssen als Bildungsorte begriffen und einbezogen werden. Pädagogen müssen mehr als bisher fortgebildet werden, damit sie gute Spiel- und Bewegungsangebote in der Schule machen können. …
Sie lesen gerade: Fachtagung: Außerschulische Bildungsorte - bedeutsam für das Lernen