openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Stimmenzahl steigt in Woche 8 auf über 107.500

07.12.200714:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Stimmenzahl steigt in Woche 8 auf über 107.500

(openPR) Berlin, den 07.12.2007 - Anstatt sich von den Ereignissen der vergangenen Woche und deren z. T. falscher Interpretation verunsichern zu lassen, haben die Berlinerinnen und Berliner wieder fleißig für das ICAT-Volksbegehren unterschrieben: Bis gestern Abend haben 107.515 Bürger für die Offenhaltung Tempelhofs gestimmt.



„Die Berliner haben erkannt“, so ICAT-Vorsitzender Andreas Peter, „dass der Kampf um Tempelhof nur noch politisch zu führen ist.“ Die Zahlen sprechen für sich: So kamen 60% der für einen Volksentscheid benötigten Stimmen in nur 40% der Zeit zusammen. Peter: „Wir sind zuversichtlich, die noch verbleibenden gut 60.000 Unterschriften zu erreichen.“

Damit rückt das Ziel der ICAT-Kampagne, neben dem Großflughafen BBI Tempelhof als Ergänzung und Entlastung offen zu halten, wieder ein Stück näher. Andreas Peter: „Bei stetig steigenden Passagierzahlen in unserer Hauptstadtregion ist es extrem kurzsichtig, von sechs auf zwei Start- und Landebahnen runtergehen zu wollen.“

Kontakt:
Malte Pereira (Pressesprecher)
Tel: 0172 - 386 4404
ICAT Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof e.V.
Tel: 030 - 6951 - 3317
Fax: 030 - 6951 - 3794
E-Mail http://www.icat.de
V.i.S.d.P.: Andreas Peter, Vorsitzender

Wer wir sind. Weshalb es uns gibt.

Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, nicht wenige davon wohnen im direkten Umfeld des Flughafens.

Ein Konsensbeschluss des Berliner Senats hat im Jahr 1995 den Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau Schönefelds frei gegeben. Auch die ICAT befürwortet den Bau des Berlin-Brandenburg International. Die im Planfeststellungsbeschluss vorgesehene Schließung Tempelhofs halten wir hingegen für unnötig und nicht durchdacht. Die Entscheidung zur Stilllegung wurde offenbar aus kurzsichtigem politischem Kalkül gefällt. Seit über zehn Jahren machen wir den Senat und die Öffentlichkeit darauf aufmerksam, dass für Tempelhof ein angemessenes Nutzungskonzept gefunden werden muss. Doch im Gegensatz zur Bevölkerung ignoriert der Senat das Problem.

Wir meinen, dass eine Schließung die schlechteste, weil unwirtschaftlichste und für die Stadt nachteiligste Lösung ist. Mit Fachleuten und Luftfahrtexperten hat die ICAT deshalb ein umfassendes Konzept (PDF 9,2MB) für einen erfolgreichen Weiterbetrieb Tempelhofs entwickelt. Auch andere interessante Ideen haben wir in den letzten Jahren vorgestellt.

Wegen der große Zustimmung in den Umfragen sind wir überzeugt, dass wir mit unserer Bürgerinitiative ICAT die Interessen der meisten Berliner vertreten: den Flughafen zu erhalten und die Tempelhof-Vorteile zu nutzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176267
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Stimmenzahl steigt in Woche 8 auf über 107.500“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ICAT

Bild: ICAT-Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafen Berlin Tempelhof - Arbeitsplätze statt GrillplätzeBild: ICAT-Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafen Berlin Tempelhof - Arbeitsplätze statt Grillplätze
ICAT-Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafen Berlin Tempelhof - Arbeitsplätze statt Grillplätze
Zur gestrigen Pressekonferenz der Senatorin für Stadtentwicklung Junge-Reyer über das Nachnutzungskonzept des Berliner Senats für den Innenstadtflughafen erklärt ICAT-Vizevorsitzender Ulrich Kirschbaum:„Die Veranstaltung war ein Akt der Hilflosigkeit. Ohne einen Investor zu präsentieren und ohne Angaben zur Finanzierung machen zu können, wärmte Frau Junge-Reyer 10 Jahre alte Ideen wieder auf: ‚Grünraum’, ‚Mehrgenerationenhäuser’, Sport/Spaß/Spiel. Von einem tragfähigen Nutzungskonzept ist sie damit meilenweit entfernt. Wer Luftschlösser an d…
Bild: Tempelhof-Volksbegehren erfolgreich beendet – ICAT sagt: „Vielen Dank, Berlin!“Bild: Tempelhof-Volksbegehren erfolgreich beendet – ICAT sagt: „Vielen Dank, Berlin!“
Tempelhof-Volksbegehren erfolgreich beendet – ICAT sagt: „Vielen Dank, Berlin!“
Tempelhof-Volksbegehren erfolgreich beendet – ICAT sagt: „Vielen Dank, Berlin!“ Das von der ICAT initiierte Volksbegehren zur Offenhaltung Tempelhofs ist erfolgreich zu Ende gegangen. In den vergangenen vier Monaten haben – nach den vorläufigen Zahlen des Landesabstimmungsleiters – insgesamt 203.408 Berliner Bürger ihre Stimme für den verkehrsgünstig gelegenen Innenstadtflughafen abgegeben. Hierfür bedankt sich die Initiative bei allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. ICAT-Vorsitzender Andreas Peter: „Ich bin begeistert von dem sens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start der Kampagne zweiter Teil: Tempelhof bleibt FlughafenBild: Start der Kampagne zweiter Teil: Tempelhof bleibt Flughafen
Start der Kampagne zweiter Teil: Tempelhof bleibt Flughafen
… 12.10.2007 - Fototermin: Start der Kampagne zweiter Teil – Gemeinschaftliche Stimmabgabe im Rathaus Schöneberg. Am Montag ist Startschuss für das Volksbegehren zur Offenhaltung des Flughafens Tempelhof. Der Nachweis der erforderlichen Anzahl von Unterstützerunterschriften gelang bis Ende März in Rekordzeit! Wir, die ICAT und ihre Unterstützer, kämpfen für die …
Bild: ICAT klagt gegen Entwidmung des Flughafens TempelhofBild: ICAT klagt gegen Entwidmung des Flughafens Tempelhof
ICAT klagt gegen Entwidmung des Flughafens Tempelhof
ICAT klagt gegen Entwidmung des Flughafens Tempelhof Der Vorstand der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof eV. ICAT hat am 11. Juli 2007 über die von ihm beauftragte Anwaltskanzlei beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg gegen den Verwaltungsbescheid der Senatsverwaltung Stadtentwicklung vom 07.06.200, die Fläche des Flughafens Tempelhof …
Bild: Stellungnahme der ICAT zum Spruch des BVerwG zur Feststellungsklage der DBBild: Stellungnahme der ICAT zum Spruch des BVerwG zur Feststellungsklage der DB
Stellungnahme der ICAT zum Spruch des BVerwG zur Feststellungsklage der DB
… Abgeordnetenhauses: 13. Juni 2007 Bundesverwaltungsgericht zur Feststellungsklage der DB: (Zitatausschnitt) „.....Damit sei nach der derzeitigen Rechtslage eine unbefristete Weiternutzung des Flughafens Tempelhof auch als eingeschränkter Sonderflughafen ausgeschlossen. Solange diese Regelungen des Landesentwicklungsplanes nicht entsprechend geändert worden seien, sei …
Bild: Bürgerbegehren im Bezirk Tempelhof-Schöneberg steht vor dem AbschlussBild: Bürgerbegehren im Bezirk Tempelhof-Schöneberg steht vor dem Abschluss
Bürgerbegehren im Bezirk Tempelhof-Schöneberg steht vor dem Abschluss
… eine Frage von historischer Verantwortung, dieses Denkmal der Nachwelt authentisch zu erhalten. Darauf kann Berlin stolz sein" Mit dem Erreichen der notwendigen Stimmenzahl, kann sich die Bezirksverordnetenversammlung im Bezirk Berlin-Tempelhof- Schöneberg entweder den Zielen des Bürgerbegehrens anschließen oder es zurückweisen. Im zweiten Fall kommt …
Bild: ICAT-Volksbegehren: Berlin swingt für den Flughafen TempelhofBild: ICAT-Volksbegehren: Berlin swingt für den Flughafen Tempelhof
ICAT-Volksbegehren: Berlin swingt für den Flughafen Tempelhof
Berlin, den 9.11.2007 - ICAT-Volksbegehren: Berlin swingt für Tempelhof Am Samstag, den 17.11. lädt die Interessengemeinschaft City Airport Tempelhof alle musikbegeisterten Berliner in den Flughafen Tempelhof ein. Zwischen 11 und 16 Uhr spielen Andrej Hermlin und sein „Swing Dance Orchestra“ in den Räumen der „Airbase 1“ auf (Einlass ab 9 Uhr). Die Veranstaltung …
Bild: Internationaler Geschäftsfliegerverband fordert Offenhaltung des Flughafens Berlin TempelhofBild: Internationaler Geschäftsfliegerverband fordert Offenhaltung des Flughafens Berlin Tempelhof
Internationaler Geschäftsfliegerverband fordert Offenhaltung des Flughafens Berlin Tempelhof
Berlin, 03.12.2007 - ICAT-Volksbegehren: Internationaler Geschäftsfliegerverband fordert Tempelhofs Offenhaltung Der International Business Aviation Council (IBAC), der die Interessen von Geschäftsreiseflug-Unternehmen auf internationaler Ebene vertritt, spricht sich für die Offenhaltung Tempelhofs aus. Anlass ist die zweitägige Sitzung einer IBAC-Delegation …
Bild: Breites weltweites Interesse am Erhalt des Flughafens Berlin TempelhofBild: Breites weltweites Interesse am Erhalt des Flughafens Berlin Tempelhof
Breites weltweites Interesse am Erhalt des Flughafens Berlin Tempelhof
Täglich erreichen uns telefonisch und per EMail Anfragen zu unserem Volksbegehren zum Erhalt des Flughafens Berlin Tempelhof als Verkehrsflughafen. Obwohl wir lieber heute als morgen in die zweite Phase des Volksbegehrens eintreten würden, wird unser "Plebiszit" (lt. Wikipedia in einer repräsentativen Demokratie das wichtigste Mittel des Volkes direkt …
Bild: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT präsentiert RechtsgutachtenBild: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT präsentiert Rechtsgutachten
Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT präsentiert Rechtsgutachten
… Volksentscheid auf den Schließungs- und den Entwidmungsbescheid des Berliner Senats sein. Die Veranstaltung findet in den neuen Räumlichkeiten der ICAT in der Flughafen-Haupthalle statt. ICAT-Vorstand und Verfasser haben sich vorbehalten, Details zum Ergebnis des Gutachtens erst vor Ort zu präsentieren. Kontakt: Malte Pereira (Pressesprecher) Tel: …
Bild: Volksbegehren zum Erhalt des Flughafens Berlin Tempelhof erfolgreich angelaufenBild: Volksbegehren zum Erhalt des Flughafens Berlin Tempelhof erfolgreich angelaufen
Volksbegehren zum Erhalt des Flughafens Berlin Tempelhof erfolgreich angelaufen
… angelaufen: Berlinweit 3.000 Stimmen am ersten Tag Bereits am ersten Tag des Volksbegehrens haben ca. 3000 Berlinerinnen und Berliner ihre Stimme für die Offenhaltung des Flughafens Tempelhof abgegeben. Wie das Büro des Landesabstimmungsleiters erklärt, war der Andrang beim Bürgeramt des Rathauses Schöneberg mit knapp 800 Unterschriften am größten. Hier …
Bild: ICAT: Flughafen Berlin Tempelhof muss nicht geschlossen werdenBild: ICAT: Flughafen Berlin Tempelhof muss nicht geschlossen werden
ICAT: Flughafen Berlin Tempelhof muss nicht geschlossen werden
… gezwungen würde, seine Haltung vernünftigerweise zu überdenken. Diese Entscheidungsmöglichkeit ist mit der Bestätigung des OVG-Urteil durch das BVerwG in keinster Weise genommen. Das ICAT-Volksbegehren wird uneingeschränkt und mit Erfolgsaussichten weitergeführt. Jetzt erst recht ist die Beteiligung der Berliner Wähler gefragt. Wir werden uns weiter …
Sie lesen gerade: ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Stimmenzahl steigt in Woche 8 auf über 107.500