openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marshal: Weihnachtsgeschäft für Spammer boomt / Spam hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt

06.12.200715:57 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 6. Dezember 2007 – Die Spammer haben die Weihnachtssaison eingeläutet: Wie die Content Security-Spezialisten des Marshal TRACE-Teams berichten, hat sich der Anteil von weihnachtsbezogenen Werbebotschaften seit Ende November auf mittlerweile rund zwölf Prozent des gesamten Spam-Aufkommens erhöht. Dies hat mit dazu beigetragen, dass sich das gesamte Spam-Volumen im Vergleich zum Vorjahr um gut 120 Prozent vergrößert hat.

„Auch für die Spammer gibt es ein Weihnachtsgeschäft. In der Vorweihnachtszeit versenden sie eine beispiellose Menge an Nachrichten, vor allem mit Angeboten von billigen, gefälschten Uhren, Füllern, Feuerzeugen und Handtaschen. Aber auch Lifestyle-Präparate wie etwa Viagra sind im Angebot“, erklärt Alex Kurz, Director Technical Services bei Marshal. „Dies kombiniert mit den dramatischen Entwicklungen der letzten Monate in der Spam-Welt und dem Auftauchen von Botnet-Banden wie der Storm- oder Celebrity-Gang führt zu einem Spam-Aufkommen, das mehr als doppelt so hoch ist wie im letzten Jahr.“

Erst kürzlich konnte das TRACE-Team mit der Celebrity Spam-Gang eine neue Gruppe von professionellen Spammern identifizieren. Ihr gelang es innerhalb kürzester Zeit, ein beachtliches Botnet aufzubauen, mit dem es große Massen an unerwünschten Nachrichten – etwa in der Größenordnung der berüchtigten Storm-Gang – verschicken kann. Diese Banden „vermieten“ ihre Netze an andere Spammer. Berichten zufolge ist es so möglich, eine Million Spam-Nachrichten zum Preis von 22 US-Dollar zu versenden.

„Das Rekord-Hoch ist nicht nur saisonbedingt. Vielmehr ist ein gewisser Skaleneffekt zu verzeichnen: Durch die große Botnet-Infrastruktur ist der Versand von Spam lächerlich billig und wird ständig billiger“, sagt Kurz. „So lange sich der Versand lohnt werden die Spammer weitermachen. Nur wenn kaum noch etwas gekauft wird, etwa weil durch gute Filterung keine Spams mehr in den Postfächern landen, wird sich die Situation entspannen.“

Pressekontakt: Marshal Ltd., Helmut Haslbeck, Director Central and Eastern Europe
Tel. +49 89 24218 277, Fax +49 89 24218 200, E-Mail, www.marshal.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176032
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marshal: Weihnachtsgeschäft für Spammer boomt / Spam hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marshal Ltd.

Marshal: Spam steigt und steigt und steigt
Marshal: Spam steigt und steigt und steigt
Botnets bleiben Problem Nummer Eins / Zeit der Experimente mit Anhängen ist vorbei München, 11. Februar 2008 – Der Spezialist für E-Mail und Web Gateway Content Security Marshal hat seine Studie über die im zweiten Halbjahr 2007 virulenten Spams, stattgefundenen Phishing-Attacken und sonstige aktive Malware veröffentlicht und zeigt, welche Trends sich daraus ableiten lassen. So macht die Studie deutlich, dass die Zeit der Experimente mit Anhängen – wie etwa PDFs, Excel oder MP3s – offenbar vorbei ist: Offensichtlich setzen die Spammer mangel…
Bild: Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-TechnologieBild: Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-Technologie
Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-Technologie
Bewährte Anti-Spam-Engine noch schneller und genauer München, 23. Januar 2008 – Die beiden E-Mail-Sicherheits-Experten Cloudmark, Inc. und Marshal haben ein umfangreiches Partnerabkommen getroffen: Ab sofort wird Cloudmarks best-of-breed Nachrichten-Filterungstechnologie in den neuen SpamProfiler-Layer der Defense-in-Depth Anti-Spam-Engine von Marshal integriert. MailMarshal SpamProfiler mit Cloudmark Authority erkennt konstant mindestens 99,5 Prozent des Spam-Aufkommens. So wird sowohl die Sicherheit als auch eine hohe Performance des Mail-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nackte Tatsachen: Marshal identifiziert neue Spam-Gang
Nackte Tatsachen: Marshal identifiziert neue Spam-Gang
München, 29. November 2007 – Die Experten des Marshal TRACE-Teams haben eine neue Spam-Gang ausfindig gemacht, deren Botnet für mehr als 20 Prozent des derzeitigen Spam-Aufkommens verantwortlich ist. Das Netzwerk der so genannten Celebrity Spam Gang verfügt demnach über ähnliche Kapazitäten wie das berüchtigte Storm Botnet. Die neue Gruppe zeigt dabei …
Marshal: Spam steigt und steigt und steigt
Marshal: Spam steigt und steigt und steigt
… bleiben Problem Nummer Eins / Zeit der Experimente mit Anhängen ist vorbei München, 11. Februar 2008 – Der Spezialist für E-Mail und Web Gateway Content Security Marshal hat seine Studie über die im zweiten Halbjahr 2007 virulenten Spams, stattgefundenen Phishing-Attacken und sonstige aktive Malware veröffentlicht und zeigt, welche Trends sich daraus …
Bild: Die Ruhe vor dem Sturm - Spammer bereiten sich für Weihnachten vorBild: Die Ruhe vor dem Sturm - Spammer bereiten sich für Weihnachten vor
Die Ruhe vor dem Sturm - Spammer bereiten sich für Weihnachten vor
Im Handel laufen die letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren. Die Umsätze erreichen in den nächsten Tagen den Höhepunkt des Jahres, auch Spammer bereiten sich vor, denn es ist verdächtig ruhig geworden in den letzten Wochen. Die Anzahl der Spammer ist seit dem 2. Dezember rapide in den Keller gesunken, dass zeigt dass sich die …
Marshal: Spam wird immer anhänglicher - Attachment-Spam verzehnfacht sich
Marshal: Spam wird immer anhänglicher - Attachment-Spam verzehnfacht sich
München, 3. August 2007 – Die Content Security-Spezialisten des Marshal-TRACE-Teams verzeichneten in der letzten Woche einen rasanten Anstieg von so genanntem Attachment-Spam, also unerwünschte Werbebotschaften, welche in PDF-, Excel-, Text- oder ZIP-Anhängen eingebettet sind. Demnach hat sich der Anteil innerhalb einer Woche von rund zwei Prozent auf …
Stürmische Zeiten: Marshal warnt vor Trojanern / Neue Spam-Angriffswelle durch „Storm Trojaner“
Stürmische Zeiten: Marshal warnt vor Trojanern / Neue Spam-Angriffswelle durch „Storm Trojaner“
München, 23. August 2007 – Die Content Security-Spezialisten des Marshal-TRACE-Teams verzeichnen einen rasanten Anstieg von heimtückischem E-Mail-Spam: Die Nachrichten – angeblich von bekannten Gesellschaften – fordern die Empfänger dazu auf, ihre Login-Daten zu aktualisieren und locken sie so unbemerkt auf eine mit dem „Storm Trojaner“ infizierte Webseite. …
Bild: Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-TechnologieBild: Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-Technologie
Starke Partnerschaft: Marshal integriert Cloudmark-Technologie
Bewährte Anti-Spam-Engine noch schneller und genauer München, 23. Januar 2008 – Die beiden E-Mail-Sicherheits-Experten Cloudmark, Inc. und Marshal haben ein umfangreiches Partnerabkommen getroffen: Ab sofort wird Cloudmarks best-of-breed Nachrichten-Filterungstechnologie in den neuen SpamProfiler-Layer der Defense-in-Depth Anti-Spam-Engine von Marshal …
Bild: Finanz-Spam - Massenhaft faule KreditangeboteBild: Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote
Finanz-Spam - Massenhaft faule Kreditangebote
… dabei fast jede dritte Spam ein Kreditangebot. Die Finanzkrise scheint aber auch vor den Tätern nicht Halt zu machen: So sanken die Preise für Spam-Kampagnen im Vergleich zum Vorjahr um fast 50 Prozent. „Den Opfern wird Hoffnung auf eine zusätzliche Finanzspritze gemacht. Bei den vermeintlichen Krediten handelt es sich durchweg um Scheinangebote. Es …
Schöne Bescherung: Marshal schützt vor Weihnachtsspam
Schöne Bescherung: Marshal schützt vor Weihnachtsspam
… 20. Dezember 2006 – Alle Jahre wieder: Rechtzeitig vor Weihnachten steigt die Spamwelle dramatisch an – in diesem Jahr erreicht sie sogar nie gekannte Ausmaße: Im Vergleich zum Oktober hat sich das Aufkommen der unerwünschten E-Mails mehr als verdoppelt. Dies sind die Ergebnisse der fortwährenden Analyse des Spam-Aufkommens durch das Threat Research …
Marshal TRACE-Team „entdeckt“ neue Spam-Art / 2-in-1-Spam kombiniert Spam-Nachrichten mit Malware-Links
Marshal TRACE-Team „entdeckt“ neue Spam-Art / 2-in-1-Spam kombiniert Spam-Nachrichten mit Malware-Links
München, 28. Juni 2007 – Die Experten des Marshal TRACE-Teams haben in den letzten Tagen das Auftauchen eines neuen Spam-Typs verzeichnet: Diese unerwünschten Nachrichten bestehen sowohl aus „normalen“ – soweit es dies überhaupt gibt – Spam-Inhalten sowie einem offenbar dazu in keinem Zusammenhang stehenden Malware-Link. So werben die zweigeteilten E-Mails …
Marshal: Neue Spam-Attacke über YouTube-Server / Vorsicht bei Einladungen vom Video-Portal
Marshal: Neue Spam-Attacke über YouTube-Server / Vorsicht bei Einladungen vom Video-Portal
… 2007 – Spammer haben sich Zugriff auf den E-Mail-Server von YouTube verschafft. Dies berichten die Experten des Threat Research and Content Engineering (TRACE)-Teams von Marshal. Demnach nutzen Spammer die „Invite Your Friends“-Funktionalität des Portals, um eine große Anzahl an Werbe-Mails über YouTubes Server zu versenden: Alle Nachrichten kommen dabei …
Sie lesen gerade: Marshal: Weihnachtsgeschäft für Spammer boomt / Spam hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt