(openPR) München, 29. November 2007 – Die Experten des Marshal TRACE-Teams haben eine neue Spam-Gang ausfindig gemacht, deren Botnet für mehr als 20 Prozent des derzeitigen Spam-Aufkommens verantwortlich ist. Das Netzwerk der so genannten Celebrity Spam Gang verfügt demnach über ähnliche Kapazitäten wie das berüchtigte Storm Botnet.
Die neue Gruppe zeigt dabei eine Vorliebe, Namen von Berühmtheiten für ihren Spam zu verwenden – daher auch der Name Celebrity Spam Gang. Laut Marshal baut sie ihr Botnet seit August 2006 auf. Dies gelang ihr, indem sie Postfächer mit Nachrichten inklusiven Malware-Angang überfluteten. In der Betreffzeile werden für gewöhnlich sowohl Bilder nackter Prominenter wie Angelina Jolie oder Britney Spears als auch kostenlose Spiele und Windows Security Updates versprochen.
„Die Gruppe hat ein beachtlich großes Botnet aufgebaut, das einen wesentlichen Anteil des Spam-Volumes verursacht – genug, um auf gleicher Ebene mit der Storm Gang zu stehen“, erklärt Alex Kurz, Director Technical Services bei Marshal. „Wir sehen die Bande als Nachahmer, da sie der Taktik der Storm Gang folgt. Es wurden Massen an Malware versendet, um das Botnet zu erweitern und somit wiederum mehr Spam-Nachrichten verschicken zu können.“
„Die Celebrity Spam Gang verwendet eine gewöhnliche aber bewährte Social Engineering-Taktik, um E-Mail-Empfänger in die Irre zu führen und sie mit Botware zu infizieren. Sie ahmen die Storm Gang nach, verwenden aber weniger clevere Methoden“, erklärt Kurz. „Wir sehen mit Sorge, dass noch immer viele Nutzer auf so offensichtliche Täuschungen wie ‚Probier das Spiel mit der nackten Britney Spears aus’ hereinfallen. Die Storm Gang hingegen ist origineller und hat sich von Nachrichten-Schlagzeilen bis Grußkarten nahezu jeden aktuellen Anlass zu Nutze gemacht. Es besteht ganz klar eine Notwendigkeit, ein neues Bewusstsein durch mehr Aufklärung zu schaffen.“
„Das TRACE-Team hat bereits vor einigen Monaten vorhergesagt, dass andere Spammer versuchen werden, die Storm Gang zu imitieren und ihr eigenes Botnet zum Laufen zu bringen, um eine große Anzahl an Spam versenden zu können“, ergänzt Kurz.
„Wir beobachten die Celebrity Spam Gang bereits seit einiger Zeit, aber erst jetzt konnten wir erkennen, welches Ausmaß die Gruppe mit ihrem Botnet erreicht hat“, sagt Kurz. „Wir haben einen unserer Testcomputer mit der Celebrity Botware infiziert und konnten sein Verhalten sowie die Masse des versendeten Spams genau beobachten. Wir fanden heraus, dass sie so einen Anteil von rund 23 Prozent des gesamten Spam-Aufkommens erreicht haben. Es hat uns sehr überrascht, dass sich die Celebrity Spam Gang mittlerweile zu einem ‚Marktführer’ entwickelt hat.“
Marshal empfiehlt allen PC-Nutzern keine exe-Anhänge von E-Mails zu öffnen, deren Absender sie nicht kennen und vor allem bei Nachrichten, die mit nackten Prominenten locken, sehr vorsichtig zu sein.
Mehr Informationen zum Celebrity Gang Spam im TRACE-Center von Marshal unter http://www.marshal.com/trace/tracenews.asp .
Pressekontakt: Marshal Ltd., Helmut Haslbeck, Director Central and Eastern Europe
Tel. +49 89 24218 277, Fax +49 89 24218 200,
