(openPR) Ein gesundes Maß an körperlicher Bewegung kräftigt die Muskeln, sorgt für bleibende Beweglichkeit der Gelenke und stärkt sowohl die Atmung als auch den Kreislauf. Außerdem hilft Bewegung beim Stressabbau, beim Ausscheiden von Schadstoffen, wirkt Zellulitis entgegen und sorgt für eine regelmäßige Verdauungstätigkeit. Im Winter erweitern sich die sportlichen Möglichkeiten durch das Skifahren, vielleicht eine der vergnüglichsten und komplettesten Sportarten überhaupt.
Nur eine Zahl beunruhigt dabei etwas: Ungefähr 70% der Skiunfälle passieren nach dem Mittagessen, das normalerweise zu üppig und unausgewogen ausfällt. Die neue Ausgabe der deutschsprachigen „La Cucina Italiana“ zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die richtige Ernährung für sportlich aktive Menschen ist. In dem Ernährungsteil der Zeitschrift, die sich an den Italienliebhaber wendet ist zu lesen, wie sich Gaumenfreuden und sportliche Betätigung auf das Beste miteinander verbinden. Wer sich bewegt, verbraucht Energie. Die sollte vor und nach dem Sport zugeführt werden, aber immer nur so viel, wie hoch der Bedarf wirklich ist. In einer Stunde Skifahren, Schwimmen oder Joggen kann man bis zu 800 kcal verbrauchen, während es in einer Stunde Tennis im Durchschnitt 450 und in einer Stunde Spazierengehen etwa 150 kcal sind.
Das heißt man könnte z.B. sechs Eier für das Skifahren verzehren, jedoch nur ein kleines Stück Parmesankäse für den Spaziergang. Natürlich hat die Zeitschrift, die sich mit der echten italienischen Familienküche beschäftigt, andere Rezepte für den aktiven Sportler bereit, als sich durch den Verzehr von sechs Eiern auf die Piste vorzubereiten. Man braucht Kalorien (Kohlenhydrate), die vom Körper leicht aufgenommen und gut über den Tag verteilt werden können. Die speziell entwickelten Gerichte der Ernährungsexperten von „La Cucina Italiana“ sichern mit Reis, Brot und Nudeln für eine gute Reserve an Stärke, während Honig und Schokolade für den Energiekick in schwierigen Situationen sorgen. Da ist dann auch mal ein Schokoladentörtchen erlaubt