(openPR) Kein Krimi kann heutzutage bei der Darstellung der Ermittlungsarbeit der Polizei auf Kriminaltechniker verzichten. Fernsehserien wie CSI, Navy CIS oder R.I.S. rücken die Arbeit der Spezialisten in den weißen Schutzanzügen gar in den Mittelpunkt des Geschehens und der Verbrechensaufklärung. Im Polizeialltag geht es oft weit weniger spektakulär zu. Aber gerade weil die Polizeibeamten in der Regel als erste am Tatort eintreffen, sind ihre Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Spurensuche und –sicherung gefragt. Welchen Stellenwert dieses polizeiliche Wissen hat, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass das Fachbuch „Kriminaltechnik I“ von Robert Weihmann bereits in die dritte Auflage geht. Erschienen ist es soeben als Band 2 in der Reihe der Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie, die vom Verlag Deutsche Polizeiliteratur herausgegeben wird.
„Welche Bedeutung hat die Spur für dieses Beweisverfahren? Welche physikalischen und chemischen Besonderheiten sind bei der Sicherung zu berücksichtigen?“ - Diese und andere Fragen stellen sich den Ermittlern, wenn sie am Ort des Geschehens eintreffen. Nun gilt es, Spuren zu erkennen, einzuordnen und bei Bedarf zu sichern. Der Autor behandelt daher in seinem Buch systematisch die Grundlagen der Kriminaltechnik, die verbindlichen Begriffe und Definitionen, die Methoden der Spurensuche und -sicherung, die menschlichen Ab- und Eindruckspuren durch Haut, Finger, Handflächen, Fußsohlen, Ohren und Lippen, die übrigen Ab- und Eindruckspuren durch Schuhe, Handschuhe, Reifen, Werkzeuge, Schlüssel, Biss, Prägezeichen und Materialspuren. So kann der bei über 90% aller Delikte zu Geltung kommende Sachbeweis mit dieser Anleitung erfolgreich durchgeführt werden.
Der Text wurde besonders verständlich für die Arbeit im Rahmen der Sicherungs- und Auswertungsmaßnahmen verfasst und durch zahlreiche Abbildungen ergänzt. Auf Grund des Umfangs der Materie erfolgt die Fortsetzung der Spurenbereiche im Lehr- und Studienbrief Nr. 3 „Kriminaltechnik II".
Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie Nr.02
Kriminaltechnik I
Autor: Robert Weihmann
Preis: 14,90 EU
ISBN 978-3-8011-0574-7
Auflage 3/2007
128 Seiten, Format 17x24, Broschur
Weitere Angaben zum Buch unter:
http://www.vdpolizei.de/index.cfm?&modus=s_x_0_s_100732
VDP VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GmbH
Buchvertrieb
Forststraße 3a
40721 Hilden
Telefon 0211/7104-212
Fax: 0211/7104-270
E-Mail:

Homepage: www.vdpolizei.de/index.cfm
USt-ID-Nr. DE 811 400 129
Steuernummer: 135/5752/0331
Sitz Hilden, HRB 45019 Düsseldorf
Geschäftsführer: Joachim Kranz und Bodo Andrae