(openPR) Wer viel Schüttgut lagern muss, braucht Volumen. Kubikmeter. Und das schafft man nur, indem man sein Material in die Höhe bringt. Das macht man mit Schüttgutboxen aus Beton-Block-Steinen. Und die stehen manchmal ganz schön im Weg herum. Man hatte sich ein Lagersystem ausgedacht, doch plötzlich ändern sich die Materialströme – und der Lagerplatz braucht eine Überarbeitung. Die Lösung: das patentierte Multibloc-System: Mobil und dennoch stabil. In einer Multibloc-Verbindung bilden großformatige Modulsteine eine besonders feste Einheit. Möglich wird dies durch stabile Rohrverbinder aus Stahl. Schnell aufgebaut, schnell umgebaut und dennoch eine sichere Wand, wenn’s drauf ankommt.
„Mit unserem System kann man sehr flexibel arbeiten.“, so Robert Dellschau, der die Steine deutschlandweit anbietet. „Es lassen sich auch große Höhen realisieren, ohne dass die Stabilität darunter leidet. Aber der größte Vorteil ist die enorme Flexibilität, die durch das System Multibloc gewährleistet ist.“, ist Dellschau überzeugt. „Denken Sie an den Baukasten Ihrer Kindheit.“
Multibloc-Sicherheits-System-Steine sind Beton-System-Steine im Rastermaß 60 x 60 x 180 cm, aus denen Schüttgut- oder Lagerboxen gebaut werden können. Im Unterschied zu anderen Systemen werden die Steine durch Stahlrohrverbinder stabilisiert. „Das erlaubt, große Wandhöhen bei flexibler Wandgestaltung zu erstellen, da im "Stressfalle" die Rohrverbinder einen kraftschlüssigen Verbund herstellen und so die Wände vor dem Umfallen sichern, beziehungsweise den Stein da lassen, wo er hingehört: auf der Wand. Es ist allenfalls ein Anlupfen möglich, aber kein Abkippen oder Hinunterwerfen“, so Robert Dellschau.
Eine weitere Besonderheit: eine Multibloc-Wand braucht kein Fundament, nur einen ausreichend tragfähigen Untergrund. „Es gilt die Faustformel, dass überall dort, wo ein Dreißigtonner rollen kann, auch Steine stehen können.“
Egal, ob die Wand nun großen Belastungen durch feucht werdendes Schüttgut oder unachtsam fahrendes Personal ausgesetzt ist. Sie reagiert immer gleichermaßen sanftmütig, flexibel auf den Druck. „Es knirscht, die Fugen gehen auf oder eine Wand neigt sich langsam. Genügend Zeit fürs Personal, den Missstand zu beheben.“
Die eingesteckten Rohrhülsen und der römische Verbund verhindern das Umkippen oder Herausschieben einzelner Steine oder ganzer Wandelemente. Die Energie des Materiales oder des Radladers wird so auf große Wandbereiche verteilt. Statiker bestätigen dem Multibloc-Sicherheits-System-Stein sogar bis zu 450 Prozent mehr Lagersicherheit.
Ein weiterer Vorteil von Multibloc liegt auf der Hand: Da die Steine mit der wieder lösbaren Steckverbindung zusammengehalten werden, können die Bauteile auch mühelos ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. So passt sich das System allen erforderlichen Gegebenheiten an und kann auch im Handumdrehen umgebaut werden.
Multiblöcke sind massive Betonformsteine im Rastersystem. Per Radlader oder Mobilbagger kann auch Personal ohne spezielle Ausbildung in kürzester Zeit Wände mit diesem System errichten. Mit nur zwei Modulgrößen, dem „Zweier“ (60x60x120cm) oder dem „Dreier“ (60x60x180cm) im Verbundsatz ist jede gewünschte Wandform möglich. Zur Gewährleistung der Stabilität über das Eigengewicht hinaus sind immer zwei Schichten untereinander durch Rohrhülsen verbunden. Alle Module sind durch zwei Hülsendübel an der Oberseite kranfähig. An diesen Hülsendübeln können auch Maschinenteile oder sogar Dachkonstruktionen, Sparren oder Windverbände befestigt werden.
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02238/942074 oder unter www.multibloc.de.
Dellschau Solid Baumaschinen GmbH
Im Brauweiler Feld 6
50129 Bergheim Glessen
Tel.: 0 22 38/ 94 20 74
www.dellschau.de













