openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobil bleiben – mit flexibler Lagerhalle

24.11.200809:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mobil bleiben – mit flexibler Lagerhalle
Foto: Dellschau
Foto: Dellschau

(openPR) Wer in unseren Breiten Kompost trocknen will, braucht ein stabiles Dach. Doch gerade auf Recyclinghöfen können sich die Lagerkapazitäten jederzeit ändern und dann ist eine bereits erbaute Halle ein enormer Störfaktor. Die Lösung für dieses Problem hat kürzlich ein Kompostierbetrieb bei Erfurt gefunden. Er entschied sich für eine Lösung aus den patentierten Multibloc-Steinen mit Dach aus einer Richel-Folienhalle. So trocknet der Kompost optimal, denn die Konstruktion ist an zwei Seiten offen. Außerdem kann der Betrieb auf Änderungen bei der zu lagernden Kompost-Menge schnell und flexibel reagieren. Denn seine Halle lässt sich jederzeit erweitern oder auch abbauen und kostengünstig an anderer Stelle wieder aufbauen. Besonders zu schätzen wusste der Auftraggeber allerdings, dass ihn die ausführende Firma Dellschau Solid GmbH aus Bergheim von Anfang an bei der Planung und Umsetzung seiner Hallenlösung sehr individuell und kundig beraten hat.



„Besonders gut hat unserem Kunden gefallen, dass wir die Konstruktion sogar noch während der ohnehin kurzen Bauphase ändern und so seine individuellen Vorstellungen problemlos umsetzen konnten.“, berichtet Claudia Wilbertz, Architektin und Projektleiterin bei Dellschau Solid. „Zunächst wollte er auch die Halle in Eigenregie errichten, hat dann aber doch kurzfristig unseren Richtmeister angefordert. Mit ihm zusammen konnte die Halle dann innerhalb einer Woche aufgebaut werden.“
Architektin Wilbertz hat die Konstruktion während der Bauphase intensiv begleitet. So wollte der Kunde zum Beispiel die zunächst dreiseitig geschlossene Halle kurzfristig auf einer Seite offen lassen. Kurzerhand änderte Wilbertz die Pläne und berechnete die Statik neu. Dadurch sorgte sie innerhalb der Halle für eine perfekte Luftzirkulation, die für die Kompost-Trocknung Grundbedingung ist. Denn nicht gut durchgetrockneter Kompost neigt zur Schimmelbildung und nur die so genannte trockene Rotte kann gut weiter verarbeitet werden. Die übrig gebliebenen Multibloc-Steine wurden an anderer Stelle eingesetzt.
„Die Halle ist mit 9,30 m x 34,50 m sehr groß und problemlos mit einem Radlader zu befahren.“, berichtet Wilbertz weiter. Das ist auch wichtig, denn nach der Trocknung wird der Kompost an anderer Stelle weiter verarbeitet.
Mit Multibloc-Steinen und Richel-Halle wäre es übrigens kein Problem, nur einen Teil der Halle zu überdachen.
Doch Dellschau bietet nicht einfach nur die Steine und die Hallen an. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden auch dabei, den Einsatz der Produkte optimal an die Gegebenheiten anzupassen. Wenn also die alte Halle oder Schütttgutbox aus Multibloc-Steinen nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen entspricht, hilft Architektin Claudia Wilbertz ihren Kunden, die schon vorhandenen Steine für einen neuen Einsatzzweck einzuplanen. Wenn zusätzliches Material erforderlich sein sollte, plant sie den Bedarf entsprechend.

Multibloc-Sicherheits-System-Steine sind Beton-System-Steine im Rastermaß 60 x 60 x 180 cm, aus denen Schüttgut- oder Lagerboxen und auch Hallenwände gebaut werden können. Im Unterschied zu anderen Systemen werden die Steine durch Stahlrohrverbinder stabilisiert. Das erlaubt, große Wandhöhen bei flexibler Wandgestaltung zu erstellen, da die Rohrverbinder einen kraftschlüssigen Verbund herstellen und so die Wände vor dem Umfallen sichern, beziehungsweise den Stein da lassen, wo er hingehört.
Eine andere Besonderheit: eine Multibloc-Wand braucht kein Fundament, nur einen ausreichend tragfähigen Untergrund. Die Kombination mit der Richel-Folienhalle stellt da nur eine weitere Variation dar.

Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02238/942074 oder unter www.dellschau.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 261962
 3812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobil bleiben – mit flexibler Lagerhalle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dellschau Solid GmbH

Bild: RICHEL SHELTERALL Folienhallen nun mit 12m Breite verfügbarBild: RICHEL SHELTERALL Folienhallen nun mit 12m Breite verfügbar
RICHEL SHELTERALL Folienhallen nun mit 12m Breite verfügbar
Ab sofort ist ein neue Serie SHELTERALL Folienhallen von RICHEL verfügbar. Anläßlich der EUROTIER 2012 in Hannover wurde von dem französischem Hersteller RICHEL eine neue Hallenserie mit 11,91m Breite und 6,73m Höhe vorgestellt. Ermöglicht wird dieses durch den Einsatz von neuen S420 Einrohrprofilen mit stärkerer Mantelstärke bei gleicher ovaler Formgebung und einer Formänderung des Hallenquerschnittes. „Das ist die ideale Halle für industrielle Kunden“ – so Robert Dellschau, Geschäftsführer der Dellschau Solid Baumaschinen GmbH -- „Die ne…
Bild: Klärschlamm aufbereiten – mit Soilmix. Sicher transportieren, sauber verbrennenBild: Klärschlamm aufbereiten – mit Soilmix. Sicher transportieren, sauber verbrennen
Klärschlamm aufbereiten – mit Soilmix. Sicher transportieren, sauber verbrennen
Klärschlamm aus Großkläranlagen ist häufig mit verschiedensten Stoffen belastet und wird demzufolge nur noch ungern von der Landwirtschaft abgenommen. So wandert ein Großteil der Schlämme in verschiedene Verbrennungsanlagen. Doch der Transport dorthin ist eine Herausforderung. Denn allzu stark verflüssigtes Material verselbständigt sich auf der Ladefläche und setzt sich im schlimmsten Fall durch die einwirkenden Fliehkräfte unterschiedlich ab. Wer seinen Schlamm mit einer Soilmix-Maschine aus dem Hause Dellschau Solid aufbereitet, kann eine h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ragtime – Teatime meets KalkuttaBild: Ragtime – Teatime meets Kalkutta
Ragtime – Teatime meets Kalkutta
Konzert am Sonntag, den 7. Juli in einer Rothenditmolder Lagerhalle [Kassel, Furore Verlag]: Unter dem Motto „Ragtime – Teatime“ wird zum diesjährigen Konzert „Heilhaus meets Furore“ eingeladen. Es ist mittlerweile das sechste Konzert in dieser Reihe, bei dem sich Mitwirkende aus dem Mehrgenerationenhaus-Heilhaus und dem Furore-Verlag zu einem gemeinsamen …
Bild: Ein weiterer Meilenstein wurde nach knapp 5 Monaten erreichtBild: Ein weiterer Meilenstein wurde nach knapp 5 Monaten erreicht
Ein weiterer Meilenstein wurde nach knapp 5 Monaten erreicht
Nach knapp fünf Monaten seit dem offiziellen Baustart konnte die Hermann Meyer KG das Richtfest für die neue Lagerhalle feiern. Das über 200 Jahre alte Familienunternehmen, mit Hauptsitz in Rellingen an der Hamburger Stadtgrenze, investiert mit diesem Projekt nicht nur in seine eigene Zukunft, sondern auch in den Wirtschaftsstandort Nossen.Die Hermann …
Spedition Herbst und Richard Köstner AG investieren in neues Stahllager in Bamberg
Spedition Herbst und Richard Köstner AG investieren in neues Stahllager in Bamberg
Die Spedition Herbst als Bauherr, Richard Köstner AG als Betreiber sowie Vertreter der Lokalpolitik und Wirtschaft begingen offiziellen Spatenstich zum Bau der neuen Lagerhalle am 5. November Bamberg/Neustadt/Aisch. Im Bamberger Hafengelände fiel am vergangenen Dienstag der Startschuss für den Bau einer modernen und etwa 10.000 Quadratmeter großen Lagerhalle. …
Bild: ELA: Neue Lagerhalle am Stützpunkt BilligheimBild: ELA: Neue Lagerhalle am Stützpunkt Billigheim
ELA: Neue Lagerhalle am Stützpunkt Billigheim
Der emsländische Containerspezialist ELA aus Haren errichtet an seinem Service-Stützpunkt in Billigheim bei Heilbronn eine rund 2.000 Quadratmeter große Lagerhalle. Der Bau hat bereits im November 2009 begonnen und soll im April diesen Jahres fertiggestellt werden. Mit der neuen Halle möchte das Familienunternehmen sein Service-Angebot erweitern und …
Outsourcing von Logistikabläufen
Outsourcing von Logistikabläufen
… Logistik-Prozesse stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Den Vorteilen gegenüber stehen gegebenenfalls Nachteile wie zum Beispiel ein Know-how-Verlust im Bereich der Lagerhallen-Planung, Gestaltung und Entwicklung oder eine gewisse Abhängigkeit vom Dienstleister. Logivest unterstützt intensiv bei der Entscheidungsfindung und Dienstleisterwahl - von der …
Bild: Ziegler-Erden investiert 2 Millionen EuroBild: Ziegler-Erden investiert 2 Millionen Euro
Ziegler-Erden investiert 2 Millionen Euro
Die 1989 gegründete Gregor Ziegler GmbH baut derzeit eine neue Lagerhalle am Firmensitz in Stein bei Plößberg und investiert dafür runde 2 Millionen Euro. „Die neue Halle entspricht unseren unternehmerischen Erfordernissen und verspricht durch die zentrale Lagerung unserer Produktpalette kürzere Wege und geringere Kosten“, so Geschäftsführer Matthias …
Bild: Klares Bekenntnis zum Standort Oberrot: Fertighaus WEISS baut Tiefladerzentrum und LagerhalleBild: Klares Bekenntnis zum Standort Oberrot: Fertighaus WEISS baut Tiefladerzentrum und Lagerhalle
Klares Bekenntnis zum Standort Oberrot: Fertighaus WEISS baut Tiefladerzentrum und Lagerhalle
Am vergangenen Montag fand der Spatenstich für ein neues Tiefladerzentrum mit Lagerhalle der Fertighaus WEISS GmbH in Oberrot statt. Die Geschäftsführung des Familienunternehmens gab damit das Startsignal zum Bauvorhaben. An dem Akt nahmen außerdem Vertreter der Leonhard Weiss GmbH & Co. KG und Bürgermeister Daniel Bullinger teil. Mit dem Bauvorhaben …
Zollfahndungsamt Frankfurt /M. - Zehn Millionen Schmuggelzigaretten sichergestellt
Zollfahndungsamt Frankfurt /M. - Zehn Millionen Schmuggelzigaretten sichergestellt
Im Kellergeschoss einer Lagerhalle in Gelsenkirchen haben Beamte des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main rund zehn Millionen unversteuerte Zigaretten sichergestellt. Die beiden mutmaßlichen Zigarettenschmuggler wurden festgenommen und befinden sich in Untersuchungshaft. Hierdurch wurde ein Steuerschaden in Höhe von rund zwei Millionen Euro verhindert. Es …
Keine Kompromisse beim Lager-Neubau
Keine Kompromisse beim Lager-Neubau
… vieles mehr – was das Handwerkerherz begehrt, benötigt in einem Baumarkt enorm viel Platz und eine durchdachte Lagerhaltung. Wie man dies beim Bau einer Lagerhalle optimal berücksichtigt, zeigt das Beispiel der französischen Baumarktkette M+. Nicht die Vorgaben der neuen Filialhalle bestimmen hier die Lagereinrichtung, sondern die benötigten Regalanlagen …
Bild: Erfolgreicher Start: GHL Bautechnik in LinzBild: Erfolgreicher Start: GHL Bautechnik in Linz
Erfolgreicher Start: GHL Bautechnik in Linz
Vor geladenen Gästen erfolgte der Spatenstich zum Neubau der Lagerhalle mit zweigeschossigem Büro der Firma GHL Bautechnik Produktions- und Handels GmbH am 6. Juni 2011 am Gelände im Südpark Linz. Um 16:00 Uhr wurde mit dem Geschäftsführer Herr Mag. Roland Prackelberger, Stadträtin Kommerzialrätin Susanne Wegscheider gemeinsam mit den Eigentümern, sowie …
Sie lesen gerade: Mobil bleiben – mit flexibler Lagerhalle