openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Weltbaumspartag: Spargroschen wächst auch im Regenwald

Bild: Zum Weltbaumspartag: Spargroschen wächst auch im Regenwald

(openPR) Bonn - „Jeder große Wunsch hat mal klein angefangen“, so lautet das Motto des diesjährigen Weltspartages am 30. Oktober. Doch um sich einen Wunsch zu erfüllen, gibt es auch andere Wege, als seinen Spargroschen auf das Sparbuch zu legen. Wer will, kann jetzt auch Bäume sparen, und zwar mit interessanten Renditechancen. Beispielsweise mit dem WaldSparBuch des Bonner Forstinvestment-Spezialisten ForestFinance. Für mindestens zwölf monatliche Sparraten in Höhe von 240 Euro (oder einmalig 2.400 Euro) wird man als WaldSparer Pächter von 1.000 m2 tropischen Waldes in Panama. Die tropischen Edelhölzer werden nach strengen sozialen und ökologischen Kriterien gepflanzt, aufgezogen und nach 25 Jahren geerntet. Dabei kann der WaldSparer jedoch bereits nach 15 Jahren mit ersten Erträgen aus Durchforstungen rechnen. Aus der Vermarktung der gewonnenen Edelhölzer entsteht für den WaldSparer eine prognostizierte jährliche Rendite von bis zu 9,4 Prozent.

WaldSparer helfen dem Regenwald

Vom WaldSparBuch profitiert nicht nur der Investor, sondern auch der tropische Regenwald. Denn jeder angesparte Wald hilft, dieses für das globale Klima und den Artenschutz so wichtige Ökosystem zu schützen. So nimmt die tropische Forstwirtschaft den Handelsdruck von den existierenden Regenwäldern, da sie die Angebotsmenge an legal produzierten Tropenhölzern erhöht. Ferner schafft ForestFinance sichere Arbeitsplätze für die heimische Bevölkerung.

Ökologisch sinnvolle Aufforstungen

Die Flächen von ForestFinance werden nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) bewirtschaftet. Auf brachliegendem Weideland entstehen neue tropische Mischwälder, die wichtige ökologische Funktionen für den Wasser-, Boden- und Klimaschutz erfüllen und als Lebensraum für bedrohte Arten dienen. Da bei der finalen Durchforstung kein Kahlschlag betrieben wird, entsteht dauerhaft ein neuer Ökoforst in den Tropen.

Mehr unter www.weltbaumspartag.de

Pressekontakt:
Laub & Partner GmbH
Ulf Werner
Tel. +49 40 656 972 15
E-Mail E-Mail
www.laub-pr.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 166524
 59

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum Weltbaumspartag: Spargroschen wächst auch im Regenwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ForestFinance

Bild: 1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauftBild: 1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft
1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft
Bonn. Über 20.000 Bäume wurden in Panama gepflanzt, die nun insgesamt ca. 25.000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre kompensieren. Das sind beeindruckende Zahlen, die ihren Ursprung in der Idee haben, Musikkonzerte CO2-neutral zu veranstalten. Den Auftakt machte 2007 das bekannte Klimakonzert Live Earth in Hamburg: Seit nunmehr zwei Jahren ermöglicht CO2OL – der Lösungsanbieter klimafreundlicher Produkte und Veranstaltungen – Künstlern und Veranstaltern, klimaneutral zu touren. Es folgten die Punkrock-Band Die Ärzte, die hessische Band Juli, die Ku…
Bild: Bestes Partnerprogramm für Umwelt und KlimaschutzBild: Bestes Partnerprogramm für Umwelt und Klimaschutz
Bestes Partnerprogramm für Umwelt und Klimaschutz
Betreiber von Websites und Webmaster können mit dem Partnerprogramm von ForestFinance einen attraktiven Zusatzverdienst erzielen. Als Werbepartner können sie zwischen verschiedenen Werbemöglichkeiten wie Banner und Textlinks wählen und diese auf der eigenen Homepage platzieren. Die Vergütungen werden erfolgsabhängig an die Partner ausgezahlt. Für jeden vermittelten Kunden beträgt die Provision 60 Euro für den BaumSparVertrag und 10 Euro für den GeschenkBaum. Beides sind beliebte Geschenkprodukte, von denen nicht nur der Beschenkte, sondern au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stichtag beachten – Sparzinsen rechtzeitig abheben
Stichtag beachten – Sparzinsen rechtzeitig abheben
Mehr aus seinen Spargroschen machen? Höhere Zinsen kassieren? Wer das will, legt sein Geld nicht auf dem herkömmlichen Sparbuch an, sondern kann beispielsweise in Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von ein bis vier Jahren investieren. Dabei ist in der Regel vereinbart: die Geldanlage ist zwar an die vereinbarten Fristen gebunden, nicht aber …
Bild: Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchenBild: Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchen
Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchen
Bonn, 27.08.2019. Bildungsangebot der Tropenwaldstiftung OroVerde für Schulen im Raum Köln und Bonn.Regenwald im Einkaufswagen? Das klingt erstmal kurios. Doch tatsächlich fährt jeder von uns beim wöchentlichen Einkauf mit Regenwald im Einkaufswagen herum. Unser Konsum hat Auswirkungen auf die tropischen Wälder dieser Erde und ist deshalb ein Thema, …
Bild: ForestFinance unterstützt Regenwald-AusstellungBild: ForestFinance unterstützt Regenwald-Ausstellung
ForestFinance unterstützt Regenwald-Ausstellung
Die Bonner ForestFinance Gruppe engagiert sich seit Unternehmensgründung intensiv für den bedrohten Regenwald. Daher ist es naheliegend, dass der Bonner Anbieter nachhaltiger tropischer Waldinvestments auch die geplante Regenwald-Ausstellung des Museums Koenig finanziell unterstützt. Das renommierte naturkundliche Bonner Museu wird eine der größten …
Die beste Geldanlage der Welt - Die Cost-Average-Strategie
Die beste Geldanlage der Welt - Die Cost-Average-Strategie
… die sogar nach der Meinung der meisten Wissenschaftler vom Zufall regiert wird, investieren, ohne in Kopflosigkeit zu verfallen? Wie können auch Geringverdiener ihre Spargroschen an der Börse vermehren, wenn die sonst mageren Zinsen von der Inflation aufgefressen werden? Der oben genannte Ratgeber gibt die Antwort: Die Cost-Average-Strategie löst eine …
direct/Forest Finance: Die Idee zum Weltspartag - Der BaumSparVertrag
direct/Forest Finance: Die Idee zum Weltspartag - Der BaumSparVertrag
… BaumSparVertrag - mit guter Rendite nachhaltig investieren Bonn. Wenn es nach der Forest Finance GmbH ginge, würde der Weltspartag am 28. Oktober zum "Weltbaumspartag" umbenannt. Mit dem BaumSparVertrag bietet das Unternehmen eine Geldanlage in ökologische, FSC-zertifizierte Nutzholzaufforstung in den Tropen. Für monatliche Raten in Höhe von 30,- Euro …
Bild: Fast Fashion-Wettbewerb für Kinder und JugendlicheBild: Fast Fashion-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Fast Fashion-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Fast Fashion-Wettbewerb für Kinder und JugendlicheDer Hamburger Verein Abenteuer Regenwald e.V. macht auf den Ressourcenverbrauch für Billigkleidung aufmerksam Hamburg, den 14. November 2023Was hat unsere Kleidung mit dem Regenwald zu tun? Einige Rohstoffe für unsere Kleidung kommen aus tropischen oder subtropischen Regionen. Für den Anbau oder die Gewinnung …
Sparzinsen rechtzeitig zum Stichtag abheben
Sparzinsen rechtzeitig zum Stichtag abheben
Mehr aus seinen Spargroschen machen? Höhere Zinsen kassieren? Wer das will, legt sein Geld nicht auf dem herkömmlichen Sparbuch an, sondern kann in Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von ein bis vier Jahren investieren. Dabei ist in der Regel vereinbart: Die Geldanlage ist zwar an die vereinbarten Fristen gebunden, nicht aber der gezahlte …
Papierkonzern zerstört Regenwald auf Sumatra - ForestFinance fordert Stopp der illegalen Rodungen
Papierkonzern zerstört Regenwald auf Sumatra - ForestFinance fordert Stopp der illegalen Rodungen
Bonn – Dem Regenwald auf Sumatra, einem der letzten Naturparadiese unserer Erde, droht laut einer Studie des WWF das Aus. Der Papierkonzern Asia Pulp and Paper baut gegenwärtig illegal eine Holzerschließungs-Straße mitten durch den ursprünglichen Regenwald. Circa 20.000 Hektar Regenwald mussten laut der Studie bislang der Rodung weichen. Darunter befand …
Bild: Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voranBild: Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran
Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran
… Jelinek zur Veranschaulichung und stellt gleichzeitig die Frage, weshalb Brasilien diesen völlig inakzeptablen Weg geht? Schauen wir uns zunächst an, weshalb der brasilianische Regenwald eine derartige Bedeutung, auch als „Lunge für die Welt“, hat: Grundsätzlich besteht der brasilianische Regenwald aus zwei umfassenden Waldgebieten, dem Amazonas Regenwald …
Bild: Regenwald retten mit der Waldseite und dem BaumSparVertragBild: Regenwald retten mit der Waldseite und dem BaumSparVertrag
Regenwald retten mit der Waldseite und dem BaumSparVertrag
Weltweit werden jährlich über 100.000 km² Regenwald zerstört, was beinahe der Gesamtfläche von Österreich und Schweiz entspricht. Die Rettung der Regenwälder ist aus vielen Gründen für die Menschheit von überragender Bedeutung: So leben über ¾ aller Tier- und Pflanzenarten im Regenwald. Den Regenwald zu retten ist auch für das Weltklima von großer Bedeutung: …
Sie lesen gerade: Zum Weltbaumspartag: Spargroschen wächst auch im Regenwald