openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LTC2751: SoftSpan-programmierbare 16/14/12-bit-DACs mit Stromausgang verbrauchen weniger als 1uA

Bild: LTC2751: SoftSpan-programmierbare 16/14/12-bit-DACs mit Stromausgang verbrauchen weniger als 1uA

(openPR) Milpitas, California (USA), 2. Oktober 2007 – Linear Technology Corporation präsentiert die neue Produktlinie LTC2751, eine Familie von softwareprogrammierbaren 16/14/12-bit-D/A-Wandlern (DACs) mit extrem geringer Leistungsaufnahme. Diese DACs mit Stromausgang haben eine typische Stromaufnahme von nur 0,7uA (maximal 2uA) und liefern einen Ausgangsspannungshub bis zu ±10V. Mithilfe der Software SoftSpan™ kann zwischen zwei unipolaren Ausgangsspannungsbereichen (0V bis 5V, 0V bis 10V) und vier bipolaren Ausgangsspannungsbereichen (±10V, ±5V, ±2,5V, –2,5V bis +7,5V) gewählt werden. Durch die Softwareprogrammierbarkeit erübrigen sich teuere Präzisionswiderstände, Verstärkerstufen und die manuelle Einstellung des Ausgangsspannungsbereichs über Jumper.



Der LTC2751-16 bietet hervorragende DC-Spezifikationen wie z. B. ±1LSB(max) INL und DNL über den vollen industriellen Temperaturbereich von –40°C bis +85°C. Durch seine hervorragende Linearität und den extrem niedrigen Betriebsstrom von weniger als 1uA eignet sich der LTC2751-16 für hochgenaue DC-Positioniersysteme, zur hochauflösenden Verstärkungs- und Offset-Einstellung und für tragbare Messgeräte.

Der LTC2751-16 bietet außerdem hervorragende AC-Spezifikationen, beispielsweise eine Full-Scale-Einschwingzeit von nur 2us und einen Glitch von nur 2nV•s; er eignet sich daher auch für AC-Anwendungen wie Signalgeneratoren. Der geringe Glitch reduziert die Spannungstransienten bei den Code-Übergängen. Die kurze Einschwingzeit und der geringe Glitch reduzieren die harmonischen Verzerrungen und ermöglichen die Ausgabe von Signalen mit höheren Frequenzen und geringerem Rauschen.
Die DACs der Familie LTC2751 haben eine bidirektionale I/O-Parallelschnittstelle, über die sämtliche internen Register sowie der gewählte Ausgangsspannungsbereich abgefragt werden können. Beim erstmaligen Anlegen der Betriebsspannung wird der DAC-Ausgang automatisch auf 0V zurückgesetzt. Außerdem kann der Ausgang durch ein externes Signal am CLR-Anschluss auf 0V (unabhängig vom jeweiligen Ausgangsspannungsbereich) zurückgesetzt werden.

Die DACs der Familie LTC2751 sind in 16-bit-, 14-bit- und 12-bit-Versionen erhältlich, die untereinander anschlusskompatibel sind und ein QFN-38-Gehäuse (5mm x 7mm) besitzen.

Bildunterschrift: SoftSpan™-programmierbare 16/14/12-bit DAC-Familie mit Stromausgang und Parallelschnittstelle

Die wichtigsten Leistungsmerkmale: LTC2751-16/LTC2751-14/LTC2751-12

Sechs programmierbare Ausgangsspannungsbereiche:
Unipolar 0V bis +5V, 0V bis +10V
Bipolar ±5V, ±10V, ±2,5V, –2,5 bis +7,5V
Niedriger Betriebsstrom: max. 2uA
±1LSB INL, ±1LSB DNL über den gesamten Temperaturbereich
Minimaler Glitch: 2nV•s
Kurze Einschwingzeit: 2us
Unipolare Betriebsspannung 2,7V bis 5,5V
Parallelschnittstelle mit Abfragemöglichkeit für sämtliche Register
Asychroner CLR-Anschluss zum Zurücksetzen des Ausgangs auf 0V (unabhängig vom jeweiligen Ausgangsspannungsbereich)
Einschalt-Reset setzt den Ausgang auf 0V zurück
38-poliges, 5mm x 7mm großes QFN-Gehäuse

Über Linear Technology
Die Firma Linear Technology Corporation, Hersteller von hochleistungsfähigen Linear-ICs, wurde 1981 gegründet, ging 1986 an die Börse und wurde im Jahr 2000 in den S&P-500-Index bedeutender börsennotierter Unternehmen aufgenommen. Linear Technology produziert u. a. Präzisionsverstärker, Komparatoren, Spannungsreferenzen, monolithische Filter, Linearregler, Gleichspannungswandler, Batterieladegeräte, Datenkonverter, Kommunikationsschnittstellen-ICs, HF-Signalaufbereitungs-ICs und viele andere Analog-ICs. Typische Anwendungsbereiche für die hochleistungsfähigen ICs von Linear Technology sind: Telekommunikation, Handys, Netzwerkprodukte wie z. B. optische Schalter, Notebook- und Desktop-Computer, Computerperipheriegeräte, Video/Multimedia-Geräte, industrielle Messsysteme, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen, hochwertige Consumer-Produkte wie z. B. Digitalkameras und MP3-Player, komplexe medizinische Geräte, Automobilelektronik, Fabrikautomatisierung, Prozesssteuerung sowie militärische Systeme und Luft-/Raumfahrt. Weitere Informationen finden Sie unter www.linear.com

LT, LTC, LTM, Burst Mode und sind eingetragene Marken der Firma Linear Technology Corp.

Pressekontakte:

Ralf Stegmann
E-Mail
Tel: +49 (0) 7131/9234–0

John Hamburger, Director Marketing Communications
E-Mail
Tel +1 408-432-1900 ext 2419

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162046
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LTC2751: SoftSpan-programmierbare 16/14/12-bit-DACs mit Stromausgang verbrauchen weniger als 1uA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von xmedia

Seoul Semicon und Nichia legen Rechtsstreitigkeiten bei und schließen Vertrag über wechselseitige Lizenzen
Seoul Semicon und Nichia legen Rechtsstreitigkeiten bei und schließen Vertrag über wechselseitige Lizenzen
Seoul Semiconductor Co., Ltd., („SSC") und die Nichia GmbH gaben die Beendigung Ihrer Rechtsstreitigkeiten bekannt. Hierbei ging es um Patentstreitigkeiten und andere Angelegenheiten sowie weitere rechtliche Konflikte, die zwischen den Unternehmen in den USA, Deutschland, Japan, Groß-Britannien und Korea anhängig waren. Das nun geschlossene Abkommen umfasst einen Vertrag über wechselseitige Lizenzen für LED- und Laserdiodentechnologien, das beiden Unternehmen den Zugriff auf alle patentierten Technologien des Gegenparts erlaubt. Laut den abko…
Bild: Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den MarktBild: Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den Markt
Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den Markt
- Hochleistungsfähige Z-Power LED „Z1“ mit nur 1,2 mm Dicke und maximal 120 Lumen Leuchtkraft Am 24. November 2008 gab Seoul Semiconductor, einer der führenden LED-Hersteller, der auf Platz 6 weltweit und Platz 1 in Korea rangiert, die Markteinführung der ultradünnen 1,4 W Z-Power LED-Serie „Z1“ mit warmem weißem Licht und reinweißem Licht bekannt. Ein mit der Z1-Entwicklung betrauter Vertreter von Seoul Semiconductor erklärte: „Die maximale Leuchtkraft einer warmweißen- bzw. reinweißen LED beträgt 95 bzw. 120 Lumen, und die durchschnittlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SUMOH TinyAmp S30 Digitalverstärker, nicht nur für Logitech Squeezebox Classic & DuetBild: SUMOH TinyAmp S30 Digitalverstärker, nicht nur für Logitech Squeezebox Classic & Duet
SUMOH TinyAmp S30 Digitalverstärker, nicht nur für Logitech Squeezebox Classic & Duet
… Leistung von 2 x 30 Watt (4 ?) ist der perfekte Partner für die Logitech Squeezebox Classic oder Duet und einem Paar Lautsprecher. Ein integrierter Stromausgang, umschaltbar zwischen 5V oder 9V, speziell für die Logitech Squeezebox Classic oder Duet entwickelt, spart die Verwendung des Squeezebox-Netzteils. Die Music-Auto-Detect-Funktion schaltet den …
Bild: Netzgeräte sind unverzichtbare Helfer in Labor und WerkstättenBild: Netzgeräte sind unverzichtbare Helfer in Labor und Werkstätten
Netzgeräte sind unverzichtbare Helfer in Labor und Werkstätten
… Werkstattbereich gibt es auch Netzgeräte zur Montage auf DIN-Schienen. Das sind Netzgeräte, die überwiegend nicht regelbar sind, über einen festen Spannungs- und Stromausgang verfügen und zum Festeinbau in Schaltschränken und Schalttafeln entwickelt wurden. Ihr Einsatzgebiet ist die Regeltechnik. Leistungsfähige Netzgeräte, zum kleinen Preis von der …
Bild: FireMat® USB Elektronischer ZigarettenanzünderBild: FireMat® USB Elektronischer Zigarettenanzünder
FireMat® USB Elektronischer Zigarettenanzünder
… mindestens 100 Anwendungen ausreicht. Die Aufladung erfolgt über Computer-USB mit dem beigefügten USB-Kabel, aber der FireMat® USB Elektronische Zigarettenanzünder besitzt auch einen Auto-Ladeanschluss mit Stromausgang: DC 12–24V / DC 5V 1A. Mit seinen geringen Maßen von nur 50x50x12mm und einem Gewicht von 21g paßt er in jede Hosen- und Handtasche. …
Bild: Neustart entfernter PoE-Geräte per Ethernet ExtenderBild: Neustart entfernter PoE-Geräte per Ethernet Extender
Neustart entfernter PoE-Geräte per Ethernet Extender
… Zeit, besonders, wenn das Gerät ausgefallen ist. Mit der PD-Reset-Funktion (Powered Device) von Perle können Administratoren in einer Leitstelle für zwei Sekunden den Stromausgang an PSE-Geräten (Power Sourcing Equipment) abschalten, über den das entfernte PoE-Gerät versorgt wird, und dadurch einen Neustart einleiten. „Unsere Kunden wünschen zeitsparende …
Bild: Linear Technology: Galvanisch getrennter monolithischer Flyback-Schaltregler ...Bild: Linear Technology: Galvanisch getrennter monolithischer Flyback-Schaltregler ...
Linear Technology: Galvanisch getrennter monolithischer Flyback-Schaltregler ...
Milpitas, California (USA) – 2. August 2010. Linear Technology Corporation präsentiert den LT3575, einen galvanisch getrennten, monolithischen Flyback-Schaltregler, der das Design von galvanisch getrennten DC/DC-Wandlern erheblich vereinfacht. Da der Regler die Ausgangsspannung anhand des primärseitigen Flyback-Signals misst, kommt die Schaltung ohne Optokoppler, dritte Wicklung oder separaten Übertrager im Regelkreis aus. Der LT3575 hat einen Eingangsspannungsbereich von 3V bis 40V, enthält einen 2,5A-Leistungsschalter und kann eine Ausgangs…
Bild: Linear Technology: IMVP-6/6+/6.5-konformer Einphasen-DC/DC-ControllerBild: Linear Technology: IMVP-6/6+/6.5-konformer Einphasen-DC/DC-Controller
Linear Technology: IMVP-6/6+/6.5-konformer Einphasen-DC/DC-Controller
Milpitas, California (USA) – 20. Juli 2010. Linear Technology Corporation präsentiert den LTC3816, einen Einphasen-Synchron-DC/DC-Abwärtsreglercontroller, der mit den Intel®-Protokollen IMVP-6®, IMVP-6+® und IMVP-6.5® konform ist. Intel Mobile Voltage Positioning (IMVP) ist eine intelligente Spannungsreglertechnologie, welche die für ein gegebenes Ausgangsfehlerbudget erforderliche Ausgangskapazität effektiv reduziert. Der Controller erfüllt sämtliche Anforderungen von IMVP-6/6+/6.5, darunter 7-bit-VID-Code, Hochfahren bis zu einer vorgegeben…
Bild: Linear Technology | LTC2758: Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-SchnittstelleBild: Linear Technology | LTC2758: Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-Schnittstelle
Linear Technology | LTC2758: Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-Schnittstelle
Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-Schnittstelle bietet hervorragende Spezifikationen: ±1LSB INL & DNL Milpitas, California (USA) – 10. Januar 2012 – präsentiert mit dem LTC2758 den weltweit ersten Dual-Hochleistungs-18-bit-D/A-Wandler (DAC) mit Stromausgang. Der LTC2758 bietet hervorragende 18-bit-DC-Spezifikationen wie z. B. ±1LSB …
Bild: MAZeT zeigt Sensorik-Highlights auf der SENSOR+TEST 2010 am Stand 12-322Bild: MAZeT zeigt Sensorik-Highlights auf der SENSOR+TEST 2010 am Stand 12-322
MAZeT zeigt Sensorik-Highlights auf der SENSOR+TEST 2010 am Stand 12-322
… Optosensorik die neuen, 4-kanaligen Sensorsignalverstärker MCDC (MAZeT Current-to-Digital-Converter) und MDDC sowie eine ASIC-Entwicklung zur Messung kleinster Kapazitäten. Der MCDC für Sensoren mit Stromausgang integriert minimale Eingangsströme analog über die Zeit und digitalisiert on Chip. In Kombination mit dem True Color Farbsensor MTCS bietet damit …
Bild: Linear Technology: 18-bit-DAC mit ±1LSB INL und DNLBild: Linear Technology: 18-bit-DAC mit ±1LSB INL und DNL
Linear Technology: 18-bit-DAC mit ±1LSB INL und DNL
… 0V bis 10V, ±10V, ±5V, ±2,5V und –2,5V bis +7,5V) gewählt werden. Dadurch sind zusätzliche Präzisionsverstärkerstufen überflüssig, das vereinfacht die Lagerhaltung. Der Stromausgang erlaubt dem Anwender, den externen Verstärker frei zu wählen und das System auf maximale Geschwindigkeit, höchste Genauigkeit, geringstes Rauschen, höchste Ausgangsleistung …
Bild: Linear Technology | LTC3805/-5: Flyback-Controller mit weitem VIN-BereichBild: Linear Technology | LTC3805/-5: Flyback-Controller mit weitem VIN-Bereich
Linear Technology | LTC3805/-5: Flyback-Controller mit weitem VIN-Bereich
Flyback-Controller mit weitem VIN-Bereich ist für den Sperrschichtbetriebstemperaturbereich von –55°C bis +150°C spezifiziert Milpitas, California (USA) – 25. Mai 2011. Linear Technology Corporation präsentiert eine hochzuverlässige (MP-Grade-) Version des Flyback-Controllers LTC3805/-5, die für den Sperrschichtbetriebstemperaturbereich von –55°C bis +150°C spezifiziert ist. Dieser Hochleistungs-PWM- (Pulsbreitenmodulation) Controller mit shunt-geregelter Eingangsspannung bietet einen weiten Eingangsspannungsbereich von 5V bis zu Off-line-An…
Sie lesen gerade: LTC2751: SoftSpan-programmierbare 16/14/12-bit-DACs mit Stromausgang verbrauchen weniger als 1uA