openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Linear Technology | LTC2758: Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-Schnittstelle

24.01.201215:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Linear Technology | LTC2758: Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-Schnittstelle
Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang
Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang

(openPR) Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-Schnittstelle bietet hervorragende Spezifikationen: ±1LSB INL & DNL


Milpitas, California (USA) – 10. Januar 2012 – präsentiert mit dem LTC2758 den weltweit ersten Dual-Hochleistungs-18-bit-D/A-Wandler (DAC) mit Stromausgang. Der LTC2758 bietet hervorragende 18-bit-DC-Spezifikationen wie z. B. ±1LSB (max.) INL und DNL über den gesamten Temperaturbereich. Als weitere Besonderheiten sind zu nennen die kurze Einschwingzeit von nur 2,1µs und der geringe Glitch von nur 0,4nV•s (3V) bzw. 2nV•s (5V); der Chip kann dadurch Signale mit höheren Frequenzen und geringerem Rauschen liefern. Diese einzigartige Kombination von DC- und AC-Genauigkeit bei einem Dual-DAC ermöglicht die Entwicklung von leistungsfähigeren medizinischen Geräten, Messgeräten, ATE-Produkten, Prozesssteuerungen und Industrieautomatisierungssystemen.


Die SoftSpanTM-Funktion des LTC2758 ermöglicht es, den Ausgangsspannungsbereich zu programmieren, wobei sechs diskrete Bereiche bis ±10V zur Auswahl stehen, zwei unipolare und vier bipolare: 0V bis 5V und 0V bis 10V bzw. ±10V, ±5V, ±2,5V und –2,5V bis +7,5V. Die Bereichswahl kann wahlweise per Software oder durch Pin-Strapping erfolgen. Der LTC2758 enthält in jedem Kanal Präzisionswiderstände zum Programmieren folgender Parameter: Referenz-Invertierung, Bipolar-Offset, Verstärkung und Offset. Dadurch entfallen teure externe Präzisionswiderstände und Verstärkerstufen. Das vereinfacht die Produktionslogistik und Lagerhaltung.
Der LTC2758 kommuniziert über eine bidirektionale, serielle 3-Draht-SPI-Schnittstelle, über die sämtliche internen Register sowie der gewählte Ausgangsspannungsbereich abgefragt werden können. Über Anschlüsse für spannungsgesteuerte Offset- und Verstärkungseinstellung kann der Anwender den Systemoffset sowie Verstärkungs- oder Referenzspannungsfehler kompensieren.
Der LTC2758 ergänzt den kürzlich vorgestellten, anschluss- und softwarekompatiblen Dual-16-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang LTC2752. Für die Evaluierung der D/A-Wandler LTC2758 und LTC2752 ist ein Demo-Board (DC1684A) verfügbar.
Der LTC2758 ist ab sofort lieferbar und besitzt ein 7mm x 7mm großes LQFP-48-Gehäuse. Weitere Informationen finden Sie unter www.linear.com/product/LTC2758

Die wichtigsten Leistungsmerkmale: LTC2758

• Maximaler 18-bit-INL-Fehler: ±1LSB über den gesamten Temperaturbereich
• Sechs per Software oder Pin-Strapping wählbare Ausgangsspannungsbereiche:
0V bis 5V, 0V bis 10V, –2,5V bis 7,5V, ±2,5V, ±5V, ±10V
• Garantiert monotone Kennlinie über den gesamten Temperaturbereich
• Glitch: 0,4nV•s (3V), 2nV•s (5V)
• 18-bit-Einschwingzeit: 2,1µs
• Unipolare Betriebsspannung 2,7V bis 5,5V
• Maximaler Betriebsstrom: 1uA
• Spannungsgesteuerter Offset- und Verstärkungsabgleich
• Serielle Schnittstelle mit Abfragemöglichkeit für sämtliche Register
• Clear und Power-On Reset auf 0V, unabhängig vom Ausgangsspannungsbereich
• 48-poliges, 7mm x 7mm großes LQFP-Gehäuse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601621
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Linear Technology | LTC2758: Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-Schnittstelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Linear Technology

DC/DC-µModule-Abwärtsregler liefert bis zu 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom und bis 100A Gesamtstrom (LTM4620)
DC/DC-µModule-Abwärtsregler liefert bis zu 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom und bis 100A Gesamtstrom (LTM4620)
Milpitas, California (USA) – 10. September 2012 – Linear Technology Corporation präsentiert den LTM4620, einen DC/DC-µModule®- (ausgesprochen: "Micromodule") Abwärtsregler mit zwei Ausgängen, der 2x13A oder 1x26A Ausgangsstrom liefern kann. Vier parallelgeschaltete Regler dieses Typs können zusammen bis zu 100A liefern. Der LTM4620 ist ein vollständiges DC/DC-Reglersystem einschließlich Induktivitäten, Leistungsstufen und der kompletten Regelschaltung in einem nur 15mm x 15mm x 4,41mm großen LGA-Gehäuse. Ein patentierter Kühlkörper auf der Ob…
Bild: Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)Bild: Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)
Energieeffiziente PoE++PD-Controller mit bis zu 90W Ausgangsleistung (LT4275)
Milpitas, California (USA) – 27. August 2012 – Linear Technology Corporation präsentiert die IC-Familie LT4275, bestehend aus drei LTPoE++™-, PoE+- und PoE-konformen PD- (Powered Device) Schnittstellencontrollern für Anwendungen, die Ausgangsleistungen bis 90W erfordern. PoE+ begrenzt die für PDs maximal verfügbare Leistung auf 25,5W, was für neue, leistungshungrige Anwendungen wie z. B. Picozellen, Basisstationen, Anzeigetafeln und beheizte Überwachungskameras für den Außenbereich nicht ausreicht. Der auf diese "vernachlässigten" Anwendungen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Linear Technology: 6GHz-Effektivleistungsdetektor mit Digitalausgang ...Bild: Linear Technology: 6GHz-Effektivleistungsdetektor mit Digitalausgang ...
Linear Technology: 6GHz-Effektivleistungsdetektor mit Digitalausgang ...
… integrierte 12-bit-A/D-Wandler erfasst und digitalisiert das Detektorsignal mit einer Abtastrate von bis zu 500k Sa/s und gibt den Messwert als seriellen Bitstrom über eine SPI-Schnittstelle aus. Der HF-Detektor besitzt einen unsymmetrischen Eingang und benötigt keinen externen Balun-Übertrager. Durch sein nur 3mm x 3mm großes DFN-Gehäuse ist der Chip …
Bild: Linear Technology | LTC2632 und LTC2633: 12/10/8-bit-Zweikanal-SPI/I2C-DACs mit integrierter 10ppm/°C-ReferenzBild: Linear Technology | LTC2632 und LTC2633: 12/10/8-bit-Zweikanal-SPI/I2C-DACs mit integrierter 10ppm/°C-Referenz
Linear Technology | LTC2632 und LTC2633: 12/10/8-bit-Zweikanal-SPI/I2C-DACs mit integrierter 10ppm/°C-Referenz
… 2011 – Linear Technology Corporation präsentiert die neuen Produktfamilien LTC2632 und LTC2633 – 12/10/8-bit-Zweikanal-Rail-to-Rail-D/A-Wandler (DACs) mit Spannungsausgängen und serieller SPI-Schnittstelle (LTC2632) bzw. I2C-Schnittstelle (LTC2633). Die Zweikanal-DACs LTC2632 und LTC2633 sind die neuesten Produkte einer kompletten Familie von winzigen …
Bild: Linear Technology | LTC2158-2153: 14bit/310Msps-Zweikanal-ADC-FamilieBild: Linear Technology | LTC2158-2153: 14bit/310Msps-Zweikanal-ADC-Familie
Linear Technology | LTC2158-2153: 14bit/310Msps-Zweikanal-ADC-Familie
… • Unipolare Betriebsspannung 1,8V • DDR-LVDS-Ausgänge • Problemlos anzusteuern dank 1,32Vss Eingangsspannungsbereich • Leistungsbandbreite S/H: 1,25GHz • Optionaler Takt-Tastverhältnisstabilisator • Stromsparende Sleep- und Nap-Modi • Serielle SPI-Schnittstelle zum Konfigurieren • Schnelle und einfache Evaluierung mithilfe der Analysesoftware PScope™
Bild: Linear Technology: 16-bit-Vierkanal-SPI-DAC mit interner Referenz: nur ±4LSB maximale INLBild: Linear Technology: 16-bit-Vierkanal-SPI-DAC mit interner Referenz: nur ±4LSB maximale INL
Linear Technology: 16-bit-Vierkanal-SPI-DAC mit interner Referenz: nur ±4LSB maximale INL
Milpitas, California (USA) – 10. März 2010. Linear Technology Corporation präsentiert den LTC2654, einen Vierkanal-16/12-bit-D/A-Wandler (DAC) mit Spannungsausgang, interner Referenz und SPI-Schnittstelle. Die 16-bit-Version des LTC2654 bietet über den gesamten Temperaturbereich hinweg eine INL von maximal ±4LSB – das ist um den Faktor 2 besser als beim …
Bild: Linear Technology: 18-bit-DAC mit ±1LSB INL und DNLBild: Linear Technology: 18-bit-DAC mit ±1LSB INL und DNL
Linear Technology: 18-bit-DAC mit ±1LSB INL und DNL
… 0V bis 10V, ±10V, ±5V, ±2,5V und –2,5V bis +7,5V) gewählt werden. Dadurch sind zusätzliche Präzisionsverstärkerstufen überflüssig, das vereinfacht die Lagerhaltung. Der Stromausgang erlaubt dem Anwender, den externen Verstärker frei zu wählen und das System auf maximale Geschwindigkeit, höchste Genauigkeit, geringstes Rauschen, höchste Ausgangsleistung …
Bild: Linear Technology | LTC2157: Einkanal/Zweikanal-14bit/250Msps-ADC-FamilieBild: Linear Technology | LTC2157: Einkanal/Zweikanal-14bit/250Msps-ADC-Familie
Linear Technology | LTC2157: Einkanal/Zweikanal-14bit/250Msps-ADC-Familie
… Kanal) bei 250Msps • Unipolare Betriebsspannung 1,8V • DDR-LVDS-Ausgänge • Problemlos anzusteuern dank 1,5Vss Eingangsspannungsbereich • Leistungsbandbreite S/H: 1,25GHz • Optionaler Takt-Tastverhältnisstabilisator • Stromsparende Sleep- und Nap-Modi • Serielle SPI-Schnittstelle zum Konfigurieren • Schnell und einfach mit dem PScope™ Tool zu evaluieren
Bild: Linear Technology Hot Product: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC stellt einen neuen Rekord aufBild: Linear Technology Hot Product: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC stellt einen neuen Rekord auf
Linear Technology Hot Product: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC stellt einen neuen Rekord auf
… langen Ruheperioden präzise One-Shot-Messungen möglich, ohne dass eine Mindestabtastrate eingehalten werden muss. Die expliziten Busy- und Chain-Anschlüsse und die benutzerfreundliche SPI-Schnittstelle unterstützen I/O-Spannungen von 1,8V bis 5V. Dadurch vereinfacht sich das Digital-Timing und verringert sich die Anzahl der externen Bauteile. Die …
Bild: Linear Technology | LTC2145: 12/14-bit/25Msps-125Msps-A/D-Wandler mit extrem niedriger LeistungsaufnahmeBild: Linear Technology | LTC2145: 12/14-bit/25Msps-125Msps-A/D-Wandler mit extrem niedriger Leistungsaufnahme
Linear Technology | LTC2145: 12/14-bit/25Msps-125Msps-A/D-Wandler mit extrem niedriger Leistungsaufnahme
… 1,8-V-Betriebsspannung Mehrere Digitalschnittstellen zur Auswahl: CMOS-, DDR-CMOS- oder DDR-LVDS-Ausgänge Wählbare Eingangsbereiche: 1VSS bis 2VSS S/H-Leistungsbandbreite: 750MHz Optionaler Datenausgang-Randomizer Optionaler Takt-Tastverhältnisstabilisator Shutdown- und Nap-Modus Serielle SPI-Schnittstelle zum Konfigurieren 64-poliges (9mm x 9mm) QFN-Gehäuse
Bild: Linear Technology | LTC2369-18: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADCBild: Linear Technology | LTC2369-18: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC
Linear Technology | LTC2369-18: Serieller 18bit/1,6Msps-SAR-ADC
… sind die ersten Produkte einer Familie von 18/16bit-Hochleistungs-SAR-ADCs mit pseudo-differenziellem Eingang und Abtastraten von 250ksps bis 2Msps. Sie bieten eine benutzerfreundliche SPI-Schnittstelle, dedizierte Busy- und Chain-Anschlüsse, I/O-Spannungen von 1,8V bis 5V und einen internen Oszillator, der das Digital-Timing vereinfacht und die Anzahl …
Bild: Linear Technology | LTM9011: Achtkanalige 14bit/125Msps-µModule-A/D-WandlerBild: Linear Technology | LTM9011: Achtkanalige 14bit/125Msps-µModule-A/D-Wandler
Linear Technology | LTM9011: Achtkanalige 14bit/125Msps-µModule-A/D-Wandler
… Schaltregler-Stromversorgung) • Serielle LVDS-Ausgänge • Wählbare Eingangsbereiche: 1VSS bis 2VSS • S/H-Leistungsbandbreite: 800MHz • Optionaler Datenausgang-Randomizer • Optionaler Takt-Tastverhältnisstabilisator • 2mW-Sleep-Modus & 170mW-Nap-Modus • Serielle SPI-Schnittstelle zum Konfigurieren • 140-poliges 11,25mm x 9mm großes BGA-uModule®-Gehäuse
Sie lesen gerade: Linear Technology | LTC2758: Dual-18-bit-D/A-Wandler mit Stromausgang und SPI-Schnittstelle