(openPR) P4M ernennt den eBay-Anbieter „mobile-discount-tarife“ zum
„Schwarzen Schaf“ des Monats September
München, 1. Oktober 2007 - Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, mit seinem Mobiltelefon unbegrenzt zu telefonieren und dafür auch noch wenig Geld zu bezahlen. Diese Wunschvorstellung suggerierte der eBay-Anbieter „mobile_discount_tarife“ seinen Kunden. Bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags zu besonders günstigen Konditionen stellte sich die versprochene Kostenersparnis jedoch als übler Reinfall heraus. Daher haben die InternetAgenten von P4M den Anbieter zum „Schwarzen Schaf“ des Monats September ernannt.
Es hätte ein echtes Schnäppchen sein können: man schließt einen Base-Vertrag ab, bezahlt monatlich lediglich 9,99 Euro Gebühren und kann dafür unbegrenzt zu Base, E-Plus und ins Festnetz telefonieren. Genau dies bot das Schwarze Schaf „mobile_discount_tarife“ auf seiner eBay-Auktionsseite an. Laut den Meldungen betroffener Kunden, die P4M erhielt, vermittelte der Anbieter Mobilfunkverträge mit einem Base-Tarif von Talkline für monatlich 9,99 Euro und versprach eine Kostenersparnis von 30,01 Euro, die er den Kunden nach Vertragsabschluss monatlich ausbezahlen wollte. Während diese jedoch die regulären Rechnungen von Talkline erhielten, blieben die versprochenen Zahlungen des eBay-Anbieters aus und somit blieben die Kunden auf den unerwarteten Kosten sitzen. Der angekündigte Preis von 9,99 Euro wäre nämlich nur zustande gekommen, wenn die monatlichen Grundgebühren von Talkline mit der Gutschrift, die „mobile_discount_tarife“ versprach, verrechnet worden wären. Wie einer der verärgerten Kunden P4M berichtete, ist der Anbieter weder per E-Mail noch telefonisch zu erreichen. Auffallend ist zudem, dass dieser in knapp eineinhalb Jahren, in denen er Mitglied bei eBay war, allein 39 negative Bewertungen sammelte.
„Zum Glück ist „mobile_discount_tarife“ inzwischen kein eBay-Mitglied mehr“, stellt Hubert Neuner, einer der beiden Geschäftsführer von P4M, fest und erklärt weiter: „Die geschädigten Kunden bleiben wohl auf ihren Rechnungen sitzen, aber zumindest kann niemand mehr auf diesen Anbieter herein fallen. Wir haben dieses Schwarze Schaf bewusst ausgewählt, um die dahinter stehende Masche aufzuzeigen, da im Moment viele vergleichbare Angebote im Internet kursieren.“
Über die Initiative „Das Schwarze Schaf“:
Um auf unlauteren Handel im Internet und die kriminellen Methoden von Internetbetrügern aufmerksam zu machen und Verbraucher vor den dreistesten Betrügern und Betrugsmaschen im Internet zu warnen, haben die InternetAgenten von P4M im April 2006 die Initiative „Das Schwarze Schaf“ ins Leben gerufen. Seitdem zeichnen die P4M-InternetAgenten monatlich die dreistesten Rechtsverletzungen im Internet mit dem Negativ-Preis „Das Schwarze Schaf“ aus. Dazu wählt P4M aus allen gemeldeten Fällen von Verbrauchern und Firmen den frechsten Fall aus und ernennt ihn zum „Monatsschaf“. Einmal jährlich ernennt dann eine Jury namhafter Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus allen „Monatsschafen“ ein „Jahresschaf“. Veröffentlicht werden die Schwarzen Schafe auf der Homepage www.das-schwarze-schaf.com.
Verbraucher und Unternehmen können P4M ihre persönlichen Schwarzen Schafe per Fax unter der Nummer + 49 (0) 89 / 79 07 8-333 oder per E-Mail an die Adresse












