openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anglo Beef Processors in England schließt sich CHEP Pool an

07.09.200716:24 UhrLogistik & Transport
Bild: Anglo Beef Processors in England schließt sich CHEP Pool an
CHEP Plastikbox
CHEP Plastikbox

(openPR) Weybridge, Großbritannien, 07. September 2007 – Anglo Beef Processors (ABP), ein führender britischer Fleischverarbeiter, hat sich für das CHEP Behälter-Pooling-System entschieden. Das Unternehmen verspricht sich dadurch eine deutliche Effizienz- und Produktivitätssteigerung. Als weitere Vorteile des CHEP Pools nennt ABP die Reduzierung von Produktschäden während des Transports, die Umweltfreundlichkeit des Systems sowie die Behälterhygiene. Einen großen Teil der Produkte liefert ABP nun in CHEP Magnum Behältern (1200 x 1000 x 1200 mm) an nahrungsmittelverarbeitende Unternehmen und Hersteller in Großbritannien und Irland aus.



Zuvor hatte ABP eine Kombination aus Einweg-Verpackungen und Pappkartons verwendet. Angesichts der hohen Hygienestandards, die beim Transport von Lebensmitteln erfüllt werden müssen, bewegt sich die Branche momentan sowohl von Holzbehältern als auch von Pappkartons weg. „Lebensmittelsicherheit hat bei ABP oberste Priorität und durch unsere Zusammenarbeit mit CHEP können wir gewährleisten, dass wir die neuesten Vorschriften in punkto Lebensmittelhygiene erfüllen. Das Pooling-System von CHEP reduziert auch Produktschäden und Transportkosten, wodurch wir unsere Produktivität und Effizienz erheblich steigern können“, begründet John Donaldson von ABP den Wechsel zu CHEP.

Trace Norton, Senior Vice President, Containers, CHEP, sagt über die neue Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung von ABP, den CHEP Ladungsträger-Pool zu nutzen, und natürlich auch darüber, dass ABP bereits Einsparungen und eine Effizienzsteigerung realisieren konnte. Wir sind überzeugt, dass andere Hersteller, insbesondere aus dem Lebensmittelsektor, die momentan ihre eigenen Behälter managen, ebenfalls die Vorteile des CHEP Pools für sich erkennen werden.“

Über Anglo Beef Processors (ABP)
ABP ist einer der größten Schlachthöfe und Zerlegebetriebe für Rindfleisch in Europa. In Großbritannien werden von ABP jährlich über 300.000 Rinder geschlachtet und zerlegt. Ziel von ABP ist es, bevorzugter Lieferant von Einzelhändlern, Herstellern und Gastronomiebetrieben für frisches und tiefgefrorenes Fleisch sowie Fleischprodukte zu sein. ABP beliefert den Einzelhandel und Gastronomiebetriebe mit vielen Premium-Marken. Namen wie Royal Valley, Scotch Prime, Herdsman und Jamie Oliver sind besonders in Großbritannien vertraute Marken, die für hochwertiges Fleisch stehen.

ABP hat vor kurzem zwei größere Auszeichnungen bei der jüngsten „British Super Meat“-Preisverleihung erhalten, die von der Zeitschrift Meat Trades für die bei Sainsbury’s verkaufte Rinderrippe mit Knochen aus Westengland verliehen wurden. Das Produkt setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und erhielt die Auszeichnung „Bestes Frischfleischprodukt“. Zusätzlich wurde es mit dem Titel „Bestes Produkt 2007“ gekürt.

Weitere Informationen:

Robert Hutchison
Director, Marketing & Communications
CHEP Europe
+44 (0)1932 833035
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 156887
 2051

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anglo Beef Processors in England schließt sich CHEP Pool an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHEP Deutschland GmbH

Bild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichenBild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Ein häufig übersehener kritischer Faktor ist die Verpackung zum Transport von Li-Ionen-Zellen, -Modulen und Batteriepacks. Li-Ionen-Batterien werden in immer größeren Mengen produziert, aber ebenso groß sind die Risiken und Ungewissheiten der neuen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EF). Wer als Lieferant und OEM bereits in der Entwicklungsphase auf eine robuste, zuverlässige und nachhaltige Verpackung achtet, kann später viel Zeit und Geld sparen. Es wird erwartet, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in den nächsten zehn Jahren eine jährlic…
Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Kann sie das jedoch auch in der Supply Chain erreichen? - Die Industrie stellt immer effizientere und nachhaltigere Elektrofahrzeuge her, jedoch gibt es bei der Verringerung von Abfall in der Automobilzulieferkette noch viel zu tun. - Die Umstellung auf wiederverwendbare gepoolte Verpackungen sorgt für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz bei geringeren Risiken und weniger Müll. Kunden, Investoren und auch die Gesetzgebung verlangen mehr denn je von den Automobilunternehmen, dass sie auf die dringende Herausforderung des weltweiten Klimawande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Zusatzkennzeichnung für CHEP PalettenBild: Neue Zusatzkennzeichnung für CHEP Paletten
Neue Zusatzkennzeichnung für CHEP Paletten
20. April 2006, CHEP, weltweit führendes Unternehmen für Equipment Pooling, hat beschlossen, seine Paletten durch eine neue Kennzeichnung noch unverwechselbarer zu machen. Damit möchte das Unternehmen die Pooling-Kosten niedrig halten, so dass alle Teilnehmer in der Supply Chain davon profitieren. Die Paletten sind im Gegensatz zu anderen Paletten blau …
LEGO Gruppe gibt CHEP den Vorzug gegenüber weißem Tauschpool
LEGO Gruppe gibt CHEP den Vorzug gegenüber weißem Tauschpool
… befindet sich in Billund, Dänemark. Daneben unterhält das Unternehmen Niederlassungen in der ganzen Welt. LEGO verkauft seine Produkte in mehr als 130 Ländern. Derzeit verwendet die LEGO Gruppe CHEP Paletten für Lieferungen nach Deutschland, England, Spanien, Portugal und Frankreich. Weitere Informationen über die LEGO Gruppe finden Sie unter www.LEGO.com.
Bild: Erhöhte Logistikkosten durch steigende HolzpreiseBild: Erhöhte Logistikkosten durch steigende Holzpreise
Erhöhte Logistikkosten durch steigende Holzpreise
CHEP Paletten-Pool bietet wirtschaftliche und ökologische Alternative Weybridge, England – 27. Februar 2007 – Auf dem Holzmarkt übersteigt die Nachfrage derzeit das Angebot. Die Folge: Holz ist in Europa sehr teuer geworden. Der rasante Anstieg liegt zum einen an der enorm hohen Nachfrage aus China, Russland und den baltischen Ländern und zum anderen …
Bild: SAAB STELLT AUF CHEP BEHÄLTER-POOL UMBild: SAAB STELLT AUF CHEP BEHÄLTER-POOL UM
SAAB STELLT AUF CHEP BEHÄLTER-POOL UM
… APRIL, 2006 – Saab, Luxus-Geschäftsbereich von General Motors in Europa, hat sich seiner Muttergesellschaft angeschlossen und setzt jetzt ebenfalls die Automotive Container des Poolbetreibers CHEP ein. Damit werden sich auch für SAAB sehr bald Einsparungen und Verbesserungen in der Supply Chain realisieren lassen, die General Motors bereits seit mehreren …
Neue Anzeigenkampagne - CHEP weist auf Eigentum an blauen Paletten hin
Neue Anzeigenkampagne - CHEP weist auf Eigentum an blauen Paletten hin
Weybridge, England, 14. November 2008 – Im November und Dezember führt CHEP eine europaweite Anzeigenkampagne durch, in der der Palettenanbieter auf die Rückgabepflicht der blauen Paletten hinweist. Ziel der Kampagne ist es, durch kontinuierlichen Palettenrücklauf allen Supply Chains größtmögliche Nutzungsvorteile zu bieten. Die regelmäßige Wiederverwendung …
Mayr-Melnhof Packaging zieht CHEP dem traditionellen Tauschpool vor
Mayr-Melnhof Packaging zieht CHEP dem traditionellen Tauschpool vor
… Österreich. Etwa 650.000 Tonnen Kartonpappe verarbeitet das Unternehmen jedes Jahr zu Faltschachteln. Dazu unterhält MMP 27 Produktionsstandorte in Österreich, Deutschland, Frankreich, England, Spanien, Polen, Rumänien, Russland, der Ukraine, Tunesien und Jordanien. MMP beschäftigt über 5.600 Mitarbeiter. Im Jahr 2007 erzielte die Mayr-Melnhof Gruppe …
Tarmac setzt auf CHEP
Tarmac setzt auf CHEP
Mit den blauen Paletten will der Baustoffanbieter die Umwelt und den Geldbeutel schonen Weybridge, England – 1. Dezember 2008 – Tarmac, führender Produzent von Baustoffen in England, will künftig noch mehr CHEP Paletten verwenden, um den englischen Do-it-yourself-Markt zu beliefern. Damit zeigt Tarmac zugleich, dass Umweltschutz im Unternehmen ein hoher …
Bild: Irische Großschlachterei steigt auf CHEP Pool umBild: Irische Großschlachterei steigt auf CHEP Pool um
Irische Großschlachterei steigt auf CHEP Pool um
… Lammfleisches bekannt. Die Gruppe wird inzwischen von der vierten Generation geführt und beschäftigt über 750 Angestellte in fünf Werken (Foyle Meats, Omagh Meats, Donegal Meat Processors, Foyle Proteins und Hilton Meats Cookstown). Sie verarbeitet jährlich um die 180.000 Rinder und 450.000 Lämmer. Alle Einrichtungen der Gruppe sind von der EG anerkannt. …
André Bazin setzt CHEP Behälter ein
André Bazin setzt CHEP Behälter ein
Breuches-les-Luxeuil, Frankreich – 2. Oktober 2008 – André Bazin, ein führender französischer Hersteller von Fleischwaren für die Fertiggerichte-Industrie, nutzt künftig den CHEP Behälter-Pool, um seine Logistikprozesse zu optimieren. Dazu hat André Bazin den CHEP DRICON Intermediate Bulk Container (IBC) mit den Maßen 1.200 x 800 mm ausgewählt. Dank …
Conserve Italia unterzeichnet neuen Vertrag mit CHEP in Italien
Conserve Italia unterzeichnet neuen Vertrag mit CHEP in Italien
… Italien zusammenbringt. Während der letzten 30 Jahre hat Conserve Italia ein internationales Geschäft aufgebaut durch den Kauf von Unternehmen in Frankreich (Conserves France), England (Mediterranean Growers), Spanien (Juver) und Deutschland (Warburger). Der Umsatz der Gruppe betrug 2006/07 über 1 Milliarde Euro. Conserve Italia ist damit Marktführer in …
Sie lesen gerade: Anglo Beef Processors in England schließt sich CHEP Pool an