openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erhöhte Logistikkosten durch steigende Holzpreise

27.02.200720:02 UhrLogistik & Transport
Bild: Erhöhte Logistikkosten durch steigende Holzpreise

(openPR) CHEP Paletten-Pool bietet wirtschaftliche und ökologische Alternative

Weybridge, England – 27. Februar 2007 – Auf dem Holzmarkt übersteigt die Nachfrage derzeit das Angebot. Die Folge: Holz ist in Europa sehr teuer geworden. Der rasante Anstieg liegt zum einen an der enorm hohen Nachfrage aus China, Russland und den baltischen Ländern und zum anderen am schlechten Wetter in Deutschland und Österreich, das sich negativ auf die Forstindustrie ausgewirkt hat. Ebenso negativ wirkt sich aus, dass seit 2004 die Holzimporte aus den baltischen Staaten um 36 Prozent gesunken sind und nun ihren tiefsten Stand seit sieben Jahren erreicht haben. Diese Faktoren haben die Holzpreise in Deutschland auf das höchste Niveau seit sechs Jahren getrieben.



Die hohen Preise wirken sich auch auf die Kosten für Holzpaletten und damit auf die Logistikkosten von Unternehmen aus. Besonders betroffen sind vor allem diejenigen Unternehmen, die häufig Paletten kaufen. Denn hier wirkt sich der hohe Holzpreis besonders stark aus. Die Ersatzbeschaffung von Paletten im weißen Pool erfolgt auf Grund wachsender Qualitätsanforderungen viel öfter als bei einem gemanagten Pooling-System, wie es die Firma CHEP anbietet. Den Pooling-Spezialisten trifft der hohe Holzpreis zwar auch, das Unternehmen kann sich der Entwicklung aber viel besser entziehen. Denn jede einzelne Palette aus dem riesigen Paletten-Pool von CHEP wird kontinuierlich gewartet und ist immer in einem Zustand, der auch strengsten Qualitätsanforderungen genügt. In Hochpreisphasen ist CHEP deshalb nicht so sehr darauf angewiesen, Holz für neue Paletten einzukaufen. Außerdem ist das Unternehmen nicht an einen Holzhändler gebunden, sondern kauft von mehreren europäischen Anbietern.

Weniger Abfall durch Mehrweg-Paletten

Das Unternehmen verfügt weltweit über einen Pool von mehr als 280 Millionen Paletten und Behältern in 44 Ländern. Diese werden ständig recycelt und können auf diese Weise immer wieder verwendet werden. In Europa befinden sich über 120 Millionen Paletten im CHEP Pool. Das Mehrwegsystem trägt zum nachhaltigen Umgang mit der wertvollen Ressource Holz bei. Würden weltweit nur noch Mehrwegpaletten statt herkömmlicher Holzpaletten verwendet, hätte dies eine Reduzierung von 6,1 Millionen Tonnen Entsorgungsabfall auf Deponien und Müllverbrennungsanlagen zur Folge.

„Was CHEP so besonders macht, ist die Tatsache, dass wir weltweit einen umweltfreundlichen Service anbieten. Durch das CHEP Mehrweg-System werden jährlich mehr als sechs Millionen Tonnen Holz- und Einweg-Verpackungsabfall vermieden. Unser Ansatz bringt auch unseren Kunden klare Vorteile, denn wir können unser Holz nicht nur günstiger beziehen, da wir optimal planen und bei vielen Anbietern einkaufen, sondern brauchen auch nicht ständig Holz zu kaufen, wie es bei Anbietern von Einwegpaletten der Fall ist. Dadurch sind wir unabhängiger vom Markt“, erklärt Christophe Loiseau, Senior Vice President, Sales and Marketing, CHEP Europe. „Ein weiterer Vorteil des CHEP Systems ist die Palettenverfügbarkeit, die eine Lieferung der Ladungsträger just-in-time garantiert“, so Loiseau weiter.

Robert Hutchison
Director, Marketing & Communications
CHEP Europe
+44 (0)1932 833035
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 122380
 6831

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erhöhte Logistikkosten durch steigende Holzpreise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHEP Deutschland

Bild: Warum Eckes-Granini Deutschland sich vor mehr als einem Jahr entschlossen hat, wieder zu CHEP zurückzukehrenBild: Warum Eckes-Granini Deutschland sich vor mehr als einem Jahr entschlossen hat, wieder zu CHEP zurückzukehren
Warum Eckes-Granini Deutschland sich vor mehr als einem Jahr entschlossen hat, wieder zu CHEP zurückzukehren
Köln, 18. Juli 2006 – CHEP, der weltweit führende Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, freut sich, dass der in Nieder-Olm ansässige Fruchtsafthersteller Eckes-Granini Deutschland, im Juni 2005 beschlossen hat, wieder CHEP Europaletten zu verwenden. Die Zusammenarbeit mit Eckes-Granini Deutschland begann bereits Anfang der 90er Jahre bei der Halb- und Viertelpalette, ab 1996 dann auch bei der Europalette. „Wir haben damals unsere Kooperation mit CHEP ständig ausgebaut“, erinnert sich Helmut Kinzler, Geschäftsführer Logist…
Bild: NISSAN MOTOR IBÉRICA, S.A. VERLÄNGERT VERTRAG MIT CHEPBild: NISSAN MOTOR IBÉRICA, S.A. VERLÄNGERT VERTRAG MIT CHEP
NISSAN MOTOR IBÉRICA, S.A. VERLÄNGERT VERTRAG MIT CHEP
BARCELONA – 20. Juni 2006 – CHEP, der weltweit führende Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern, hat heute angekündigt, dass der Autohersteller Nissan seinen Vertrag mit CHEP verlängert hat. Gegenstand des Vertrags ist die Bereitstellung großer Faltcontainer (FLCs) und kleinerer KLT-Behälter für das Nissan-Werk in Barcelona. Dass Nissan den Vertrag mit CHEP um weitere drei Jahre verlängert hat, ist der Tatsache zu verdanken, dass der Autohersteller mit CHEP Kosten reduzieren und seine Supply Chain rationalisieren kann. CHEP Produkte w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Farben unter Druck
Farben unter Druck
… unlängst in Brüssel. Für dieses Jahr erwartet der Interessenverband der Druckfarben-Industrie weitere Preissteigerungen in Höhe von bis zu 15 Prozent. Stark steigende Energie- und Logistikkosten tun das Übrige. Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich die Rohstoffmärkte auf ein neues Niveau und entsprechend hohe Erträge eingestellt haben. Dies erhöht auch …
Bild: FamilyTrees – Inflationsgeschütze Sachwertinvestition in BäumeBild: FamilyTrees – Inflationsgeschütze Sachwertinvestition in Bäume
FamilyTrees – Inflationsgeschütze Sachwertinvestition in Bäume
… eine „ökologische Rendite“ durch CO2 Einlagerung, Verbesserung der Böden und Lebensraum für Tiere. Beispiel möglicher Erträge bei einem Kauf von 14 Bäumen zu 500,00 EUR:Holzpreise steigen schneller als bisher: 8,81% p. a. Holzpreise entwickeln sich wie bisher: 7,30% p. a. Holzpreise bleiben gleich: 5,49% p. a. Die Eckpunkte: • Erstinvestition ab € 2.000,00, …
Bild: MARKTUMFRAGE: Logistik-Outsourcing im Zeitalter der Corona-PandemieBild: MARKTUMFRAGE: Logistik-Outsourcing im Zeitalter der Corona-Pandemie
MARKTUMFRAGE: Logistik-Outsourcing im Zeitalter der Corona-Pandemie
… Minuten Ihrer wertvollen Zeit opfern, um unseren Bacheloranden Philipp Blum bei seiner Abschlussarbeit mit Ihren Erfahrungen zum obigen Thema unterstützen würden. Wir sagen DANKE.Logistikkosten stehen im Fokus - Im Rahmen einer Abschlussarbeit und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, untersucht PROLOG-TEAM Logistik- und …
Bild: Mit dem GitterPak von Stahl zu KunststoffBild: Mit dem GitterPak von Stahl zu Kunststoff
Mit dem GitterPak von Stahl zu Kunststoff
Mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Supply Chain durch Verpackungslösungen aus Kunststoff Viel genutzte Grundfläche, 900kg Gewichtskapazität und reduzierte Logistikkosten: der GitterPak ist eine nachhaltige Alternative zu Gitterboxen aus Stahl und findet besonders in der Automobilindustrie Anwendung. Die ORBIS® Corporation entwickelt und produziert …
Bild: transport logistic 2011: 4flow präsentiert Wege zur ganzheitlichen LogistikkostenreduzierungBild: transport logistic 2011: 4flow präsentiert Wege zur ganzheitlichen Logistikkostenreduzierung
transport logistic 2011: 4flow präsentiert Wege zur ganzheitlichen Logistikkostenreduzierung
… und Logistikmanagement, präsentiert auf der transport logistic 2011 vom 10. bis 13. Mai 2011 in der Neuen Messe München Möglichkeiten zur Reduzierung von Logistikkosten bei gleichzeitiger Verbesserung des Servicelevels. Am 4flow-Messestand in Halle B3, Stand 306, informieren 4flow-Berater über die neuesten 4flow consulting-Aktivitäten, zum Beispiel in …
COGLAS präsentiert auf der transport logistic 2009 aktuelle Warehouse Management Suite
COGLAS präsentiert auf der transport logistic 2009 aktuelle Warehouse Management Suite
… weiterentwickelten Lösungsangebot, welches dem Logistikdienstleister und seinen Kunden eine optimale Integration innerhalb der Supply Chain garantiert. Ein wesentlicher Faktor der Logistikkosten ist die Ermittlung der Prozesshandlingskosten innerhalb der Abwicklung des Logistikzentrums. Werden Warenanlieferungen detailliert auf Basis des Artikels avisiert, so …
Bild: Grünes Wunder WaldflächeBild: Grünes Wunder Waldfläche
Grünes Wunder Waldfläche
… Wäldflächen: Ein Investment, das - im Gegensatz zu Aktien oder anderen nachhaltigen Investments - eine Kombination aus Sicherheit und Rendite bietet. Denn die Vergangenheit zeigt: Die Holzpreise steigen. Im Vergleich der vergangenen 20 und 40 Jahre schnitt ein Waldinvestment nach dem NCREIF-Index fast 20 Prozent besser ab als der renommierte Standard & …
Bild: Auszahlungen aus Forstinvestments über Prognose: ForestFinance schüttet Erträge an Investoren ausBild: Auszahlungen aus Forstinvestments über Prognose: ForestFinance schüttet Erträge an Investoren aus
Auszahlungen aus Forstinvestments über Prognose: ForestFinance schüttet Erträge an Investoren aus
… vermeldet Auszahlungen aus ersten Wertforstungen an seine Investoren. Das Holz aus den selbst gepflanzten und bewirtschafteten Forsten in Panama konnte aufgrund hoher Holzpreise äußerst gewinnbringend vermarktet werden. Die bei der Anpflanzung Ende der 1990er Jahre an die Investoren getroffene Auszahlungsprognose konnte deshalb sogar übertroffen werden. …
Bild: Miebach-Studie 2016: Logistikperformance als Treiber der Unternehmensperformance in der ChemieindustrieBild: Miebach-Studie 2016: Logistikperformance als Treiber der Unternehmensperformance in der Chemieindustrie
Miebach-Studie 2016: Logistikperformance als Treiber der Unternehmensperformance in der Chemieindustrie
Frankfurt am Main, 29. September 2016. Die Chemieindustrie fristete viele Jahre einen logistischen Dornröschenschlaf. Zwar spielten Logistikkosten für viele Chemieunternehmen eine signifikante Rolle, allerdings wurden diese vielfach nur begrenzt als Optimierungsfeld verstanden. Folgt man den Ergebnissen der Chemielogistik-Studie 2016 von Miebach Consulting, …
Bild: Rendite wächst mit den BäumenBild: Rendite wächst mit den Bäumen
Rendite wächst mit den Bäumen
… Börseninformationsdienst Seeking Alpha analysierte in einer Studie die Vorteile von Holzinvestments: In der modernen Geschichte gab es keinen Zeitraum, in dem die Inflation schneller stieg als die Holzpreise. Selbst von 1973 bis 1981, als die Preissteigerungsraten im Durchschnitt auf 9,2% explodierten, lag Holz vorn – mit einem Preisanstieg von 22% pro Jahr. In den …
Sie lesen gerade: Erhöhte Logistikkosten durch steigende Holzpreise