openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auszahlungen aus Forstinvestments über Prognose: ForestFinance schüttet Erträge an Investoren aus

Bild: Auszahlungen aus Forstinvestments über Prognose: ForestFinance schüttet Erträge an Investoren aus
Geerntetes Teakholz aus Durchforstung in ForestFinance-Forsten
Geerntetes Teakholz aus Durchforstung in ForestFinance-Forsten

(openPR) Bonn. ForestFinance, größter Anbieter von Forstdirektinvestments in Europa, vermeldet Auszahlungen aus ersten Wertforstungen an seine Investoren. Das Holz aus den selbst gepflanzten und bewirtschafteten Forsten in Panama konnte aufgrund hoher Holzpreise äußerst gewinnbringend vermarktet werden. Die bei der Anpflanzung Ende der 1990er Jahre an die Investoren getroffene Auszahlungsprognose konnte deshalb sogar übertroffen werden. ForestFinance ist damit der erste Anbieter von Walddirektinvestments, der Erträge aus eigenen gepflanzten und bewirtschafteten Forsten an seine Kunden ausgeschüttet hat.



Durchforstungshölzer an indischen Holzhändler:
Im ersten Halbjahr 2010 führte die ForestFinance Gruppe in Panama erstmals in mehreren Hundert Hektar der eigenen Forste in größerem Umfang Wertforstungen durch. Von Februar bis Juni wurden Teak-, Amarillo-, Mahagoni- und Zapatero-Bäume geerntet und als Rundholz vermarktet. Käufer der zwischen 20 und 40 cm durchmessenden Stämme war ein indischer Holzhändler. ForestFinance Förster Sebastian Gräfe, der die Zwischenernte geplant und gemeinsam mit dem ForestFinance Team in Panama durchgeführt hat: „Wir haben zunächst die verschiedenen Baumarten gesichtet und die einzelnen Zukunftsbäume ausgewählt. Wichtig war dann vor allem eine genaue Ablaufplanung und Logistik im Forst, um so effektiv und umweltschonend wie möglich zu arbeiten.“ Für ForestFinance war dies die erste größere Wertforstung in den Wäldern, die in den Jahren 1997 bis 2000 aufgeforstet wurden. Das Rundholz wurde direkt am Wald verkauft und auf Container zum Export nach Indien verladen.

Ertragsprognose von Ende der 1990er übertroffen:
ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher: „Es ist wirtschaftlich sehr erfreulich, dass wir selbst für diese jungen Durchforstungshölzer einen Durchschnittspreis von 200 USD pro Festmeter erzielt haben.“ Abhängig von Holzart und Dicke schwankten die Preise zwischen 120 und 300 USD pro Festmeter. Die ursprüngliche Preisprognose der 1990er Jahre wurde damit um 50 bis 150 Prozent übertroffen. „Die Ertragsaussichten für qualitativ hochwertige und ökologisch zertifizierte Edelhölzer sind auch in Zukunft sehr Erfolg versprechend, wenn forstlich gute Arbeit geleistet wurde“, kommentiert Assenmacher das Ergebnis.
„Zwar sind die absoluten Auszahlungen an die Einzelinvestoren noch relativ gering“, so Assenmacher weiter. "Die deutlich höheren Holzpreise machen jedoch auch zukünftig bei der Schlussernte einen höheren Ertrag sehr wahrscheinlich. "

Verkaufserträge von Samen und Setzlingen weitere Erlösquellen:
Zusammen mit der Auszahlung aus dem Holzverkauf erhalten einige Investoren auch Erträge aus dem Verkauf von hochwertigem Samenmaterial und Setzlingen. Dies ist eigentlich ein Nebenertrag, der aber immer bedeutender wird. „Zertifiziertes hochwertiges Samen- und Setzlingsmaterial von heimischen Baumarten ist in Mittelamerika sehr rar und hoch gefragt“, berichtet die leitende ForestFinance Forstingenieurin Yaels Camacho in Panama.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483145
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auszahlungen aus Forstinvestments über Prognose: ForestFinance schüttet Erträge an Investoren aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forest Finance Service GmbH

Bild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % RenditeBild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als 7.000 Kunden haben sich seit dem Jahr 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden. Ein BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro im Monat erhältlich, bei einem Mindesteinzahlungs-Zeitraum von nur einem Jahr. Die prognostizierte…
Bild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins WohnzimmerBild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Der TreeShop von ForestFinance führt Produkte aus zertifizierter und nachhaltiger Waldwirtschaft, deren Weg bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Unter www.treeshop.de können Verbraucher mit gutem Gewissen nachhaltige Weihnachtsgeschenke shoppen. RoofProof – rückverfolgbar bis zu den Wurzeln: Ob FrühstücksBrett, TopfUntersetzer oder klimapositive Schokolade: die Rohstoffe aller TreeShop-Produkte stammen aus den eigenen, von ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Eine weitere Besonderheit: Durch das neue RootProof-Siege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Forstinvestment GreenAcacia vorzeitig ausverkauft - Reservierung mit Preisvorteil für Erwerb in 2011 möglichBild: Forstinvestment GreenAcacia vorzeitig ausverkauft - Reservierung mit Preisvorteil für Erwerb in 2011 möglich
Forstinvestment GreenAcacia vorzeitig ausverkauft - Reservierung mit Preisvorteil für Erwerb in 2011 möglich
Bonn, Hanoi. In nur vier Monaten konnte die Bonner ForestFinance Gruppe, größter Anbieter von Walddirektinvestments in Europa, über 560 Hektar des Direktinvestments GreenAcacia veräußern. GreenAcacia ist ein nur siebenjähriges Investment in bestehende Akazienplantagen mit jährlichen Auszahlungen – sozusagen ein „Forstgeldkonto“. Damit ist die erste Charge, …
Bild: EU-Parlament billigt Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru - ForestFinance profitiert von AbkommenBild: EU-Parlament billigt Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru - ForestFinance profitiert von Abkommen
EU-Parlament billigt Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru - ForestFinance profitiert von Abkommen
… die wirtschaftlich attraktivsten Länder Südamerikas, die sich zudem insbesondere die letzten Jahre am besten entwickelten. Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestment, die ForestFinance-Gruppe, ist seit 2012 mit Wald- und Edelkakao-Investmentangeboten in Peru und Kolumbien aktiv. Das Unternehmen profitiert auf beiden Seiten von dem Freihandelsabkommen: …
Bild: Teak-Investment GreenTeak ausverkauft - kurzlaufendes Waldinvestment GreenAcacia als NachfolgerBild: Teak-Investment GreenTeak ausverkauft - kurzlaufendes Waldinvestment GreenAcacia als Nachfolger
Teak-Investment GreenTeak ausverkauft - kurzlaufendes Waldinvestment GreenAcacia als Nachfolger
Nach nur einem Jahr ist das Teak-Investmentangebot GreenTeak der Bonner ForestFinance Gruppe, dem größten Anbieter von Walddirektinvestments in Europa, bereits ausverkauft. Als Alternative bietet ForestFinance nun das innovative Waldinvestment GreenAcacia an. Über 3.000 Hektar pflanzte ForestFinance bereits in ökologischen Mischwäldern mit zertifizierter …
Bild: Gute Ernte – ForestFinance erwirtschaftet mehr als eine Million Euro für seine KundenBild: Gute Ernte – ForestFinance erwirtschaftet mehr als eine Million Euro für seine Kunden
Gute Ernte – ForestFinance erwirtschaftet mehr als eine Million Euro für seine Kunden
Mehr als eine Million Euro erhalten die Kunden von ForestFinance in der ersten Jahreshälfte 2014 für im vergangenen Jahr erwirtschaftete Erträge. Die Erlöse aus den erfolgreich aufgeforsteten Wäldern setzen sich zusammen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten und Holz-Biomasse-Verkäufen. Wald-Investoren müssen geduldig sein: Bis Mitte 2014 werden dann …
Bild: One – Two – Tree. In nur drei Schritten online zum eigenen Wald.Bild: One – Two – Tree. In nur drei Schritten online zum eigenen Wald.
One – Two – Tree. In nur drei Schritten online zum eigenen Wald.
… Juni 2012 auf www.forestfinance.de/one-two-tree für einen BaumSparVertrag oder ein WaldSparBuch entscheiden, erhalten bis zu 10 Prozent Ermäßigung auf den Kaufpreis. Transparente Forstinvestments bei ForestFinance: „Deutlicher kann man nicht zeigen, dass bei uns in reale Werte investiert wird“, kommentiert ForestFinance Gründer und Geschäftsführer Harry …
Bild: Kakaobaum-Investment mit schneller AuszahlungBild: Kakaobaum-Investment mit schneller Auszahlung
Kakaobaum-Investment mit schneller Auszahlung
… erläutert Assenmacher. „Durch die Neukonzeption können wir nun bereits Rückflüsse ab dem zweiten Jahr des Investments bieten.“ Ökologische und soziale Effekte eines Forstinvestments bleiben: Neben einer attraktiven Rendite in Verbindung mit kürzeren Laufzeiten bleiben die nachhaltigen Effekte aller ForestFinance-Produkte auch bei der Neuauflage von CacaoInvest …
Bild: Erste Auszahlungen an InvestorenBild: Erste Auszahlungen an Investoren
Erste Auszahlungen an Investoren
Ökologische Forstinvestments immer beliebter Bonn/Düsseldorf - Die ForestFinance Group gab am 07. September 2007 auf der Internationalen Anlegermesse (IAM) in Düsseldorf bekannt, dass ihr exklusiver Forstpartner Futuro Forestal die ersten Erträge an Investoren auszahlt. „Futuro Forestal ist eines der ersten tropischen Forstunternehmen, das seinen Kunden …
Bild: Erfolgreiche Waldinvestments: ForestFinance verzeichnet 10.000 InvestorenBild: Erfolgreiche Waldinvestments: ForestFinance verzeichnet 10.000 Investoren
Erfolgreiche Waldinvestments: ForestFinance verzeichnet 10.000 Investoren
… Bonner Unternehmen bis heute auf Brach- und Weideflächen wieder auf. Transparenz und Sicherheit überzeugen Investoren: Wichtige Alleinstellungsmerkmale der Gruppe auf dem Markt der Forstinvestments sind seit jeher die tief verwurzelte Balance zwischen Ökonomie und Ökologie sowie eine außergewöhnliche Transparenz der Mittelverwendung. Im Unterschied zu …
Bild: Baumsamen-Verkauf bringt frühere und höhere ErträgeBild: Baumsamen-Verkauf bringt frühere und höhere Erträge
Baumsamen-Verkauf bringt frühere und höhere Erträge
Als erster Waldinvestment-Anbieter in Deutschland erzielt die Bonner ForestFinance Gruppe Erlöse aus dem Verkauf von Baumsamen. Die Einnahmen fielen deutlich früher als ursprünglich prognostiziert an. Zudem lagen die Baumsamen-Erlöse je Hektar Aufforstungsfläche höher als angenommen. Neben der Holzproduktion und der neuen Erlösquelle „CO2-Zertifikate“, …
Bild: COTECA -Fachmesse mit Edelkakao-Vortrag von ForestFinance-Kakaoexpertin Dr. Silke ElwersBild: COTECA -Fachmesse mit Edelkakao-Vortrag von ForestFinance-Kakaoexpertin Dr. Silke Elwers
COTECA -Fachmesse mit Edelkakao-Vortrag von ForestFinance-Kakaoexpertin Dr. Silke Elwers
… Assenmacher. „Durch die Neukonzeption können wir nun bereits Rückflüsse ab dem zweiten Jahr des Investments bieten.“ Ökologische und soziale Effekte eines Forstinvestments bleiben: Neben einer attraktiven Rendite in Verbindung mit kürzeren Laufzeiten bleiben die nachhaltigen Effekte aller ForestFinance-Produkte auch bei der Neuauflage von CacaoInvest …
Sie lesen gerade: Auszahlungen aus Forstinvestments über Prognose: ForestFinance schüttet Erträge an Investoren aus