Innovation Tool aus R&D von Konzernen verwendet \"innovative Tricks\"
(openPR) Software-Entwickler und Vermarkter sind zur Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Internationalisierung von Software aufgerufen. Lohn der Mühe ist ein kostenloses Innovation Tool, das sich weltweit im R&D von Konzernen durchgesetzt hat. Das Innovation Tool basiert auf Triz und beinhaltet ein um bewährte "innovative Tricks" angereichertes Brainstorming. Triz wird in Deutschland u.a. von Daimler, Fraunhofer und Siemens eingesetzt. Die Teilnehmer an der Umfrage erhalten auch eine anonymisierte Zusammenfassung der Umfrageergebnisse.
Die Umfrage soll eine Prozessinnovation im Übersetzungsbereich auf Anwenderbedürfnisse abstimmen. Die Fragen drehen sich um die Praxis des globalen Vertriebs von Software. Es wird beispielsweise abgefragt, ob die Übersetzung einer Software für die nächsten 18 Monate geplant ist, welche Sprachrichtungen vorgesehen sind und ob die Übersetzung der Benutzerschnittstellen intern oder durch externe Dienstleister erfolgt.
Verantwortlicher ist Hape Etzold, der auch die Ausschreibungsplattform für europäische IT-Projekte Ratiotrans.com betreibt. Etzold möchte Übersetzungsprozesse so rationalisieren wie Henry Ford oder Ludwig Roselius die Produktion von Autos bzw. Kaffee (Hag) rationalisiert und somit frühzeitig für jedermann erschwinglich gemacht haben. "Ich sehe es als meinen Job, Menschen über Sprachgrenzen hinweg zusammenzuführen und durch verbesserte Kommunikation zu grenzüberschreitenden Innovationen und Produktivitätsfortschritten beizutragen", so Etzold, der sieben Fremdsprachen spricht.
Die Umfrage und der Link zum Download des Innovation Tools (nach Ausfüllen des Fragebogens) befinden sich auf www.innovationcard.net/survey.html.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Durch ein innovatives Verfahren können Kosten und Zeitaufwand für Übersetzungen um bis zu 50% reduziert werden. Für Angebotsanfragen ist die E-Mail Adresse vorgesehen.
Bei traditionellen Übersetzungsverfahren wird üblicherweise Software zur Unterstützung des Übersetzers und des Workflows der Agentur eingesetzt. Die Übersetzung selbst bleibt jedoch ein kreativer Akt irgendwo im Gehirn des Übersetzers.
Wir gehen an Übersetzungen heran so wie Henry Ford oder Ludwig Roselius an die Produktion von Autos oder Kaffee (Hag). Durch Arbeitsteilung und konsequenten Software-Einsatz machen wir Prozesse produktiver und das Endprodukt preiswerter.
Der Gründer von ratiotrans verbindet die Affinität zu Sprachen und Leidenschaft für perfekte Organisation. Hape or Hans-Peter Etzold spricht sieben Sprachen und war viele Jahre als Projektmanager tätig. Zu seinen herausragendsten Projekten zählt der Umzug einer pharmazeutischen Fabrik.
Er sieht seine Aufgabe darin, Menschen auf der ganzen Welt durch eine höhere Produktivität von Übersetzungsleistungen zusammenzuführen und weltweite Kommunikation für jeden verfügbar zu machen.
"Auch wenn Englisch zur Lingua Franca geworden ist, denken und fühlen die meisten Menschen in ihrer Muttersprache und bevorzugen Produkte und Partner, die ihre Sprache sprechen", so Etzold.
Etzold ist bei Stuttgart niedergelassen und war bereits für die folgenden Unternehmen tätig: Europäische Kommission, Boing, EADS, RENFE, Fortis, General Motors u.a.
News-ID: 154981
73
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Software-Umfrage: 10 Antworten vs. Gratis-Innovation Tool aus dem R&D von Weltkonzernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Polnische Regierung möchte mit dem E-Government ernst machen und veröffentlichte vergangene Woche eine EU-weite Ausschreibung für eine elektronische Kommunikationsplattform zwischen staatlichen Behörden und polnischen Unternehmern. Mit Hilfe von 390 Einzelplatz-PCs, 138 Scannern und 62 Servern in 36 Woiwodschaftsstädten sollen Formulare elektronisch eingereicht, verarbeitet und archiviert und somit die polnische Wirtschaft für den europäischen Wettbewerb fit gemacht werden. 2,6 Mio. Euro fließen aus EU-Mitteln in dieses Projekt. Gebote mü…
Europäische IT-Ausschreibungen in englischer Übersetzung
Eine Internet-basierte 3D-Anwendung soll spanische Feuerwehrleute für die Bekämpfung von Waldbränden fit machen. Bis zu 50 Nutzer gleichzeitig sollen realitätsnah, kostengünstig und ohne Gefahr für Leib und Leben üben, wie Waldbrände gelöscht werden. Neben Brandszenarien sollen Teamwork und vor allem die Kommunikation zwischen Einsatzleitung und den "Brigadistas" sowie zwischen dem Personal am Boden und den fliegenden Löschtrupps in Löschflugzeugen und Helikoptern simuliert werden. Das…
Mit seinem neuen Migrationstool REPORTS REPLACER KIT revolutioniert PITSS den Markt für Software Migrationen einmal mehr. Das Tool wurde speziell für die Migration von Oracle Reports hin zu aktuelleren Reporting-Technologien entwickelt. Dank der intelligenten Migrationsautomatik reduziert die Innovation des Stuttgarter IT-Dienstleisters den gesamten …
… mit Weltneuheiten und Zukunfttrends aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Event und Promotion. Rund 13‘000 Fachbesucher profitieren von innovativen Startups, KMU wie auch Weltkonzernen: Mit Google, XING, Canon, GDI, Microsoft und der Schweizerischen Post sind grosse Branchenplayer dabei und bieten Strategien zum Wandel in der Kommunikationslandschaft.
Der …
… wird seit acht Jahren von Nigel Pendse und seinen Mitarbeitern vor allem im englisch- und deutschsprachigen Raum durchgeführt. In der aktuellen Ausgabe wurden etwa 2.600 Antworten von Anwendern ausgewertet. Das mehrere hundert Seiten starke Werk gibt Aufschluss darüber, was Anwender von BI-Software über das Produkt denken, das sie täglich im Einsatz …
Risikomanagement ist ein wichtiger Bestandteil, um das Sicherheitsniveau einer Organisation zu steigern.
Wenn Sie noch kein Tool oder Software für die Risikoanalyse verwenden, bieten wir mit unserer kostenlosen Excel Vorlage den ideale Einstieg, um schnell fundierte Ergebnisse zu erhalten.
Verwenden Sie bereits Hilfsmittel bei Ihrer Risikoanalyse, erhalten …
… Geschäftsführer QuestionPro GmbH
QuestionPro Corporate im Detail
Mit dem Umfrage-Tool können Non-Profit-Organisationen einfach, schnell und flexibel Online-Umfragen erstellen sowie die daraus resultierenden Antworten und Ergebnisse auswerten. Dabei enthält die Software nicht nur Werkzeuge zur Erstellung, Verteilung und Analyse von Umfragen, sondern bietet auch …
… Plus-Variante für 295 Euro schließt drei Umfragen mit je 300 Antwortbögen ein, die insgesamt ein Jahr lang laufen können. Die Power-Version mit fünf Umfragen und je 20.000 Antworten kostet 995 Euro. Profis buchen die Enterprise-Fassung für 1.995 Euro. Sie schließt zehn Umfragen mit bis zu 10.000 Antworten ein. Laufzeit ist auch hier ein Jahr. Interessant: …
… unterschiedlichster Provenienz nach Dortmund ein, um unter der Überschrift „Open Innovation: Game Changing approach to the Pharmaceutical R&D Process“ gemeinsam Antworten auf die Fragen zu formulieren, wie die europäische Pharmaindustrie angesichts auslaufender Patente und weitestgehend ausgedünnter Produktpipelines den Forschungs- und Entwicklungsprozess …
… Data-Mining-Portal, die Top-Position unter den Software-Lösungen im Bereich Analytics, Big Data, Data Mining und Data Science. 39,2 % der Teilnehmer haben RapidMiner/RapidAnalytics als das Tool genannt, das sie für die Erledigung ihrer Analyseaufgaben einsetzen. 2012 lag dieser Anteil noch bei 26,7 %, sodass im Jahresvergleich eine Steigerung von knapp …
- New products and business models add fresh impetus to the Group
- Value of innovation pipeline increased by a third over the past five years
- Digital technology are further boosting innovation
---
Evonik plans to leverage additional growth potential with innovations. “New products, solutions and business models will make a significant contribution to the growth and profitability of Evonik. That is an essential part of our strategic agenda,” noted Harald Schwager, deputy chairman of the Evonik Industries Executive Board and responsible for…
Qualitätsbewusstsein statt Schnäppchenjagd
Köln, April 2010
Der mehrfach ausgezeichnete Online-Fotoservice Pixum hat seine Kunden befragt, auf welche Kriterien sie bei Fotoprodukten den größten Wert legen. Das Ergebnis ist eindeutig: Dem Großteil der Kunden des mehrfachen Testsiegers ist eine hohe Produkt-Qualität viel wichtiger als ein günstiger Preis.
Mit 57,6% ist die Qualität der Fotoprodukte den Kunden am wichtigsten. Alle anderen Kriterien folgen mit deutlichem Abstand. Der Preis ist laut Umfrage zwar das zweitwichtigste Produkt-Kri…
Sie lesen gerade: Software-Umfrage: 10 Antworten vs. Gratis-Innovation Tool aus dem R&D von Weltkonzernen