openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenloser Bürgerservice des KAV am 8. September 2007 im Studio DuMont, Köln

25.08.200712:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Kölner Anwaltverein e. V. (KAV) veranstaltet am 8. September 2007, von 11.00 bis 15.15 Uhr einen kostenlosen Bürgerservice im Studio DuMont, Breite Str. 72, 50667 Köln zu den Themen Erbrecht, Betreuungsrecht und Familienrecht

Hoch qualifizierte Fachanwälte der entsprechenden Ausschüsse und Arbeitskreise des KAV stellen in 45-minütigen Referaten jeweils aktuelle Themen aus ihren Rechtsgebieten vor. Anschließend stehen sie den Bürgern jeweils 30 Minuten lang für Fragen und Antworten sowie entsprechende Einzelberatungen zur Verfügung.



Terminplan 08.09.2007:
Erbrecht:
11.00-11.45: Vortrag zum Thema Erbrecht
11.45-12.15: Uhr Fragen und Antworten sowie Einzelberatungen zum Thema Erbrecht

Betreungsrecht:
12.15-13.00 Uhr: Vortrag zum Thema Betreuungsrecht Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung
13.00-13.30 Uhr: Fragen und Antworten sowie Einzelberatungen zum Thema Betreuungsrecht - Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung

Familienrecht
14.00-14.45 Uhr: Vortrag zum Thema Familienrecht mit Schwerpunkt Unterhaltsänderung)
14.45-15.15 Uhr: Fragen und Antworten sowie Einzelberatungen zum Thema Familienrecht

Einführung Betreungsrecht - Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung
Dieses Thema geht jeden an und nicht nur die ältere Generation, denn jeder kann – beispielsweise als Folge eines Unfalls – in die Situation kommen, dass er Betreuung braucht.

Seit dem 01.01.1992 ist das Betreuungsrecht als Nachfolger des früheren Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts für Volljährige in Kraft. In § 1896 BGB heißt es: „Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Vormundschaftsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen für ihn einen Betreuer.... Ein Betreuer darf nur für die Aufgabenkreise bestellt werden, in denen die Betreuung erforderlich ist.“

Unter welchen Voraussetzungen ist eine Betreuung erforderlich? Was passiert, wenn der Einzelne sich – zum Beispiel nach einem Verkehrsunfall – nicht mehr selbst vertreten kann? Welche Regelungen sind für physisch oder geistig Erkrankte nach Erreichen der Volljährigkeit zu treffen? Was geschieht, wenn jemand, bedingt durch Altersdemenz, Schlaganfall, Alzheimer oder andere Krankheiten, einer Betreuung bedarf? Ende 2005 waren bereits über 1.100.000 Betreuungen eingerichtet.

Eine Betreuung ist eindeutig nicht erforderlich, wenn eine sogenannte Vorsorgevollmacht vorliegt. Das heißt, wenn jemand bestimmt, wer sein Vertreter im Bedarfsfall sein soll, ist das Gericht in der Regel an diese Verfügung gebunden. Entsprechende Entwürfe sind beim Notar, Rechtsanwalt, bei der Betreuungsstelle der Stadt u. a. erhältlich.

Schließlich hat der BGH 2003 und 2005 klärend festgestellt, dass der einzelne in einer Patientenverfügung für den Fall einer imorbiden und irreversiblen Erkrankung lebensverlängernde Maßnahmen für sich untersagen kann

Referenten:
Herr Rechtsanwalt Klaus Schlimm, Hansaring 45-47, 50670 Köln (Patientenverfügung)
Frau Rechtsanwältin Johanna Werres, Hohenstaufenring 17, 50674 Köln, (Betreuungsrecht)
Frau Rechtsanwältin Angelika Töpfer, Albert-Schweitzer-Straße 17, 50354 Hürth (Vorsorgevollmacht)
Herr Rechtsanwalt Armin Viersbach, Frankfurter Straße 249, 51147 Köln

Einführung Erbrecht
In dieser Veranstaltung erhalten die Bürger aktuelle Informationen zur gesetzlichen Erbfolge. Die Erbrechtler geben wichtige Hinweise zur Gestaltung letztwilliger Verfügungen (Testamente, Erbverträge). Was ist zu beachten im Erbfall? Welche Formalitäten müssen erfüllt werden? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Welche Aspekte müssen beachtet werden?

Im Focus steht das Thema der sogenannten intelligenten Nachlassgestaltung. Hierzu gehören auch das Steuerrecht, die Unternehmensnachfolge, die richtige Form des Testaments, das Pflichtteils- und Vermächtnisrecht sowie die Abwehr von Gläubigerforderungen.

Referenten:
Frau Rechtsanwältin Monika Fink-Plücker, Richard-Wagner-Str. 12, 50674 Köln
Herr Rechtsanwalt Jörg Fricke, Klosterstraße 10, 50374 Erftstadt
Herr Rechtsanwalt Peter Lentz, Mülheimer Freiheit 119/121, 51063 Köln
Herr Rechtsanwalt Albert Potthast, Komödienstr. 56-58, 50667 Köln
Herr Rechtsanwalt Norbert Schönleber, Weißhausstr. 51, 50939 Köln
Herr Rechtsanwalt Heinz Bert Schmitz, Hauptstr. 64-68, 50226 Frechen
Herr Rechtsanwalt Dr. Josef Trompetter, Vürfelser Kaule 2, 50427
Bergisch Gladbach

Einführung Familienrecht
Einen verstärkten Informationsbedarf gibt es zum Unterhalt, seitdem einige Neuerungen in Kraft getreten sind. Was hat sich geändert in der Unterhaltsregelung für nichteheliche Mütter, und wie sieht sie für eheliche Mütter nach einer Trennung und/oder Scheidung aus? Wie lange erhalten die Mütter Unterhalt, bevor sie wieder eine Tätigkeit aufnehmen müssen? Und welcher Unterhalt ist für die Kinder zu zahlen?

Für eine immer größere Anzahl von Erwachsenen stellt sich auch die Frage der Unterhaltszahlungen für Eltern, die aufgrund der immer längeren Lebenszeit nicht alleine für sich sorgen können und deshalb auf Unterhalt angewiesen sind. Wie wird dieser berechnet?

Schließlich wird der Unterschied zwischen dem Zugewinnausgleich anlässlich der Scheidung und der Vermögensauseinandersetzung außerhalb der Scheidung vorgestellt. Wie wird ein gemeinsames Konto aufgeteilt, was geschieht mit Steuerschulden oder -erstattungen bei Trennung und Scheidung? Wie wird das Eigenheim auseinandergesetzt und die darauf lastenden Kredite? All dies sind Probleme, die sich bei Trennung und Scheidung stellen und nicht nur rechtlich korrekt, sondern auch taktisch klug gelöst werden müssen.

Referenten:
Frau Rechtsanwältin Carmen Grebe, Maurituswall 47, 50676 Köln
Frau Rechtsanwältin Monika Fink-Plücker, Richard-Wagner-Str. 12, 50674 Köln
Frau Rechtsanwältin Natascha Kunze, Neusser Str. 93, 50670 Köln
Herr Rechtsanwalt Horst Hoffmann, Decksteiner Str. 80, 50935 Köln
Herr Rechtsanwalt Georg Maubach, Buchheimer Str. 61, 51063 Köln
Frau Rechtsanwältin Ruth Unverzagt, Hohenstaufenring 39, 50674 Köln
Frau Rechtsanwältin Regina Zimmermann, Aachener Str. 24, 59674 Köln
Herr Rechtsanwalt Berthold Morell, Bahnhofstr. 23, 50389 Wesseling
Frau Rechtsanwältin Susanne Strick, Clever Str. 16, 50668 Köln

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 154196
 3419

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenloser Bürgerservice des KAV am 8. September 2007 im Studio DuMont, Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirtschaftsclub Köln verlieh zum zweiten Mal den KÖLNER UnternehmerpreisBild: Wirtschaftsclub Köln verlieh zum zweiten Mal den KÖLNER Unternehmerpreis
Wirtschaftsclub Köln verlieh zum zweiten Mal den KÖLNER Unternehmerpreis
… Auswahlverfahren teilgenommen, sieben davon waren in die engere Wahl gekommen, darunter auch Insigma IT Engineering GmbH, die Lingua-World GmbH, die Verlage subreport Schawe GmbH und M. DuMont Schauberg, Köln. „Verliebt in Köln“ lautet das Motto der neuen Werbeserie des Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG, die in den letzten Jahren immer wieder durch ihre …
Bild: Patiententag Prostata am 4. Juni in KölnBild: Patiententag Prostata am 4. Juni in Köln
Patiententag Prostata am 4. Juni in Köln
… Sie herzlich ein zum 12. Kölner Patiententag Prostata # Vorsorge # moderne Diagnostik und Therapie # Fragestunde am Samstag, 04. Juni 2019 von 18.00 bis 20.00 UhrStudio Dumont, 50667 Köln Eintritt frei Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Prostatakrebs? Macht der PSA-Test weiterhin Sinn? Wann sollte eine Biopsie erfolgen? Wie behandelt man eine …
Die große Ausbildungsgala 2008 am 18. Juni 2008
Die große Ausbildungsgala 2008 am 18. Juni 2008
… Gäste werden über den roten Teppich zur großen Gala in die Rheinterrassen kommen. In Anwesenheit von Repräsentanten des KAV, der RAK, des Joseph-DuMont-Berufskollegs und der Justiz wird Rechtsanwalt Dr. Ulrich Prutsch, Vorstandsmitglied und Ausbildungsbeauftragter des KAV, die Urkunden an die Absolventinnen/en der Prüfung verleihen. Die Ausbildungsgala …
34. BALL DER KÖLNER JURISTEN
34. BALL DER KÖLNER JURISTEN
Am Freitag, 24. Oktober 2008, ab 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Oberlandesgericht (OLG) Köln Kurzfristig noch ins Programm aufgenommen: Eine Benefiz-Tombola mit attraktiven Preisen – von iPhone, L – Gabriele Koch, Montblanc, Restaurant Schloss Bensberg, Restaurant Le Mérou im Dom Hotel und anderen. Der Erlös wird dem. Verein KIDsmiling e. V. unter …
Bild: Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in KölnBild: Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in Köln
Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in Köln
… Chefarzt der Abteilung Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie im Vinzenz Pallotti Hospital in Bensberg diskutieren am Freitag, 17.01.2014 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr im Studio Dumont, Breite Straße 72, 50667 Köln mit Betroffenen, Angehörigen und Interessierten. Nach zwei einführenden Vorträgen stehen die Experten auch für individuelle Fragen zur …
Bild: 4. Patientenforum Rückenschmerzen – Fokus Halswirbelsäule am 6. April 2016 in KölnBild: 4. Patientenforum Rückenschmerzen – Fokus Halswirbelsäule am 6. April 2016 in Köln
4. Patientenforum Rückenschmerzen – Fokus Halswirbelsäule am 6. April 2016 in Köln
… Verschleißbedingte Erkrankungen an der Halswirbelsäule stehen im Fokus des „4. Patientenforum Rückenschmerzen“, am 6. April 2016, von 17.00 – 19.00 Uhr im Studio Dumont des Rhein-Energie-Stadions. Welche Behandlungsmöglichkeiten bei einer Spinalkanalstenose oder einem Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule möglich sind, wann eine Operation unausweichlich ist und …
Das Kölner Mediationsprojekt
Das Kölner Mediationsprojekt
Einladung zur Pressekonferenz am 8. Februar 2007 um 14 Uhr im Justizgebäude Köln, Luxemburger Str. 101, 14. Etage, Raum 1407, 50939 Köln Zum Ablauf der Pressekonferenz: Nach der Begrüßung durch Herrn Helmut Zerbes, Präsident des Landgerichts Köln, erfolgt eine erste Einführung in das Thema durch die Justizministerin des Landes Nordrhein Westfalen, Frau …
Bild: 16.artconnection - Kunst und soziales Engagement -Bild: 16.artconnection - Kunst und soziales Engagement -
16.artconnection - Kunst und soziales Engagement -
Die 16.artconnection öffnet am Freitag, 28.11.2014 von 19 - 22 Uhr im Studio DuMont, Breite Straße 72, 50667 Köln ihre Türen mit Kunstwerken von 37 Künstlern. Eröffnung: Daniel Hug - Direktor ART COLOGNE, Dr. Michael Euler-Schmidt - Kölnisches Stadtmuseum Schirmherrin: Hedwig Neven DuMont Botschafter: Axel Siefer Die ausgestellten Exponate werden zum …
Karrieretag: Traumjobsuche am Millerntor
Karrieretag: Traumjobsuche am Millerntor
DuMont Media holt den Karrieretag nach Hamburg / Freier Eintritt und kostenloser Bewerbungsmappen-Check Hamburg, 5. Juli 2018. Im September fällt der Startschuss für den ersten Karrieretag in Hamburg. Jobsuchende und Personalverantwortliche verschiedenster Branchen können sich am 06.09.2018 im Ballsaal am Millerntor die Hand schütteln. In Speakerslots …
Bild: 15.artconnection - Kunst und soziales EngagementBild: 15.artconnection - Kunst und soziales Engagement
15.artconnection - Kunst und soziales Engagement
Am 22.11.2013 um 19 Uhr beginnt die 15.artconnection im studio dumont, Breite Strasse 72, 50667 Köln. 38 Künstler/Innen aus dem Kölner Raum bieten dort ihre Werke zum Einheitspreis von je 180,- Euro zum Verkauf an. Vom Verkaufspreis wird 1/3 an den Verein "wir helfen" gespendet, der sich um Kinder in Not in Köln und Umgebung kümmert. 2/3 des Erlöses …
Sie lesen gerade: Kostenloser Bürgerservice des KAV am 8. September 2007 im Studio DuMont, Köln