(openPR) Das Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labor begrüßt die Entscheidung des DIN Office Open XML (OOXML) für die ISO Zertifizierung zu empfehlen. Neben ODF 1.0 (ISO/IEC 26300) wird sich mit mit Open XML (Ecma 376) ein weiterer Standard für den Austausch von Dokumenten etablieren. Mitglieder des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DIN – dazu gehören Softwareanbieter, Anwendungsentwickler, Ministerien und Behörden sowie Forschungseinrichtungen – haben am 21. August 2007 nach intensiven Vorarbeiten der Annahme des Entwurfs ISO/IEC 29500 verbunden mit einigen Kommentaren zugestimmt.
“Der nun einsetzende Standardisierungsprozess von Office Open XML als
ISO Standard wird dazu führen, dass sich beide Standards – Office Open XML und ODF 1.0 – technologisch weiterentwickeln. Die konstruktiven ommentare, die mit der Empfehlung des DIN-Ausschusses von führenden Experten ausgesprochen wurden, weisen den Weg in Richtung Interoperabilität,” skizziert Gerd Schürman, Leiter des Bereichs eGovernment bei Fraunhofer FOKUS und Leiter der DIN-Arbeitsgruppe ‘Übersetzung von Dokumentenformaten’. “Im Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labor werden wir diesen Prozess nachhaltig unterstützen und unseren Labor-Partner Microsoft als Mitglied in ECMA International bei der Umsetzung der Kommentare mit unserem Knowhow begleiten.”
Siehe dazu auch die Pressemeldung des Deutsches Institut für Normung e.V. vom 22.8.2007 “Abstimmung in Berlin zu OOXML – Deutschland wird die Übernahme von Office Open XML als Internationale Norm unterstützen – allerdings mit einer Reihe von Verbesserungsvorschlägen.” www.din.de
Gerd Schürmann
Tel +49 (0)30 3463 7213,
www.fokus.fraunhofer.de/egov
Pressekontakt
Dr. Gudrun Quandel
Tel +49 (0)30 3463 7212