openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krankenversicherungspflicht: Termin 31.12.2007 beachten

22.08.200708:58 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Weil sich derzeit wohl zum großen Teil nur Problemkunden für die Versicherung im modifizierten Standardtarif zu interessieren scheinen, soll jetzt offenbar Zeitdruck auf die Nichtversicherten ausgeübt werden.

Wer sich bis zum 31.12.2007 im Standardtarif versichert, soll Leistungen auch für vor Vertragsbeginn begonnene Behandlungen bekommen, das allerdings erst nach Ablauf der Wartezeiten. Für Versicherungsbeginn ab 1.1.2008 sollen dann auch nach den Wartezeiten die üblichen Ausschlüsse für begonnene Behandlungen gelten. Eine ähnliche Regelung soll für die Pflegepflichtversicherung gelten, wo bei Vertragsbeginn bis 31.12.2007 mögliche Risikozuschläge entfallen sollen.
Eine offizielle Bestätigung dieser Regelungen wird kurzfristig erwartet. Der Grund für die Nicht-Akzeptanz des Standardtarifs dürfte im weitgesteckten „Pflicht-Termin“ 1.1.2009 liegen, aber auch in den geforderten Beitragshöhen von bis zu 550 Euro (incl. Pflegepflichtversicherung).

Wer durchschnittlich gesund ist und in der Vergangenheit deshalb nicht versichert war, weil er als Selbstzahler Eigenverantwortung tragen wollte, sollte sich nach Versicherungsschutz zu „normalen“ Bedingungen umsehen. Unter diesen Begriff fallen auch die sogenannten Großschadentarife, die sich von den üblichen Angeboten aber deutlich unterscheiden. In vielen Fällen bieten diese Tarife beste Leistungen zu einem sehr niedrigen Monatsbeitrag. Der Hintergrund: dies ist nur möglich mit einer hohen Selbstbeteiligung von bis zu 5.000 Euro je Kalenderjahr. Die Eigenverantwortung bleibt damit erhalten und die Versicherungspflicht wird erfüllt.

Die SüGa Versicherungsmakler GmbH in Lößnitz / Erzgebirge kann interessierten Kunden hier sehr günstige Angebote unterbreiten. Unter http://www.easy-PKV.de können Interessenten blitzschnell und völlig anonym Tarifangebote ausgewählter Gesellschaften berechnen. Wer einen kompletten Marktüberblick aller für sein Eintrittsalter verfügbaren Tarife wünscht, sollte sich direkt an die SüGa Versicherungsmakler GmbH wenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153398
 2214

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krankenversicherungspflicht: Termin 31.12.2007 beachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SüGa Versicherungsmakler GmbH

Bild: Keine halben SachenBild: Keine halben Sachen
Keine halben Sachen
DREI EURO – so viel kostet eine halbe Schachtel Zigaretten, eine halbe BP-Aktie oder eine halbe Flasche von dem guten Roten. Und genau so viel kostet im Monat eine GANZE, also eine vollwertige Pflegetagegeld-Versicherung mit 1.500 Euro Absicherung für einen Erwachsenen im Eintrittsalter von 21 bis 50 Jahren. Drei Euro im Monat für eine hochwertige Pflegeversicherung? Das klingt unglaublich? Und doch ist das die volle Wahrheit! Sie bekommen für dieses Geld tatsächlich eine hochwertige Pflegetagegeldversicherung über 50 Euro kalendertäglich be…
Bild: Private Krankenversicherung: Gesundheitsfinanzierung mit GroßschadentarifenBild: Private Krankenversicherung: Gesundheitsfinanzierung mit Großschadentarifen
Private Krankenversicherung: Gesundheitsfinanzierung mit Großschadentarifen
Versicherungen sollen unvorhersehbare Risiken abdecken, die man selbst nicht tragen kann. Bei der Krankenversicherung gelten scheinbar andere Regelungen. Dort wünschen sich viele Versicherte eine niedrige Selbstbeteiligung, also beispielsweise 300 oder 600 Euro im Jahr. Dafür sind sie auch bereit, deutlich höhere Prämien zu zahlen. Krankheitskosten in Höhe von 300 oder 600 Euro im Jahr sind jedoch nicht unvorhersehbar. Diese fallen bei den meisten Versicherten ganz automatisch an - für Vorsorge beim Arzt oder Zahnarzt oder für diese oder j…

Das könnte Sie auch interessieren:

Private Krankenversicherung bei Hartz IV
Private Krankenversicherung bei Hartz IV
Die Einführung der allgemeinen Krankenversicherungspflicht hat viele Vorteile für das Gesundheitswesen, allerdings sind damit für einige Menschen erhebliche Schwierigkeiten verbunden. Diese Probleme werden derzeit öffentlich diskutiert. Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de informiert über die Lage in Deutschland und aktuelle Lösungsvorschläge. Besonders …
Bild: Beitragssteigerungen für Besserverdiener in der gesetzlichen KrankenkasseBild: Beitragssteigerungen für Besserverdiener in der gesetzlichen Krankenkasse
Beitragssteigerungen für Besserverdiener in der gesetzlichen Krankenkasse
… (zuvor 4.050,- Euro). Neben besser verdienenden Angestellten können sich in der Regel Selbständige oder Freiberufler, Beamte oder Studenten von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht befreien lassen und in die private Krankenversicherung wechseln. Weitere Informationen zur privaten Krankenversicherung sind auf www.pkv.young-insurance.de zu finden.
Basistarif der privaten Krankenversicherung nur noch bis zum 31.01.2009 möglich
Basistarif der privaten Krankenversicherung nur noch bis zum 31.01.2009 möglich
… Dadurch dürfte für viele die private Krankenversicherung im Basistarif von hohem Interesse sein. Inzwischen besteht seit dem 01.01.2009 für jeden Bundesbürger die Krankenversicherungspflicht. Dadurch soll verhindert werden, dass z. B. Selbständige und Freiberufler keinen Krankenversicherungsschutz haben und durch Krankheit vor dem finanziellen Aus stehen. …
Krankenversicherung für Selbstständige - Jetzt wird sie Pflicht
Krankenversicherung für Selbstständige - Jetzt wird sie Pflicht
… akademie.de gibt detailliert Auskunft über die praktischen Folgen der Gesundheitsreform auf die Krankenversicherung für Selbstständige. Außerdem gibt es dort zwei Musterschreiben an die Krankenkasse: "Krankenversicherung für Selbstständige: Krankenversicherungspflicht, Rückkehr-Recht und ermäßigte Beiträge"http://www.akademie.de/direkt?pid=42125&t=opr42125
Erneut eine Pflichtversicherung für Selbständige
Erneut eine Pflichtversicherung für Selbständige
… Leistungsdynamik der Berufsunfähigkeits – Rente als Inflationsausgleich, • Eine maximale Rentengarantiezeit, oder ein Baustein zur Hinterbliebenenversorgung, wenn eine Familie vorhanden ist. Die Krankenversicherungspflicht zeigt auf, dass es nicht allein mit einem Gesetz getan ist, ein Problem zu lösen. Die Mittel müssen zur Verfügung stehen, um …
Wartezeiten in der PKV im modifizierten Standardtarif
Wartezeiten in der PKV im modifizierten Standardtarif
… Die private Krankenversicherung muss diese ehemals privat Versicherten im sogenannten modifizierten Standardtarif seit dem 01.07.2007 aufnehmen (Kontrahierungszwang). Die erweiterte Krankenversicherungspflicht gilt für alle ehemals privat Versicherten ab dem 01.01.2009. Wer ab diesem Zeitpunkt nicht keine PKV nachweisen, begeht eine Ordnungswidrigkeit. …
Kein Aprilscherz: Ab 01.04.2007 Versicherungspflicht in der Krankenversicherung
Kein Aprilscherz: Ab 01.04.2007 Versicherungspflicht in der Krankenversicherung
Der Bundesrat hat am 16. Februar zugestimmt: Ab dem 01. April 2007 wird schrittweise die Krankenversicherungspflicht für alle eingeführt. Viele Tausend Menschen, die in der Vergangenheit ihren Krankenversicherungsschutz verloren haben und sich seitdem wie Menschen zweiter Klasse fühlen, können aufatmen. Auch wenn das Gesetz hinsichtlich der Krankenversicherungspflicht …
Bild: Arme können Krankenkasse nicht bezahlenBild: Arme können Krankenkasse nicht bezahlen
Arme können Krankenkasse nicht bezahlen
Krankenversicherungspflicht ist Humbug. Die in 2007 durch die damalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) eingeführte Krankenversicherungspflicht hat ihre Ziele verfehlt. Zwar gibt es mehr Versicherte, gleichzeitig sind aber die Außenstände der Kassen innerhalb nur 10 Monaten um fast 0,6 Mrd. Euro (=55 Prozent) von 1,08 Mrd. Euro auf 1,67 mrd. …
Wechsel in die private Krankenversicherung
Wechsel in die private Krankenversicherung
… unregelmäßige Zahlungen wie Überstundenvergütungen gehören jedoch nicht dazu. PKV-Wechsel für Beamte, Ärzte und Studenten Studenten, Ärzte und Beamte können sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht befreien lassen. Diese Personen können in der privaten Krankenversicherung häufig sehr günstige Tarife abschließen und eine Menge Geld sparen. Gerade …
Bild: Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische GästeBild: Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische Gäste
Erstmals Krankenversicherung in 10 Sprachen: Umfassender Infoservice für ausländische Gäste
… nicht nur risikoreich, sondern auch nicht erlaubt. Jeder, der auch nur vorübergehend in Deutschland lebt, benötigt aufgrund der Krankenversicherungspflicht eine Krankenversicherung. Klarheit und eine grundlegende Einführung zum Thema bietet nun das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung unter http://www.1a-krankenversicherung.de/international mit …
Sie lesen gerade: Krankenversicherungspflicht: Termin 31.12.2007 beachten