(openPR) Leises Schmunzeln und manchmal auch herzhaft Lachen, alles das passiert, wenn man " Benjamin Niesky" liest. Die Einleitung ins Buch geschieht auf nette Art und Weise und man ist als Leser gespannt, was uns dieser Benjamin Niesky aus seinem Leben erzählen möchte.
So erfährt der Leser ,wie es passieren kann, dass man seinen Wehrdienst bei der Volksarmee der ehemaligen DDR, in der Küche verbringen darf. Dazu muss man nur einmal bei einer Schießübung genau das treffen, was niemals zu treffen war oder niemals hätte getroffen werden dürfen.
Lebendig ergreift uns die Erzählung über einen Menschen, der von uns allen genauso behandelt würde, wenn er uns auf der Straße begegnen würde. Natürlich gibt es Menschen, die aufschreien und behaupten " würde ich nie machen, so mit einem Menschen umgehen" und doch, wir machen es. Vielleicht unbewusst, vielleicht bewusst, aber meistens wissend, dass uns keiner dafür verurteilen würde, wenn wir einen Stadtstreicher links liegen lassen würden.
Benjamin Niesky erzählt uns die Geschichte der Flaschen, die in einem Regal stehend einen Dialog austragen und am Ende passiert, was uns Menschen in unserer Überheblichkeit auch passieren würde: wir kippen um. Wunderbar geschrieben. Wo hat man schon einmal das Gespräch zwischen einer Bierflasche und einem Kirschsaft verfolgen können?
Benjamin Niesky stellt sich zur Einleitung des Buches vor, erklärt wer er ist und warum er dieses Buch geschrieben hat. Es sind Geschichten aus seiner Kindheit, Jugend und auch vieles aus dem Leben als Erwachsener. In vielen Dingen erkennt man sich selber wieder. So kann ich durchaus die Erzählung nachvollziehen, als Benjamin Niesky sich einer falschen Klasse angeschlossen hat, als er Berlininnenstadt besichtigte. So etwas kann passieren, wenn man begeistert, staunend vor den Schaufenstern steht, die Waren anbieten, die man bis dahin gar nicht kannte. Alles sehr menschlich.
Tom Mikow, der Autor des Buches wohnt und lebt in Berlin. Neben Kurzgeschichten schreibt er auch Lyrik.
SC mit 196 S. CHF 18.90
zu beziehen bei www.luubooks.ch, www.verlags-service.ch oder im Buchhandel
Verlags-Service Imfeld
Brünigstrasse 40
6055 Alpnach-Dorf














