openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krankenpflege-Erlaubnis und Gleichwertigkeit einer ärztlichen Ausbildung?

15.08.200709:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Krankenpflege-Erlaubnis und Gleichwertigkeit einer ärztlichen Ausbildung?
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Mit Beschluss v. 03.08.07 hat das OVG NRW die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt, nach der eine Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes nach § 2 Abs. 3 Satz 1 Krankenpflegegesetz - KrPflG - vom 26. Juli 2003 (BGBl I, S. 1442) im Hinblick auf die Ausbildung der Klägerin als Ärztin in der früheren Sowjetunion nicht bejaht werden kann.



Dies gelte auch angesichts des Vorbringens der Klägerin im Zulassungsantrag, das Verwaltungsgericht habe sich auf frühere obergerichtliche Entscheidungen berufen, bei denen im seinerzeit geltenden Krankenpflegegesetz - anders als in der jetzt geltenden Gesetzesfassung - bei Ausbildungen außerhalb Deutschlands das Merkmal eines gleichwertigen Kenntnisstandes nicht vorgesehen gewesen sei.

In Anlehnung an entsprechende Beurteilungskriterien bei den ärztlichen Heilberufen ist auch bei den nichtärztlichen Gesundheitsberufen bei der Frage der Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes objektiv auf einen Vergleich des deutschen Ausbildungsstandes mit dem Ausbildungsstand, der sich nach Abschluss der ausländischen Ausbildung des Bewerbers ergibt, abzustellen und insoweit dessen konkreter Ausbildungsgang nachzuzeichnen und in eine wertende Relation zu setzen mit deutschen Ausbildungsanforderungen, wobei vor allem die Dauer der Ausbildung, die Art und Weise der Vermittlung der Ausbildungsgegenstände sowie die Art der Leistungskontrolle von Bedeutung sind. Dies führt, wie bereits das Verwaltungsgericht ausgeführt hat, dazu, dass in Bezug auf die begehrte Krankenpflege-Erlaubnis eine Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes bei der Klägerin nicht angenommen werden kann. Eine Ausbildung zur Ärztin ist vom Ausbildungsinhalt und -ziel her einer krankenpflegerischen Ausbildung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege, die seit 2004 in der Fassung vom 10. November 2003 (BGBl I, S. 2263) gilt und davor in der Fassung vom 16. Oktober 1995 (BGBl I, S. 1973) galt, nicht adäquat. Die Ausbildung als Arzt war/ist an einem anderen Berufsbild orientiert als die einer Krankenschwester/Krankenpflegerin. Während bei einem Arzt die diagnostische und therapeutische Tätigkeit im Vordergrund steht, wird das krankenpflegerische Ausbildungsziel in den §§ 4 KrPflG 1985, 3 KrPflG 2003 dahin bestimmt, "nach dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten zu vermitteln und insbesondere zur Durchführung pflegerischer Maßnahmen zu befähigen". Der krankenpflegerische Anteil an der von der Klägerin absolvierten Ausbildung als Ärztin in der früheren Sowjetunion, insbesondere das oder die Krankenschwester- Praktikum/praktika, entspricht auch nicht annähernd den Anforderungen der deutschen Ausbildungs- und Prüfungsordnung für diese Berufstätigkeit. Soweit die Klägerin auf im Laufe ihrer beruflichen Praxis erworbene Kenntnisse in der Krankenpflege hinweist, ist dies für die Frage der Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes unerheblich, weil insoweit die Verhältnisse unmittelbar nach Abschluss des Studiums maßgebend sind, die Frage der Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes objektiv zu beurteilen ist und es auf subjektive Kenntnisse und Fähigkeiten nicht ankommt. Auch die von der Klägerin geltend gemachte "Überqualifizierung" für die Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin gibt somit keine Veranlassung, die begehrte Krankenpflege-Erlaubnis zu erteilen. Diesem Gesichtspunkt kann nach § 6 KrPflG im Rahmen einer möglichen Anrechnung anderer Ausbildungen auf die Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflegrinnen Rechnung getragen werden; eine vermeintlich zu hohe Qualifizierung gibt aber keinen eigenständigen Anspruch auf Erteilung einer Erlaubnis nach dem Krankenpflegegesetz, wenn es an der vorgeschriebenen Ausbildung fehlt.

Quelle: Oberverwaltungsgericht NRW, Beschluss v. 03.08.07 – Az. 13 A 673/07 >>> zum Beschluss im Volltext >>> (html) >>> http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/ovg_nrw/j2007/13_A_673_07beschluss20070803.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152149
 2641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krankenpflege-Erlaubnis und Gleichwertigkeit einer ärztlichen Ausbildung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DDR-Abschluss ist nicht gleichwertig zu BRD-AbschlussBild: DDR-Abschluss ist nicht gleichwertig zu BRD-Abschluss
DDR-Abschluss ist nicht gleichwertig zu BRD-Abschluss
… Sommer 1990 den akademischen Grad "Diplomingenieur" an der Ingenieurhochschule Berlin-Wartenberg (IHS). Im März 2018 beantragte er die Feststellung der Gleichwertigkeit seines Hochschulabschlusses mit dem entsprechenden bundesdeutschen Abschluss. Der Regierende Bürgermeister von Berlin (Senatskanzlei) bescheinigte darauf die Gleichwertigkeit mit einem …
Bild: Knappschaftskrankenhaus freut sich über PflegenachwuchsBild: Knappschaftskrankenhaus freut sich über Pflegenachwuchs
Knappschaftskrankenhaus freut sich über Pflegenachwuchs
… Anstellung; der überwiegende Teil der Absolventen wird dabei direkt vom Knappschaftskrankenhaus in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Voraussetzung für eine Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in ist eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige Schulausbildung. Zudem öffnet eine zweijährige, erfolgreich beendete Berufsausbildung oder …
Bild: Feier die Woche der Krankenpflege – Internationaler Tag der Pflege 2020Bild: Feier die Woche der Krankenpflege – Internationaler Tag der Pflege 2020
Feier die Woche der Krankenpflege – Internationaler Tag der Pflege 2020
Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Wann ist die Woche der Krankenpflege 2020? In vielen Ländern ist die Woche der Krankenpflege immer von Montag bis zum Tag des Geburtstages von Florence Nightingale am 12. Mai. Diese Woche ist eine Hommage an die heldenhafte und engagierte Arbeit der Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Dieses erhöht auch das Bewusstsein der Menschen und bringt alle B…
Bild: Starker neuer Jahrgang an der ZAB GmbH: 64 Azubis beginnen Ausbildung Gesundheits- und KrankenpflegeBild: Starker neuer Jahrgang an der ZAB GmbH: 64 Azubis beginnen Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege
Starker neuer Jahrgang an der ZAB GmbH: 64 Azubis beginnen Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege
Gütersloh, 06. April 2016 – Zum April 2016 beginnen 64 junge Menschen die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB GmbH) in Gütersloh. Sie erlernen einen Beruf, der offenbar immer beliebter wird, wie das große Interesse an den Ausbildungsgängen der Bildungseinrichtung zeigt. Andreas …
Gesundheits- und Krankenpflege - Ausbildung startet neu ab Oktober 2009
Gesundheits- und Krankenpflege - Ausbildung startet neu ab Oktober 2009
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege startet neu ab Oktober 2009 Zukunftssichere Ausbildung Die Schön Klinik Hamburg-Eilbek bildet ab 01. Oktober 2009 in der Gesundheits- und Krankenpflege (Krankenschwester/ Krankenpfleger) aus. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss und ein Praktikum in der Pflege (z.B. Krankenhaus, …
Bild: Ehemals ausgeübte Tätigkeit als Krankenschwester in Ungarn und Anerkennung nach KrPflGBild: Ehemals ausgeübte Tätigkeit als Krankenschwester in Ungarn und Anerkennung nach KrPflG
Ehemals ausgeübte Tätigkeit als Krankenschwester in Ungarn und Anerkennung nach KrPflG
… Eine außerhalb des Geltungsbereichs des Krankenpflegegesetzes erworbene abgeschlossene Ausbildung erfüllt die Voraussetzungen des § 2 Abs. 1 Nr. 1 KrPflG, wenn die Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes gegeben ist (§ 2 Abs. 3 Satz 1 KrPflG). Im vorliegenden Fall hatte eine Krankenschwester mit ungarischer Staatsangehörigkeit geklagt. Die Erteilung …
Pflege-Nachwuchs dringend gesucht
Pflege-Nachwuchs dringend gesucht
… (Vils) und Wasserburg am Inn kümmern sich um Nachwuchs und kämpfen damit gegen den drohenden Pflegekräftemangel an: Die drei Schulen bieten Bewerbern eine Ausbildung zum Kranken- und Gesundheitspfleger (m/w) oder zum Pflegefachhelfer (m/w) (Krankenpflege) an. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen an den verschiedenen Standorten der Kliniken …
Krankenpflege muss attraktiver werden
Krankenpflege muss attraktiver werden
… Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andreas Storm MdB und die zuständigen Berichterstatter, Monika Brüning MdB und Werner Lensing MdB: Auch nach der Reform der Krankenpflege-Ausbildung durch das gestern vom Bundestag verabschiedete Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege bleibt noch viel zu tun, um die Attraktivität der Krankenpflegeberufe …
Bild: Ausbildungsoffensive im Katholischen Bildungszentrum HaanBild: Ausbildungsoffensive im Katholischen Bildungszentrum Haan
Ausbildungsoffensive im Katholischen Bildungszentrum Haan
Mitarbeiter der Krankenpflege genießen ein hohes gesellschaftliches Ansehen – eine gute Ausbildung ist das dafür das Fundament. Im Katholischen Bildungszentrum Haan werden Gesundheits- und Krankenpfleger, so die offizielle Berufsbezeichnung, der katholischen Krankenhäuser in Solingen, Hilden, Haan und Langenfeld ausgebildet. Einen ersten Eindruck vom …
Bild: St. Remigius Krankenhaus Opladen: Pflege mit Herz und VerstandBild: St. Remigius Krankenhaus Opladen: Pflege mit Herz und Verstand
St. Remigius Krankenhaus Opladen: Pflege mit Herz und Verstand
… Krankenschwestern und -pfleger sich und ihren Berufsstand in der Eingangshalle des St. Remigius Krankenhauses. Viele Fakten hat das Team aufbereitet – Ausbildung, Aufgabengebiete, Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie Geschichtliches. Praktisches rundet den Tag ab: Messung des Blutdruckes, des Blutzuckers oder des Sauerstoffgehaltes im …
Sie lesen gerade: Krankenpflege-Erlaubnis und Gleichwertigkeit einer ärztlichen Ausbildung?