(openPR) Mit der Veröffentlichung der neuen ITIL V3-Bücher im Juni 2007 ist eine korrekte Prozessmodellierung der einzelnen ITIL Prozesse in der Bedeutung stark gestiegen. ITIL V3 enthält nun mehr Prozesse als die ITIL Version 2. Die neuen Prozesse sind meist durch Zerlegung (Dekomposition) von vorhandenen ITIL V2 Prozessen entstanden. Dekomposition ist ein gängiges Verfahren, um komplexe Strukturen zu vereinfachen. Es wird nicht nur bei der Prozessmodellierung angewendet sondern auch im Projektmanagement. In ITIL V3 wurde z.B. der Prozess Incident Management in drei neue Prozesse zerlegt:
Event Management
Request Fullfillment Management
Incident Management
Je stärker die Zerlegung von Prozessen voran getrieben wird, desto wichtiger wird ihr Zusammenspiel (Orchestrierung).
Best Practide Methoden, wie z.B. die oben beschriebene Dekomposition und Orchestrierung von Prozessen schult das mITSM (Munich Institute for IT Service Management) in seinen Expertenschulungen „Prozessmodellierung 1 und 2“, für die jetzt neue Termine veröffentlicht wurden.
Infos und Termine zum Prozessmodellierungsworkshop finden Sie unter:
http://www.mitsm.de/prozessmodel_0708pr.0.html
In den Prozessmodellierungs-Seminaren wird das OpenSource-Tool BPMspace verwendet. BPMspace wurde speziell zur grafischen Modellierung von Prozessen entwickelt. Es unterscheidet sich von anderen Prozessdesign-Tools aber dahingehend, dass man grafisch modellierte Prozesse mit wenigen Schritten auf einem Server aufspielen und somit die Prozesse gleich ausführen und testen kann. Dieses Verfahren nennt man Rapid Process Prototyping.
Das mITSM bietet auch Informationsveranstaltungen zum Thema ITIL V3. Termine und weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.mitsm.de/itil_v3_0708pr.0.html
mITSM GmbH
Kaiser-Ludwig-Platz 5
80336 München
Telefon: +49 89 552755-70
Telefax: +49 89 552755-71
Vor dem Hintergrund der stetig zunehmenden Ansprüche an eine gut funktionierende IT-Umgebung in Unternehmen hat sich die mITSM GmbH der Aufgabe verschrieben, optimale Standards im IT Service Management für Unternehmen und Dienstleister aus Theorie und Praxis abzuleiten.