openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing

05.08.201012:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing
Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing ? Seminar in Köln und München
Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing ? Seminar in Köln und München

(openPR) Wie ITIL-Prozesse zu besseren Ergebnissen in der IT-Beschaffung führen

Noch immer managen 58 % aller Unternehmen Ihre Aktivitäten im IT-Einkauf rein taktisch auf der Betriebsebene und vernachlässigen die strategische Planung beim IT-Sourcing (A.T.Kearney, 2009).

Obwohl die langfristigen Vorteile des Multi Sourcing und der Aufstellung von Lieferantenportfolios wie zum Beispiel ein geringeres Risiko, geringere Abhängigkeit, Zugang zu den jeweils besten Spezialisten und kontinuierlicher Wettbewerb in Beschaffungs¬phasen und beim IT Service Providing auf der Hand liegen, sind viele Unternehmen nicht bereit, den anfänglichen Mehraufwand zu stemmen. Durch den Bezug zum ITIL-Standard ist heute jedoch eine gezielte Steuerung der einzelnen Service-Erbringer und das kontinuierliche Sourcing Management auch bei Einbeziehung einer Vielzahl von Partnern mit realistischem Aufwand umsetzbar.

Das neu entwickelte Seminar Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing der Neuen DEUTSCHEN KONGRESS GmbH unter Leitung von Jürgen Dierlamm (Rechtsanwalt und IT Service Management Experte) setzt genau an diesen Überlegungen zum langfristigen Nutzen von Verbesserungen im IT-Einkauf und im IT-Sourcing an. An zwei Tagen wird gezeigt, wie es Ihnen eine nach ITIL strukturierte IT ermöglicht, die Beziehungen und Verträge zu externen Dienstleistern wirtschaftlicher zu gestalten. Ansatzpunkte für den Anbieterwettbewerb im IT-Einkauf werden vorgestellt und Möglichkeiten zur Optimierung in der IT-Beschaffung anhand der IT Service Procurement Library (ISPL) erläutert. Es wird analysiert, wie sich die IT-Beschaffung in den Gesamtprozess des IT Service Management integrieren lässt und welche wirtschaftlichen Vorteile sich daraus ergeben. Erprobte Methoden aus dem Lieferantenmanagement und dem strategischen Einkauf werden für die durchgängige Steuerung und Kontrolle der Dienstleisterbeziehungen in der IT nutzbar gemacht.

Seminartermine:
09. und 10. November 2010 in Köln / 25. und 26. Januar 2011 in München
(Weitere Termine auf Anfrage)

Die Seminargebühr beträgt €1.695,-. Bei Anmeldung bis zum 17. September 2010 nur € 1.495,-.

Weitere Informationen unter www.deutsche-kongress.de/itil

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 454404
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH

Das Branchenevent für PIM, Produkt- / Omnichannel-Kommunikation & Customer Experience Management
Das Branchenevent für PIM, Produkt- / Omnichannel-Kommunikation & Customer Experience Management
Product Information Management (PIM) sichert die effiziente Bereitstellung, Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und gewährleistet eine schnelle Reaktionsmöglichkeit Ihres Unternehmens auf die aktuellen Herausforderungen. Die Anforderungen an das Produktinformationsmanagement im Unternehmen steigen dabei seit Jahren. Kunden verlangen nach besseren Daten, immer verfügbar immer schneller und verlässlich. Ein PIM–System managt und verwaltet als zentrale Quelle alle diese produktrelevanten Daten eines Unternehmens. PIM st…
Bild: Stammdaten Forum 2022Bild: Stammdaten Forum 2022
Stammdaten Forum 2022
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance 23. November – 24. November 2022 in Düsseldorf    Stammdaten – nichts ist so beständig wie der Wandel Es ist unbestritten: „Daten sind das Produkt“ und durch das Zusammenwachsen von Daten im Kooperationsverbund steigt die Wertschöpfung. Mit wachsenden Informationsbedarfen durch gesellschaftlichen Wertewandel und Konsumverhalten und der dadurch entstehenden Dynamik wird Datenqualität zunehmend zum Spannungsfeld. Stammdaten bilden das Fundament aller Prozesse und sind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Potenzial externer IT-Spezialisten noch nicht ausgeschöpft - Studie von Hays und Berlecon
Potenzial externer IT-Spezialisten noch nicht ausgeschöpft - Studie von Hays und Berlecon
Beim Einsatz von freiberuflichen IT-Spezialisten besteht noch ein erheblicher Bedarf, das Potenzial besser auszuschöpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Berlecon Research im Auftrag der Hays AG durchgeführt hat. Befragt wurden 70 Unternehmen mit mindestens 200 Mitarbeitern, die in den letzten zwölf Monaten externe IT-Spezialisten im Einsatz hatten. Der Einsatz von IT-Freiberuflern ist heute in vielen Unternehmen ein integraler Bestandteil ihrer Sourcing-Strategie. Jedes zweite befragte Unternehmen nutzt regelmäßig Externe und bei…
Bild: So stärken Sie Ihre IT-Sourcing-Kompetenz an nur einem TagBild: So stärken Sie Ihre IT-Sourcing-Kompetenz an nur einem Tag
So stärken Sie Ihre IT-Sourcing-Kompetenz an nur einem Tag
… das Seminar „IT-Leistungen erfolgreich ausschreiben und kontrahieren“ statt. In diesem eintägigen Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie IT-Sourcing-Vorhaben strukturiert und effizient vorbereiten, um schneller bessere Deals mit Ihren IT-Lieferanten zu erzielen. https://fochler.com/it-sourcing-seminarIT-Sourcing-Projekte gelten als kritische Erfolgsfaktoren …
Bild: Seminar stärkt wichtige IT-Sourcing-Kompetenz Bild: Seminar stärkt wichtige IT-Sourcing-Kompetenz
Seminar stärkt wichtige IT-Sourcing-Kompetenz
… Das Seminar schließt damit eine Lücke im Weiterbildungsmarkt an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung, IT und Einkauf.*** IT-Sourcing-SeminarIT-Leistungen erfolgreich ausschreiben und kontrahierenStrukturiertes Vorgehen, bewährte IT-Leistungsscheine, effiziente AngebotsbewertungDas Programm, Termine und weitere Informationen finden Interessierte …
Schnelltest zur Analyse von Outsourcing-Risiken
Schnelltest zur Analyse von Outsourcing-Risiken
… Zusammenspiel mit ihren Servicepartnern zu optimieren.“ Es genügt nicht, nur das Augenmerk auf die Auslagerung von technischen Komponenten zu legen, ohne die Interaktion der Abläufe mit den Providern zu betrachten, da sich dort letztendlich der Nutzen, respektive das Saving eines Sourcing-Deals zeigen wird. Fremmer hat deshalb einen Schnelltest entwickelt, mit …
Bild: POOL4TOOL wird in zwei Gartner 'Hype Cycle' Studien geführtBild: POOL4TOOL wird in zwei Gartner 'Hype Cycle' Studien geführt
POOL4TOOL wird in zwei Gartner 'Hype Cycle' Studien geführt
Wien | München | Detroit | Singapur, 13. August 2015 – POOL4TOOL ist die einzige „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform, die alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf, die indirekte Beschaffung, das Supply Chain Management bis hin zum Qualitätsmanagement, in einer workflowbasierten Lösung vereint. In zwei kürzlich veröffentlichten Gartner Studien dem „Hype Cycle for Multienterprise Solutions, 2015“* und „Hype Cycle for Procurement and Sourcing Solutions, 2015“* wurde das Unternehmen als Schlüsselanbieter iden…
Ist Lopezierung im IT-Dienstleistungseinkauf sinnvoll? HUNB entwickelt Best Practice
Ist Lopezierung im IT-Dienstleistungseinkauf sinnvoll? HUNB entwickelt Best Practice
In den 80er Jahren sorgte José Ignacio López dafür, dass der Einkauf bei Opel mit neuen Methoden die Beschaffungskonditionen des Automobilherstellers wesentlich verbesserte und einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens leistete. Seither wurden die Methoden des Produktionseinkaufs kontinuierlich verbessert. Heute ist der Einkauf produzierender Unternehmen von der Vorausentwicklung bis zur Qualitätskontrolle in die Wertschöpfung der Unternehmen eingebunden. Da diese Methoden in der Produktion sehr erfolgreich sind, werden …
BILSTEIN optimiert Einkaufsprozesse mit neuer Cloud-Plattform
BILSTEIN optimiert Einkaufsprozesse mit neuer Cloud-Plattform
… einer zentralen und ausbaufähigen Cloud-Plattform abzubilden. Eine intelligente und übersichtliche IT-Struktur ist hierbei ebenso wichtig wie die volle Übersicht über alle Betriebsabläufe, um qualitativ hochwertig und produktiv fertigen zu können. „Dank TradeCore SRM konnten wir den gesamten Procure-to-Pay-Prozess abbilden und Abläufe firmenintern sowie …
Bild: Vertragsvorlage für das Sourcing von Application Management ServicesBild: Vertragsvorlage für das Sourcing von Application Management Services
Vertragsvorlage für das Sourcing von Application Management Services
… Management Services, also von Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung einer Software, an externe Lieferanten kann unternehmensinterne IT-Teams entlasten. Doch das IT-Sourcing-Vorhaben benötigt Vorbereitung, sei es zur erstmaligen Kontrahierung von AMS-Leistungen oder zur Neuausschreibung bestehender Lieferantenverträge. Nicht selten erstreckt sich ein …
Bild: POOL4TOOL im “Magic Quadrant For Sourcing Application Suites“ positioniertBild: POOL4TOOL im “Magic Quadrant For Sourcing Application Suites“ positioniert
POOL4TOOL im “Magic Quadrant For Sourcing Application Suites“ positioniert
… und Qualitätsmanagement mit vollständiger ERP-Integration beim Kunden sowie die Backend-Integration in die Systeme der Lieferanten ab. Damit kann der Anwender seine Abläufe als durchgängigen Prozess abbilden und vollständig elektronisch unterstützen. Für den Marktreport evaluierten die Gartner-Analysten zahlreiche Anbieter in Nordamerika und Europa, 13 …
Bild: Viel Geld beim Einkauf von IT-Leistungen verschenktBild: Viel Geld beim Einkauf von IT-Leistungen verschenkt
Viel Geld beim Einkauf von IT-Leistungen verschenkt
… -Leistungen sind gefragt. Doch für deren kosteneffiziente Beschaffung fehlen ganzheitliche Kooperationen zwischen Einkauf und IT, wie die aktuelle Studie von INVERTO zeigt. Wo im IT-Sourcing durchschnittlich 21 Prozent jährliche Einsparungen möglich wären, werden in der Praxis nur fünf bis acht Prozent erreicht. Weil die IT-Abteilung den Einkauf oft …
Sie lesen gerade: Optimierte Abläufe für IT-Einkauf & IT-Sourcing