openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Panse begrüßt Maßnahmekatalog der Landesregierung für Kinderschutz

01.08.200715:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Panse begrüßt Maßnahmekatalog der Landesregierung für Kinderschutz
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag

(openPR) Fraktion fordert gesetzliche Regelung für Vorsorgeuntersuchung

Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag setzt sich für eine verbindliche gesetzliche Regelung für Vorsorgeuntersuchungen in Thüringen ein. Das hat heute der sozialpolitische Sprecher der Fraktion, Michael Panse, in Erfurt erklärt. Er begrüßte zugleich den durch die Landeregierung vorgelegten Maßnahmekatalog zur Fortentwicklung des Kinderschutzes in Thüringen. „Dies ist ein entscheidender Schritt, um Gewaltanwendungen gegen Kinder besser entgegen zu wirken“, so Panse.

Wie er sagte, will die CDU-Fraktion in der kommenden Sitzung des Sozialausschusses einen Antrag einbringen, mit dem die Landesregierung aufgefordert werden soll, bis zum Herbst einen entsprechenden Gesetzesentwurf zum Kinderschutz vorzulegen. „Es müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um Belastungen und Risiken für Kinder frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Hilfe anzubieten“, so der CDU-Sozialpolitiker.

Nach den Vorstellungen Panses soll gesetzlich vorgeschrieben werden, dass Kinder, die nicht an der ärztlichen Vorsorgeuntersuchung teilnehmen, zentral erfasst werden. Nach erfolgloser zweimaliger schriftlicher Aufforderung sollen die örtlichen Jugendämter informiert und zum Handeln aufgefordert werden. Die Ämter sind nach Sozialgesetzbuch zuständig. Bei Neugeborenen sollen die Jugendämter sofort benachrichtig werden. „Es hat sich gezeigt, dass gerade bei der Wahrnehmung der Untersuchungen U4 bis U9 eine große Nachlässigkeit herrscht. Dem muss entgegengewirkt werden“, so Panse. Zudem soll dafür Sorge getragen werden, dass an Thüringer Schulen verstärkt über die Möglichkeiten der frühen Hilfe und über Beratungsangebote informiert und aufgeklärt wird.

Als positiv bewertete Panse, dass die Krankenkassen sich mit in der Pflicht sehen und gemeinsam mit dem Thüringer Sozialministerium ein Bonussystem entwickelt haben, das die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen honoriert. „Nur durch starke Netzwerke kann am Ende auch ein effektiver Kinderschutz gewährleistet werden“, so der CDU-Sozialpolitiker abschließend.

Pressekontakt:
Sebastian Klee Medien
Sebastian Klee
Krämpferstraße 11-15
99084 Erfurt
Telefon: 0361-5419249
Telefax: 0361-5419248
Email: E-Mail
www.sebastian-klee.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 149697
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Panse begrüßt Maßnahmekatalog der Landesregierung für Kinderschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Fraktion im Thüringer Landtag

Bild: Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehenBild: Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehen
Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehen
CDU-Landtagsabgeordnete rufen zu einem gewaltfreien Thüringenderby auf Für ein gewaltfreies Thüringenderby zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot Weiss Erfurt sprachen sich die CDU-Landtagsabgeordneten Reyk Seela aus der Saalestadt und Michael Panse aus Erfurt aus. Beide Unionspolitiker werden gemeinsam das Spiel am kommenden Sonntag besuchen. "Der FC Carl Zeiss Jena hat im Vorfeld alles mögliche getan, um das Spiel sicher über die Bühne zu bekommen", erklärte Seela nach einem Gespräch mit dem Jenaer Vereinsverantwortlichen und der …
Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Reichlich 7000 Stimmen weniger für Familienvolksbegehren "Die Luft ist raus". So kommentierte der familienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, das heute eingeleitete Zulassungsverfahren des Volksbegehrens zur Familienpolitik. Das Volksbegehren hat mit 16 700 Unterstützern reichlich 7 000 Bürger weniger für sein Anliegen begeistern können als im ersten Anlauf vor zwei Jahren. Für Panse ist dies nicht weiter erstaunlich: "Die Eltern sollen mit dem Thüringer Erziehungsgeld für eine Politik bezahlen, die einseitig auf öff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Maßnahmenkatalog zum Kinderschutz wird durch Gesetz fortentwickeltBild: Maßnahmenkatalog zum Kinderschutz wird durch Gesetz fortentwickelt
Maßnahmenkatalog zum Kinderschutz wird durch Gesetz fortentwickelt
… auf aufsuchende und niederschwellige Angebote für überforderte Eltern setze. Mit dem Gesetz wird laut Panse an den im Dezember 2006 verabschiedeten Maßnahmekatalog zur Fort-entwicklung des Kinderschutzes in Thüringen angeknüpft. Wie der Sozialpolitiker ausführte, verdient für- und vorsorgliche Begleitung durch die Träger der öffentlichen Jugendhilfe …
Bild: Panse begrüßt Vorstoß der KBV zum Ausbau der KindervorsorgeuntersuchungenBild: Panse begrüßt Vorstoß der KBV zum Ausbau der Kindervorsorgeuntersuchungen
Panse begrüßt Vorstoß der KBV zum Ausbau der Kindervorsorgeuntersuchungen
… umgesetzt. Die Möglichkeiten zu einer umfassenderen Begleitung von Eltern mit Kindern würden verbessert. Im Spätsommer vergangenen Jahre hatte der Landtag die Landesregierung aufgefordert, mit einem Gesetzentwurf den Weg zu einer größeren Verbindlichkeit von Vorsorgeuntersuchungen zu ebnen. Ziel der KBV ist nach Agenturmeldungen, weitere verbindliche …
Bild: Besuch des Geburtshauses in Erfurt - Situation von Familienhebammen in Erfurt und ThüringenBild: Besuch des Geburtshauses in Erfurt - Situation von Familienhebammen in Erfurt und Thüringen
Besuch des Geburtshauses in Erfurt - Situation von Familienhebammen in Erfurt und Thüringen
… Familien bis zum Ende des ersten Lebensjahres ihres Kindes begleiten. Die Idee der Familienhebammen ist ein Bestandteil des von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmekatalogs für frühe Hilfen für Familien und einen wirksamen Kinderschutz in Thüringen“, sagte Michael Panse, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes …
Bild: Panse: Vorsorgeuntersuchungen werden ausgeweitetBild: Panse: Vorsorgeuntersuchungen werden ausgeweitet
Panse: Vorsorgeuntersuchungen werden ausgeweitet
… Sozialministerium entwickelt haben, mit dem die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen honoriert wird. Mit dem heute beschlossen Antrag hat die CDU-Fraktion die Landesregierung aufgefordert, bis zum Herbst einen entsprechenden Gesetzentwurf zum Kinderschutz vorzulegen. Der Wortlaut des Antrages ist auf der Internetseite des Abgeordneten Panse: www.mdl-panse.de …
Bild: Michael Panse zum Schulmilch- und Schulobstprogramm der Europäischen UnionBild: Michael Panse zum Schulmilch- und Schulobstprogramm der Europäischen Union
Michael Panse zum Schulmilch- und Schulobstprogramm der Europäischen Union
Europäisches Parlament fordert 500 Mio. EUR für die Obstversorgung in den Schulen Die Landesregierung soll prüfen, wie das Schulobst-Programm der Europäischen Union für Thüringens Schüler genutzt werden kann. Das hat der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, heute in Erfurt gesagt. Zugleich will Panse im Sozialausschuss des …
Bild: Ungenutzte Chance für Familien und KinderBild: Ungenutzte Chance für Familien und Kinder
Ungenutzte Chance für Familien und Kinder
… klar: „Die Stadt Erfurt nutzt die im Familienhaushalt bereitgestellten 100.000 Euro für zwei geplante Vollzeitstellen nicht aus. Hier bleibt Geld für Familienförderung und Kinderschutz ungenutzt liegen.“ Ursächlich dafür ist, dass es noch keine abschließende Einigung mit dem Jugendamt gibt. Die vom Jugendamt vorgeschlagene Vergütung liegt deutlich unter …
Bild: Kein Raum für Kinderschutz in NiedersachsenBild: Kein Raum für Kinderschutz in Niedersachsen
Kein Raum für Kinderschutz in Niedersachsen
„Kein Raum für Missbrauch“ ist der Slogan einer Kinderschutz-Initiative der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die niedersächsische Landesregierung scheint diesen Slogan nun völlig falsch interpretiert zu haben. Ganze vier Sätze räumen die Koalitionspartner SPD und die GRÜNEN dem Thema Kinderschutz …
Bild: Rot-rotes Duo hat dem Sozialausschuss nicht den Takt vorzugebenBild: Rot-rotes Duo hat dem Sozialausschuss nicht den Takt vorzugeben
Rot-rotes Duo hat dem Sozialausschuss nicht den Takt vorzugeben
… und es gibt keinen Grund, dabei etwas über das Knie zu brechen.“ Panse verwies darauf, dass der Ausschuss heute einen neuen Arbeitsauftrag ausgelöst hat. Die Landesregierung soll prüfen, welche Kosten bei verbesserten Standards auf Land und Kommunen zukommen. Nach den Worten des Sozialpolitikers zeigen die hohen Betreuungs- und Ganztagsquoten, dass das …
Bild: Panse: Weniger Schwerbehinderte ohne Arbeit in ThüringenBild: Panse: Weniger Schwerbehinderte ohne Arbeit in Thüringen
Panse: Weniger Schwerbehinderte ohne Arbeit in Thüringen
… Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit gegenwärtig 7.100 im Freistaat. Panse hofft, dass der günstige Trend am Arbeitsmarkt auch Rückenwind für die Politik der Landesregierung zugunsten der Menschen mit Behinderungen bedeutet. So begrüßt er ausdrücklich die konsequente Umsetzung der Richtlinie „Job 4000“ durch die Landesregierung. Mit Hilfe …
Bild: Novelle des Familienfördergesetzes ist der logische nächste SchrittBild: Novelle des Familienfördergesetzes ist der logische nächste Schritt
Novelle des Familienfördergesetzes ist der logische nächste Schritt
… der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, auf die Kritik des Thüringer Landeselternverbandes Kindertagesstätten (TLEVK) an der Vorbereitung der Novelle des Familienfördergesetzes durch die Landesregierung reagiert. „Zum 1. August beginnt die schrittweise Anhebung der Landespauschalen für die Kitas. Die Überarbeitung des Gesetzes ist der logische nächste …
Sie lesen gerade: Panse begrüßt Maßnahmekatalog der Landesregierung für Kinderschutz