openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Panse begrüßt Vorstoß der KBV zum Ausbau der Kindervorsorgeuntersuchungen

23.01.200813:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Panse begrüßt Vorstoß der KBV zum Ausbau der Kindervorsorgeuntersuchungen
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag

(openPR) Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, hat die aktuellen Bemühungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) begrüßt, die Kinder-Vorsorgeuntersuchungen auszubauen. Damit wird laut Panse ein wichtiger Schritt zum Schutz von Kindern vor Misshandlung und Verwahrlosung umgesetzt. Die Möglichkeiten zu einer umfassenderen Begleitung von Eltern mit Kindern würden verbessert. Im Spätsommer vergangenen Jahre hatte der Landtag die Landesregierung aufgefordert, mit einem Gesetzentwurf den Weg zu einer größeren Verbindlichkeit von Vorsorgeuntersuchungen zu ebnen.

Ziel der KBV ist nach Agenturmeldungen, weitere verbindliche Untersuchungen zwischen dem zweiten und vierten und bis zum 10. Lebensjahr in der Kinderrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten und Krankenassen zu verankern. Wichtig ist nach den Worten des sozialpolitischen Sprechers, „dass sowohl die Häufigkeit wie die Qualität der Vorsorgeuntersuchungen verbessert wird. Genauso entscheidend ist, neben der körperlichen auch die psychosoziale Entwicklung in den Blick zu nehmen, wie die KBV völlig richtig ausführt.“

Ein Problem ist für Panse, dass die für gesetzlich Versicherte kostenfreien Untersuchungen mit zunehmendem Alter der Kinder immer seltener genutzt werden. „Hier wollen wir durch ein verbindlicheres Einladewesen mehr Nachdruck erzeugen und rechtliche Voraussetzungen schaffen, sich die entsprechenden Fälle genauer anzuschauen“, sagte der Abgeordnete. Das Landesparlament habe seine Vorstellungen zu einem Gesetzentwurf zu diesem Thema in einen Entschließungsantrag ausformuliert. „Es ist gut, wenn nun auf allen Ebenen zum Wohle der Kinder zusammenwirken“, so Panse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183746
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Panse begrüßt Vorstoß der KBV zum Ausbau der Kindervorsorgeuntersuchungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Fraktion im Thüringer Landtag

Bild: Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehenBild: Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehen
Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehen
CDU-Landtagsabgeordnete rufen zu einem gewaltfreien Thüringenderby auf Für ein gewaltfreies Thüringenderby zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot Weiss Erfurt sprachen sich die CDU-Landtagsabgeordneten Reyk Seela aus der Saalestadt und Michael Panse aus Erfurt aus. Beide Unionspolitiker werden gemeinsam das Spiel am kommenden Sonntag besuchen. "Der FC Carl Zeiss Jena hat im Vorfeld alles mögliche getan, um das Spiel sicher über die Bühne zu bekommen", erklärte Seela nach einem Gespräch mit dem Jenaer Vereinsverantwortlichen und der …
Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Reichlich 7000 Stimmen weniger für Familienvolksbegehren "Die Luft ist raus". So kommentierte der familienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, das heute eingeleitete Zulassungsverfahren des Volksbegehrens zur Familienpolitik. Das Volksbegehren hat mit 16 700 Unterstützern reichlich 7 000 Bürger weniger für sein Anliegen begeistern können als im ersten Anlauf vor zwei Jahren. Für Panse ist dies nicht weiter erstaunlich: "Die Eltern sollen mit dem Thüringer Erziehungsgeld für eine Politik bezahlen, die einseitig auf öff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trägerkreis des Familienpolitik-Volksbegehrens plant tiefe Einschnitte bei FamilienetatsBild: Trägerkreis des Familienpolitik-Volksbegehrens plant tiefe Einschnitte bei Familienetats
Trägerkreis des Familienpolitik-Volksbegehrens plant tiefe Einschnitte bei Familienetats
… kosten, von den Ausgaben für einen abgesenkten Rechtsanspruch und einen auf 10 Stunden erweiterten Betreuungsanspruch ganz zu schweigen.“ Für Panse geht es bei dem neuen Vorstoß in erster Linie um Begleitmusik zum Wahlkampf. Der Trägerkreis entwickele sich endgültig zu einer Hilfstruppe der LINKEN und der SPD, interpretiert Panse die ihm vorliegenden …
Bild: Die übergroße Mehrzahl der Familien erfüllt ihre Aufgaben hervorragendBild: Die übergroße Mehrzahl der Familien erfüllt ihre Aufgaben hervorragend
Die übergroße Mehrzahl der Familien erfüllt ihre Aufgaben hervorragend
… Thüringen seit langem gearbeitet werde. „Bildungserfolg hängt bei uns weniger an der Herkunft als in anderen Ländern, aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen. Der Ausbau der Erziehungspartnerschaft, der Thüringer Bil-dungsplan bis 10 oder auch die Elternakademie sind weitere Schritte.“ Für Panse ist die CDU Thüringen mit ihrer Familien- und Bildungspolitik …
Feldmann: Einige gute Ansätze, um die ambulante Versorgung zu sichern
Feldmann: Einige gute Ansätze, um die ambulante Versorgung zu sichern
… haus- und fachärztlichen Grundversorgung der Bevölkerung. „Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und die KBV werden sich aktiv einbringen und Vorschläge erarbeiten, beispielsweise zu dem Vorstoß im Koalitionsvertrag, die Wartezeiten auf einen Termin beim Facharzt auf vier Wochen zu begrenzen und ansonsten die Patienten ins Krankenhaus zu überweisen, …
Mehr für Familien: Babybonus von der BKK VBU
Mehr für Familien: Babybonus von der BKK VBU
… Zusatzleistung einen Babybonus in ihre Satzung aufgenommen. Ab sofort fördert die Krankenkasse die Teilnahme werdender Eltern an Geburtsvorbereitungskursen und die Inanspruchnahme von Kindervorsorgeuntersuchungen. Junge Eltern können nach der Geburt ihres Kindes einmalig einen Babybonus in Höhe von bis zu 190 Euro erhalten. In Geburtsvorbereitungskursen …
Bild: Kinderschutz ist gesamtgesellschaftliche AufgabeBild: Kinderschutz ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Kinderschutz ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe
CDU-Sozialpolitiker Michael Panse zu "Kindergipfel" und Kindstötung in Gera Ein gut ausgebautes Netz von Hilfsangeboten, Informationskampagnen und verbindlicheren Früherkennungsuntersuchungen - das sind für den sozialpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Michael Panse, die wichtigsten Säulen eines optimalen Kinder- und Jugendschutzes. "Dabei ist aber …
Bild: Eigene Regelleistungen für Kinder und Jugendliche überfälligBild: Eigene Regelleistungen für Kinder und Jugendliche überfällig
Eigene Regelleistungen für Kinder und Jugendliche überfällig
Sozialpolitiker Michael Panse sieht sich durch das Bundessozialgericht bestätigt Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, hat den Bundesgesetzgeber aufgefordert, eigenständige Regelleistungen für Kinder und Jugendliche im Sozialrecht festzusetzen. Das ist für Panse die logische Konsequenz aus der heutigen Entscheidung des …
Bild: Panse - Regional und sozialdemographisch differenzierte Antworten nötigBild: Panse - Regional und sozialdemographisch differenzierte Antworten nötig
Panse - Regional und sozialdemographisch differenzierte Antworten nötig
… sozialpolitische Sprecher. Überdurchschnittlich sei die Armutsgefährdungsquote bei Alleinerziehenden oder Kinderreichen. Der Abgeordnete sieht in kinderspezifischen Regelsätzen im Sozialrecht und dem Ausbau des Thüringer Erziehungsgeldes Hebel, mit denen auch diese Quoten gesenkt werden können. „Wir wollen Erziehungsleistung auch in diesen Familien anerkennen, …
Bild: Gebot der Gerechtigkeit und Voraussetzung für echte WahlfreiheitBild: Gebot der Gerechtigkeit und Voraussetzung für echte Wahlfreiheit
Gebot der Gerechtigkeit und Voraussetzung für echte Wahlfreiheit
Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, hat die Aufnahme des Betreuungsgeldes in den Gesetzentwurf zum Ausbau der Kinderbetreuung begrüßt. „Das ist eine Frage der Gerechtigkeit, entspricht dem Geist des Grundgesetzes und ist eine Voraussetzung echter Wahlfreiheit für die Eltern“, so Panse. Das Bundesfamilienministerium …
Bild: In einzelnen Punkten nachjustieren und eingeschlagenen Weg fortsetzenBild: In einzelnen Punkten nachjustieren und eingeschlagenen Weg fortsetzen
In einzelnen Punkten nachjustieren und eingeschlagenen Weg fortsetzen
… belasten wollen, sind die Gemeinden in der Mitverantwortung", so der Abgeordnete. Mit der angekündigten weiteren Absenkung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz, dem Ausbau des Thüringer Erziehungsgeldes und dem Familiendarlehen sind nach seinen Angaben weitere Bausteine der erfolgreichen Thüringer Familienpolitik geplant. "Das Gutachten begreife …
Bild: Differenzierte Regelsätze für Kinder entsprechen CDU-ForderungBild: Differenzierte Regelsätze für Kinder entsprechen CDU-Forderung
Differenzierte Regelsätze für Kinder entsprechen CDU-Forderung
Panse begrüßt familien- und kinderbezogene Leistungen des Konjunkturpakets "Mit der Differenzierung der Regelsätze für Kinder nach dem Sozialgesetzbuch wird eine alte Forderung der CDU-Fraktion erfüllt." Darauf hat heute der sozialpolitische Sprecher der Fraktion, Michael Panse, hingewiesen. Zukünftig sollen Kinder im Alter von sechs bis 13 jetzt 70 …
Sie lesen gerade: Panse begrüßt Vorstoß der KBV zum Ausbau der Kindervorsorgeuntersuchungen