openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BGH präzisiert Befugnisse von Verdeckten Ermittlern

26.07.200717:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BGH präzisiert Befugnisse von Verdeckten Ermittlern
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat ausgeführt, dass der Einsatz des Verdeckten Ermittlers zwar im Grundsatz nicht zu beanstanden sei. Dieser hätte jedoch den Angeklagten, der sich auf sein Schweigerecht berufen hatte, nicht unter Ausnutzung des geschaffenen Vertrauensverhältnisses zur Aussage drängen und in einer vernehmungsähnlichen Befragung zu Angaben veranlassen dürfen, die ohne die Täuschung - bei einer förmlichen Vernehmung - nicht zu gewinnen gewesen wären. Dieses Vorgehen verstoße gegen den Grundsatz, dass niemand verpflichtet ist, zu seiner eigenen Überführung beizutragen und sich selbst zu belasten.
BGH, Urt. vom 26. Juli 2007 – Az. 3 StR 104/07 -

Quelle: Pressemitteilung Nr. 111 des BGH v. 26.07.07 >>> zur Mitteilung im Volltext >>> http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2007&Sort=3&nr=40559&pos=1&anz=112

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148676
 58

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BGH präzisiert Befugnisse von Verdeckten Ermittlern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: Dementi Mosel – Mit brisanten Enthüllungen, reichlich Spannung und lokalen Bezügen.Bild: Neuerscheinung: Dementi Mosel – Mit brisanten Enthüllungen, reichlich Spannung und lokalen Bezügen.
Neuerscheinung: Dementi Mosel – Mit brisanten Enthüllungen, reichlich Spannung und lokalen Bezügen.
… Ludwin Schröther decken die Machenschaften von örtlichen Politikern und Wirtschaftsbossen auf. Als der Verleger der Zeitung und seine Geliebte ermordet aufgefunden werden, stellt sich den Ermittlern die Frage, ob Schröther zu weit gegangen ist. Handelt es sich beim Täter um einen der Betroffenen, die von dem Blatt entlarvt wurden? Der Autor schildert …
Innenministerium will den Rechtsstaat außer Kraft setzen
Innenministerium will den Rechtsstaat außer Kraft setzen
… der geplanten Gesetzesänderung will der nordrhein-westfälische Innenminister Ingo Wolf unter anderem den verdeckten Zugriff auf Privatcomputer durch den Verfassungsschutz erreichen. Die Befugnisse des Verfassungsschutzes im Kampf gegen den Terror sollen dadurch erweitert werden. Die Gesetzesänderung erlaubt unter anderem die heimliche Überwachung und …
Bild: Experten für Ermittlungen in Asien und Südostasien: Die Detektei und Wirtschaftsdetektei ManagerSOSBild: Experten für Ermittlungen in Asien und Südostasien: Die Detektei und Wirtschaftsdetektei ManagerSOS
Experten für Ermittlungen in Asien und Südostasien: Die Detektei und Wirtschaftsdetektei ManagerSOS
… unlauteren Methoden greifen: Sie wären nicht der erste Europäer, der in Asien ein Haus für sich und seine Teuerste kauft und plötzlich aufgrund skuriler Gesetze keine Befugnisse mehr darüber hat - während eine zehnköpfige asiatische Familie gerade dort einzieht. Die Erfahrung also zeigt: Wer sich mit einer asiatischen Frau vermählt, heiratet oft unwissentlich …
Bild: Eine berüchtigte Mörderin und ein legendärer Schatz – Österreich im viktorianischen ZeitalterBild: Eine berüchtigte Mörderin und ein legendärer Schatz – Österreich im viktorianischen Zeitalter
Eine berüchtigte Mörderin und ein legendärer Schatz – Österreich im viktorianischen Zeitalter
… Duftbehälter an einem Stab oder an einer Kette getragen. Zu Pestzeiten glaubte man sogar, sich damit vor der Krankheit schützen zu können. Im dritten Band mit den Ermittlern des Sebastian Club hat sich die Autorin Sophie Oliver nun von einem antiken Pomander mit legendären Heilkräften inspirieren lassen. Der blaue Pomander wird zum zentralen Element, um …
Bild: Einsatzbericht: Aufklärung einer Erpressung mit Brandstiftung und Schutz für einen KlientenBild: Einsatzbericht: Aufklärung einer Erpressung mit Brandstiftung und Schutz für einen Klienten
Einsatzbericht: Aufklärung einer Erpressung mit Brandstiftung und Schutz für einen Klienten
… die Sicherheit für den Klienten und seine Immobilien gewährleistet werden. Der Fall illustriert eindrucksvoll, wie die Brillstein Security Group Amsterdam mit verdeckten Operationen, tiefem Verständnis für Unterweltbekämpfung und Legal Trickkiste die dunklen Machenschaften der Kriminalität nicht nur aufdeckt, sondern auch effektiv bekämpft.Die Identitätsschutzmaßnahmen …
Zoll bekämpft Kriminalität mit angezogener Handbremse
Zoll bekämpft Kriminalität mit angezogener Handbremse
… Bundesfinanzamt, Zollamt, steuerlicher Prüfdienst, Grenzaufsicht, Vollstreckung (Inkasso für Dritte), Polizeiwache, Kriminalpolizei und Strafsachen- und Bußgeldstelle mit staatsanwaltschaftlichen Befugnissen. Wie sollen diese unterschiedlichen Aufgaben durch eine gemeinsame Leitung kompetent geführt werden? Gerade bei Fällen von organisierter Schwarzarbeit …
Bild: „Stellenbewerber verschenken 80 Prozent ihrer Chancen“Bild: „Stellenbewerber verschenken 80 Prozent ihrer Chancen“
„Stellenbewerber verschenken 80 Prozent ihrer Chancen“
… Stellenmarkt etwas mit der Teilnahme an einer Lotterie zu tun,“ betont Detambel. Nur wenige Bewerber nutzen hingegen die überaus großen Chancen, die sich im sogenannten verdeckten Stellenmarkt ergeben. Hans Rainer Vogel: „Um den verdeckten Stellenmarkt erfolgreich zu nutzen, muss man ihn verstehen und die Mechanismen kennen, die dazu führen, dass nur …
Bild: Jobsuche für Führungskräfte: Von der Du- zur Ich-StrategieBild: Jobsuche für Führungskräfte: Von der Du- zur Ich-Strategie
Jobsuche für Führungskräfte: Von der Du- zur Ich-Strategie
Kostenlose Broschüre von Vogel & Detambel: „Wie knacke ich den verdeckten Stellenmarkt?“ Wiesbaden, 3. Mai 2010 – Manager und Geschäftsführer, die ihren Job verlieren, werden schnell nervös. Denn eine längere Arbeitslosigkeit schmälert die Karrierechancen erheblich. Wer jetzt von einer „Du-„ zur „Ich-Strategie“ wechselt, hat gute Chancen auf ein …
Bild: Neue Website und regionale Erweiterung der Detektei & Inkasso-Ermittlung DüsterbeckBild: Neue Website und regionale Erweiterung der Detektei & Inkasso-Ermittlung Düsterbeck
Neue Website und regionale Erweiterung der Detektei & Inkasso-Ermittlung Düsterbeck
… steht für zielgerichtete Ermittlungen, moderne Technik und höchste Vertraulichkeit. Kunden erhalten über die neue Plattform nicht nur einen direkten Draht zu den Ermittlern, sondern auch hilfreiche Informationen, die erste Orientierung in sensiblen Situationen bieten.Torsten Düsterbeck blickt auf über 24 Jahre Erfahrung als Privat- und Wirtschaftsdetektiv …
München Hauptstadt des Verbrechens
München Hauptstadt des Verbrechens
… nicht; den Weg zur Lösung des – fiktiven – Kriminalfalls müssen sie nun selber finden. Doch die leitenden Ermittlungsbeamten und Veranstalter von CITYTHRILLER stehen den Hobby-Ermittlern, die in Gruppen der Lösung entgegenfiebern, bei Fragen immer zur Verfügung. Einfach ist es nicht. Mal verstricken sich die Verdächtigen in Widersprüche, dann geben sie …
Sie lesen gerade: BGH präzisiert Befugnisse von Verdeckten Ermittlern