openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JobScout24 und karriere.at lassen Jobmärkte zusammenwachsen

(openPR) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit erweitert Potential für Bewerber und Arbeitgeber gleichermaßen.

München, den 16. Juli 2007 – Karriereplanung macht nicht vor Ländergrenzen Halt. Die Mitarbeiterrekru¬tierung tut es ebenso wenig. Deshalb bündeln die JobScout24 GmbH und karriere.at ihre Kompetenzen. Unternehmen auf der Suche nach Fach- und Führungskräften können künftig bequem aus einer Hand Stellenanzeigen in Deutschland und Österreich buchen – und profitieren gleichzeitig von zusätzlicher Reichweite und attraktiven Konditionen. Ein weiteres Plus: Mit karriere.at ergänzt JobScout24 sein internationales Netzwerk im Rahmen der European Recruitment Alliance ERA um einen schlagkräftigen Partner im Nachbarland.



Der Trend zur nachbarschaftlichen Zusammenarbeit ist im „Drei-Länder-Verbund“ Deutschland, Österreich und Schweiz längst Alltag. Zahlreiche Unternehmen praktizieren die organisatorische Zusammenfassung der deutschsprachigen Märkte zur DACH-Region überaus erfolgreich. Daraus resultiert natürlich der Bedarf nach Vereinfachung grenzüberschreitender Rekrutierungsprozesse. Doch auch für Unternehmen, die im österreichischen Markt bis dato nicht aktiv sind, lohnt sich bei der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften besonders im Grenzgebiet ein Blick über den geografischen Tellerrand.

Full Service zum grenzenlos attraktiven Preis
Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die über JobScout24 eine Stellenanzeige bei karriere.at buchen, profitieren nicht nur vom One-Stop-Shopping-Prinzip, sondern auch von Vergünstigungen von bis zu 21 Prozent gegenüber dem in Österreich gültigen Listenpreis. So ist eine Einzelanzeige zu einem Preis von 300,-- statt 380,-- Euro erhältlich. Die Sonderkonditionen für JobScout24-Kunden gelten auch für Anzeigenpakete, so dass der Preis pro Anzeige bei einer Abnahme von zehn Inseraten beispielsweise statt regulären 280,-- nur 218,-- Euro beträgt.

„Mit karriere.at haben wir einen Partner gefunden, der unsere Philosophie teilt“, so Johannes Hack, Geschäftsführer der JobScout24 GmbH. „Genau wie wir setzt karriere.at auf ein diversifiziertes Netzwerk an nationalen und internationalen Partnerschaften, so dass wir künftig beispielsweise durch Kooperationen mit der COMPUTER ZEITUNG auf deutscher und der COMPUTERWELT auf österreichischer Seite einen bestens aufgestellten, grenzübergreifenden Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im IT-Sektor anbieten können.“

„Wir sehen gerade im Grenzgebiet ein reges Interesse an Stellenangeboten aus Deutschland“, kommentiert Jürgen Smid, Geschäftsführer der karriere.at Informationsdienstleistung GmbH. „Deshalb war es für uns naheliegend, unser Netzwerk mit einer deutschen Online-Stellenbörse zu erweitern, die unseren Kunden einen echten Mehrwert bietet. JobScout24 bietet die perfekte Kombination aus Reichweite, zielgerichteten Partnerschaften und echter nationaler Expertise im deutschen Markt – eben unser deutsches Pendant.“

Kontakt:
JobScout24 GmbH
Alexandra Schiekofer
Rosenheimer Straße 145i
D-81671 München
Tel.: +49 (0)89/450 36 301
E-Mail: E-Mail

Ketchum GmbH
Diana Köhler
Nymphenburger Straße 86
80636 München
Tel.: +49 (0)89/12445 129
E-Mail: E-Mail

Über JobScout24
JobScout24 ist der große Karrieremarkt aus Deutschland für qualifizierte Fach- und Führungskräfte und bietet rund 3,25 Mio. Nutzern (ACTA 2006) über 23.000 Stellenangebote namhafter Unternehmen.
Zum reichweitenstarken Kooperationsnetzwerk von JobScout24 zählen unter anderem die renommierten Fachtitel COMPUTER ZEITUNG, tecchannel.de, Horizont, PR Report sowie die Portale T-Online.de und freenet.de.

JobScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 6 Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben JobScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24, FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24 und TravelScout24 zur Scout24 Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche Telekom Konzerns.

Weitere Informationen finden Sie unter www.jobscout24.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146613
 2501

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JobScout24 und karriere.at lassen Jobmärkte zusammenwachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JobScout24

Master of Business Administration taugt nicht zum Karriere-Turbo
Master of Business Administration taugt nicht zum Karriere-Turbo
Der MBA polarisiert: Befragte schwanken zwischen „überschätzt“ und „gute Qualifikation, aber kein Garant für eine steile Karriere“. München, 2. August 2007 – Als der Master of Business Administration in den Neunzigern über den großen Teich nach Europa schwappte, war die Skepsis groß. Diese Skepsis kehrt jetzt offensichtlich, nach einer Phase der Euphorie ab der Jahrtausendwende, wieder zurück – zumindest in den Köpfen der Bewerber. In einer Umfrage von JobScout24 bewerten rund 30 Prozent der Teilnehmer den MBA als eine gute Qualifikation, di…
Karrieresprungbrett Mittelstand: Bewerber favorisieren kleine und mittlere Betriebe
Karrieresprungbrett Mittelstand: Bewerber favorisieren kleine und mittlere Betriebe
München, 06. Juni 2007 – Der Mittelstand hat Konjunktur. In einer aktuellen Umfrage von JobScout24 geben fast die Hälfte der befragten Bewerber mittelständische Unternehmen als das für sie optimale Arbeitsumfeld an. 31 Prozent würden sich dabei für KMUs mit einer Mitarbeiterzahl zwischen 50 und 500 am wohlsten fühlen, 17 Prozent sähen sich am liebsten im gehobenen Mittelstand mit bis zu 2000 Mitarbeitern. Personalverantwortliche unterstützen diese Entscheidung und empfehlen KMUs im Segment bis 500 Angestellte als idealen Ausgangspunkt für die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JobScout24 vereinfacht Arbeitssuche durch Einbindung interaktiver Karten mit Virtual Earth und AxCMS.netBild: JobScout24 vereinfacht Arbeitssuche durch Einbindung interaktiver Karten mit Virtual Earth und AxCMS.net
JobScout24 vereinfacht Arbeitssuche durch Einbindung interaktiver Karten mit Virtual Earth und AxCMS.net
Der Microsoft Gold Certified Partner Axinom hat für JobScout24 Microsoft Virtual Earth Funktionalitäten in die Website integriert und so den JobScout24 Service für Stellensuchende noch benutzerfreundlicher gestaltet. Über eine Eingabemaske direkt auf der JobScout24 Homepage können Bewerber Ihre Suchkriterien eingeben und die Jobsuche starten. In der …
JobScout24 Umfrage: Mit JobScout24 jetzt durch einen Klick Unternehmen zum Nulltarif anrufen
JobScout24 Umfrage: Mit JobScout24 jetzt durch einen Klick Unternehmen zum Nulltarif anrufen
… 73 % aller Personaler finden es positiv, wenn sich ein Bewerber telefonisch nach Details der freien Stelle erkundigt. Das ergab eine aktuelle Umfrage auf www.JobScout24.de. „Kostenlos anrufen“, ein neuer Service von JobScout24, macht den Anruf beim Unternehmen jetzt einfach und vor allem kostenfrei möglich – ohne technische Zusatzanforderungen. Fast …
Bild: Das Jobportal "JobScout24" und das unabhängige Business-Software-Portal "ERP-Guide.de" werden PartnerBild: Das Jobportal "JobScout24" und das unabhängige Business-Software-Portal "ERP-Guide.de" werden Partner
Das Jobportal "JobScout24" und das unabhängige Business-Software-Portal "ERP-Guide.de" werden Partner
München/ Baldham, 19. Mai 2011 Die Online-Stellenbörse JobScout24 und das Branchenbuch und Informationsportal zum Thema Business Software ERP-Guide.de gehen eine strategische Kooperation im Bereich Online-Stellenmärkte ein. Dabei wird unter der Domain www.erp-guide.de/jobs.html von ERP-Guide.de mit der Technologie von JobScout24 ein Online-Stellenmarkt …
JobScout24 macht die Zukunft zur Gegenwart
JobScout24 macht die Zukunft zur Gegenwart
München, 15. September 2006 – JobScout24 hat sich zum Ziel gesetzt, heutige und zukünftige Bedürfnisse seiner User konsequent umzusetzen. Bewerber geben sich nicht mehr damit zufrieden, im Internet einfach nur gute Jobangebote zu finden. Sie wollen mehr. JobScout24 stellt ein umfassendes Angebot zur persönlichen Karriereplanung in den Mittelpunkt. Der …
Erster großer Online-Karrieremarkt in Deutschland bietet kartengestützte Suche
Erster großer Online-Karrieremarkt in Deutschland bietet kartengestützte Suche
JobScout24 visualisiert Stellensuche mit digitalen Karten München, 23. November 2006 – Ab sofort ist die landkartenbasierte Stellensuche von JobScout24 online. Bewerber können deutschlandweit auf einen Blick erkennen, wo sich relevante Jobs für sie befinden. Die neue Funktion macht außerdem spezifische Details wie die Verkehrsanbindung oder das regionale …
Insider Jahrestagung Personalmarketing und Personalbeschaffung
Insider Jahrestagung Personalmarketing und Personalbeschaffung
Johannes Hack von JobScout24 diskutiert über „Jobbörsen – Zukunftsperspektiven 2015“ München, 06.02.2007 – Am 5. und 6. März findet auf Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach der Recruiting Convent 2007 statt. Bei dieser Veranstaltung treffen sich Experten zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Themen sind unter anderem Employer Branding, Recruiting Messen, …
JobScout24 Umfrage: Unternehmen für 2007 sehr zuversichtlich
JobScout24 Umfrage: Unternehmen für 2007 sehr zuversichtlich
München, 08. Januar 2007 – JobScout24 hat in einer aktuellen Umfrage ermittelt, wie Bewerber und Personaler die persönlichen Aussichten für 2007 bewerten. Erstaunlich: Während knapp die Hälfte der Unternehmensvertreter positiv ins neue Jahr geht, ist die Stimmung bei Bewerbern eher mau. Fast 40 Prozent meinen, dass das begonnene Wachstum wieder einbrechen …
JobScout24 und FTD kooperieren – und holen sich Unterstützung von „absofort“
JobScout24 und FTD kooperieren – und holen sich Unterstützung von „absofort“
Herford, 29. April 2008. Die Online-Stellenbörse JobScout24 startet eine groß angelegte Kooperation mit dem Wirtschafts- und Finanzmagazin Financial Times Deutschland (FTD). Von nun an finden sich Stellenausschreibungen aus dem Angebot von JobScout24 sowohl in der Print- als auch in der Onlineausgabe der FTD. Um die neue Kooperation publik zu machen, …
JobScout24 bietet die größte IT Fachstellenbörse Europas / Kooperation mit der Computerzeitung
JobScout24 bietet die größte IT Fachstellenbörse Europas / Kooperation mit der Computerzeitung
München, 14.03. 2007 – Pünktlich zur CeBIT geht das neue Angebot von JobScout24 in Kooperation mit der Computerzeitung an den Start: Unter www.computerzeiung.de finden Jobsuchende aus den Bereichen Informationstechnologie, Telekommunikation und E-Business ihr neues Forum rund um das Thema Karriere. Im April wird zusätzlich das Angebot der Suchmaschine …
Neuer Geschäftsführer bei JobScout24
Neuer Geschäftsführer bei JobScout24
Coburg, 13.01.03 - Harald Lenz leitet ab sofort die Geschaefte der Online-Stellenboerse JobScout24 in Coburg. Herr Lenz bringt ein umfassendes Know-how insbesondere aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Business Development in das unter den TOP-3 platzierten Unternehmen ein. Auf seinen bisherigen Stationen bekleidete er Management- und Geschaeftsfuehrungsfunktionen …
Sie lesen gerade: JobScout24 und karriere.at lassen Jobmärkte zusammenwachsen