(openPR) JobScout24 visualisiert Stellensuche mit digitalen Karten
München, 23. November 2006 – Ab sofort ist die landkartenbasierte Stellensuche von JobScout24 online. Bewerber können deutschlandweit auf einen Blick erkennen, wo sich relevante Jobs für sie befinden. Die neue Funktion macht außerdem spezifische Details wie die Verkehrsanbindung oder das regionale Umfeld sichtbar.
„JobScout24 Kunden erwarten bei der Stellensuche nicht nur ausreichend viele und passgenaue Ergebnisse. Sie wollen diese auch zielgerichtet und adäquat angezeigt bekommen“, sagt Johannes Hack, Geschäftsführer von JobScout24.
Ein neues Angebot von JobScout24 zeigt Jobs* daher jetzt übersichtlich auf einer digitalen Landkarte an, denn der Unternehmenssitz ist für viele Bewerber ein wichtiger Faktor bei der Jobsuche. Straßengenau positionierte Pins des Unternehmensstandorts machen diesen Aspekt direkt sichtbar. Bewerber können sofort einschätzen, ob das Angebot für sie in Frage kommt.
Gleichzeitig geht JobScout24 davon aus, dass durch die neue Funktion zukünftig noch mehr Kunden davon überzeugt werden, den genauen Einsatzort tatsächlich zu nennen. Stück für Stück kann so die regionale Qualität der Suchergebnisse weiter gesteigert werden. Mit dem neuen Zusatzangebot setzt JobScout24 erneut Kunden- und Bewerber¬wünsche konsequent in die Realität um.
*Sofern das schaltende Unternehmen den Einsatzort bekannt gibt.
Kontakt JobScout24:
JobScout24 GmbH
Rosenheimer Straße 145i
81671 München
Tel: +49 (0)89/45036-100
Fax: +49 (0)89/45036-101
Pressekontakt PR-Agentur:
Ketchum GmbH
Caroline Tomassetti
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Tel +49 89 12445 171
Fax +49 89 12445 114
Über JobScout24
JobScout24 ist der große Karrieremarkt aus Deutschland für qualifizierte Fach- und Führungskräfte und bietet rund 3,14* Mio. potenziellen Nutzern über 22.000 Stellenangebote namhafter Unternehmen.
Zum reichweitenstarken Kooperationsnetzwerk von JobScout24 zählen unter anderem die renommierten Fachtitel Computerwoche, PC Welt, tecchannel.de, Horizont, PR Report sowie die Portale T-Online.de und freenet.de.