openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) – Alles nur Abzocke?

11.07.200709:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) – Alles nur Abzocke?
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Frontal21 – dem Selbstbekenntnis nach immer gelassen, zupackend und sorgfältig recherierend – bleibt seiner Linie treu und hat sich erbeut in der gestrigen Sendung den vermeintlichen Machenschaften der bundesdeutschen Ärzteschaft angenommen.


Das „Geschäft mit der Angst - Ärzte als Verkäufer“ ist diesmal in das Visier von Frontal21 geraten und Theo Knoll findet sich mit seinem Team und seiner Kritik in prominenter Gesellschaft. Seitdem das Ärztehonorar budgetiert ist, also nicht mehr beliebig viele Medikamente und Behandlungen verordnet werden dürfen, schießen die vom Patienten extra zu bezahlenden Leistungen "wie Pilze aus dem Boden", hat Windisch vom Verband der Krankenversicherten Deutschlands beobachtet: "Wir haben ganz klar den Verdacht, dass immer mehr Ärzte die IGe-Leistungen auch dazu nutzen, ihr Budget aufzubessern, weil das ja eine Leistung ist, die tatsächlich bar bezahlt wird, und wir haben das Gefühl, dass nicht immer fair mit den IGe-Leistungen umgegangen wird."
Quelle: Frontal21 - Geschäft mit der Angst - Ärzte als Verkäufer v. Anke Becker-Wenzel und Astrid Randerath >>> http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,5565202,00.html

Kurze Anmerkung (L. Barth):
Das die Ärzteschaft unabhängig von der aktuellen Berichterstattung mit den „Individuellen Gesundheitsleistungen“ kritisch umzugehen weiß, hat bereits der 108. Deutsche Ärztetag (2005) dokumentiert: „Dabei ist das Charakteristische der IGeL Leistungen die Intransparenz ihrer Qualität und die Kosten. Sie bewegen sich hinsichtlich der Qualitätssicherheit in einer Grauzone. Weder die Ärzteschaft noch die Politik, noch die Kostenträger haben ein Interesse an Transparenz und Qualitätssicherung. Die Ärztinnnen und Ärzte hoffen auf ungestörte "unbürokratische" Zusatzeinkommen. Die Politik lässt sie gewähren und schafft sich so Ruhe an einer besonders heiklen Front, und die GKV hofft, indirekt entlastet zu werden. Es ist ein gefährlicher blinder Fleck in der Versorgungslandschaft entstanden. Niemand kann sagen, wie hoch die Komplikationsrate bei IGeL Leistungen ist.“
(Quelle: BÄK >>> http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.2.20.1827.1832.1932.2034.2035&all=true)

Auf dem 109. Deutschen Ärztetag sind dann entsprechende Empfehlungen zu IGeL beschlossen worden (Quelle: BÄK >>> http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.2.20.1157.1170.1334&all=true)

Mit dem Präsidenten der BÄK kann davon ausgegangen werden, dass die meisten Individuellen Gesundheitsleistungen sicher medizinisch sinnvoll und vielfach auch notwendig sind angesichts des mehr und mehr restriktiv zu handhabenden Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung. In diesem Sinne darf hier auf die Lektüre des Interviews der Frankfurter Rundschau mit dem Präsidenten der BÄK aus Februar 2006 verwiesen werden.

>>> zum Interview (Quelle: BÄK) >>> http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.73.3411

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 145735
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) – Alles nur Abzocke?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frauenärzte sehen IGeL durch aktuelle Umfrage gestärkt
Frauenärzte sehen IGeL durch aktuelle Umfrage gestärkt
Die Querelen um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) dauern an: Zuletzt befeuerte Mitte Februar eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) die Diskussion. Danach meinen 38 Prozent der Befragten, Selbstzahlerleistungen beim Arzt hätten eher keinen Nutzen. Sie seien auf keinen Fall nutzbringend sagen weitere 15 Prozent. …
IGeL oder Erstattung ist eine Frage der Krankenkasse
IGeL oder Erstattung ist eine Frage der Krankenkasse
… Bislang nur als IGeL erhältliche Präventionsmaßnahme wird durch Kostenübernahme der KKH im Rahmen der integrierten Gesundheitsversorgung erstattet Pirmasens, Juni 2008. Die individuellen Gesundheitsleistungen – kurz IGeL genannt – gehören qua Definition nicht zur medizinischen Grundversorgung und stehen daher als Leistungen, die Ärzte ihren gesetzlich …
Bild: IGeL-Leistungen erfolgreich vermarktenBild: IGeL-Leistungen erfolgreich vermarkten
IGeL-Leistungen erfolgreich vermarkten
Erfolgreicher mit individuellen Gesundheitsleistungen Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL-Leistungen, sind ärztliche Leistungen, die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gehören und vom Kunden aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssen. Alle Leistungen die medizinisch notwendig sind, werden von der Krankenkasse …
Bild: Individuelle Gesundheits-Leistungen in ArztpraxenBild: Individuelle Gesundheits-Leistungen in Arztpraxen
Individuelle Gesundheits-Leistungen in Arztpraxen
… IGeL) an. Hierüber will die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit einer neuen Broschüre Patienten eine Hilfe und Orientierung beim Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in Arztpraxen geben. Ob Innendruckmessung der Augen, Extra-Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft, Messung der Knochendichte oder die Anwendung eines …
Bild: "IGeL-Leistungen eine wichtige Investition in die Gesundheit"Bild: "IGeL-Leistungen eine wichtige Investition in die Gesundheit"
"IGeL-Leistungen eine wichtige Investition in die Gesundheit"
Medplus Nordrhein in Düsseldorf und Krefeld bietet individuelle Gesundheitsleistungen in der Frauenheilkunde im Rahmen der Krebsvorsorge an. ------------------------------ Individuelle Gesundheitsleistungen (kurz: IGeL) werden in der Medizin immer wichtiger. Schon 2014 belief sich das Volumen der Leistungen nach Expertenschätzungen auf mehr als eine …
Bild: Sind IGeL Leistungen wirklich notwendig oder bloße Geldschneiderei?Bild: Sind IGeL Leistungen wirklich notwendig oder bloße Geldschneiderei?
Sind IGeL Leistungen wirklich notwendig oder bloße Geldschneiderei?
Eigentlich ist der Gang zum Arzt für Patienten kostenfrei. Dennoch sind viele Gesundheitsleistungen, die der Arzt anbietet, nicht mehr kostenlos und von der Krankenkasse abgedeckt. Der Patient muss daher immer häufiger tief in die Tasche greifen und die Rechnung direkt und in bar bei der Arzthelferin begleichen. Vorausgedacht haben in diesem Fall diejenigen, …
Bild: MEDISTAR präsentiert sich und seine Innovationen auf der MEDIZIN 2010Bild: MEDISTAR präsentiert sich und seine Innovationen auf der MEDIZIN 2010
MEDISTAR präsentiert sich und seine Innovationen auf der MEDIZIN 2010
… OP-Planer. Mit dem multifunktionellen Auswertungs-Tool können die Daten zu statistischen Zwecken auf verschiedene Arten ausgegeben werden. IGeL-Modul - Individuelle Gesundheitsleistungen professionell verwalten Mit dem MEDISTAR-IGeL-Modul halten Ärzte den Arbeits-, Verwaltungs- und Zeitaufwand bei Individuellen Gesundheitsleistungen gering. Das Modul …
Hohe Kosten, geringer Nutzen – seit fünf Jahren informiert der IGeL-Monitor
Hohe Kosten, geringer Nutzen – seit fünf Jahren informiert der IGeL-Monitor
Bochum: Darf es noch ein bisschen mehr sein? An diese Frage fühlen sich gelegentlich Versicherte erinnert, wenn ihnen in der Arztpraxis Zusatzleistungen angeboten werden. Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL – gibt es in großer Zahl. Der Nutzen solcher Zusatzleistungen ist umstritten und die Form, in der sie Patienten angeboten werden, manchmal …
Akupunktur bei Spannungskopfschmerz ist die erste Wahl
Akupunktur bei Spannungskopfschmerz ist die erste Wahl
Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) hat in der vergangenen Woche das Portal IGeL-Monitor - Individuelle Gesundheitsleistungen auf dem Prüfstand ins Internet gestellt. Dabei wurden auch Akupunkturtherapien zur Migräne und zum Spannungskopfschmerz bewertet. Während die Akupunktur bei Migräne vom MDS als „tendenziell …
Bild: Die Schuppenflechte ansprechen, aber wie?Bild: Die Schuppenflechte ansprechen, aber wie?
Die Schuppenflechte ansprechen, aber wie?
… der Psyche zu tun hat · Hautpflege zum Anziehen: Hilft Silberwäsche auch bei Psoriasis? · Was Ärzte anbieten, aber die Kasse nicht bezahlt: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Welche sind sinnvoll, welche reine Abzocke? · Radiosynoviorthese – bei Gelenkschmerz eine Alternative zur Operation · Impfung trotz Psoriasis: Droht ein Schub? Ein kostenloses …
Sie lesen gerade: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) – Alles nur Abzocke?