openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe Kosten, geringer Nutzen – seit fünf Jahren informiert der IGeL-Monitor

07.03.201711:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bochum: Darf es noch ein bisschen mehr sein? An diese Frage fühlen sich gelegentlich Versicherte erinnert, wenn ihnen in der Arztpraxis Zusatzleistungen angeboten werden. Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL – gibt es in großer Zahl. Der Nutzen solcher Zusatzleistungen ist umstritten und die Form, in der sie Patienten angeboten werden, manchmal fragwürdig. Unbestritten ist jedoch, dass IGeL von den Versicherten selbst zu zahlen sind.

82 Prozent der Versicherten kennen Individuelle Gesundheitsleistungen, und jeder zweite, dem sie beim Arztbesuch angeboten werden, nutzt sie. Das stellte der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS) in einer Untersuchung fest. Eine hohe Quote, die auch dem Verkaufstalent manches Mediziners geschuldet ist. Seit Jahren bewertet der MDS außerdem Nutzen und Schaden von IGeL – aktuell das Vorsorge-EKG und die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) bei Menschen ohne Atembeschwerden. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden unter anderem im IGeL-Monitor veröffentlicht, einer Internetplattform, die es jetzt seit fünf Jahren gibt. Das zusammenfassende Urteil des MDS: Die Schaden-Nutzen-Bilanz der bisher beurteilten IGeL fällt eher negativ aus.

„Jeder Patient muss sich selbst entscheiden, ob er eine IGeL-Leistung in Anspruch nehmen will oder nicht. Dabei darf er nicht unter Druck gesetzt werden. Der Arzt muss seinen Patienten sachlich aufklären. Eine Arzt-Patienten-Information darf nicht zu einer Verkaufsveranstaltung werden“, appelliert Reinhard Brücker an den mündigen Patienten und verantwortungsvollen Arzt gleichermaßen und warnt: „Darüber hinaus sollten Ärzte sich fragen, ob eine IGeL-Inflation für das System der gesetzlichen Krankenversicherung nicht insgesamt fragwürdig ist. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich und werden daher von den Kassen bezahlt. Es wäre fatal, wenn durch IGeL der Eindruck entstünde, man bekäme eine bessere Versorgung, weil man für Leistungen privat bezahlt.“

Informationen zu den bewerteten IGeL-Leistungen unter www.IGeL-Monitor.de
VIACTIV-Versicherte können außerdem das kostenlose telefonische Beratungsangebot der Krankenkasse nutzen 0800 1405541 22090.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 941831
 433

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe Kosten, geringer Nutzen – seit fünf Jahren informiert der IGeL-Monitor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VIACTIV Krankenkasse

Arbeitsunfähigkeit bei jungen Beschäftigten meist kurz
Arbeitsunfähigkeit bei jungen Beschäftigten meist kurz
Bochum: Junge Beschäftigte leiden besonders oft an Erkrankungen der Atemwege sowie Verdauungsproblemen – deutlich häufiger als ihre älteren Kollegen. Das zeigt eine Untersuchung der VIACTIV Krankenkasse zu Arbeitsunfähigkeitsdaten Beschäftigter bis zum Alter von 25 Jahren. Die meisten Arbeitsunfähigkeitsfälle dieser Beschäftigtengruppe sind allerdings von kurzer Dauer. Untersucht hat die VIACTIV die Arbeitsunfähigkeitsdaten von 22.335 Beschäftigten bis 25 Jahre aus dem Jahr 2017. Berufsstarter und Azubis gehören in diese Gruppe genauso wie j…
Oktober ist Brustkrebsmonat
Oktober ist Brustkrebsmonat
Bochum Mit über 70.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs bei Frauen in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, über 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Zwar trifft es auch jüngere Frauen, am häufigsten tritt Brustkrebs allerdings zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr auf. Rechtzeitig erkannt und behandelt ist Brustkrebs in den meisten Fällen heilbar. In jedem Jahr ist der Oktober der Brustkrebsmonat. Für die VIACTIV Krankenkasse Grund genug, auf Leistungen zur Früherk…

Das könnte Sie auch interessieren:

IGEL Technology optimiert weiter
IGEL Technology optimiert weiter
… basiert auf den Betriebssystemen Windows CE, XPe oder Linux. Die wichtigsten Merkmale der Compacts sind ihre Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Die umfangreiche Ausstattung mit modernsten Netzwerk- und Kommunikationsprotokollen sowie Software-Funktionalitäten stellt die außergewöhnlich hohe Einsatzflexibilität sicher. In Kombination mit …
IGEL Technology: mit verbesserter Hardwareausstattung ein Drittel mehr Leistung
IGEL Technology: mit verbesserter Hardwareausstattung ein Drittel mehr Leistung
… die Geräte der Smart-Serie ab € 249 (Netto-Endkundenpreis, zzgl. MwSt.). Die IGEL Smart Serie richtet sich an Kunden, die einen leistungsfähigen Thin Client zu einem kostengünstigen Preis suchen. Als Betriebssystem stehen Linux, Windows CE und Windows XPe zur Verfügung. Neben der verbesserten Hardwareausstattung besticht die IGEL Smart Serie vor allem …
Die neue IGEL Elegance-Serie: Funktion und Design vereint
Die neue IGEL Elegance-Serie: Funktion und Design vereint
… flexibel Das integrierte 17-Zoll Display bietet eine exzellente Bildqualität bei einer maximalen Auflösung von 1280 x 1024 Pixel. Das Fehlen jeglicher ausfallträchtiger beweglicher Teile kommt einem hohen Lebenszyklus zu gute. Aus der Fusion von Thin Client und LCD-Monitor resultiert eine extrem geringe Standfläche von 39 cm Breite bei 18 cm Tiefe. Die …
Bild: Fünf Jahre kostenlose Hardwaregarantie: IGEL weitet Investitionsschutz ausBild: Fünf Jahre kostenlose Hardwaregarantie: IGEL weitet Investitionsschutz aus
Fünf Jahre kostenlose Hardwaregarantie: IGEL weitet Investitionsschutz aus
… auch in der Standard-Hardwaregarantie wider. Bremen, 11. Oktober 2011 – Ab Liefertermin 15. Oktober 2011 führt Deutschlands führender Thin Client-Hersteller IGEL Technology eine kostenlose fünfjährige Standard-Hardwaregarantie für die Serien IGEL UD2, UD3 und UD5 ein. Die bisherige Möglichkeit, die zweijährige Standard-Garantie kostenlos um ein Jahr …
Bild: Neues Multitalent: Der IGEL UD9 vereint Monitor und Thin ClientBild: Neues Multitalent: Der IGEL UD9 vereint Monitor und Thin Client
Neues Multitalent: Der IGEL UD9 vereint Monitor und Thin Client
… Finanzwesen, bis hin zu Kiosk- und Rechercheterminals in öffentlichen Einrichtungen und Bibliotheken. Der IGEL UD9 mit Intel Atom™ N270-Prozessor und 1 GB RAM garantiert eine hohe Performance, insbesondere im Hinblick auf virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI), Multimedia und Web-Applikationen. Trotzdem ist der UD9 mit 38 Watt im Betrieb (Leerlauf) und 2 …
IGEL Thin Clients - Nachhaltige Kostensenkungen für Fertigungsbetriebe
IGEL Thin Clients - Nachhaltige Kostensenkungen für Fertigungsbetriebe
… benötigte Einsparpotentiale brach. Der deutsche Produktionsbetrieb Teckentrup, einer der führenden Hersteller von Türen, Garagen- und Industrietoren in Europa, zeigt, wie sich die IT-Kosten im Desktop-Bereich nachhaltig senken lassen – mit Hilfe von Server Based Computing und Thin Clients des deutschen Marktführers IGEL Technology. Teckentrup beschäftigt …
Das iPad im IGeL-Verkauf - Möglichkeiten und erste Erfahrungen
Das iPad im IGeL-Verkauf - Möglichkeiten und erste Erfahrungen
… möglich. Die Inhalte der IGeL-Information sind – im Gegensatz zu gedruckten Medien - jederzeit schnell, sogar tagesaktuell, und vor allem (fast) kostenlos veränderbar. - Einsatz verschiedener Präsentationsformen Neben Folien mit Texten, Übersichten, Bildern und Grafiken können auch Video-Sequenzen integriert und präsentiert werden. - Zweitnutzen als …
VDD e.V zum IGeL-Monitor "Hörsturz und HBO"
VDD e.V zum IGeL-Monitor "Hörsturz und HBO"
IGeL-Monitor verschweigt allgemeine Leistungsverweigerung der Gesetzlichen Krankenkassen bei Hörsturz / Hyperbare Sauerstofftherapie wird weltweit für diese Indikation eingesetzt Traunstein, 12.03.2012 - Eine neue Bewertung des IGeL-Monitors widmet sich der "Hyperbaren Sauerstofftherapie" zur Hörsturz-Behandlung. Da ein Nutzennachweis nicht erkennbar …
IGEL - freie Auswahl beim Zugriff auf virtuelle Desktops
IGEL - freie Auswahl beim Zugriff auf virtuelle Desktops
… mit einer größtmöglichen Auswahl an Zugriffswegen auf zentrale IT-Infrastrukturen, die wir über sämtliche Betriebssysteme und Bauformen hinweg gewähren. Hinzu kommen eine kostenfreie, einfache und komfortable Managementlösung sowie viele praktische Zusatzfeatures. Mit dieser Digital Services-Strategie bieten wir den derzeit größten Kundennutzen und die …
Frauenärzte sehen IGeL durch aktuelle Umfrage gestärkt
Frauenärzte sehen IGeL durch aktuelle Umfrage gestärkt
… längst nicht alles, was medizinisch sinnvoll ist, auch Eingang in den gesetzlichen Leistungskatalog findet. In diese Konfrontation reiht sich ein, dass der IGeL-Monitor als Prüfstand des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen keine einzige der bisher untersuchten 39 individuellen Gesundheitsleistungen als „positiv“ bewertet. Den Ultraschall der Eierstöcke …
Sie lesen gerade: Hohe Kosten, geringer Nutzen – seit fünf Jahren informiert der IGeL-Monitor