openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT Fachkräftemangel spitzt sich zu

28.06.200717:14 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Intelligente Sicherheitslösungen entlasten IT Manager im Unternehmen

Luzern, 28. Juni 2007 – Der Mangel an gut ausgebildeten IT-Fachkräften tritt immer deutlicher zu Tage. Sicherheitslösungen, die IT Manager entlasten, sind dazu geeignet die Situation zumindest auf Unternehmensseite zu entschärfen. Nicht nur in den Jobportalen tritt deutlich zu Tage, dass qualifizierte und gut ausgebildete IT-Fachkräfte in Deutschland heute Mangelware sind. So ist die Zahl der Studienanfänger, die sich für das Fach Informatik eingetragen haben, nach aktuellen Aussagen des Branchenverbandes BITKOM seit dem Jahr 2000 um ein Viertel gesunken.

Auch aus eigener Erfahrung kennt die SECUDE die derzeitige Problematik auf dem deutschsprachigen Arbeitsmarkt. „Wir suchen bereits seit längerem Spezialisten für unsere Entwicklungsabteilung“, erklärt Heiner Kromer, CEO der SECUDE International AG. „Allerdings wird es zunehmend schwieriger offene Stellen adäquat zu besetzen“.

Um zumindest den Arbeitskräftemangel auf der Unternehmensseite auszugleichen sind intelligente Sicherheitslösungen gefragt, die den wenigen IT Managern und schrumpfenden IT Abteilungen die tägliche Arbeit so einfach wie möglich machen. Faktoren wie eine gemeinsame Managementkonsole spielen dabei eine wichtige Rolle. „Unsere Produkte und Lösungen leisten einen wichtigen Beitrag, um die Komplexität von IT Aufgaben zu reduzieren“, ist Heiner Kromer überzeugt. „Nach dem Prinzip „installieren und vergessen“ verbessern sie zum einen die Sicherheit und entlasten zum anderen IT-Manager sowie die Anwender“, so Kromer.

Kontakt
Lee Mills
Head of Corporate Communications
SECUDE International AG
Tel. +41 415 606 130
Fax +41 415 606 170
Mobil +41 786 889 582
E-Mail

Über SECUDE

Die SECUDE International AG zählt zu den Marktführern in den Bereichen Authentisierung & Autorisierung, Verschlüsselung, Datenintegrität und dem Management digitaler Identitäten und gewährleistet damit Organisationen auf der ganzen Welt ein höheres Sicherheitsniveau. Das Unternehmen bietet hochwertige Lösungen für Single Sign-On und die Sicherheit von Dokumenten, Anwendungen und Transaktionen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 143526
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT Fachkräftemangel spitzt sich zu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SECUDE International AG

Bild: Sicher am Ball bleiben – das Security Forum zur Fussball WM 2010Bild: Sicher am Ball bleiben – das Security Forum zur Fussball WM 2010
Sicher am Ball bleiben – das Security Forum zur Fussball WM 2010
„Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen“ hieß es in dem Lied von Xavier Naidoo, dass während der Fussball-WM 2006 in Deutschland zur Hymne avancierte. Dieses Jahr wird sich sicherlich ein anderer Song durchsetzen, jedoch könnte der Text vom Mannheimer Musiker Naidoo durchaus das Motto des Security Forums 2010 sein. In Zürich, Frankfurt, Hannover und München treffen sich die IT-Sicherheitsexperten, um gemeinsam gegen die immer größer werdenden Bedrohungen von Datendiebstählen anzukämpfen. Aus gegebenem Anlass finden d…
Bild: Züricher Security Forum 2009 blickt in eine effiziente und sichere ZukunftBild: Züricher Security Forum 2009 blickt in eine effiziente und sichere Zukunft
Züricher Security Forum 2009 blickt in eine effiziente und sichere Zukunft
Zürich, 12.05.2009 – Die Investitionsmöglichkeiten vieler Unternehmen werden von der Finanzkrise eingeschränkt. Dem fallen leider auch Investitionen in die IT-Sicherheit zum Opfer, obwohl die Bedrohungen weiterhin zunehmen. Um intelligent investieren zu können, braucht man fundierte Informationen über die Art der Gefahren und effektive Lösungen, die einen möglichst günstigen Return on Investment (ROI) realisieren lassen. Das Züricher Security Forum 2009 bietet den Sicherheitsverantwortlichen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ein …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Antrittsvorlesung an der Hochschule Weserbergland: Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen?Bild: Antrittsvorlesung an der Hochschule Weserbergland: Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen?
Antrittsvorlesung an der Hochschule Weserbergland: Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen?
… Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Timm Eichenberg statt. Die etwa einstündige Vorlesung des Professors für Personal- und Projektmanagement beschäftigt sich mit dem Fachkräftemangel und ganzheitlichem Talent Management. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Vortrag mit dem Titel „Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Mit ganzheitlichem …
Bild: Jobs in der Landtechnik und der FachkräftemangelBild: Jobs in der Landtechnik und der Fachkräftemangel
Jobs in der Landtechnik und der Fachkräftemangel
Fachkräftemangel und Jobs in der Landtechnik, waren die zentralen Themen während der LTU-Tagung in Würzburg 2013 (Landtechnische Unternehmertage). Der sprichwörtliche Fachkräftemangel macht vielen Unternehmern zu schaffen. Für Bewerber ist es daher sehr interessant einen Job in der Landtechnik zu finden, da fast jedes Unternehmen in der Landtechnik über …
Bild: Chancenmacher kennen keinen Fachkräftemangel Bild: Chancenmacher kennen keinen Fachkräftemangel
Chancenmacher kennen keinen Fachkräftemangel
Text: Patrick BotheFachkräftemangel ist kein Zufall – davon ist Bianca Traber, Arbeitsmarkt-Profi, überzeugt. Sie unterteilt Unternehmen in zwei Gruppen: Chancenmacher und Chancenvernichter. Die einen setzen auf produktive Lösungen, während die anderen noch an Fachkräftemangel leiden. Was ist ein Chancenmacher? „Ein Chancenmacher ist wie Toni Kroos“, …
Bild: Mit Personalbindung dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirkenBild: Mit Personalbindung dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken
Mit Personalbindung dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken
… richtigen Weichen für die Zukunft setzten wollen, kümmern sich auch 2013 aktiv um das Thema Personalbindung. Sie wirken durch systematische Personalbindung dem Fachkräftemangel im Unternehmen aktiv entgegen. Entscheider aus Bayern haben im Juni 2013 Gelegenheit, bei einem Fachseminar in München alles Wissenswerte darüber zu erfahren. Personalbindung …
Bild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch WertschätzungBild: Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
Solution Process setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Wertschöpfung durch Wertschätzung
… Neef hilft, den Umgang mit den anspruchsvollen Aufgaben besser zu gestalten und die eigene Führungsrolle authentisch auszufüllen. Ein richtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel. "Gerade in den Führungsetagen wirkt sich eine aktive Unterstützung seitens des Arbeitgebers auf die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen positiv …
VDP spricht sich für nachhaltige Weiterbildungsstrategie aus
VDP spricht sich für nachhaltige Weiterbildungsstrategie aus
Fachkräftemangel mit Maßnahmen zu Aus- und Weiterbildung begegnen Berlin. Der Verband Deutscher Privatschulverbände (VDP) begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Zuwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte zu erleichtern, um damit den Fachkräftemangel in Deutschland zu verringern. Angesichts der heutigen Kabinettsbefassung mit einem Aktionsplan …
Bild: Dr. Lutz Knopek: Fachkräftemangel darf nicht zur Wachstumsbremse für Südniedersachsen werdenBild: Dr. Lutz Knopek: Fachkräftemangel darf nicht zur Wachstumsbremse für Südniedersachsen werden
Dr. Lutz Knopek: Fachkräftemangel darf nicht zur Wachstumsbremse für Südniedersachsen werden
Der Fachkräftemangel wird sich in Deutschland weiter zuspitzen. Diese Entwicklung belegen auch die neuesten Zahlen für Südniedersachsen, wo viele Betriebe schon heute händeringend nach geeigneten Bewerbern für ihre offenen Stellen suchen. Der Deutsche Bundestag hat in der letzten Woche mit der Verabschiedung des Anerkennungsgesetzes einen Beitrag dazu …
Dem Fachkräftemangel mit der Zeitung "Jobs der Woche" entgegenwirken
Dem Fachkräftemangel mit der Zeitung "Jobs der Woche" entgegenwirken
Eines der am häufigsten verwendeten Worte der deutschen Wirtschaft, neben dem Wort "Aufschwung", das Wort "Fachkräftemangel". Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken bedarf es mehr als nur der reinen Klage über diesen Mangel. Unternehmen müssen flexibler werden und eingefahrene Gleise verlassen. Mut zur Veränderung bringt auch Verbesserung. Der Fachkräftemangel …
Bild: Fachkräftemangel wird 2011 immer deutlicher wahrgenommenBild: Fachkräftemangel wird 2011 immer deutlicher wahrgenommen
Fachkräftemangel wird 2011 immer deutlicher wahrgenommen
Der lang befürchtete Fachkräftemangel wird im laufenden Jahr 2011 von Arbeitnehmern, Personalverantwortlichen und Arbeitgebern deutlicher wahrgenommen als jemals zuvor. Dies ergab eine Umfrage unter 436 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de im Februar / März 2011. Demnach gaben 40% der in Deutschland, Österreich …
Bild: Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“Bild: Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“
Fachkräftemangel ist in aller Munde. Bewerber finden sich nicht mehr zwingend wie Sand am Meer. Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sinkende Ausbildungsjahrgänge charakterisieren die gegenwärtige und zukünftige Lage am Markt. Zunehmend spürt die deutsche Wirtschaft den Fachkräftemangel. Neben dem Finden wird auch …
Sie lesen gerade: IT Fachkräftemangel spitzt sich zu