(openPR) Europas führender Automobillogistiker macht Ernst im Russland-Geschäft - Kooperation mit Tochter der russischen Staatsbahn ermöglicht MOSOLF erste feste Direktverbindung nach Russland und in die GUS
Kirchheim-Teck / Moskau - Der Automobillogistiker HORST MOSOLF GMBH & CO. KG gibt zur Eröffnung der diesjährigen „Automotive Logistics Russia Conference 2007“ die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit der 51 prozentigen Tochter der russischen Staatsbahn RŽD – der RailTransAuto – bekannt. Die ab sofort gültige Vereinbarung erlaubt die einfache, schnelle und sichere Automobillogistik per Bahn von und nach Russland sowie in weitere Länder der GUS wie die Ukraine und Weißrussland.
Europas führender Systemdienstleister in der Fahrzeuglogistik ist damit der erste ausländische Logistiker, der in diesem Segment direkten Marktzugang erlangt hat. Außerdem erweitert MOSOLF das eigene, sehr gut ausgebaute sowie intermodale west- und mitteleuropäische Verkehrsnetz bis in die äußersten Winkel Osteuropas hinein. Am MOSOLF-eigenen Terminal in Tschernjachowsk im Gebiet Kaliningrad stehen künftig bis zu 1.700 auf die Automobillogistik spezialisierte Waggons der RailTransAuto bereit. Abgerundet wird das Angebot durch 350 eigene Automobilbahnwaggons, Terminals und den Fuhrpark der HORST MOSOLF GMBH & CO. KG sowie angeschlossene RailTransAuto-Terminals mit Zolllagern in der gesamten GUS. Die eingegangene langfristige Partnerschaft mit der RailTransAuto und deren Anbindung an die eigene Infrastruktur erlaubt es MOSOLF künftig, seinen Kunden einen durchgängigen, qualitativ hochwertigen und individuellen Logistikprozess von und nach Russland sowie in weitere Länder der GUS anzubieten.
„Wir sind sehr glücklich über die vereinbarte Kooperation mit unserem russischen Partner RailTransAuto.“, meint dazu Dr. Jörg Mosolf, CEO der HORST MOSOLF GMBH & CO. KG und fügt hinzu: „Durch die Erweiterung unserer Infrastruktur können wir künftig noch flexibler die zunehmend komplexer werdenden Anforderungen unserer Kunden erfüllen und an den wachsenden Transportvolumina Richtung Osten partizipieren, eventuell auch in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern.“
Mit dieser Pionierleistung sichert sich MOSOLF schon heute nachhaltig Anteile auf einem prosperierenden Markt der Zukunft. Den wachsenden Stellenwert der Automobillogistik bei Verkehren zwischen Westeuropa und Russland verdeutlichen ausschnittsweise die Zahlen des Statistischen Bundesamtes für die Jahre 2004 bis 2006. Allein der Export deutscher Kraftwagen und Kraftwagenteile nach Russland umfasste 2004 einen Warenwert von 1,3 Milliarden Euro, 2005 von 1,9 Milliarden Euro (plus 46 Prozent auf das Vorjahr) und 2006 von 3,3 Milliarden Euro (plus 74 Prozent auf das Vorjahr).













