openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RZD-Zug Richtung Moskau unterwegs – Integration in europäischen Transportkorridor erfolgreich

15.12.201118:41 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: RZD-Zug Richtung Moskau unterwegs – Integration in europäischen Transportkorridor erfolgreich
Abfahrt des neuen Expresszuges am Belorusskij Bahnhof in Moskau.
Abfahrt des neuen Expresszuges am Belorusskij Bahnhof in Moskau.

(openPR) München/Moskau, 15.12.2011 – Planmäßig um 8:28 Uhr ist der neue Direktzug Moskau – Berlin – Paris in der französischen Landeshauptstadt am Mittwoch wieder Richtung Moskau gestartet, wo er Freitagmorgen um 1:30 Uhr Ortszeit ankommen soll.



Nach circa 38 Stunden war der neue Schnellzug der Russischen Eisenbahn RZD am Dienstagabend pünktlich um 20:31 Uhr in Paris eingetroffen. Am Bahnhof Gare de l’Est wurde er von einem hochrangigen Empfangskomitee erwartet. Neben dem französischen Verkehrsminister Thierry Mariani war Frankreichs beliebte Sängerin Patricia Kaas gekommen, um die ersten Passagiere der Jungfernfahrt zwischen Moskau und Paris am Zielbahnhof willkommen zu heißen. Auch der Vizepräsident der Russischen Eisenbahn Michail Akulow, der selbst an Bord des Zuges nach Paris gereist war, nahm an den Feierlichkeiten teil.

Auf seiner Fahrt durch Deutschland machte der Zug in Frankfurt/Oder, Berlin, Hannover, Fulda, Frankfurt/Main und Saarbrücken Halt. In der deutschen Hauptstadt begrüßte Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube die Reisenden. Von nun an soll der Zug dreimal die Woche zwischen Moskwa und Seine verkehren, in den Sommermonaten sogar fünfmal. Fahrscheine können künftig auch im Internet erworben werden. Die 3.177 Kilometer lange Strecke ist nach der Linie Moskau–Nizza die zweitlängste Bahnverbindung in Europa.

„Wirtschaftliche Partnerschaft zwischen Europa und Russland stärken“
Die neue Direktverbindung ist zugleich Teil des umfangreichen Modernisierungsprogramms der russischen Bahngesellschaft RZD, zu dem sich der Präsident der Russischen Eisenbahn Wladimir Jakunin auf der französisch-russischen Transportkonferenz am 2. Dezember in Paris äußerte. Neben dem Ausbau des Personenverkehrs gehören laut Jakunin auch die Integration der russischen Bahninfrastruktur in die globalen Transportkorridore und der Ausbau des eurasischen Korridors von Fernost bis nach Europa dazu. Die RZD will mit diesen Maßnahmen der steigenden Nachfrage nach kontinuierlichem Personen- und Frachtverkehr sowie nach effektiven und flexiblen Warenlieferungen, Transport- und Logistikserviceleistungen Rechnung tragen. „Zu diesem Zweck haben wir viele Initiativen ins Leben gerufen, um die ökonomische Partnerschaft zwischen Europa und Russland zu stärken und die Beziehung zwischen den Eisenbahngesellschaften auszubauen“, so Jakunin.

Aktuell entwickelt das Unternehmen sein neues Transportprodukt: „Transsib in sieben Tagen“. Geplant ist, dass bis 2015 schnelle Frachtzüge die transsibirische Strecke von 9.000 Kilometern in sieben Tagen mit Geschwindigkeiten von mehr als 1.300 Kilometern am Tag zurücklegen.


******
Die Entwicklungsstrategie der Russischen Eisenbahn für den Schienenverkehr bis 2030 sieht den Bau neuer Eisenbahnlinien, die Weiterentwicklung der Infrastruktur und den Austausch des Fahrzeugbestandes vor. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Schnell- und Hochgeschwindigkeitszügen für den Transit- und Reiseverkehr. Oberstes Ziel ist die Integration in das internationale Transportnetzwerk und in die Ost-West-Korridore. Zur Aufwertung der Fahrzeugflotte setzt die Russische Eisenbahn auf den Erwerb von Technologie und Ausrüstung von führenden internationalen und russischen Herstellern. Die geplanten Investitionen belaufen sich auf etwa 300 Milliarden Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 594664
 1833

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RZD-Zug Richtung Moskau unterwegs – Integration in europäischen Transportkorridor erfolgreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RZD

Bild: Russland, Polen, die Ukraine und Weißrussland kooperieren für reibungslosen Transport während der EM 2012Bild: Russland, Polen, die Ukraine und Weißrussland kooperieren für reibungslosen Transport während der EM 2012
Russland, Polen, die Ukraine und Weißrussland kooperieren für reibungslosen Transport während der EM 2012
München/Moskau – 16. April 2012. Die Eisenbahngesellschaften Russlands, Polens, der Ukraine und Weißrusslands unterzeichneten letzten Freitag, den 13. April 2012 in Warschau ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Fußball-Europameisterschaft 2012. Fans reisen unkompliziert zur EM 2012 Die hochrangigen Vertreter der vier osteuropäischen Bahngesellschaften vereinbarten zusätzliche Personenzüge und spezielle Schienenfahrzeuge für die Teilnehmer und Fans der EM 2012 bereitzustellen. Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen Kundenservice …
Bild: Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011Bild: Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011
Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011
München/Moskau, 22.12.2011 – Das Investitionsvolumen der Russischen Eisenbahn (RZD) 2011 beträgt 9,52 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Investitionen damit um 26 Prozent. Der Gewinn des Jahres 2011 wird nach russischem Bilanzierungsstandard gegenwärtig auf 425 Millionen Euro geschätzt. Für 2012 ist eine weitere Steigerung des Investitionsbudgets geplant. Das ursprünglich aufgestellte Investitionsbudget 2011 betrug 8,4 Milliarden Euro inklusive 1,5 Milliarden Euro für Vorbereitungsmaßnahmen der Olympischen Spiele 2014 in S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wincanton-Terminals durch neue Bahnanbindungen gestärkt- Zusätzliches Umschlagvolumen gesichertBild: Wincanton-Terminals durch neue Bahnanbindungen gestärkt- Zusätzliches Umschlagvolumen gesichert
Wincanton-Terminals durch neue Bahnanbindungen gestärkt- Zusätzliches Umschlagvolumen gesichert
… 2010. Der europäische Logistik- und Transportdienstleister Wincanton hat die Position seiner Containerinlandkette als trimodale Drehscheiben deutlich stärken können. Durch die Integration seiner Terminals in neu gestartete Bahnverbindungen zu den deutschen Nordhäfen konnte das Unternehmen sich zusätzliches Umschlagvolumen sichern. Jüngstes Beispiel ist …
Bild: RZD: Vertrag mit Siemens über acht neue Sapsan-ZügeBild: RZD: Vertrag mit Siemens über acht neue Sapsan-Züge
RZD: Vertrag mit Siemens über acht neue Sapsan-Züge
… Austausch des Fahrzeugbestandes vor. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Schnell- und Hochgeschwindigkeitszügen für den Transit- und Reiseverkehr. Oberstes Ziel ist die Integration in das internationale Transportnetzwerk und in die Ost-West-Korridore. Zur Aufwertung der Fahrzeugflotte setzt die Russische Eisenbahn auf den Erwerb von Technologie und …
Bild: Berliner Ingenieure begleiten Großauftrag der Russischen Staatsbahn RZD in Sankt PetersburgBild: Berliner Ingenieure begleiten Großauftrag der Russischen Staatsbahn RZD in Sankt Petersburg
Berliner Ingenieure begleiten Großauftrag der Russischen Staatsbahn RZD in Sankt Petersburg
… Schienennetzes ist das Prestigeobjekt der RZD der Hochgeschwindigkeitszug „Velaro RUS“. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h wird dieser ab Dezember 2008 die Metropolen Moskau und Sankt Petersburg verbinden. Deutsche Technik soll für Sicherheit sorgen Die moderne Bahntechnik bedarf vor allem sorgfältiger Planung und Wartung. Ein deutsches Unternehmen wird …
Bild: SIEMENS VELARO® RUS Züge fahren mit Bock KlimakompressorenBild: SIEMENS VELARO® RUS Züge fahren mit Bock Klimakompressoren
SIEMENS VELARO® RUS Züge fahren mit Bock Klimakompressoren
… sowie die Normenlage der Russischen Föderation angepasst werden müssen. Die zehnteiligen Triebzüge sollen auf allen Hochgeschwindigkeitsstrecken in der russischen Förderation, beginnend mit Moskau – St. Petersburg verkehren. Basierend auf dem weltweit modernsten Stand der Hochgeschwindigkeitstechnologie zeichnen sich die Züge durch ein attraktives Design …
Bild: Neue Moskau-Paris-Verbindung gestartet – RZD-Zug Dienstag um 6:53 Uhr in Berlin erwartetBild: Neue Moskau-Paris-Verbindung gestartet – RZD-Zug Dienstag um 6:53 Uhr in Berlin erwartet
Neue Moskau-Paris-Verbindung gestartet – RZD-Zug Dienstag um 6:53 Uhr in Berlin erwartet
Moskau/Berlin, 12. Dezember 2011. Um 8:51 Uhr Moskauer Zeit startete heute die erste Fahrt auf der Strecke Moskau-Berlin-Paris, die von der First Passenger Company, einer Tochter der Russischen Eisenbahn, betrieben wird. An der feierlichen Eröffnung der Strecke am Moskauer Belorusskij Bahnhof nahmen RZD-Präsident Wladimir Jakunin, der Leiter der First …
Bild: Umstrukturierung mit Volldampf - Präsident der Russischen Eisenbahn (RZD) stellt Ergebnisse der Bahnreform vorBild: Umstrukturierung mit Volldampf - Präsident der Russischen Eisenbahn (RZD) stellt Ergebnisse der Bahnreform vor
Umstrukturierung mit Volldampf - Präsident der Russischen Eisenbahn (RZD) stellt Ergebnisse der Bahnreform vor
… komplett neu gestaltet. Große Anstrengungen unternahm die RZD bei der Reorganisation ihrer Geschäftsabläufe: Die einst dezentrale Struktur wurde durch eine vertikale Integration mit getrennten Geschäftsbereichen ersetzt. Darüber hinaus hat die Russische Eisenbahn damit begonnen, privates Kapital für die Modernisierung und Entwicklung der Bahnindustrie …
Bild: Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011Bild: Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011
Investitionen in Rekordhöhe und positiver Bilanzabschluss der Russischen Eisenbahn 2011
… Austausch des Fahrzeugbestandes vor. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Schnell- und Hochgeschwindigkeitszügen für den Transit- und Reiseverkehr. Oberstes Ziel ist die Integration in das internationale Transportnetzwerk und in die Ost-West-Korridore. Zur Aufwertung der Fahrzeugflotte setzt die Russische Eisenbahn auf den Erwerb von Technologie und …
Bild: Noch 150 Tage bis zur Eröffnung des modernsten Bahn-Instandhaltungswerkes Europas in Sankt PetersburgBild: Noch 150 Tage bis zur Eröffnung des modernsten Bahn-Instandhaltungswerkes Europas in Sankt Petersburg
Noch 150 Tage bis zur Eröffnung des modernsten Bahn-Instandhaltungswerkes Europas in Sankt Petersburg
ie Bahninfrastruktur Russlands für eine dreistellige Milliarden Euro-Summe modernisieren. Ein Weg ist das Prestigeobjekt der RZD der Hochgeschwindigkeitszug „Velaro RUS“. Die vom deutschen Unternehmen Siemens AG gebauten Züge werden mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h die Metropolen Moskau und Sankt Petersburg verbinden.
Bild: Moskau – Berlin – Paris: 500. Fahrt des russischen FernverkehrszugesBild: Moskau – Berlin – Paris: 500. Fahrt des russischen Fernverkehrszuges
Moskau – Berlin – Paris: 500. Fahrt des russischen Fernverkehrszuges
Am 20. Juli 2014 verkehrte zum 500. Mal der internationale Zug 23/24 Moskau-Berlin-Paris, betrieben von den Russischen Eisenbahnen RZD durch deren Tochterunternehmen FPK, der Fernverkehrssparte von RZD. Der Generaldirektor von FPK, Mikhail Akulow, der Botschaftsrat der Französischen Botschaft in der Russischen Föderation, Boris Kiselewski und andere …
Mit Djoser und der Transsib von Moskau nach Peking Das Glück liegt auf der Schiene
Mit Djoser und der Transsib von Moskau nach Peking Das Glück liegt auf der Schiene
… und der Duft mitgebrachter Speisen weht durch den Zug. Stunden später gähnen endlose, mit Birkenwäldern gespickte Ebenen hinter den Fenstern und lassen erahnen, dass es nun Richtung Sibirien geht. Immer wieder hält der Zug in Bahnhöfen, in denen Händler Räucherfisch, Blinis und andere Spezialitäten verkaufen. Auch in Jaroslawl ist dies so, wo die Transsib …
Sie lesen gerade: RZD-Zug Richtung Moskau unterwegs – Integration in europäischen Transportkorridor erfolgreich