openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderates, aber nachhaltiges Wachstum in Russland macht Investitionen attraktiv

(openPR) 6. Handelsblatt Jahrestagung "Russland"
(28. April 2010, Hotel Concorde, Berlin)

Berlin/Düsseldorf, Februar 2010. Nachdem die russische Wirtschaft 2009 um 7,9 Prozent eingebrochen ist, erwartet der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft für 2010 ein erneutes Wachstum um 3,5 Prozent. "Das Wachstum kehrt 2010 zurück. Es fällt moderater, aber dafür nachhaltiger aus", erklärte der Ost-Auschuss-Vorsitzende, Dr. Klaus Mangold, Anfang Februar. Auf der 6. Handelsblatt Jahrestagung "Russland" (28. April 2010, Berlin) stellt Mangold die Chancen einer raschen Modernisierung der russischen Wirtschaft vor und geht auf die Perspektiven deutscher Unternehmen in Osteuropa ein.


Auch 2009 sind die deutschen Direktinvestitionen in Russland gestiegen. 2010 planen deutsche Unternehmen laut einer Umfrage des Ost-Ausschusses weitere Investitionen in Milliardenhöhe. Die Rolle deutscher Unternehmen im Modernisierungsprozess der russischen Wirtschaft stellt der Präsident der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer Dr.-Ing. E.h. Heinrich Weiss (SMS group) vor.


Mit der Übernahme des sibirischen Stromversorgers OGK-4 gelangte der deutsche Energieversorger E.ON Ende 2008 an die Spitze der deutschen Russland-Investoren. E.ON-Vorstandsmitglied Lutz Feldmann geht auf die Investitionsbedingungen in Russland ein und erläutert die Bedingungen auf dem russischen Energiemarkt.


Der russische Eisenbahnmarkt gilt mit seinem 85.000 Kilometer langen Schienennetz und einem Frachtvolumen von 1,3 Milliarden Tonnen als der größte Europas. Über die Zusammenarbeit der Deutschen Bahn mit der russischen Staatsbahn RZD spricht der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube.


Als Vertreter der Bundesregierung erläutert Staatssekretär Hans-Joachim Otto (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) die Bedeutung der deutsch-russischen Beziehungen. Weitere Themen der Handelsblatt Jahrestagung sind unter anderem die Chancen der russischen Modernisierungspolitik, Rechtssicherheit und das Investitionsklima. Die Tagung wird von Teilnehmer als eine "Pflichtveranstaltung für jeden Unternehmer, der in Russland aktiv sein möchte" empfohlen.


Das Programm finden Sie im Internet unter:
http://www.konferenz.de/pr-russland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 402931
 208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderates, aber nachhaltiges Wachstum in Russland macht Investitionen attraktiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen RaumBild: EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum
EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum
Biogasrat+ e. V. fordert moderates Wachstum für Biomasseanlagen Berlin, 29.06.2016. Unter dem Motto „Zukunft sichern, Bauern stärken“ beginnt heute in Hannover der Deutsche Bauerntag. Aus diesem Anlass verweist der Biogasrat+ e. V. auf die herausragende Rolle der Landwirte bei der Energiewende. „Die Energieerzeugung aus Biogas und Biomethan ist eine …
Bild: Der russische Online-Handel im Segment Bekleidung auf ExpansionskursBild: Der russische Online-Handel im Segment Bekleidung auf Expansionskurs
Der russische Online-Handel im Segment Bekleidung auf Expansionskurs
… und Kupivip.ru. Attraktiver Markt für Beteiligungsgesellschaften Durch das schnelle Wachstum und das Potential ist der russische Online-Markt für Bekleidung attraktiv für Investitionen durch nationale und internationale Beteiligungsgesellschaften. Kupivip.ru, ein privater Shopping-Club, konnte Investitionen in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro auf …
Bild: Rieck wächst weiterBild: Rieck wächst weiter
Rieck wächst weiter
… auf knapp 150 Millionen Euro im Jahr 2011. Wachstumstreiber war mit 24 Prozent der Bereich Luft- und Seefracht. Die Kontraktlogistik entwickelte sich ebenfalls positiv. „Die Investitionen der vergangenen Jahre zahlen sich aus, wir konnten unser gesundes Wachstum fortsetzen“, sagt Philipp Strenge, Geschäftsführer der Rieck Holding. „Zu nennen sind hier …
Bild: Reichtum in Deutschland: Größe der Marktchance 2017 | Market Research HUBBild: Reichtum in Deutschland: Größe der Marktchance 2017 | Market Research HUB
Reichtum in Deutschland: Größe der Marktchance 2017 | Market Research HUB
… wachsen. - Deutschlands HNW Einzelpersonen investieren 22% ihres Vermögens außerhalb der traditionellen Anlagen, wobei Private Equity und Immobilien als beliebt gelten. - Offshore-Investitionen machen 10% der HNW-Einzelpersonen illiquide Vermögenswerte aus, die deutlich unter dem globalen Durchschnitt liegen. Diese Investitionen werden durch den Wunsch …
Aktuelle Branchendaten der Deutschen Fachpresse
Aktuelle Branchendaten der Deutschen Fachpresse
Umfrage des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger und der Deutschen Fachpresse zu Themen und Umsatzerwartung / Verlage erwarten moderates Wachstum / Anzeigen, Vertrieb und neue Geschäftsfelder gleichermaßen im Fokus Die deutschen Fachverlage investieren in neue Geschäftsfelder und konzentrieren sich auf die Konsolidierung ihrer Anzeigen- und Vertriebsumsätze. …
Hoffnungsvolle Stimmung im industriellen Mittelstand
Hoffnungsvolle Stimmung im industriellen Mittelstand
… schneller Service wirklich möglich", erklärt Robert Keller, Director Business Services bei Bizerba. Die Umfrageergebnisse des BDI signalisieren auch ein deutliches Anziehen der Investitionen. "2011 brummt die Investitionskonjunktur, nachdem im letzten Jahr viele Unternehmen noch zurückhaltend agiert haben", sagt Kurt Demmer, Chefsvolkswirt der IKB Deutsche …
Märkte der Zukunft - Russland und Ukraine
Märkte der Zukunft - Russland und Ukraine
Wiesbaden, 21. Februar 2008 – Russland und die Ukraine sind die Zukunftsmärkte für Unternehmen, die Investitionen in Osteuropa planen. Die Erschließung der Ostmärkte hat vor allem für einige Unternehmen in Österreich eine sehr rasche und erfolgreiche Expansion in diese Regionen gebracht. „Nun ist nicht nur der erste Ansturm vorbei, sondern auch diese …
Jubel mit Rubel - Immobilienbranche entdeckt Russland
Jubel mit Rubel - Immobilienbranche entdeckt Russland
… (OBI Russland) und Hanns Ludwig Fiechtner (Drees & Sommer). Immobilienfonds, Regionalmärkte und Zukunftssegmente Angelika Kunath (FHH Fondshaus Hamburg) spricht über Immobilienfonds-Investitionen in Russland. Einen Marktüberblick über Moskau und St. Petersburg liefert Stefano Carosi (DTZ Moskau). Sebastian Ott (Garbe Logistic), Stefan Zeiselmaier …
Bild: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011: BerlinerLuft. überschreitet die 100 Millionen-MarkeBild: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011: BerlinerLuft. überschreitet die 100 Millionen-Marke
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011: BerlinerLuft. überschreitet die 100 Millionen-Marke
… 2011 das beste Ergebnis der Firmengeschichte verbuchen“, freut sich der geschäftsführende Gesellschafter Michael Nagl. Für 2012 plant die BerlinerLuft. Unternehmensgruppe lediglich ein moderates Wachstum von 2%. Nagl gibt sich gelassen: „Vor dem Hintergrund des prognostizierten verhaltenen Wirtschaftswachstums, speziell in der 2. Jahreshälfte 2012, wäre …
Bild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Hoffnung einer Konjunkturbeschleunigung nach Trump-Wahl befeuern US-BörsenBild: Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Hoffnung einer Konjunkturbeschleunigung nach Trump-Wahl befeuern US-Börsen
Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Hoffnung einer Konjunkturbeschleunigung nach Trump-Wahl befeuern US-Börsen
Durch die Ankündigung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, die Konjunktur durch Steuersenkungen und öffentliche Investitionen ankurbeln zu wollen, hoffen Anleger auf eine Beschleunigung des US-amerikanischen Wirtschaftswachstums im kommenden Jahr. Gegenwärtig deuten die Wirtschaftsstatistiken nach wie vor auf ein stabiles, moderates Wachstum hin. …
Sie lesen gerade: Moderates, aber nachhaltiges Wachstum in Russland macht Investitionen attraktiv