openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Märkte der Zukunft - Russland und Ukraine

(openPR) Wiesbaden, 21. Februar 2008 – Russland und die Ukraine sind die Zukunftsmärkte für Unternehmen, die Investitionen in Osteuropa planen. Die Erschließung der Ostmärkte hat vor allem für einige Unternehmen in Österreich eine sehr rasche und erfolgreiche Expansion in diese Regionen gebracht. „Nun ist nicht nur der erste Ansturm vorbei, sondern auch diese Phase der Marktentwicklung endgültig abgeschlossen. Die Suche nach neuen Geschäftsfeldern und lohnenden Investitionen bedarf neben einer profunden Analyse der geänderten Situation neuer Strategien, um auf diesen Märkten erfolgreich zu bestehen“, erklären der Präsident und Gründer von HILL International, Dr. Othmar HILL und der langjährige Chef der Österreich Werbung Dr. Arthur Oberascher, Shareholder und neu bestellter General Manager für die Märkte Russland und Ukraine bei HILL International.



„Die erste Goldgräberstimmung im Osten ist vorbei, Chancen für eine hervorragende Entwicklung auch deutscher Unternehmen in diesen Wirtschaftsräumen bleiben aber bestehen“, betonen Hill und Oberascher in ihrer Analyse. Waren es zunächst Unternehmen, die fehlende Strukturen dort verbesserten – wie zunächst etwa Banken und Versicherungen, später u.a. der Lebensmittelhandel – verlagerten in der Folge zahlreiche Unternehmen ihre Produktionsstätten in diesen Raum. „Dies war vor allem die Folge deutlich geringerer Personalkosten und der in manchen Märkten relativ unkomplizierten Genehmigung der verschiedenen Betriebsanlagen“, erklärt Hill. Mit dem EU-Beitritt weiterer Staaten – Rumänien und Bulgarien – eröffnen sich für die Unternehmen neue Märkte, aber auch neue Herausforderungen.


Neue Trends

Die Voraussetzungen gerade für österreichische Unternehmen, nach Ost- sowie Südosteuropa zu expandieren, sind herausragend. Österreich ist von seiner geografischen Lage her ideal als „Hub“ und für Headquarters geeignet, um die Expansion etwa nach Rumänien und Bulgarien gut zu koordinieren und voranzutreiben. Auch für deutsche Unternehmen stellen diese Märkte eine große Chance dar. Doch zahlreiche Investoren zieht es noch weiter in Richtung Südosteuropa, in die Ukraine und nach Russland. Für sie gehört Russland zu den attraktivsten Märkten, jedoch auch in dem Bewusstsein, dass Russland und die Ukraine ein extrem hohes Länderrisiko aufweisen, also ein Risiko, das sich aus der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation ergibt.


Zukunftsmarkt Ukraine

Spätestens seit der „Orangen Revolution“ 2004 gilt die Ukraine nicht mehr als der Geheimtipp für Investoren, sondern steht weit oben auf der Liste der gefragten Export- und Ausbaunationen. „Besonderes Interesse besteht am Kauf von Banken und Versicherungsgesellschaften, Immobilien, Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung, Metallurgie, Bergbau, Telekommunikation und Tourismus Anlagen“, erklärt Oberascher.

„Das Potenzial in der Ukraine ist enorm. Das Land selbst profitiert sehr stark von den Investitionen und den Technologieschüben, und das kommt natürlich den Investoren selbst wieder zu gute“, meint Oberascher. Es besteht zudem die Hoffnung, dass die Ukraine künftig auch der WTO beitreten wird, was zu einer Lockerung der Restriktionen der vergangenen Jahre führt und dem Land einen weiteren wirtschaftlichen Impuls geben wird. „In der Ukraine gibt es noch viele staatliche Betriebe, die sozusagen auf ihre Privatisierung warten. Das kann ein weiterer immenser Schub für die Investitionen sein, nicht nur direkt, sondern auch indirekt, da solche Geschäfte die Aufmerksamkeit auf das generelle Potenzial der Ukraine lenken“, so Oberascher.

Die Ukraine als Standort selbst bietet viele Vorteile. Neben der geografischen Lage – die Ukraine ist der nächste logische Schritt nach einer Expansion nach Rumänien und Bulgarien – gibt es auch rechtliche Vorteile. Die Ukraine wendet bereits für einige wirtschaftliche Regelungen und Normen EU-Richtlinien an und, da darüber hinaus ein Freihandelsabkommen mit Russland und anderen GUS Mitgliedern besteht, nutzen internationale Konzerne den Standort für den Export in beide Richtungen. Nicht zu unterschätzen ist der Reichtum an Bodenschätzen und die Bedeutung der Ukraine als Transitland für Energie und Produkte. Die Regierung legt höchsten Wert auf den Ausbau der Wirtschaft.


Russland als Motor des Wachstums

Auch im ehemaligen „Mutterland“ Russland scheint das Wachstum ungebrochen. Das BIP ist in den Jahren 2002 bis 2006 um jeweils zwischen 6 bis 7 Prozent und mehr gestiegen (Quelle: Economist Intelligence Unit), zahlreiche Unternehmen strömen nach Russland. Erdöl und Basismetalle gehören zu den Hauptexportprodukten, aber auch Industriegüter und Gas sind die Exportschlager Russlands.

Neben dem Export ist in Russland der Faktor Arbeitskraft entscheidend für den Erfolg. Hier leben derzeit rund 74 Millionen Arbeitskräfte. Der Durchschnittsbruttolohn liegt bei 321,32 €, die Arbeitslosenquote lag 2006 durchschnittlich bei 7,1 Prozent. (Quelle: Studie des bayerischen Büro in Moskau). Russland verfügt über 939 staatliche und private Hochschulen und 42 Universitäten mit jährlich rund 670.000 Absolventinnen und Absolventen. Durch die großen Investitionen ist jedoch die Nachfrage so hoch, dass die Personalsuche in Russland sehr schwierig ist. Vor allem in den Ballungszentren, wo es hochqualifiziertes Personal gibt, haben sich daher die internationalen Konzerne angesiedelt.


Personalmärkte anspruchsvoll

Seit den ersten Investitionen von Unternehmen in Mittel- und Osteuropa hat sich viel verändert: Aktuell am dringlichsten ist die Beseitigung der strukturellen „Ungleichgewichte“. Wichtig in dieser Phase ist die Sicherung der Ausbildungs- und Personalressourcen. Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Erfolg ist heute der sorgfältige Einsatz des Personals. Denn der Kampf um hoch qualifizierte Mitarbeiter mit den notwendigen Sprachkenntnissen und Erfahrung in internationalem Umfeld ist voll entfacht. „In den vergangenen Jahren sind die Personalkosten stark gestiegen. Denn auch wenn die Durchschnittsgehälter noch weit unter den heimischen liegen, kommen diese Unterschiede bei Fachkräften nicht zum tragen. Managementgehälter liegen teilweise sogar über dem westlichen Niveau“, analysiert Hill.

Die Arbeitsmärkte sind gereift und Bewerber werden immer anspruchsvoller. „Die Bewerber wollen genaue Informationen über den Job, das Unternehmen, bei dem sie arbeiten sollen, und über Entwicklungsmöglichkeiten. Darüber hinaus muss man als potentieller Arbeitgeber extrem schnell sein. Wenn man einem guten Bewerber nicht beim ersten Bewerbungsgespräch einen Vertrag vorlegt, ist er vielleicht bis zum zweiten Termin schon von jemand anderem engagiert worden“, so Hill.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 190479
 2463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Märkte der Zukunft - Russland und Ukraine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HILL International

Zweites Düsseldorfer Bausymposium am 30. Juni
Zweites Düsseldorfer Bausymposium am 30. Juni
München, 13.05.2009 ? Das 2. Düsseldorfer Bausymposium, veranstaltet von Thomas Hofbauer von Hill International und Dr. Thomas Senff von der Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft, findet am 30.06.2009 im Konferenzzentrum im GAP 15 in Düsseldorf statt. Für viele Bauunternehmen ist es ein wichtiger Markt, die notwendigen Bauleistungen für nationale oder internationale Anlagenbauprojekte zu erbringen. An der sensiblen Schnittstelle zwischen Bau und Anlagenbau treten allerdings regelmäßig ganz erhebliche Schwierigkeiten auf, die nicht zuletzt au…
Hill International - Einführung in das Claim-Management
Hill International - Einführung in das Claim-Management
Führendes Unternehmen im Claim-Management veranstaltet Kompaktseminar München, 18.02.2009 –Hill International in Deutschland, mit Niederlassungen in München und Düsseldorf und weltweit führend im Construction-Risks-Management im Bau- und Anlagenbau veranstaltet am 24. März 2009 in seinem neuen Standort in Düsseldorf und am 26. März 2009 in München ein einführendes, halbtägiges Seminar zum Thema Claim-Management. Das Seminar richtet sich an interessierte kaufmännische und technische Projekt- und Bauleiter, ebenso wie an Mitarbeiter, die in V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wachstum in Russland veranlasst Canon Europa zur Stärkung der VertriebsstrukturBild: Wachstum in Russland veranlasst Canon Europa zur Stärkung der Vertriebsstruktur
Wachstum in Russland veranlasst Canon Europa zur Stärkung der Vertriebsstruktur
Dietlikon, 18. September 2008 - Canon Europa, einer der weltweit führenden Anbieter von Imaging-Lösungen, teilt heute mit, dass das Unternehmen in Russland eine neue, lokal verankerte Management-Organisation aufbauen will. Diese Investition ist auf die Nachfrage lokaler Kunden und das anhaltende Geschäftswachstum von Canon in der Region zurückzuführen. Zur …
Bild: Talking Ukraine Solution: Michel Montecrossa’s New-Topical Single über eine wirksame Hilfe für die UkraineBild: Talking Ukraine Solution: Michel Montecrossa’s New-Topical Single über eine wirksame Hilfe für die Ukraine
Talking Ukraine Solution: Michel Montecrossa’s New-Topical Single über eine wirksame Hilfe für die Ukraine
Mira Sound Germany veröffentlicht auf CD und DVD Michel Montecrossa’s New-Topical-Song ’Talking Ukraine Solution’, als Aufruf zu einer umfassenden Überwindung der Grenzen zwischen der EU und Russland, so dass sich die Ukraine sowohl mit der EU als auch mit Russland freizügig verbinden kann, um dauerhaften Frieden und Wohlstand auf dem Weg in eine größere …
Potentiale der Zukunftsmärkte nutzen
Potentiale der Zukunftsmärkte nutzen
Die Märkte in der Ukraine, Weißrussland und Russland boomen. Seit Jahren werden konstant kräftige Wachstumsraten verzeichnet, wobei insbesondere von Investitionen deutliche Impulse ausgehen. Als neue unmittelbare Nachbarn der EU sind die Ukraine und Weißrussland natürlich besonders attraktiv. Immer mehr deutsche Firmen drängen in diese Wachstumsmärkte, …
AlixPartners Maschinenbaustudie 2014: Deutschland muss Technologieführerschaft behaupten
AlixPartners Maschinenbaustudie 2014: Deutschland muss Technologieführerschaft behaupten
… in Schwellenländern • Lokalisierung kann deutschen Unternehmen verbesserten Zugang zu Schwellenländer-Märkten verschaffen • Risiken durch verlangsamtes Wirtschaftswachstum Chinas und politische Situation in Russland und in der Ukraine München, 21. Mai 2014 – Die deutsche Maschinenbauindustrie steht vor großen Herausforderungen. Unbestritten ist die …
Head Technology übernimmt Clavister-Vertrieb in der Ukraine und Russland
Head Technology übernimmt Clavister-Vertrieb in der Ukraine und Russland
Clavister baut Vertriebsnetz weiter aus Kiew/Hamburg, 01. Juni 2006 – Clavister hat sein Vertriebsnetzwerk auf die Ukraine und Russland ausgeweitet. Im Rahmen eines umfassenden Vertriebs-, Marketing- und Support-Abkommens hat Head Technology mit seiner Niederlassung in Kiew die Distribution der Clavister IT/IP-Security-Produktreihen für diese stark wachsenden …
Bild: ‘Ukraine Action Step By Step': Michel Montecrossa's CD über die Eurasische Union als Lösung der Ukraine KriseBild: ‘Ukraine Action Step By Step': Michel Montecrossa's CD über die Eurasische Union als Lösung der Ukraine Krise
‘Ukraine Action Step By Step': Michel Montecrossa's CD über die Eurasische Union als Lösung der Ukraine Krise
… Für Michel Montecrossa ist die Freie Eurasische Union die wirkliche Lösung - nicht nur für die West- und Ost-Ukraine, sondern sogar mehr noch für die EU, Russland und die USA, um der extremen weltweiten Situation von Radikalisierung und Entmenschlichung wirksam entgegentreten zu können. Michel Montecrossa schlägt in seinem Song ‘Ukraine Action Step By …
Bild: Transporte nach Tadschikistan: Luftfracht auf dem VormarschBild: Transporte nach Tadschikistan: Luftfracht auf dem Vormarsch
Transporte nach Tadschikistan: Luftfracht auf dem Vormarsch
… internationale Transporte, mit geschlossenen Komplettladungen per LKW oder Luftfracht. Die reibungslose Zollabwicklung und die enge Zusammenarbeit mit den Behörden in Russland, Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan, der Ukraine und anderen Ländern sind entscheidend für erfolgreiche Transporte. Durch moderne Logistiklösungen wird die Effizienz gesteigert, …
Osteuropa wächst robust – Zukunftsmärkte locken Investoren
Osteuropa wächst robust – Zukunftsmärkte locken Investoren
… Lebensmittelverarbeitung, in der Telekommunikation, im Bergbau und im Tourismus. Für den Wirtschaftsstandort Ukraine sprechen nach Ansicht des Experten seine geografische Lage mit der Nähe zu Russland und zur EU sowie der hohe Ausbildungsstand der Bevölkerung. Nachteilig sei das Erbe der Vergangenheit, also beispielsweise ein starkes Maß an Korruption und …
OVB nimmt operatives Geschäft in der Ukraine auf
OVB nimmt operatives Geschäft in der Ukraine auf
Fortsetzung der erfolgreichen Expansion in Osteuropa • Weitere Aktivitäten in Russland, der Türkei und Polen geplant Köln, 23. Juli 2007 – Die OVB nimmt über ihre Tochtergesellschaft, die OVB Allfinanz Ukraine GmbH, in diesen Tagen das operative Geschäft in der Ukraine auf. Damit setzt der Kölner Finanzdienstleister seine bisher erfolgreiche Expansion …
Bild: Michel Montecrossa's CD 'Talking Merkel And Putin Must Come Together'Bild: Michel Montecrossa's CD 'Talking Merkel And Putin Must Come Together'
Michel Montecrossa's CD 'Talking Merkel And Putin Must Come Together'
… Putin Müssen Zusammenkommen’ in Englisch und Deutsch den Schleier lüftet und deutlich macht, dass die Lösung für das Ukraine Desaster darin liegt, dass die EU und Russland zusammenkommen um die Freie Eurasische Union entstehen zu lassen. Diese Union würde die explosive Spannung in der Ukraine lösen, welche die Bevölkerung der Ukraine auseinander reißt. …
Sie lesen gerade: Märkte der Zukunft - Russland und Ukraine