openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schmerzen lindern durch Biofeedback - Neues Therapieangebot der Schmerztherapie an der Klinik für Neurologie

05.06.200714:46 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Klinik für Neurologie am Klinikum München-Ost hat seit Mai 2007 ihr Programm der multimodalen Schmerztherapie um das Biofeedbackverfahren erweitert. Mit Hilfe des Biofeedback können autonom ablaufende physiologische Körperprozesse auf dem Bildschirm sichtbar und damit kontrollierbar gemacht werden. Durch zusätzliche Beeinflussung der kognitiven Bewertungsmuster wird das Ziel einer stabilen Symptomkontrolle bei dem Patienten leichter erreicht. Biofeedback eignet sich besonders für Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen wie Spannungskopfschmerzen, Migräne und Rückenschmerzen.

Im Rahmen der stationären multimodalen Schmerztherapie wird Biofeedback als Zusatzverfahren angeboten zusammen mit medizinischer Trainingstherapie, Atemtherapie, progressiver Muskelentspannung nach Jacobson, Schmerzbewältigungstherapie, Patienteninformation, Musiktherapie, Kunsttherapie und Kneippen. Ziel ist es dabei, die bereits sehr guten Ergebnisse der multimodalen Schmerztherapie weiter zu verbessern und die erreichte Schmerzlinderung im Alltag zu stabilisieren.

Die Behandlung ist ohne jegliche Belastung für die Patienten. Der Patient bekommt Sensoren an verschiedenen Muskelgruppen angesetzt, die durch Kabel mit einem Computer verbunden werden. Spannt sich eine Muskelpartie an, wird ein Elektrosignal an den Computer gesendet, der dieses Signal entweder optisch als Kurve, Grafik oder akustisch als Töne umsetzt. Auf dem Computer kann er mitverfolgen, ob seine Versuche erfolgreich sind. Der Therapeut unterstützt den Patienten lediglich dabei. "Für einen Patienten ist die Erfahrung entscheidend, dass er etwas gegen sein chronisches Leiden tun kann und nicht hilflos den Symptomen ausgesetzt ist", erklärt Frau Bayas, Psychologin der multimodalen Schmerztherapie in der Klinik für Neurologie.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Frau Dr. S. Lisch, Oberärztin, E-Mail; Telefon: 089/4562-3997
Frau Nathalie Bayas, Psychologin, E-Mail; Telefon: 089 / 4562 – 3913
Mit freundlichen Grüßen

Henner Lüttecke

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139056
 2160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schmerzen lindern durch Biofeedback - Neues Therapieangebot der Schmerztherapie an der Klinik für Neurologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Henner Lüttecke

Bild: Prof. Dr. Jürgen Koehler neuer Ärztlicher Leiter des Behandlungszentrums KempfenhausenBild: Prof. Dr. Jürgen Koehler neuer Ärztlicher Leiter des Behandlungszentrums Kempfenhausen
Prof. Dr. Jürgen Koehler neuer Ärztlicher Leiter des Behandlungszentrums Kempfenhausen
Prof. Dr. Jürgen Koehler, MA übernimmt zum 01.Juli 2010 die medizinische Geschäftsführung des Behandlungszentrums Kempfenhausen in Berg am Starnberger See und tritt zudem als Ärztlicher Leiter die Nachfolge von Dr. Nicolaus König an. Als habilitierter Neurologe mit Masterabschluss im Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen bringt Prof. Dr. Jürgen Koehler ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Führung der Marianne Strauss Klinik in Berg am Starnberger See mit. "Ich freue mich darauf, die Expertise und Qualität der Versorgung …
20 Jahre Behandlungszentrum Kempfenhausen Marianne-Strauß-Klinik
20 Jahre Behandlungszentrum Kempfenhausen Marianne-Strauß-Klinik
Einzigartige Hilfe für Multiple- Sklerose Patienten in Bayern Eine in Bayern einzigartige Klinik feiert am 27. Juni ihren 20 Geburtstag: Seit 1988 bietet das Behandlungszentrum Kempfenhausen-Marianne-Strauß-Klinik- optimale medizinische Versorgung und pflegerische Betreuung für Multiple-Sklerose Patienten unter einem Dach. Zum runden Jubiläum lädt die Klinik am 27. Juni zu einem geschlossenen Festakt mit namhaften Gästen aus Politik, Medizin und Krankenkassen ein. Einen Blick hinter die Kulissen der Klinik kann jeder am Samstag, den 28. Jun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Infoveranstaltung zur Therapie von chronischen SchmerzenBild: Infoveranstaltung zur Therapie von chronischen Schmerzen
Infoveranstaltung zur Therapie von chronischen Schmerzen
… Bevölkerung, also acht bis 16 Millionen Menschen in der Bundesrepublik, unter chronischen Schmerzen. Welche konservativen und alternativen Möglichkeiten es zur Schmerztherapie gibt, erklären Medizin-Experten vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum zusammen mit Vertretern der Patientenorganisation SchmerzLOS e.V. am Samstag, 26. November, ab …
Neuer Chefarzt Neurologie in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik
Neuer Chefarzt Neurologie in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik
vorantreiben“, berichtet er. Durch seine Ausbildung in einem Wirbelsäulenzentrum möchte Roukens zudem die neuro-orthopädische Zusammenarbeit in der Klinik vertiefen. „Wir wollen die Stärken beider Abteilungen interdisziplinärer nutzen und so das Behandlungsangebot in den Bereichen Gangstörungen und Schmerztherapie weiter ausbauen“, erklärt Roukens.
Bild: Drei Ärzte auf der Bestenliste: FOCUS zeichnet Top-Mediziner ausBild: Drei Ärzte auf der Bestenliste: FOCUS zeichnet Top-Mediziner aus
Drei Ärzte auf der Bestenliste: FOCUS zeichnet Top-Mediziner aus
… Krankheitsbilder aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Dr. med. Hubertus Kayser erhielt bereits im Mai die erste Auszeichnung „Top-Mediziner Rückenschmerz“ und nun im Juni „Top-Mediziner Schmerztherapie“. Nach langjähriger sehr guter Zusammenarbeit nahm Dr. Kayser im April 2016 die Position „Leiter des Fachbereichs Schmerzmedizin an der Paracelsus-Klinik Bremen“ …
Februar ist Themenmonat Schmerzen bei Asklepios
Februar ist Themenmonat Schmerzen bei Asklepios
… Sebastian Wirtz, Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin an der Asklepios Klinik Barmbek bestätigt. Themen der Patientenveranstaltungen „Hanseatische Nachtvorlesungen“ (kostenfrei): •Schmerztherapie bei Operationen an Hand, Arm und Schulter – 2. Februar 2012, Asklepios Klinik Barmbek (EG, Seminarraum 1 und 2), 18.30 Uhr, …
Ausgezeichnete Schmerztherapie
Ausgezeichnete Schmerztherapie
Asklepios Klinikum Bad Abbach erhält als erste Klinik in der Region das Zertifikat des Vereins Certkom, Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie „Patienten mit starken Schmerzen kann heute in den allermeisten Fällen geholfen werden“, weiß Dr. Georg Bonnländer. Der Chefarzt für Anästhesie ist als ärztlicher Direktor mit vielen Kolleginnen und Kollegen …
Multimodale Schmerztherapie hilft bei chronischem Rückenleiden
Multimodale Schmerztherapie hilft bei chronischem Rückenleiden
… des Tages des Rückens am 15. März hin. Sie setzt bei Rücken-Behandlungen mit chronischem Hintergrund nun gezielt auf die so genannte multimodale Schmerztherapie. Mehrere Disziplinen, ein gemeinsames Konzept – so lässt sich die multimodale Schmerztherapie am besten umschreiben. „Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die Zusammenarbeit unterschiedlicher …
Bild: „RuhrSTIM“ – Neues Zentrum für Tiefe Hirnstimulation und NeuromodulationBild: „RuhrSTIM“ – Neues Zentrum für Tiefe Hirnstimulation und Neuromodulation
„RuhrSTIM“ – Neues Zentrum für Tiefe Hirnstimulation und Neuromodulation
… Parkinson-Behandlung wird in Bochum durch Priv.-Doz. Dr. Sabine Skodda, Leitende Oberärztin der Neurologischen Klinik, geführt. Die Kliniken für Neurologie und für Anästhesie/Schmerztherapie an den Knappschaftskrankenhäusern in Bottrop und Dortmund (Klinikum Westfalen) nehmen ebenfalls am „RuhrSTIM“-Netzwerk teil. Schwerpunkte sind dort vor allem die Behandlung …
Wenn der Schmerz den Verstand raubt
Wenn der Schmerz den Verstand raubt
… wollen. Oftmals bleibt nur noch die OP, was die Probleme aber nicht immer behebt. Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach betreut am Zentrum für Multimodale Schmerztherapie Menschen, die gescheiterte Therapien hinter sich haben. Während normalerweise nur drei Fachdisziplinen in der Schmerztherapie zusammenarbeiten, bietet die SRH ein Expertenteam aus …
Bundesweiter Aktionstag gegen Schmerz
Bundesweiter Aktionstag gegen Schmerz
… Anlass wird sich die Sana-Klinik Nürnberg am 8. Juni mit einer Informationsveranstaltung in der Zeit von 18 bis 19 Uhr zum Thema „Neues aus der Schmerztherapie“ beteiligen. Interessierte Patienten und Besucher sind eingeladen, sich gezielt über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und beraten zu lassen. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt ohne …
Bild: Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer LeitungBild: Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer Leitung
Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer Leitung
… dem aktuellen Stand der Forschung anzubieten, ist besonders wichtig“, erklärt die Neurologin. Einen Schwerpunkt der Abteilung bildet die fachübergreifende Schmerztherapie bei diversen Kopfschmerzformen und Schmerzen bei Schädigungen oder Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Zukünftig soll eine spezialisierte Schwindeldiagnostik entwickelt werden. „Ich …
Sie lesen gerade: Schmerzen lindern durch Biofeedback - Neues Therapieangebot der Schmerztherapie an der Klinik für Neurologie