(openPR) Madrid, Oldenburg, 24. April 2007 – Mit der Zulassung von zwei pflanzlichen Arzneimitteln in Spanien setzt die DiapharmGruppe ihre Internationalisierungsstrategie fort: Die Dr. Kolkmann & Partner GmbH aus Oldenburg (www.diapharmgruppe.de) hat für ihre Cimicifuga- und Teufelskralle-Filmtabletten bei der Agencia Española de Medicamentos y Productos Sanitarios zwei so genannte "well-established medicinal use"-Zulassungen (WEU) erwirkt. Die beiden rezeptfreien Arzneimittel, die auf allgemein medizinisch verwendeten Pflanzenextrakten beruhen, sind für Erwachsene und für Kinder ab 12 Jahren zugelassen. Erst vor wenigen Wochen hatte das Unternehmen aus der DiapharmGruppe in Großbritannien die erste Registrierung für ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel in oraler Darreichungsform erhalten.
"Mit diesen Neuzulassungen, die wir gemeinsam mit unserem spanischen Partner Goerlich Pharma España S.L. erwirkt haben, setzen wir unsere Strategie fort, bewährte pflanzliche Arzneimittel europaweit verfügbar zu machen", erläutert Geschäftsführer Dr. Rainer Kolkmann. Die Produkte werden an Pharma-Unternehmen lizensiert, die Marketing, Herstellung und Vertrieb der Arzneimittel im jeweiligen Land übernehmen. Die Dr. Kolkmann & Partner GmbH selbst konzentriert sich auf Entwicklung, Dokumentation und Regulatory Affairs. Das Marktvolumen für pflanzliche Arzneimittel in Europa wird vom Marktforschungsunternehmen IMS auf insgesamt rund 3,5 Mrd. Euro geschätzt.
"Statt für Spanien eine Zulassung im Verfahren der gegenseitigen Anerkennung anzustreben, haben wir Cimicifuga und Teufelskralle national beantragt – und sind bei der spanischen Arzneimittelagentur damit auf offene Ohren gestoßen", berichtet Dr. Rainer Kolkmann: Das Zulassungsverfahren habe nur wenig mehr als ein Jahr in Anspruch genommen. Während Cimicifuga racemosa von der Agencia Española de Medicamentos y Productos Sanitarios zur symptomatischen Behandlung von Wechseljahresbeschwerden wie zum Beispiel Hitzewallungen, Schlafstörungen, Mattigkeit, nervöser Unruhe und Stimmungsschwankungen zugelassen wurde, wird Harpagophytum procumbens (Teufelskralle) in Spanien künftig als Arzneimittel für die symptomatische Behandlung leichter, gelegentlich auftretender Gelenkschmerzen eingesetzt. Auch in Deutschland besitzen beide Pflanzenextrakte eine WEU-Zulassung mit ähnlicher Indikation.
(ca. 2.370 Zeichen)
Kontakt:
DiapharmGruppe
Pressestelle
Lingener Str. 12
D-48155 Münster
Ansprechpartnerin:
Nicole Sibbing
Tel.: +49 (0)251 - 60935-17

www.diapharmgruppe.de
Agenturkontakt:
co-operate Wegener & Rieke GmbH
Zumsandestraße 32
D-48145 Münster
Ansprechpartner:
Christian Rieke