openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuwachs bei Phyto-Arzneimitteln in Europa – DiapharmGruppe erhält Zulassungen in Spanien

26.04.200710:12 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Madrid, Oldenburg, 24. April 2007 – Mit der Zulassung von zwei pflanzlichen Arzneimitteln in Spanien setzt die DiapharmGruppe ihre Internationalisierungsstrategie fort: Die Dr. Kolkmann & Partner GmbH aus Oldenburg (www.diapharmgruppe.de) hat für ihre Cimicifuga- und Teufelskralle-Filmtabletten bei der Agencia Española de Medicamentos y Productos Sanitarios zwei so genannte "well-established medicinal use"-Zulassungen (WEU) erwirkt. Die beiden rezeptfreien Arzneimittel, die auf allgemein medizinisch verwendeten Pflanzenextrakten beruhen, sind für Erwachsene und für Kinder ab 12 Jahren zugelassen. Erst vor wenigen Wochen hatte das Unternehmen aus der DiapharmGruppe in Großbritannien die erste Registrierung für ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel in oraler Darreichungsform erhalten.



"Mit diesen Neuzulassungen, die wir gemeinsam mit unserem spanischen Partner Goerlich Pharma España S.L. erwirkt haben, setzen wir unsere Strategie fort, bewährte pflanzliche Arzneimittel europaweit verfügbar zu machen", erläutert Geschäftsführer Dr. Rainer Kolkmann. Die Produkte werden an Pharma-Unternehmen lizensiert, die Marketing, Herstellung und Vertrieb der Arzneimittel im jeweiligen Land übernehmen. Die Dr. Kolkmann & Partner GmbH selbst konzentriert sich auf Entwicklung, Dokumentation und Regulatory Affairs. Das Marktvolumen für pflanzliche Arzneimittel in Europa wird vom Marktforschungsunternehmen IMS auf insgesamt rund 3,5 Mrd. Euro geschätzt.

"Statt für Spanien eine Zulassung im Verfahren der gegenseitigen Anerkennung anzustreben, haben wir Cimicifuga und Teufelskralle national beantragt – und sind bei der spanischen Arzneimittelagentur damit auf offene Ohren gestoßen", berichtet Dr. Rainer Kolkmann: Das Zulassungsverfahren habe nur wenig mehr als ein Jahr in Anspruch genommen. Während Cimicifuga racemosa von der Agencia Española de Medicamentos y Productos Sanitarios zur symptomatischen Behandlung von Wechseljahresbeschwerden wie zum Beispiel Hitzewallungen, Schlafstörungen, Mattigkeit, nervöser Unruhe und Stimmungsschwankungen zugelassen wurde, wird Harpagophytum procumbens (Teufelskralle) in Spanien künftig als Arzneimittel für die symptomatische Behandlung leichter, gelegentlich auftretender Gelenkschmerzen eingesetzt. Auch in Deutschland besitzen beide Pflanzenextrakte eine WEU-Zulassung mit ähnlicher Indikation.

(ca. 2.370 Zeichen)

Kontakt:
DiapharmGruppe
Pressestelle
Lingener Str. 12
D-48155 Münster

Ansprechpartnerin:
Nicole Sibbing

Tel.: +49 (0)251 - 60935-17
E-Mail
www.diapharmgruppe.de


Agenturkontakt:
co-operate Wegener & Rieke GmbH
Zumsandestraße 32
D-48145 Münster

Ansprechpartner:
Christian Rieke

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132180
 2470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuwachs bei Phyto-Arzneimitteln in Europa – DiapharmGruppe erhält Zulassungen in Spanien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DiapharmGruppe

Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Lübeck, Münster, Oldenburg, 28. Januar 2008. Zum 1. Februar 2008 gibt sich die Diapharm-Unternehmensgruppe (diapharm.de) eine neue Struktur: In der Diapharm International GmbH bündelt der Pharma-Dienstleister sein zentrales Kundenmanagement. Die Fachgesellschaften für regulatorische Beratung, die Dr. Stefan Sandner GmbH, Münster, und die Dr. Kolkmann & Partner GmbH, Oldenburg, fusionieren zur Diapharm Regulatory Services GmbH. Beide Unternehmensstandorte bleiben erhalten. Die Fachgesellschaften der Gruppe für Klinik & User Testing, für Biotec…
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
Berlin, Oldenburg, 23. November 2007. Einheitliche Regeln für die Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel in Europa sind vorerst nicht zu erwarten. Dies ist das Fazit der Fachkonferenz "Herbal Medicinal Products in Europe – Harmonisation Achieved?" in Berlin. Behörden- und Industrievertreter aus 15 Staaten haben dort über unterschiedliche nationale Umsetzungen der Richtlinie 2004/24/EG des Europa-Parlaments diskutiert. Diese soll den Markt für traditionelle pflanzliche Arzneimittel harmonisieren. Arzneimittel, die auf Grund lan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu-Registrierung bisheriger § 109a Arzneimittel – DiapharmGruppe warnt vor abwartender Haltung
Neu-Registrierung bisheriger § 109a Arzneimittel – DiapharmGruppe warnt vor abwartender Haltung
… CTD-Format (Common Technical Document). Genau diese liege jedoch in vielen Fällen noch nicht vor, warnt Dr. Rainer Kolkmann von der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de). Bei der Registrierung einzureichen sind künftig unter anderem Stabilitätsunterlagen samt der validierten Analysemethoden, die Wirkstoff- und Herstelldokumentation, ein Traditionsbeleg …
Fachkonferenz am 13.-14. November in Berlin: „Herbal Medicinal Products in Europe – Harmonisation Achieved?“
Fachkonferenz am 13.-14. November in Berlin: „Herbal Medicinal Products in Europe – Harmonisation Achieved?“
… Gauthier Caron (Merck Consumer Health Care, Frankreich), Dr. Werner Knöss (BfArM, Deutschland) und Dr. Rainer Kolkmann (DiapharmGruppe, Deutschland). Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.gmp-compliance.org (ca. 990 Zeichen) Kontakt: DiapharmGruppe Pressestelle Lingener Str. 12 D-48155 Münster Ansprechpartnerin: Nicole Sibbing Tel.: +49 …
DiapharmGruppe steigert ihre Präsenz in Mittel- und Osteuropa
DiapharmGruppe steigert ihre Präsenz in Mittel- und Osteuropa
Münster, Warschau, 28. August 2006. Die DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) expandiert. Im polnischen Warschau hat der Dienstleister für die pharmazeutische Industrie jetzt eine Dependance eröffnet. Mit Hilfe eines Partner-Netzwerks, das von der Tschechischen Republik über das Baltikum bis nach Russland reicht, unterstützt die DiapharmGruppe Arzneimittelhersteller …
DiapharmGruppe beklagt Stolpersteine für CTD-Dossiers pflanzlicher Arzneimittel
DiapharmGruppe beklagt Stolpersteine für CTD-Dossiers pflanzlicher Arzneimittel
… Konferenz „The New Regulatory Framework for Herbal Medicinal Products“ am 27. und 28. Juni 2006 in Wien hat Dr. Rainer Kolkmann von der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) an die Zulassungsbehörden appelliert, unnötige Hürden für die Zulassung pflanzlicher Arzneimittel zu beseitigen. Als Referent für den Bereich CTD-Erstellung (Common Technical Documents) …
Bild: DiapharmGruppe erweitert den Bereich EU-ZulassungenBild: DiapharmGruppe erweitert den Bereich EU-Zulassungen
DiapharmGruppe erweitert den Bereich EU-Zulassungen
Oldenburg, 12. Juni 2006. Beate Beime & Team von der DiapharmGruppe (diapharmgruppe.de) hat zum 1. Juni 2006 Silvia Grafmüller als zusätzliche Mitarbeiterin für das Projektmanagement internationaler Zulassungsverfahren an Bord geholt. Sie bringt Erfahrungen bei der Koordination europäischer Zulassungsverfahren, in der Begleitung klinischer Studien …
Lesbarkeitstest erfolgreich bestanden: InfectoScab erhält Zulassung für sieben EU-Staaten
Lesbarkeitstest erfolgreich bestanden: InfectoScab erhält Zulassung für sieben EU-Staaten
Oldenburg, 16. Mai 2006. Beate Beime & Team von der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) haben das User Testing der Packungsbeilage zum Arzneimittel InfectoScab erfolgreich abgeschlossen. Für das Antiparasitikum hat der Hersteller Infectopharm GmbH (www.infectopharm.de) aus Heppenheim daraufhin jetzt das Verfahren der gegenseitigen Zulassungs-Anerkennung …
Bild: Dr. Edith Wehage koordiniert bei der DiapharmGruppe klinische StudienBild: Dr. Edith Wehage koordiniert bei der DiapharmGruppe klinische Studien
Dr. Edith Wehage koordiniert bei der DiapharmGruppe klinische Studien
Oldenburg, 5. November 2007 – Dr. Edith Wehage ist neue Projektmanagerin Clinical Trials bei der DiapharmGruppe, Beate Beime & Team (www.diapharmgruppe.de). Für den Pharma-Dienstleister aus Oldenburg leitet sie künftig die wissenschaftliche Betreuung von präklinischen und klinischen Studien pharmazeutischer Unternehmen. Schwerpunkt der promovierten …
Chargenfreigabe zu dritt – DiapharmGruppe erhält weitere Herstellungserlaubnis
Chargenfreigabe zu dritt – DiapharmGruppe erhält weitere Herstellungserlaubnis
Oldenburg, Lübeck 15. Mai 2007 – Mit der Dr. Kolkmann & Partner GmbH hat jetzt das dritte Unternehmen der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) eine Herstellungserlaubnis für die Freigabe von Arzneimitteln erhalten. Allerdings verfügt keines der drei über eine eigene Arzneimittel-Produktion. Die DiapharmGruppe übernimmt stattdessen Dienstleistungs-Aufgaben …
Bild: Pharmakovigilanz: DiapharmGruppe bereitet sich auf \"harmonisierte Geburtstage\" vorBild: Pharmakovigilanz: DiapharmGruppe bereitet sich auf \"harmonisierte Geburtstage\" vor
Pharmakovigilanz: DiapharmGruppe bereitet sich auf \"harmonisierte Geburtstage\" vor
… Literaturrecherchen und die Analyse der Publikationen auf PSUR-Relevanz verantwortlich. Mit der Aufstockung seines Pharmakovigilanz-Teams bereitet sich das Unternehmen der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) auf eine weitreichende Änderung in der Arzneimittelüberwachung vor: Die Abgabetermine für PSURs sollen europaweit vereinheitlicht werden. Dies …
Pflanzliche Arzneimittel: Stagnierender Markt, positive Prognosen, hohe Bevölkerungs-Akzeptanz
Pflanzliche Arzneimittel: Stagnierender Markt, positive Prognosen, hohe Bevölkerungs-Akzeptanz
… Laden-Apotheke sinkt ihr Marktanteil bei Phytotherapeutika dennoch jährlich um etwa ein Prozent. Davon profitieren im Gegenzug die großen Versandapotheken (Zuwachs 2016:11,7%, 2017: 9,3%), deren Phyto-Marktanteil 2017 auf immerhin 16,4 Prozent anstieg. Weitere erhebliche Umsätze mit pflanzlichen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Medizinprodukten …
Sie lesen gerade: Zuwachs bei Phyto-Arzneimitteln in Europa – DiapharmGruppe erhält Zulassungen in Spanien