(openPR) Saarlouis, den 19. April 2007 - Das Mineralölwerk MÉGUIN GmbH & Co. KG, in Saarlouis, zählt zu den Vorzeige-Unternehmen des Saarlandes, wenn es darum geht erfolgreiche Anstrengungen aus Wirtschaft, Politik und Arbeitnehmertum zu präsentieren. War Anfang 2006 noch die Existenz des Unternehmens gefährdet, bietet es heute sichere Arbeitsplätze und ist einer der Wachstumsmotoren des Landes. Peter Müller, saarländischer Ministerpräsident und CDU Landesvorsitzender versäumte es nicht, sich vor Ort ein Bild zu machen und weitere Projekte auf den Weg zu bringen.
Seit dem 2. Juni 2006 hat sich die Geschichte der MÉGUIN GmbH & Co. KG geändert. Anfang 2006 war noch die Rede von einer unausweichlichen Insolvenz und der Entlassung der Belegschaft. Heute geht es dem Mineralölwerk in Saarlouis besser denn je. Mit Aufkauf des Unternehmens durch den Autochemie-Spezialisten LIQUI MOLY GmbH, Ulm, konnte eine Tragödie für die 145 Mitarbeiter abgewendet werden und die Arbeitsbedingungen wurden um ein Vielfaches verbessert.
Seit Anfang 2006 ist die MÉGUIN 100%ige Tochter der LIQUI MOLY GmbH, Ulm. Die LIQUI MOLY war und ist wichtigster Kunde der MÉGUIN. So profitiert das saarländische Mineralölwerk auch von dem anhaltenden Erfolg des Ulmer Anbieters von Motorenölen, Schmierstoffen, Additiven und chemischen Problemlösern. Die derzeit bei einem Jahresausstoß von ca. 50.000 Tonnen liegende Produktionsmenge der MÉGUIN wird in Kürze durch ein zügiges Freigabeprozedere seitens der Politik, auf 90.000 Tonnen gesteigert werden. 25 neue Mitarbeiter wurden seit Mitte 2006 neu eingestellt und vor allem die Schaffung neuer Ausbildungsstellen durch die MÉGUIN nahm Ministerpräsident Müller positiv zur Kenntnis:
„Erst mit einer guten Ausbildung wird den jungen Menschen im Saarland der Start für einen erfolgreichen Weg in den Beruf ermöglicht.“ So hatte die MÉGUIN nicht nur alle Lehrlinge des letzten Jahres übernommen, sondern es wurden zusätzlich noch weitere vier Auszubildende eingestellt.
Die Erfolgsgeschichte der MÉGUIN Mineralölwerke ist für die Menschen im Saarland ein wichtiges Signal, dass Wirtschaft, Kommunen, Gewerkschaften und Mitarbeiter in gemeinsamer Anstrengung viel erreichen können. So war es dem saarländischen Ministerpräsidenten auch wichtig, das Werk persönlich zu besichtigen. Denn der Erfolg der MÉGUIN ist ein deutliches Zeichen für den wirtschaftlichen Strukturwandel, eines der wichtigsten politischen Ziele von Peter Müller.
Neben einer ausgiebigen Führung, in denen sich Peter Müller ein umfassendes Bild über die Verarbeitung von Mineralöl und Industriefetten, aber auch von den örtlichen Arbeitsbedingungen machen konnte, sprach der Ministerpräsident mit dem geschäftsführenden Inhaber, Ernst Prost, auch über die weiteren Ziele des Unternehmens. So macht das anhaltende Wachstum auch den Ausbau der Logistikeinrichtungen nötig. Hierfür hatte die MÉGUIN nahe des bestehenden Werkes erst im Januar diesen Jahres ein neues Grundstück von der Kommune erworben.
„Mit einem Unternehmen wie der MÉGUIN Mineralölwerke und den engagierten und motivierten Menschen dieses Hauses werden wir im Saarland unsere wirtschaftliche Situation weiter im positiven Sinne voran treiben. Ich freue mich über dieses gute Beispiel an Unternehmertum und gemeinsamen Zusammenhalt. Und über viele weitere erfolgreichen Jahre mit der MÉGUIN und der LIQUI MOLY im und für das Saarland“ erläutert Peter Müller.
Der Besuch des Ministerpräsidenten war zudem gelungener Anlass, den Stadtwerken Saarlouis öffentlich einen Stadtbus mit LIQUI MOLY- Werbeaufschrift zu übergeben. Insgesamt werden sechs Stadtbusse in Saarlouis und Saarbrücken täglich ihre Runden drehen.
„Saarlouis, Saarbrücken und LIQUI MOLY/MÉGUIN sind untrennbar miteinander verbunden. Welche bessere Möglichkeit gibt es, diese Verbundenheit öffentlich zu demonstrieren als durch die Werbung auf den Stadtbussen“ so Ernst Prost.
„Mit der Partnerschaft der MÉGUIN und der LIQUI MOLY sind wir einen für beide Unternehmen wichtigen Schritt gegangen. Davon profitieren alle 360 Mitunternehmer der LIQUI MOLY/MÉGUIN und auch die Menschen im Saarland. Denn Unternehmertum bedeutet, sich gegenseitig zu unterstützen, der Fürsorgepflicht nachzukommen und soziale Interessen zu wahren. Und ich freue mich sehr zu sehen, wie motiviert und verantwortungsbewusst die grundanständigen und fleißigen Leute der MÉGUIN und LIQUI MOLY an einem gemeinsamen Ziel arbeiten“ so Ernst Prost, Geschäftsführer und Inhaber der LIQUI MOLY/MÉGUIN.
Pressekontakt:
KOKON – Marketing mit Konzept
Marion Oberparleiter
Thujaweg 7
76149 Karlsruhe
Tel: 0721/6635528
Fax: 0721/7817266
Weitere Informationen:
LIQUI MOLY GmbH/MÉGUIN Mineralölwerke GmbH & Co. KG
Roland Braun
Pressesprecher
Jerg-Wieland-Str. 4
89081 Ulm-Lehr
Tel: 0731/1420-927
Fax: 0731/1420-922






