(openPR) Praxisorientierte Weiterbildung für angehende Rentenberater*innen – Online, Hybrid und Präsenz
Die Wbildung Akademie GmbH bietet gemeinsam mit der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH im Jahr 2026 erneut drei Varianten des Sachkundelehrgangs zur/zum Rentenberater*in an.
Die Kurse vermitteln die theoretische Sachkunde nach § 4 der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) und bereiten auf die Registrierung als Rentenberater*in gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) vor.
Wachsende Bedeutung der Rentenberatung
Die Themen Rente, Altersvorsorge und soziale Absicherung gewinnen seit Jahren an Relevanz. Die demografische Entwicklung, unübersichtliche Versicherungssysteme und komplexe Rechtsvorschriften führen zu einem steigenden Bedarf an unabhängiger, rechtssicherer Beratung.
Rentenberater*innen sind Spezialist*innen für alle Fragen rund um gesetzliche, betriebliche und berufsständische Versorgungssysteme sowie angrenzende Rechtsgebiete.
Seit 2008 ist die Berufsbezeichnung gesetzlich geschützt – Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis der theoretischen und praktischen Sachkunde.
Die vorgestellten Sachkundlehrgänge erfüllen diese Anforderungen und bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, sich berufsbegleitend für dieses anspruchsvolle Berufsfeld zu qualifizieren.
Drei Lehrgangsformate mit Start 2026
Alle drei Sachkundelehrgänge werden in Kooperation mit dem Bundesverband der Rentenberater e. V. angeboten und richten sich an Berufstätige mit Interesse an einer unabhängigen Tätigkeit im Sozial- und Rentenrecht.
1. Online-Lehrgang mit Abschlussprüfung in Berlin
Start: 18. Februar 2026
Umfang: 21 Tage in acht Online-Präsenzphasen plus zweitägige Prüfungsphase am 09.–10.10.2026 in Berlin
Gebühr: 5.990 € zzgl. MwSt. + 400 € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr
2. Köln/Online – das flexible Format
Start: 15. Juni 2026 | Abschluss: 13. März 2027
Kombination aus Präsenzphasen in Köln und Online-Lehre
Umfang: 183 Stunden in 16 Phasen plus Prüfungsphase
Zeiten: Präsenzblöcke in Köln meist ganztägig (09:00–18:00 Uhr); Online-Einheiten freitags am Abend und samstags
Gebühr: 5.990 € zzgl. MwSt. + 400 € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr
3. Präsenzlehrgang in Heidelberg
Umfang: 21 Tage in vier Präsenzphasen plus Prüfungsphase
Gebühr: 6.490 € zzgl. MwSt. + 400 € Prüfungsgebühr
Nächster Start: voraussichtlich September 2026
Qualität und Aufbau der Lehrgänge
Alle Formate sind nach § 4 RDV konzipiert und schließen mit einem qualifizierten Zeugnis über die theoretische Sachkunde ab.
Gemeinsam ist ihnen ein klar strukturierter Aufbau, eine intensive Prüfungsvorbereitung und eine praxisnahe Wissensvermittlung.
Kernmerkmale aller Formate:
Zwei schriftliche Klausuren à drei Stunden sowie eine mündliche Abschlussprüfung; Wiederholungsmöglichkeit aller Prüfungen
Dozent*innen mit nachgewiesener fachlicher und praktischer Qualifikation gemäß § 4 Abs. 2 RDV
Umfangreiche Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte und Verpflegung in Präsenzphasen inklusive
Praktische Sachkunde gemäß § 12 RDG ist zusätzlich beim zuständigen Gericht nachzuweisen
Erfahrungen aus der Praxis
Ehemalige Teilnehmer*innen bestätigen die hohe Qualität der Weiterbildung:
„Top Organisation, hervorragende Referenten und eine sehr gute Betreuung während des gesamten Lehrgangs.“
– Sabine Kofler, Teilnehmerin Online-Lehrgang
„Ein anspruchsvoller, aber lohnender Kurs. Besonders die Unterstützung durch das MAH-Team war herausragend.“
– Heinrich S., Absolvent Heidelberg
Diese Rückmeldungen zeigen, dass die Lehrgänge sowohl inhaltlich fundiert als auch didaktisch überzeugend gestaltet sind.
Zitat des Veranstalters
„Mit unseren anerkannten Sachkundelehrgängen legen wir den Grundstein für eine fundierte und beruflich tragfähige Perspektive in einem wachsenden Beratungsfeld“, erklärt Christian Menzel, Geschäftsführer der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH.
„Die drei Formate bieten maximale Flexibilität und sind optimal mit Beruf und Familie vereinbar.“
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte sollten sich frühzeitig anmelden, da die Lehrgänge erfahrungsgemäß stark nachgefragt sind. Detaillierte Informationen zu Terminen, Dozent*innen und Teilnahmebedingungen finden sich auf den Websites der Wbildung Akademie GmbH und der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH.
Ein kostenfreies Informationsvideo zum Lehrgang kann auf der Website der MAH angefordert werden.