openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rentenberatung als Zukunftsfeld: 2026 starten wieder drei anerkannte Sachkundelehrgänge

08.10.202513:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Rentenberatung als Zukunftsfeld: 2026 starten wieder drei anerkannte Sachkundelehrgänge
Sachkundelehrgang Rentenberater*in - Köln/online, Start am 15.06.2026 (© Adobe Stock, bearbeitet durch MAH Management Advisory Heidelberg GmbH)
Sachkundelehrgang Rentenberater*in - Köln/online, Start am 15.06.2026 (© Adobe Stock, bearbeitet durch MAH Management Advisory Heidelberg GmbH)

(openPR) Praxisorientierte Weiterbildung für angehende Rentenberater*innen – Online, Hybrid und Präsenz

Die Wbildung Akademie GmbH bietet gemeinsam mit der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH im Jahr 2026 erneut drei Varianten des Sachkundelehrgangs zur/zum Rentenberater*in an.
Die Kurse vermitteln die theoretische Sachkunde nach § 4 der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) und bereiten auf die Registrierung als Rentenberater*in gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) vor.

Wachsende Bedeutung der Rentenberatung

Die Themen Rente, Altersvorsorge und soziale Absicherung gewinnen seit Jahren an Relevanz. Die demografische Entwicklung, unübersichtliche Versicherungssysteme und komplexe Rechtsvorschriften führen zu einem steigenden Bedarf an unabhängiger, rechtssicherer Beratung.

Rentenberater*innen sind Spezialist*innen für alle Fragen rund um gesetzliche, betriebliche und berufsständische Versorgungssysteme sowie angrenzende Rechtsgebiete.
Seit 2008 ist die Berufsbezeichnung gesetzlich geschützt – Voraussetzung für die Zulassung ist der Nachweis der theoretischen und praktischen Sachkunde.

Die vorgestellten Sachkundlehrgänge erfüllen diese Anforderungen und bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, sich berufsbegleitend für dieses anspruchsvolle Berufsfeld zu qualifizieren.

Drei Lehrgangsformate mit Start 2026

Alle drei Sachkundelehrgänge werden in Kooperation mit dem Bundesverband der Rentenberater e. V. angeboten und richten sich an Berufstätige mit Interesse an einer unabhängigen Tätigkeit im Sozial- und Rentenrecht.

1. Online-Lehrgang mit Abschlussprüfung in Berlin

Start: 18. Februar 2026

Umfang: 21 Tage in acht Online-Präsenzphasen plus zweitägige Prüfungsphase am 09.–10.10.2026 in Berlin

Gebühr: 5.990 € zzgl. MwSt. + 400 € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr

2. Köln/Online – das flexible Format

Start: 15. Juni 2026 | Abschluss: 13. März 2027

Kombination aus Präsenzphasen in Köln und Online-Lehre

Umfang: 183 Stunden in 16 Phasen plus Prüfungsphase

Zeiten: Präsenzblöcke in Köln meist ganztägig (09:00–18:00 Uhr); Online-Einheiten freitags am Abend und samstags

Gebühr: 5.990 € zzgl. MwSt. + 400 € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr

3. Präsenzlehrgang in Heidelberg

Umfang: 21 Tage in vier Präsenzphasen plus Prüfungsphase

Gebühr: 6.490 € zzgl. MwSt. + 400 € Prüfungsgebühr

Nächster Start: voraussichtlich September 2026

Qualität und Aufbau der Lehrgänge

Alle Formate sind nach § 4 RDV konzipiert und schließen mit einem qualifizierten Zeugnis über die theoretische Sachkunde ab.
Gemeinsam ist ihnen ein klar strukturierter Aufbau, eine intensive Prüfungsvorbereitung und eine praxisnahe Wissensvermittlung.

Kernmerkmale aller Formate:

Zwei schriftliche Klausuren à drei Stunden sowie eine mündliche Abschlussprüfung; Wiederholungsmöglichkeit aller Prüfungen

Dozent*innen mit nachgewiesener fachlicher und praktischer Qualifikation gemäß § 4 Abs. 2 RDV

Umfangreiche Lehrgangsunterlagen, Gesetzestexte und Verpflegung in Präsenzphasen inklusive

Praktische Sachkunde gemäß § 12 RDG ist zusätzlich beim zuständigen Gericht nachzuweisen

Erfahrungen aus der Praxis

Ehemalige Teilnehmer*innen bestätigen die hohe Qualität der Weiterbildung:

„Top Organisation, hervorragende Referenten und eine sehr gute Betreuung während des gesamten Lehrgangs.“
Sabine Kofler, Teilnehmerin Online-Lehrgang

„Ein anspruchsvoller, aber lohnender Kurs. Besonders die Unterstützung durch das MAH-Team war herausragend.“
Heinrich S., Absolvent Heidelberg

Diese Rückmeldungen zeigen, dass die Lehrgänge sowohl inhaltlich fundiert als auch didaktisch überzeugend gestaltet sind.

Zitat des Veranstalters

„Mit unseren anerkannten Sachkundelehrgängen legen wir den Grundstein für eine fundierte und beruflich tragfähige Perspektive in einem wachsenden Beratungsfeld“, erklärt Christian Menzel, Geschäftsführer der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH.
„Die drei Formate bieten maximale Flexibilität und sind optimal mit Beruf und Familie vereinbar.“

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte sollten sich frühzeitig anmelden, da die Lehrgänge erfahrungsgemäß stark nachgefragt sind. Detaillierte Informationen zu Terminen, Dozent*innen und Teilnahmebedingungen finden sich auf den Websites der Wbildung Akademie GmbH und der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH.

Ein kostenfreies Informationsvideo zum Lehrgang kann auf der Website der MAH angefordert werden.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293596
 156

Pressebericht „Rentenberatung als Zukunftsfeld: 2026 starten wieder drei anerkannte Sachkundelehrgänge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wbildung Akademie GmbH

Bild: Weiterbildung ist Zukunft: Warum die Assistenz gerade jetzt im Fokus stehtBild: Weiterbildung ist Zukunft: Warum die Assistenz gerade jetzt im Fokus steht
Weiterbildung ist Zukunft: Warum die Assistenz gerade jetzt im Fokus steht
Wbildung Akademie macht auf die Bedeutung gezielter Weiterbildung für Assistenzen 2025/2026 aufmerksam Die Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und neue Arbeitsmodelle verändern die Bürolandschaft in hohem Tempo. Während sich Prozesse automatisieren, bleibt eines unverändert: Der Mensch im Mittelpunkt. Vor allem Assistenzen, Office-Manager:innen und Organisationsprofis übernehmen zunehmend zentrale Rollen im Unternehmen – sie strukturieren, kommunizieren, verbinden und steuern. Um diesen Anford…
Bild: Assistenztage 2026 in Heidelberg - Das Branchenevent für Assistenz und Office ManagementBild: Assistenztage 2026 in Heidelberg - Das Branchenevent für Assistenz und Office Management
Assistenztage 2026 in Heidelberg - Das Branchenevent für Assistenz und Office Management
_Wie sieht die Assistenz von morgen aus?_ Digitalisierung, künstliche Intelligenz und neue Anforderungen verändern den Büroalltag in rasantem Tempo. Genau hier setzen die Assistenztage 2026 der Wbildung Akademie an. Vom 6. bis 8. Mai 2026 verwandelt sich das NH Collection Hotel Heidelberg in einen Treffpunkt für Assistenzkräfte, Office Professionals und Executive Support. Unter dem Motto _„Ihr persönlicher Weiterbildungskongress für mehr Kompetenz und Nachhaltigkeit“_ erleben die Teilnehmenden drei Tage voller Inspiration, Praxiswissen und A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sachkundelehrgang Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen gemäß § 61a LWG NRW
Sachkundelehrgang Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen gemäß § 61a LWG NRW
Seit geraumer Zeit werden Sachkundelehrgänge Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen gemäß § 61a LWG NRW von verschiedenen Bildungsträgern angeboten. Es hat sich nun herausgestellt, dass die Bildungsträger unterschiedlicher Auffassung im Hinblick auf das Ziel des § 61a haben, und dementsprechend die Sachkundelehrgänge unterschiedlich angeboten …
Bild: Armutsrisko ist gestiegenBild: Armutsrisko ist gestiegen
Armutsrisko ist gestiegen
… fehlt das Wissen um diese Möglichkeit und es kommt auch eine Scham hinzu. “Über Armut (Geld) spricht man nicht!”. Hier braucht es eine umfassende und ganzheitliche Rentenberatung, die individuell auf die Bedürfnisse des Menschen eingeht. Es geht dabei u.a. um das Aufzeigen von Einsparmöglichkeiten und zusätzliche staatliche Leistungen für die aktuelle …
Rentenberater Sachkundelehrgänge in Heidelberg und Münster
Rentenberater Sachkundelehrgänge in Heidelberg und Münster
Zwei innovative Sachkundelehrgänge zum Rentenberater starten am 02.09.2019 in Heidelberg und am 16.10.2019 in Münster. Rentenberater/-in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen …
rentenbescheid24.de veröffentlicht den neue Flexirentenratgeber
rentenbescheid24.de veröffentlicht den neue Flexirentenratgeber
Am 06.12.2016 veröffentlichte die Online-Rentenberatung rentenbescheid24.de seinen neuen Flexirentenratgeber. Die Flexirente kommt zum 01.Januar 2017. Die Regelungen für die Einmalzahlung gegen den Rentenabschlag werden geändert. Am 01.07.2017 folgt die neue Teilrente. Versicherte sollen mit verbesserten Bedingungen neben der Rente weiterarbeiten können. …
anwalt sofort und das Sozialrechtszentrum Leipzig sind Partner
anwalt sofort und das Sozialrechtszentrum Leipzig sind Partner
anwalt sofort informiert Das Sozialrechtszentrum Leipzig und deren Betreiber die Rentenberatung Frank Parche und die Anwaltskanzlei anwalt sofort kooperieren mit einander. Die Rentenberatung Parche betreibt seit vielen Jahren in Leipzig und in Halle Rentenberatung, Rentenbescheidsprüfung und Vertretung in rentenrechtlichen Gerichtsverfahren. Unter anderem …
Bild: In Berlin - „Zukunftskonferenz Biotechnologie“Bild: In Berlin - „Zukunftskonferenz Biotechnologie“
In Berlin - „Zukunftskonferenz Biotechnologie“
… Gesundheitswirtschaft und Industrie – sind noch lange nicht erschöpft. Künftige Herausforderungen können mit dieser Technologie bewältigt werden, die auch aus diesem Grund als Zukunftsfeld bezeichnet wird. Ihre Potenziale und Chancen stehen daher bei der „Zukunftskonferenz Biotechnologie“ am 5. Mai 2009 in Berlin im Mittelpunkt. Experten aus Wissenschaft, …
Bild: Rentenberater Sachkundelehrgänge, NEU: in BerlinBild: Rentenberater Sachkundelehrgänge, NEU: in Berlin
Rentenberater Sachkundelehrgänge, NEU: in Berlin
… den Rentenberater Sachkundelehrgang zur Verfügung, erstmals wird der Lehrgang in Berlin angeboten. Alle verfügbaren Termine, Veranstaltungsorte sowie die detaillierte Beschreibung der Rentenberater Sachkundelehrgänge finden Sie auf er Website der ASB Akademie GmbH. Der erste Lehrgang in Berlin startet am 04.02.2020, der nächste Lehrgang in Heidelberg …
Bild: Weniger ist mehr - Mit Flexirente höheres Netto durch TeilrenteBild: Weniger ist mehr - Mit Flexirente höheres Netto durch Teilrente
Weniger ist mehr - Mit Flexirente höheres Netto durch Teilrente
… die Einkommensanrechnung entfällt. Für freiwillig oder privat Krankenversicherte kann durch Herabsetzung des Rentenzahlbetrages die Einkommensgrenze für die Familienversicherung eingehalten werden. Die Rentenberatung Schilbach entwickelt mit den Mandanten individuelle Konzepte zur bestmöglichen Gestaltung unter Nutzung der Regelungen zur Flexirente.
Zulassung als Rentenberater
Zulassung als Rentenberater
… am 13.06.2012 im Rechtsdienstleistungsregister als Rentenberater eingetragen worden ist und die Berufsbezeichnung Rentenberater führen darf. Das Beratungs-und Vetretungsangebot wird jetzt um die Rentenberatung auf den klassischen Feldern erweitert und den Kunden angeboten. In der Kanzlei sind neben dem Herrn Knöppel auch eine Rechtsanwältin als Fachanwältin …
Unzulässige Rechtsberatung in der bAV
Unzulässige Rechtsberatung in der bAV
… Consulting GmbH im laufenden Rechtsstreit zur unerlaubten Rechtsberatung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung - Auslagerung der Rechtsberatung auf umfirmierte febs Consulting Rentenberatung GmbH (vormals Kronen tausend531 GmbH) stellt einen Rechtsbruch dar - Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e. V. …
Sie lesen gerade: Rentenberatung als Zukunftsfeld: 2026 starten wieder drei anerkannte Sachkundelehrgänge