openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Spannungsfall im Wohnzimmer – Betrachtungen von Herrn von L'oerot

04.10.202510:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Spannungsfall im Wohnzimmer – Betrachtungen von Herrn von L'oerot
Ein Anruf genügt – und schon ist man wieder Soldat (© M. Schall Verlag)
Ein Anruf genügt – und schon ist man wieder Soldat (© M. Schall Verlag)

(openPR) In einer Welt, in der Vorschriften galoppieren, Talkshows entgleisen und das Pflichtbewusstsein wieder mit Marschmusik auftritt, meldet sich ein gewisser „Herr von L’oreot“ zu Wort. Wer? Ja, genau. Ein kultivierter, leicht verzweifelter älterer Herr mit Sinn für Ordnung, Unsinn und Leberwurstbrot. Und wer nun glaubt, hier sei ein Buchhalter aus der Provinz am Werk – irrt. Es handelt sich um eine neue satirische Kunstfigur, die sich ganz in der Tradition des großen deutschen Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot bewegt – ohne ihn zu kopieren, wohl aber mit einer liebevollen Hommage an seinen Ton, seine Haltung und seine Handschrift.

Ein satirisches Essay im besten Sinne

Der Artikel mit dem Titel „Wenn Pflicht wieder Pflicht wird“ ist mehr als ein Text. Er ist ein – im wahrsten Sinne des Wortes – gezeichnetes Essay, illustriert mit mehreren Bildern im Stil klassischer Loriot-Cartoons: mit schwarzem Strich, weißem Hintergrund und hintersinnigem Humor.

Ob der Protagonist dabei von einem ominösen Wehrpflicht-Anruf aus dem Ruhestand gerissen wird, ob der Dobermann des Nachbarn eine Bundeswehrfeldmütze trägt oder ob die Ehefrau mit Energiesparlampe zum Symbol einer missverstandenen Zeitenwende wird – das alles wird mit federleichter Schwere erzählt. Und trifft doch mitten ins Schwarze.

Worum geht es eigentlich?

Um Pflichten. Um Medien. Um den Bürger im Wohnzimmerkrieg. Um Minister mit Verfassungsschutzfrisur.

Und um die Frage: Was darf Satire – wenn sie Leberwurstbrot isst?

Autor Markus Schall, selbst langjähriger Loriot-Fan, bezeichnet das Werk als „Essay von Herrn von L’oreot“. Der Zusatz ist Absicht – nicht nur, um sich rechtlich klar vom Original zu distanzieren, sondern auch, um eine eigenständige Figur mit Wiedererkennungswert zu etablieren.

„Ich wollte etwas schaffen, das Loriots Haltung ehrt, aber dennoch zeitgeistig ist“, so Schall.

„Etwas, das den Irrsinn unserer Gegenwart mit der Ruhe und Intelligenz eines Menschen kommentiert, der eigentlich nur in Ruhe sein Leberwurstbrot essen möchte – aber dann doch wieder zur Pflicht gerufen wird.“

Mit echter Quelle: Ein Interview von 1979

Besonders charmant: Im Artikel ist auch ein authentisches Fernsehinterview von Radio Bremen aus dem Jahr 1979 eingebettet – ein echter Loriot, also ganz ohne „von“. Dort äußert sich Vicco von Bülow u. a. zur Verantwortung der Medien, zu parteipolitischer Überfrachtung und zur Gefahr, wenn Fernsehen „Stellung bezieht, statt darzustellen“. Diese Aussagen passen erschreckend gut in unsere Zeit – und sind damit ein würdiger Resonanzboden für den Text.

Ein Beitrag zur Aufklärung – durch Humor

In einer Medienwelt, die entweder skandalisiert oder sediert, wirkt dieser Artikel wie eine zivile Notbremsung mit Humor. Kein Frontalangriff, keine Wutrede, sondern ein leiser, aber umso spitzerer Kommentar auf eine Gesellschaft, die scheinbar wieder lernen muss, was Pflicht eigentlich bedeutet – und wer sie wem gegenüber hat.

Zum Artikel:
Wenn Pflicht wieder Pflicht wird. Eine Art Essay von Herrn von L’oreot.

Ein letztes Wort – mit Thermoskanne:

Ob Loriot heute wohl twittern würde? Oder seinen Dobermann mit Bundeswehrmütze zum Gassi gehen schickte? Man weiß es nicht. Was man aber weiß: Guter Humor altert nicht. Er beobachtet, notiert, illustriert – und schweigt, wenn’s kracht. Mit diesem Artikel beginnt eine kleine Reihe, die keine Antworten verspricht, aber viele Fragen stellt. Und vielleicht sogar ein paar Leser zum Schmunzeln bringt – trotz Thermoskanne, trotz Spannungsfall.

Denn zwischen all dem politischen Ernst, den aufdringlichen Talkshows und dem täglichen Meinungskrawall darf eines nicht verloren gehen: Die Fähigkeit, Absurdität als Einladung zur Klarheit zu erkennen.

In diesem Sinne: Viel Vergnügen beim Lesen – und bleiben Sie aufmerksam.

Der nächste Anruf kommt bestimmt.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293312
 173

Pressebericht „Der Spannungsfall im Wohnzimmer – Betrachtungen von Herrn von L'oerot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M. Schall Verlag

Bild: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Welche Jobs gefährdet sind und wie wir uns vorbereiten könnenBild: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Welche Jobs gefährdet sind und wie wir uns vorbereiten können
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch: Welche Jobs gefährdet sind und wie wir uns vorbereiten können
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz stellt unsere Arbeitswelt auf den Kopf. Was vor wenigen Jahren noch als Science-Fiction galt, verändert heute bereits Berufsbilder, Branchen und soziale Strukturen. In einem neuen, vielbeachteten Artikel auf der Website von Markus Schall beleuchtet der Autor und Digitalisierungsexperte die drängende Frage: Welche Jobs werden durch KI ersetzt – und was können wir jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden? Die Revolution hat längst begonnen _„Wir stehen nicht am Anfang der KI-Revolution – wir sind…
Bild: Professionelle Zahnreinigung: Neuer Gesundheitsartikel beleuchtet Chancen und RisikenBild: Professionelle Zahnreinigung: Neuer Gesundheitsartikel beleuchtet Chancen und Risiken
Professionelle Zahnreinigung: Neuer Gesundheitsartikel beleuchtet Chancen und Risiken
Der Autor und Verleger Markus Schall hat einen neuen Fachartikel veröffentlicht, der sich kritisch mit dem Thema „Professionelle Zahnreinigung“ (PZR) auseinandersetzt. Der Beitrag richtet sich an gesundheitsbewusste Leserinnen und Leser, die sich nicht mit oberflächlichen Werbeaussagen zufriedengeben, sondern Hintergründe, Abwägungen und alternative Sichtweisen schätzen. Der Artikel ist ab sofort kostenfrei unter www.markus-schall.de verfügbar. Zahnreinigung im Spannungsfeld von Prävention und Kommerz Die professionelle Zahnreinigung hat si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PROFITEST INTRO – der preisbewusste InstallationstesterBild: PROFITEST INTRO – der preisbewusste Installationstester
PROFITEST INTRO – der preisbewusste Installationstester
… Niederohmmessung für Schutz- und Potentialausgleichleiter mit automatischer Polaritätsumkehr - Hochgenaue Messung der Netzinnen- und Fehlerschleifenimpedanz mit intelligentem Offset-Management ohne RCD Auslösung, Spannungsfall - Prüfung von RCD Typ A, AC, F, B, B+, EV, MI, G/R, SRCDs, PRCDs mit kontinuierlich ansteigender Rampe, Auslösezeit, Auslösestrom - …
Schnick-Schnack-Systems unterwegs –Auftakt der Workshop-Tour im März
Schnick-Schnack-Systems unterwegs –Auftakt der Workshop-Tour im März
… Schnick-Schnack-Systems GmbH auch in diesem Jahr wieder Workshops, die im gesamten Bundesgebiet stattfinden. Die Themenpalette der Workshops ist breitgefächert: welche Auswirkungen haben Spannungsfall und große Leitungslängen auf die Installation? Wie setze ich die Software der Schnick-Schnack-Systems GmbH richtig ein? Was ist bei Ansteuerung und Stromversorgung …
Neue Roadshow in Hamburg und Baden Baden
Neue Roadshow in Hamburg und Baden Baden
Schnick-Schnack-Systems präsentiert neue Produkte und praxisnahe Lösungen: Die Themenpalette der Roadshow ist breitgefächert: welche Auswirkungen haben Spannungsfall und große Leitungslängen auf die Installation? Wie setze ich die Software der Schnick-Schnack-Systems GmbH richtig ein? Was ist bei Ansteuerung und Stromversorgung zu beachten? Antworten …
Praktischer Einsatz von Leistungselektronischen Umrichtern
Praktischer Einsatz von Leistungselektronischen Umrichtern
… Mit quasiresonanten Schaltungen wird mit einem Ausblick in innovative Schaltungstechnologien abgerundet. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die aktiven und passiven Bauelemente, deren Betrachtungen mit Ansteuerungen und Kühlung ergänzt werden. Bei der Steuerung und Regelung geht es von den grundsätzlichen Steuerungsvarianten zusätzlich um Fragen der …
Bild: Neuauflage des Planungshandbuchs für Sicherheitsbeleuchtung von GAZBild: Neuauflage des Planungshandbuchs für Sicherheitsbeleuchtung von GAZ
Neuauflage des Planungshandbuchs für Sicherheitsbeleuchtung von GAZ
… basierend auf Brandschutz, Arbeitsschutz und zusätzlichen Nutzeranforderungen • Austausch und Wartung von Batterien • Feuerwiderstandsklassifizierung und Brandverhaltensklassen • Zulässiger Spannungsfall bei Kabel- und Leitungsanlagen • Blitz- und Überspannungsschutz • Explosionsschutz mit spezifischer Zoneneinteilung • Projektphasen zur Planung und …
Bild: Das Gewand - Betrachtungen über den Hl. Rock anhand einer Ikone von Elisabeth RiederBild: Das Gewand - Betrachtungen über den Hl. Rock anhand einer Ikone von Elisabeth Rieder
Das Gewand - Betrachtungen über den Hl. Rock anhand einer Ikone von Elisabeth Rieder
… Weg zum Dom in Trier gesucht, um mit dem sehr gut bezeugten Gewand Jesu in Berührung zu kommen. Die 48 Seiten umfassende Broschüre "Das Gewand" liefert christlichen Lesern Betrachtungen über die Ikone von Elisabeth Rieder "Der Hl. Rock unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus" aus dem Jahre 2012. Der Autor Peter Locher möchte dadurch die Bindung an …
Bild: ADG vom 20. bis 22. April 2007 auf der größten Messe für alle ab 50 im M,O,C, München.Bild: ADG vom 20. bis 22. April 2007 auf der größten Messe für alle ab 50 im M,O,C, München.
ADG vom 20. bis 22. April 2007 auf der größten Messe für alle ab 50 im M,O,C, München.
… Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit an. Der stellvertretende Vorsitzende der ADG, Herr Otto W. Teufel, spricht zum Thema “Rentenrecht - Rentenunrecht“. Kritische Betrachtungen zum Zweiklassensystem in der Renten- und Krankenversicherung, zu den permanenten Kürzungen und zu den versicherungsfremden Leistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung …
Bild: Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND präsentiert Wohnkultur im Berliner Rollberg-ViertelBild: Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND präsentiert Wohnkultur im Berliner Rollberg-Viertel
Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND präsentiert Wohnkultur im Berliner Rollberg-Viertel
… die Möglichkeit geben, sich ihr eigenes Bild vom Rollberg zu machen. Offiziell beteiligt sich die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH mit einem Wohnzimmer-Programm und einer Kulturführung durch das Rollberg-Viertel am Kulturfestival 48 Stunden Neukölln. Ergänzt wird der offizielle Festivalbeitrag von einer Wohnungstour durch das Rollberg-Viertel …
Mit Vollgas in die Klimakatastrophe
Mit Vollgas in die Klimakatastrophe
… Referenten konnten wir Herrn Wolfgang Pomrehn gewinnen, Autor des Buches „Heisse Zeiten – Wie der Klimawandel gestoppt werden kann“. Neben globalen und allgemeinen Betrachtungen sollen die lokalen Bezüge zum Verkehrsbereich und dem Weiterbau der Stadtautobahn A100, sowie dem Vattenfallprojekt des Neubaus eines Kohlekraftwerks Klingenberg hergestellt …
Sling Trainer - Ein ganzes Fitnessstudio mit einem Gerät
Sling Trainer - Ein ganzes Fitnessstudio mit einem Gerät
… für das heimische Wohnzimmer. Training zu Hause soll effektiv sein, darf nicht viel kosten und soll das Training aller Muskelgruppen unterstützen. Weder finanzielle Betrachtungen noch die Platzverhältnisse erlauben die Anschaffung von Dutzenden Hanteln, Bänken, Bänden etc. Gefragt ist ein Trainingsgerät das kompakt ist und für alle Fallgestaltungen …
Sie lesen gerade: Der Spannungsfall im Wohnzimmer – Betrachtungen von Herrn von L'oerot