openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Gewand - Betrachtungen über den Hl. Rock anhand einer Ikone von Elisabeth Rieder

27.08.202011:29 UhrKunst & Kultur
Bild: Das Gewand - Betrachtungen über den Hl. Rock anhand einer Ikone von Elisabeth Rieder
"Das Gewand" von Peter Locher

(openPR) Peter Locher will mit "Das Gewand" die Bindung der christlichen Leser an eine Reliquie Jesu vertiefen.
------------------------------

Der Heilige Rock in Trier wird zur Verehrung angeboten, und Tausende haben bereits den Weg zum Dom in Trier gesucht, um mit dem sehr gut bezeugten Gewand Jesu in Berührung zu kommen. Die 48 Seiten umfassende Broschüre "Das Gewand" liefert christlichen Lesern Betrachtungen über die Ikone von Elisabeth Rieder "Der Hl. Rock unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus" aus dem Jahre 2012.

Der Autor Peter Locher möchte dadurch die Bindung an diese kostbare Reliquie Jesu vertiefen. Gleichzeitig knüpft das Buch - aufgezeigt am Beispiel des Umgangs mit unserem eigenen "Gewand", also der Kleidung - Verbindungslinien zu Fragen eines nachhaltigen Lebensstils auf dem Hintergrund der riesigen Herausforderungen der modernen Zeit. Welche Bedeutung hat Kleidung? Was sagt Kleidung über den Status eines Menschen aus?

Das Buch "Das Gewand" von Peter Locher ist die Frucht eines Exerzitienkurses, den er im vergangenen Jahr bei der Gemeinschaft "Maria auf dem Weg" gehalten hat. Es war
der Wunsch der Gruppe, im Zusammenhang der Exerzitien eine Wallfahrt zum Heiligen Rock zu machen. Als dem Autor daraufhin die Ikone von Elisabeth Rieder zukam, wurde er von der Darstellung so angeregt, dass er alle Betrachtungen der Exerzitien über die verschiedenen Szenen machte, die auf der Ikone dargestellt sind.

"Das Gewand" von Peter Locher ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-09104-7 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID135519)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098543
 928

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Gewand - Betrachtungen über den Hl. Rock anhand einer Ikone von Elisabeth Rieder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gutes tun und backenBild: Gutes tun und backen
Gutes tun und backen
Tag der Hl. Elisabeth und AIDS-Schleifen-Backen Der 19. November ist nun zu einem festen Tag im Jahresprogramm des Dithmarscher Betriebs „Kalle-Bäcker“ geworden. Für die Zunft der Bäcker ist dies freilich ein besonderer Tag, denn es ist der Namenstag der Patronin des Bäckerhandwerks, der Heiligen Elisabeth. Elisabeth von Thüringen (1207-1231) war die …
Bild: Die erfolgreichste Thüringer Landesausstellung aller ZeitenBild: Die erfolgreichste Thüringer Landesausstellung aller Zeiten
Die erfolgreichste Thüringer Landesausstellung aller Zeiten
100.000 Besucher bei der Hl. Elisabeth Wartburg/Eisenach - Die große Mittelalterschau „Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige“ ist auf der Wartburg bei Eisenach noch bis zum 19. November zu sehen, doch bereits 12 Wochen vor dem Ausstellungsende schreibt sie Rekorde: Schon jetzt ist sicher, dass sie als die bisher erfolgreichste Thüringer Landesausstellung …
Bild: Bürgermeisterin Preuß besuchte die hl-studios in Erlangen-TennenloheBild: Bürgermeisterin Preuß besuchte die hl-studios in Erlangen-Tennenlohe
Bürgermeisterin Preuß besuchte die hl-studios in Erlangen-Tennenlohe
(Erlangen) Vor ein paar Tagen besuchte die 3. Bürgermeisterin der Stadt Erlangen, Dr. Elisabeth Preuß, die hl-studios in Erlangen-Tennenlohe. Die Bürgermeisterin zeigte sich überrascht von der Größe der Werbeagentur und war beeindruckt von der offenen Arbeitsweise in modernen Räumen. „Das Gebäude macht einen schon von außen neugierig, jetzt freue mich, …
Bild: JACK DANIEL’S Old No.7 präsentiert neue FlascheBild: JACK DANIEL’S Old No.7 präsentiert neue Flasche
JACK DANIEL’S Old No.7 präsentiert neue Flasche
… Flasche evolutioniert. Ab Juni präsentiert sich der Tennessee Whiskey aus Lynchburg selbstbewusst mit neuem Flaschen- und Etikett-Design. Eine Ikone zeigt sich im neuen Gewand. Um sicher zu stellen, dass die neue Flasche 145 Jahre Distillery-Geschichte und eine weltweit einzigartige Tradition widerspiegelt, haben sich aus-schließlich hausinterne Designer …
Bild: 7. Juli 2007 21.30 Uhr: Kloster Andechs Licht- und Tonschau zum 800. Geburtstag der Heiligen ElisabethBild: 7. Juli 2007 21.30 Uhr: Kloster Andechs Licht- und Tonschau zum 800. Geburtstag der Heiligen Elisabeth
7. Juli 2007 21.30 Uhr: Kloster Andechs Licht- und Tonschau zum 800. Geburtstag der Heiligen Elisabeth
Eine moderne Heilige erleben Das Kloster Andechs lädt zur grossen Licht- und Tonschau "800 Jahre Heilige Elisabeth" am 7. Juli 2007 ab 21.30 Uhr ein. Auf einem Weg rund um den heiligen Berg laden verschiedene Stationen ein, die Geschichte der heiligen Eliabeth und ihre Verbindung zu erwandern. Die von der bayerischen Staatsschauspielerin CHRISTINE OSTERMAYER …
Bild: Neues Winterland Album - AngekommenBild: Neues Winterland Album - Angekommen
Neues Winterland Album - Angekommen
… nach der Bandgründung in der Barbarossastadt Kaiserslautern ist das Trio bestehend aus Gitarrist und Komponist Markus Pfeffer, Sänger Stephan Hugo und Schlagzeuger Thomas Rieder stilsicher jenseits ausgetretener Pfade unterwegs. Mit deutschen Texten voller Emotion, dabei mehr Rock als Pop, immer melodiebetont und dank Achtziger Jahre-Wurzeln mitunter …
Bild: Neue Vertriebsdynamik mit dem Umsatzturbo Uwe Rieder, der bayerische VertriebsfreakBild: Neue Vertriebsdynamik mit dem Umsatzturbo Uwe Rieder, der bayerische Vertriebsfreak
Neue Vertriebsdynamik mit dem Umsatzturbo Uwe Rieder, der bayerische Vertriebsfreak
… lange rumfackeln und sich selbst das Beste wert sind! Denn: "Nur vom Reden wird der Reis nicht gekocht!" Das Interview führte Frau Elisabeth Namiri im Namen von Orhidea Image. Mehr Infos über die Vertriebsfreaks-Akademie von Uwe Rieder, der bayerische Vertriebsfreak unter https://www.der-bayerische-vertriebsfreak.de/strategiegespraech Tipp: Kommen …
Göttliche Bleibe am Bodensee
Göttliche Bleibe am Bodensee
… Erbe Mitten in der Idylle des westlichen Bodensees liegt das Kloster der weltoffenen Hegner Kreuzschwestern. Für Auszeitsuchende haben sie mit ihrem modernen Klosterhotel Haus St. Elisabeth ein Refugium geschaffen. Gepflegt wird Gastlichkeit für Leib und Seele. Diese zeigt sich im ausgewogenen Essen aus Produkten der Region aber auch in "spiritueller …
Bild: Spatenstich für neuen KindergartenBild: Spatenstich für neuen Kindergarten
Spatenstich für neuen Kindergarten
… zwei für Kinder unter 3 Jahren, zwei für Kinder ab 2 Jahren – sollen insgesamt 60 Kinder betreut werden. Träger ist der Verein Interkulturelle Kitas St. Elisabeth e. V., das Heilig Geist-Krankenhaus ist Initiator und Bauherr des Projektes. „Mit dem Facharztzentrum, dem Krankenhaus, dem mobilen Pflegedienst Auxilia und dem Kindergarten entwickelt sich …
Bild: NEUERSCHEINUNG: Die Wartburg – eine Entdeckungsreise in die deutsche GeschichteBild: NEUERSCHEINUNG: Die Wartburg – eine Entdeckungsreise in die deutsche Geschichte
NEUERSCHEINUNG: Die Wartburg – eine Entdeckungsreise in die deutsche Geschichte
… an Jugendliche und junggebliebene Erwachsene richtet. Sie spannt den Bogen von der Gründung und dem Bau der Burg über ihre berühmten Bewohner wie die hl. Elisabeth oder Martin Luther bis hin zu Verfall, Wiederherstellung, Mythenbildung, Erhebung zum Nationaldenkmal und zur Welterbestätte der UNESCO. Immer wieder werden Episoden des alltäglichen Lebens …
Sie lesen gerade: Das Gewand - Betrachtungen über den Hl. Rock anhand einer Ikone von Elisabeth Rieder