(openPR) Hamburg, 16.05.2011
JACK DANIEL’S Black Label hat das Erscheinungsbild seiner Flasche evolutioniert. Ab Juni präsentiert sich der Tennessee Whiskey aus Lynchburg selbstbewusst mit neuem Flaschen- und Etikett-Design. Eine Ikone zeigt sich im neuen Gewand.
Um sicher zu stellen, dass die neue Flasche 145 Jahre Distillery-Geschichte und eine weltweit einzigartige Tradition widerspiegelt, haben sich aus-schließlich hausinterne Designer mit der Neugestaltung der JACK DANIEL’S-Flasche befasst. Mit breiten Schultern betont der neue JACK sein Selbstbewusstsein. Gleichzeitig reflektieren die klaren Linien die Bodenständigkeit seiner Herkunft. Jede einzelne der neuen Flaschen wird ausschließlich dort hergestellt, wo auch der Whiskey Tropfen für Tropfen entsteht - in Lynchburg, Tennessee.
Es war Jack Daniel selbst, der 1895 eine eckige Flasche auswählte, um dem einzigartigen Charakter seines Whiskeys Ausdruck zu verleihen. Jack würde das neue Flaschen-Design sicher gefallen. Vielleicht hätte er gesagt „Das hätten wir schon eher machen sollen.“ Aber in Lynchburg lässt man sich seit jeher etwas mehr Zeit als anderswo. Aus gutem Grund.
Pressekontakt Konzeptküche.03
An der Alster 25
20099
Hamburg
Konzeptküche.03
- An der Alster 25
20099 Hamburg
Über das Unternehmen
JACK DANIEL´S – Allgemeine Informationen
Tropfen für Tropfen – eindeutig JACK
Es gibt über ein Dutzend Theorien, warum JACK DANIEL seinen Whiskey „Old No.7“ genannt hat. Eine davon besagt, dass er den sieben wichtigsten Frauen in seinem Leben ein Denkmal setzen wollte. Den wahren Grund kennt aber nur JACK – und der lässt seine Biografen weiter rätseln. Seit 1866 wird Old No.7 nach dem unveränderten Originalrezept von JACK DANIEL hergestellt. Sein rauchig-mildes Aroma hat ihn zu einem der bekanntesten Whiskey Klassiker gemacht. Ob pur, mit Wasser, Cola oder Ginger Ale sowie im Cocktail: JACK ist aus den Bars der Welt nicht mehr wegzudenken.
Charcoal Mellowing
Jeder Tennessee Whiskey von JACK DANIEL´S wird mit dem eisenfreien Wasser aus der Höhlenquelle in Lynchburg hergestellt und durchläuft das „Charcoal Mellowing“: Holz vom Zuckerahorn wird kont¬rolliert zu Kohle verbrannt und drei Meter hoch aufgeschichtet. Durch diesen Filter sickert der Whiskey Tropfen für Tropfen, bevor er in die selbst gebau¬ten Fässer gefüllt wird.
Die eigene Fassherstellung
Ein Fass ist ein langjähriger Begleiter für einen Whiskey. Und es ist eine der wichtigsten Zutaten. Das ist der Grund, warum JACK DANIEL´S seine eigenen Fässer baut: aus amerikanischer Weißeiche und in sorgfältiger Handarbeit. Mit dem Toasten des Fassholzes wird dafür gesorgt, dass der Zucker im Holz karamellisiert und dem Whiskey seine satte Bernsteinfarbe verleiht. Jedes Fass wird nur ein einziges Mal verwendet, denn für Aroma und Farbe des JACK DANIEL´S Whiskeys will man nur das Beste, was ein White Oak Barrel zu bieten hat.
JACK DANIEL’S Kontakt
Brown-Forman Beverages Europe Ltd.
Dammtorwall 7
20354 Hamburg
T: 040 / 45 03 32 -0
W: www.brown-forman.com