openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preis für Biokonversion nachwachsender Rohstoffe

30.09.202508:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Preis für Biokonversion nachwachsender Rohstoffe

(openPR) „Daniel hat es geschafft, neue biotechnologische Ansätze zur Nutzbarmachung von Lignin-Bausteinen zu etablieren. Dies erlaubt es nun natürliche Moleküle, welche aus Holz gewonnen werden, in vielseitig nutzbare Synthesebausteine zu konvertieren und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft zu leisten“, sagte Laudator Prof. Dr. Dirk Tischler.

Abfallstoff als Rohstoff nutzen

Für die Papierherstellung wird Cellulose aus Holz benötigt. Andere Bestandteile des Rohstoffs bleiben übrig, darunter Lignin, ein Holzpolymer, das dem Baum die Festigkeit verleiht. „Bislang ist es ein Abfallprodukt, das als zähflüssiger Schlick anfällt und verbrannt wird“, erklärt Daniel Eggerichs. Dabei ist es die einzige natürliche Quelle für sogenannte aromatische Verbindungen, die essenziell für die Herstellung von Kunststoffen sind.

In seiner Doktorarbeit, für die Eggerichs ein Stipendium der Bundesstiftung Umwelt erhielt, entwickelte er eine Zellfabrik, die das Lignin in Kunststoffvorstufen umwandelt. Dazu nutzte er das Bodenbakterium Rhodococcus, das von sich aus darauf spezialisiert ist, Pflanzenfasern zu zersetzen. Er analysierte die daran beteiligten Enzyme und ersetzte sie durch besser passende, um schließlich den Stoffwechsel der Bakterien so umzubauen, dass sie das gewünschte Endprodukt ausscheiden: eine Vorstufe für Kunststoffe wie Styropor oder PET.

Zur Person

Daniel Eggerichs studierte an der Ruhr-Universität Bochum und fertigte hier seine Dissertation in Biochemie an. Er wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der DFG geförderten Graduiertenschule MiCon gefördert. Im Anschluss arbeitete er in einem Start-up zur grünen Wasserstoffherstellung. Aktuell ist er als Post-Doc an der Universität Cambridge tätig.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Daniel Eggerichs
E-Mail: E-Mail

Webseite der RUB-Arbeitsgruppe: https://www.mbt.ruhr-uni-bochum.de/index.html.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292955
 253

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preis für Biokonversion nachwachsender Rohstoffe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Anthony Hyman wird nächster Generaldirektor des EMBLBild: Anthony Hyman wird nächster Generaldirektor des EMBL
Anthony Hyman wird nächster Generaldirektor des EMBL
Auf den Punkt gebracht: EMBL Council wählt Anthony A. Hyman zum nächsten Generaldirektor: In seiner neuen Position wird Hyman für die Gesamtleitung, die strategische Ausrichtung und das Management des Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) verantwortlich sein. Mandat beginnt am 31. März 2026: Hyman wird seine Tätigkeit beim EMBL in Heidelberg zum April 2026 aufnehmen und die Leitung des EMBL von Interim-Generaldirektor Peer Bork und Interim-Exekutivdirektor Ewan Birney übernehmen. --------- Auf seiner Winterversammlung hat …
Bild: „Kooperationen sind das Gebot der Stunde“Bild: „Kooperationen sind das Gebot der Stunde“
„Kooperationen sind das Gebot der Stunde“
„Künftig wird es mehr hochschulübergreifende, kooperative Studienangebote in Nordrhein-Westfalen geben. Kooperationen sind das Gebot der Stunde. Denn schließlich wächst auch die Nachfrage nach flexiblen Studienangeboten, die zum Beispiel eine Berufstätigkeit oder Care-Arbeit ermöglichen, und Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens. In den vergangenen Jahren hat sich das Verbundstudium als Erfolgsmodell in der Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen etabliert. Denn Kooperationen ermöglichen Studiengänge mit zwei oder mehr Hochschule…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: cynora mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 ausgezeichnetBild: cynora mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 ausgezeichnet
cynora mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 ausgezeichnet
Mit dem renommierten Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 der Kategorie „Unternehmen“ wurde am Donnerstag die Bruchsaler cynora GmbH ausgezeichnet! Das HighTech-Unternehmen konnte die Jury mit ihrem eingereichten Projekt zum Thema OLEDs überzeugen und die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen einer internationalen Fachkonferenz in Berlin …
Bild: Gymnasialpreis Nachwachsende RohstoffeBild: Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe
Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe
Fünf Abiturienten wurden mit dem Gymnasialpreis der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe ausgezeichnet - Bayerns Kultusminister Bernd Sibler hielt Laudatio Bereits seit 2006 werden die besten Seminararbeiten zum Thema "Nachwachsende Rohstoffe" mit dem Gymnasialpreis ausgezeichnet. Die Volksbank Straubing stellt hier jährlich die Preisgelder in Höhe von insgesamt …
Bild: Kosmetik-Oscar geht an die OceanCollagen Face Cream - Internationale Jury lobt "Green Glamour"Bild: Kosmetik-Oscar geht an die OceanCollagen Face Cream - Internationale Jury lobt "Green Glamour"
Kosmetik-Oscar geht an die OceanCollagen Face Cream - Internationale Jury lobt "Green Glamour"
… die Face Cream aus der OceanCollagen ProAge Line. Mit einem Hauch von Hollywood fand in diesem Jahr zur "In-Cosmetics", der weltweit wichtigsten Messe für Kosmetikrohstoffe, die Verleihung des BSB Innovationspreises über den Dächern Barcelonas im Hotel Princesa Sofia statt. Den ersten Preis für innovative Konzepte und Produkte der Kosmetikbranche erhielt …
Preissteigerungen von 60% im Stahlsektor - erstmal nicht bei Nordbleche
Preissteigerungen von 60% im Stahlsektor - erstmal nicht bei Nordbleche
… spürbar. Der Preis steigt nämlich schon jetzt, aber nicht durch die Folgen der Aktionen, sondern der Branche an sich. Banken gewähren keine Kredite mehr um Material und Rohstoffe zum aktuellen Kurs zu kaufen, Lieferanten halten diese Rohstoffe oder Produkte zurück, weil sie in absehbarer Zeit viel mehr umsetzen können und durch diese Knappheit steigt …
PM: Falling Walls & Elsevier Foundation geben Preisträgerinnen des Women Breakthrough Award 2023 bekannt
PM: Falling Walls & Elsevier Foundation geben Preisträgerinnen des Women Breakthrough Award 2023 bekannt
… und Marwa Shumo, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn & Intensive Track Champion 2022. Die Macht der Schwarzen Soldatenfliege für die Biokonversion und Futtermittelproduktion Atinuke Chineme und Marwa Shumo stellten gemeinsam ein Pilotprojekt vor, bei dem die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens) in Kreislaufwirtschaftsmodelle …
Bild: Science Forum Chemistry als Bühne für nachhaltige Innovationen - Preise für Siegfried R. Waldvogel und Daniel EggerichsBild: Science Forum Chemistry als Bühne für nachhaltige Innovationen - Preise für Siegfried R. Waldvogel und Daniel Eggerichs
Science Forum Chemistry als Bühne für nachhaltige Innovationen - Preise für Siegfried R. Waldvogel und Daniel Eggerichs
… an der Ruhr. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, ist in vielen Gremien aktiv und Mitgründer der Firma ESy-Labs GmbH.Ebenfalls auf dem SFC wird der Preis für Biokonversion nachwachsender Rohstoffe vergeben, der 2021 von GDCh-Mitglied Prof. Dr. em. Manfred Schneider bei der GDCh eingerichtet wurde. Die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten junge …
Bild: Schonende Sommerkosmetik zum Selbermachen für die ganze FamilieBild: Schonende Sommerkosmetik zum Selbermachen für die ganze Familie
Schonende Sommerkosmetik zum Selbermachen für die ganze Familie
… Sprays und Gele, die mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus und Lavendel nicht nur lästige Plagegeister vertreiben, sondern dabei auch noch angenehm riechen. Die benötigten Rohstoffe werden von Spinnrad in einem praktischen Baukasten angeboten und lassen sich einfach zuhause anrühren. Teil der neuen Spinnrad Sonnenkosmetik-Serie zum Selbermachen ist auch ein …
Bild: Erste Grasraffinerie der Welt erhält hohe AuszeichnungBild: Erste Grasraffinerie der Welt erhält hohe Auszeichnung
Erste Grasraffinerie der Welt erhält hohe Auszeichnung
… Odenwald wird heimisches Wiesengras zu innovativen Materialien und Ökostrom verarbeitet. „Bei Biowert verfolgen wir ein einfaches Ziel“, sagt Dr. Gass. „Wir wollen unsere Rohstoffe in einem Kreislaufverfahren möglichst vollständig verwerten, so dass keinerlei Abwässer und Abfälle entstehen und nur ein Minimum an Ressourcen verbraucht wird.“ Die im Wiesengras …
Rohstoffhandel für Anfänger
Rohstoffhandel für Anfänger
Beliebtes Handelsinstrument bei Tradern und SpekulantenZwar geht der Handel mit Rohstoffen schon auf die Antike zurück, aber weltweite Bedeutsamkeit erlangte er 1848 mit der Gründung der Rohstoffbörse Chicago Board of Trade. Beim Rohstoffhandel gibt es vier Kategorien, mit denen getradet werden kann. Zum ersten sind das die landwirtschaftlichen Rohstoffe …
Bild: cynora mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 ausgezeichnetBild: cynora mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 ausgezeichnet
cynora mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 ausgezeichnet
Mit dem renommierten Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 der Kategorie „Unternehmen“ wurde am Donnerstag die Bruchsaler cynora GmbH ausgezeichnet! Das HighTech-Unternehmen konnte die Jury mit ihrem eingereichten Projekt zum Thema OLEDs überzeugen und die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen einer internationalen Fachkonferenz in Berlin …
Sie lesen gerade: Preis für Biokonversion nachwachsender Rohstoffe