(openPR) Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat Dr. Michael Gass den mit 10.000 Euro dotierten Ernst-Pelz-Preis überreicht. Dr. Gass ist der Gründer und Geschäftsführer der Biowert Industrie GmbH im hessischen Brensbach. Er erhält die Auszeichnung für den Aufbau einer weltweit einzigartigen Bioraffinerie.
In der „Grasfabrik“ im Odenwald wird heimisches Wiesengras zu innovativen Materialien und Ökostrom verarbeitet. „Bei Biowert verfolgen wir ein einfaches Ziel“, sagt Dr. Gass. „Wir wollen unsere Rohstoffe in einem Kreislaufverfahren möglichst vollständig verwerten, so dass keinerlei Abwässer und Abfälle entstehen und nur ein Minimum an Ressourcen verbraucht wird.“
Die im Wiesengras enthaltene Zellulose wird beispielsweise zur Herstellung von Dämmstoffen und naturfaserverstärkten Kunstoffen genutzt. Solche Kunststoffe sind nicht nur umweltfreundlicher als herkömmliches, erdölbasiertes Plastik – sie haben auch bessere technische Eigenschaften. Die Reststoffe, die bei der Produktion anfallen, können ebenfalls vollständig genutzt werden. Übrig bleibt am Ende nichts als wertvoller Dünger und Biogas, aus dem Strom und Wärme gewonnen werden.
Der 1992 gestiftete Ernst-Pelz-Preis wird jedes Jahr vom Centralen Agrar-, Rohstoff-, Marketing-, und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N.) verliehen. Ausgezeichnet werden laut Satzung Persönlichkeiten, die „uneigennützig unter Inkaufnahme wirtschaftlicher Risiken und durch überragendes persönliches Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Förderung heimischer Nachwachsender Rohstoffe geleistet haben“. Der Preis wird traditionell vom bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bei einem Staatsempfang im Rahmen des C.A.R.M.E.N.-Symposiums überreicht.











