openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Graduierungsfeier Sommersemester 2025 an der TH Lübeck: Studienabschluss als Sprungbrett für die Zukunft

29.09.202511:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Graduierungsfeier Sommersemester 2025 an der TH Lübeck: Studienabschluss als Sprungbrett für die Zukunft

(openPR) Frini Luise Läufer, Absolventin des Studiengangs Mechanical Engineering, blickte in der Abschlussrede auf ihre Studienzeit zurück: „Heute geht es nicht nur um Rückblick, es geht auch um die Zukunft. Wir stehen am Anfang von einem ganz neuen Kapitel, in das wir nicht nur unser Wissen mitnehmen, sondern auch die Erfahrungen und Freundschaften, die wir gesammelt haben. Und vielleicht am Wichtigsten: die Erkenntnis, dass wir mehr schaffen können, als wir uns manchmal zutrauen.“ Frini Luise Läufer weiß schon, was in Zukunft auf sie zukommt. Sie hat eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Nadine Madanchi an der TH Lübeck gefunden und geht ihren Weg weiter in Richtung Promotion.

Auch Reshad Aziri, Absolvent im Master Wirtschaftsingenieurwesen stellte heraus, wie sehr das Studium an der TH Lübeck ihn geprägt hat: „Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Es war mein Glück, dass ich an der TH Lübeck studieren durfte.“ Der gebürtige Hamburger stellt klar: „Sollte ich einmal Kinder haben und sie nicht in Oxford oder Harvard, sondern in Deutschland studieren wollen, dann würde ich sie an die TH Lübeck schicken.“

Zukunft und Karriere: Erfahrungen aus dem Studium nutzen

Präsidentin Muriel Helbig forderte die Absolvent*innen auf, ihr Wissen aktiv in die Gesellschaft einzubringen und den Austausch zu suchen. André Dylong von der Fördergesellschaft der TH Lübeck betonte die Bedeutung lebenslangen Lernens und riet: „Investieren Sie weiter, dann werden sie auch weiterhin profitieren.“
Promovendin Jessica Brandenburger empfahl: „Sucht euch ein Forschungsthema das euch begeistert, denn unter Umständen verbringt man Jahre damit.“ Brandenburger schrieb ihre Promotion über das Thema „Gestaltungskriterien digitaler Plattformen zur Steigerung der Nutzungsmotivation junger Menschen im Kontext von Lernen und Kompetenzentwicklung“ bei Prof. Horst Hellbrück der TH Lübeck und Prof. Hans-Christian Jetter, Universität zu Lübeck.
Pastorin Lilly Schaack ermutigt die Absolvent*innen: „Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel, vergraben Sie Ihre Talente nicht, sondern zeigen Sie, was Sie in Lübeck gelernt haben.“

Mit dem Abschluss der TH Lübeck in einen neuen Lebensabschnitt

Die Absolvent*innen können über verschiedene Wege Kontakt mit ihrer Hochschule halten. Sie können zum Beispiel der Hochschulseite der TH Lübeck auf LinkedIn folgen.
Wer noch nicht so weit ist und sich gar nicht erst für ein Studium entscheiden kann, hat die Möglichkeit sich ab dem 01. November 2025 bis zum 28. Februar 2026 für das Lübecker Orientierungssemester an der TH Lübeck zu bewerben und studieren zu probieren: https://www.th-luebeck.de/LOS

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292894
 268

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Graduierungsfeier Sommersemester 2025 an der TH Lübeck: Studienabschluss als Sprungbrett für die Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Transformation in Organisationen aktiv gestalten: Hochschule Biberach startet mit wegweisendem MBA-Studiengang
Transformation in Organisationen aktiv gestalten: Hochschule Biberach startet mit wegweisendem MBA-Studiengang
Dabei setzt die HBC einen klaren Schwerpunkt auf Struktur und Kultur in der Transformation. „Durch diesen Fokus ist der MBA einmalig in Deutschland“, sagt Prof. Dr. Jens Winter von der Studiengangsleitung. Prof. Dr. Vinzenz Krause, ebenfalls Mitglied der Studiengangsleitung, ergänzt: „Mit dieser besonderen Ausrichtung positioniert sich die Hochschule Biberach am Puls der Zeit – und als Vorreiterin für zeitgemäße Weiterbildung im Bereich Transformation“, denn der MBA adressiere die aktuellen Herausforderungen vieler Organisationen – von der Un…
Bild: Warmes Eis im RöntgenlaserBild: Warmes Eis im Röntgenlaser
Warmes Eis im Röntgenlaser
Eiscreme gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Aber auch reines Eis, das nur aus Wassermolekülen besteht, kommt in mehr als 20 verschiedenen festen Formen oder Phasen vor, die sich in der Anordnung der Moleküle unterscheiden. Die Phasen werden mit römischen Ziffern benannt, wie Eis I, Eis II oder Eis III. Nun haben Forschende unter der Leitung von Wissenschaftlern des Korea Research Institute of Standards and Science (KRISS) eine neue Phase namens Eis XXI identifiziert und beschrieben. Die Ergebnisse haben sie in der Fachzeits…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Online-Qualifizierung für das Gesundheitswesen
Neue Online-Qualifizierung für das Gesundheitswesen
… aus dem Projekt „Intersectional Management in Health Care“. Starttermin für die ersten zwei Online-Kurse – Informationsmanagement und Kostenrechnung/Controlling – ist das Sommersemester 2006. Die Online-Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter aus Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, die sich fit machen wollen für die zukünftigen beruflichen …
Bild: Der erste MBA für die M&G BerlinBild: Der erste MBA für die M&G Berlin
Der erste MBA für die M&G Berlin
… des Projektmanagements im Health Care Bereich professionalisiert und konnte erfolgreich ihr Studium an der Berlin School of Economics abschließen. In einer wahrlich beeindruckenden Graduierungsfeier im Roten Rathaus im Zentrum Berlins wurden die Studenten aus ihren Studiengängen verabschiedet. Neben dem Wissenszuwachs ist es laut Frau Malich vor allem …
Nullserie im Master-Studiengang Informatik/Mobile Systeme am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz erfolgreich
Nullserie im Master-Studiengang Informatik/Mobile Systeme am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz erfolgreich
… durchgängig im Vordergrund und spiegelt so einen wichtigen Aspekt des Studienaufbaus wider. Außerdem werden theoretische Kenntnisse der Informatik vertieft. Der erfolgreiche Studienabschluss beinhaltet auch die Promotionsberechtigung – ein Novum in der Fachhochschulausbildung. Kleine Lerngruppen und die damit verbundene intensive Betreuung an der Hochschule …
Bild: Studienmöglichkeiten für ältere Erwachsene an der Universität HamburgBild: Studienmöglichkeiten für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg
Studienmöglichkeiten für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg
… Universität Hamburg ist ein offenes Studium ohne Zulassungsbeschränkungen. Es bietet umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten für alle, die ihr Wissen vergrößern möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Im Sommersemester 2014 können die Kontaktstudentinnen und -studenten an 300 Vorlesungsreihen und Seminaren aus allen Fakultäten der Universität Hamburg …
Bild: Studieren an der Universität Hamburg ohne Zulassungsbeschränkungen und PrüfungenBild: Studieren an der Universität Hamburg ohne Zulassungsbeschränkungen und Prüfungen
Studieren an der Universität Hamburg ohne Zulassungsbeschränkungen und Prüfungen
… Erwachsene Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE) an der Universität Hamburg bietet umfassende Möglichkeiten für alle, die sich weiterbilden möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg bietet zum Sommersemester 2013 rund 300 Vorlesungsreihen und Seminare im …
Chance nutzen: Jetzt noch zum MBA-Fernstudium anmelden
Chance nutzen: Jetzt noch zum MBA-Fernstudium anmelden
… dies erstmalig zum Sommersemester 2013 und für Tourismusmanagement erstmals zum Wintersemester 2013/14 möglich ist. Eine Anmeldung für beruflich Qualifizierte ohne ersten Studienabschluss ist erst wieder zum Sommersemester 2013 möglich. Sie erreichen uns entweder über das Internetportal www.mba-fernstudienprogramm.de oder telefonisch unter +49 2642 932-388 …
Bild: Material Culture DesignBild: Material Culture Design
Material Culture Design
… deutsch. Jeweils zum Sommersemester beginnt das Master-Studium.Bewerbung mit Motivationsschreiben, Portfolio und EignungsgesprächDie Bewerbungsunterlagen sollten einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss, wie beispielsweise ein Diplom oder Bachelor, ein Motivationsschreiben mit Angabe der Studienziele sowie ein Portfolio mit gestalterischen …
IT-Security, Big Data und Cloud Computing: Neuer berufsbegleitender IT-Master startet
IT-Security, Big Data und Cloud Computing: Neuer berufsbegleitender IT-Master startet
… Sommersemester 2018 der berufsbegleitende Masterstudiengang „Informationstechnologie“. Der auf sieben Semester ausgelegte Studiengang wendet sich an Ingenieure oder Informatiker mit einem ersten Studienabschluss und mindestens zweijähriger Berufspraxis im IT-Bereich. „Gerade in der IT gibt es sehr viele Quereinsteiger“, sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Christoph …
Bild: Flexibel studieren: Der Master Corporate Communications startet zusätzlich zum SommersemesterBild: Flexibel studieren: Der Master Corporate Communications startet zusätzlich zum Sommersemester
Flexibel studieren: Der Master Corporate Communications startet zusätzlich zum Sommersemester
… Januar 2018 für das Sommersemester bewerben (Studienbeginn März 2018). Das praxisnahe Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten Studienabschluss, die in der Unternehmenskommunikation, angrenzenden Managementbereichen wie Personal, Marketing und Controlling oder in beratender Funktion tätig sind. Die facettenreichen Inhalte …
Bild: Teacher of the Year 2011 – für Online-Studiengänge prämiertBild: Teacher of the Year 2011 – für Online-Studiengänge prämiert
Teacher of the Year 2011 – für Online-Studiengänge prämiert
Lübeck – Im Sommersemester konnten die Studierenden der Virtuellen Fachhochschule unter den 280 Dozent/innen ihren „Lieblingsdozenten“ auswählen. Die „Teacher of the Year“-Umfrage wurde erstmalig durchgeführt. Zur Auswahl standen die Online-Betreuer/innen aus Lübeck, Brandenburg, Berlin, Braunschweig, Emden, Wilhelmshaven und Kiel, deren Kurse die Studierenden …
Sie lesen gerade: Graduierungsfeier Sommersemester 2025 an der TH Lübeck: Studienabschluss als Sprungbrett für die Zukunft