(openPR) OTH Regensburg bietet zum Sommersemester neuen Studiengang an / Infoabend am 11. Dezember
Die intelligente Fabrik, in der Maschinen Ersatzteile selbst nachbestellen oder automatisch eine Wartung veranlassen, ist keine Zukunftsvision mehr: Die Industrie 4.0 hat auch in den Unternehmen in der Region Einzug gehalten. Funktionieren kann sie jedoch nur mit Menschen, die hinter der Entwicklung und Umsetzung der digital vernetzten Produktionsprozesse stehen. Deshalb wird der Ruf nach Spezialisten auf dem Gebiet der Digitalisierung in vielen Branchen immer lauter. Um den Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich und speziell zu Themen wie IT-Security, Cloud Computing oder Big Data zu decken, startet an der OTH Regensburg zum Sommersemester 2018 der berufsbegleitende Masterstudiengang „Informationstechnologie“. Der auf sieben Semester ausgelegte Studiengang wendet sich an Ingenieure oder Informatiker mit einem ersten Studienabschluss und mindestens zweijähriger Berufspraxis im IT-Bereich.
„Gerade in der IT gibt es sehr viele Quereinsteiger“, sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Christoph Skornia. Bei Themen wie der Analyse großer Datenmengen, dem maschinellen Lernen oder der künstlichen Intelligenz kämen diese Berufspraktiker oft an ihre Grenzen.
Mit dem berufsbegleitenden Master Informationstechnologie gibt es nun für diese Zielgruppe ein maßgeschneidertes Angebot an der OTH. Der Studiengang wird vom Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg erstmals zum kommenden Sommersemester angeboten.
Das Studium, das größtenteils aus Präsenzblöcken besteht, die mit virtuellen Lehrbestandteilen angereichert werden, ist laut Skornia „eine fordernde Ausbildung“. Das im ersten Semester zu absolvierende Modul „Moderne Informatik“ garantiere jedoch, dass die Teilnehmer auf ihrem derzeitigen Wissensstand abgeholt würden. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liege im Gebiet der Weiterentwicklung der Produktionsmöglichkeiten in der Industrie durch die Digitalisierung.
Alle Interessenten haben die Möglichkeit, sich am Montag, 11. Dezember 2017, um 18 Uhr an einem Infoabend genauer über den berufsbegleitenden IT-Master zu informieren. Die Veranstaltung findet statt im Raum K 016 im neuen Gebäude Informatik und Mathematik an der Galgenbergstraße. Eine Anmeldung ist erwünscht unter .