openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Security, Big Data und Cloud Computing: Neuer berufsbegleitender IT-Master startet

07.12.201711:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) OTH Regensburg bietet zum Sommersemester neuen Studiengang an / Infoabend am 11. Dezember

Die intelligente Fabrik, in der Maschinen Ersatzteile selbst nachbestellen oder automatisch eine Wartung veranlassen, ist keine Zukunftsvision mehr: Die Industrie 4.0 hat auch in den Unternehmen in der Region Einzug gehalten. Funktionieren kann sie jedoch nur mit Menschen, die hinter der Entwicklung und Umsetzung der digital vernetzten Produktionsprozesse stehen. Deshalb wird der Ruf nach Spezialisten auf dem Gebiet der Digitalisierung in vielen Branchen immer lauter. Um den Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich und speziell zu Themen wie IT-Security, Cloud Computing oder Big Data zu decken, startet an der OTH Regensburg zum Sommersemester 2018 der berufsbegleitende Masterstudiengang „Informationstechnologie“. Der auf sieben Semester ausgelegte Studiengang wendet sich an Ingenieure oder Informatiker mit einem ersten Studienabschluss und mindestens zweijähriger Berufspraxis im IT-Bereich.

„Gerade in der IT gibt es sehr viele Quereinsteiger“, sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Christoph Skornia. Bei Themen wie der Analyse großer Datenmengen, dem maschinellen Lernen oder der künstlichen Intelligenz kämen diese Berufspraktiker oft an ihre Grenzen.
Mit dem berufsbegleitenden Master Informationstechnologie gibt es nun für diese Zielgruppe ein maßgeschneidertes Angebot an der OTH. Der Studiengang wird vom Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg erstmals zum kommenden Sommersemester angeboten.

Das Studium, das größtenteils aus Präsenzblöcken besteht, die mit virtuellen Lehrbestandteilen angereichert werden, ist laut Skornia „eine fordernde Ausbildung“. Das im ersten Semester zu absolvierende Modul „Moderne Informatik“ garantiere jedoch, dass die Teilnehmer auf ihrem derzeitigen Wissensstand abgeholt würden. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liege im Gebiet der Weiterentwicklung der Produktionsmöglichkeiten in der Industrie durch die Digitalisierung.

Alle Interessenten haben die Möglichkeit, sich am Montag, 11. Dezember 2017, um 18 Uhr an einem Infoabend genauer über den berufsbegleitenden IT-Master zu informieren. Die Veranstaltung findet statt im Raum K 016 im neuen Gebäude Informatik und Mathematik an der Galgenbergstraße. Eine Anmeldung ist erwünscht unter E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984284
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Security, Big Data und Cloud Computing: Neuer berufsbegleitender IT-Master startet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

4. Regensburger Energiekongress „Betriebliche Eigenversorgung“ am 26./27. Februar
4. Regensburger Energiekongress „Betriebliche Eigenversorgung“ am 26./27. Februar
Veranstalter sind das Regensburg Center of Energy and Resources der OTH Regensburg mit Unterstützung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim - Anmeldung noch bis zum 19. Februar möglich Das Regensburg Center of Energy and Resources (RCER) der OTH Regensburg informiert beim 4. Regensburger Energiekongress am Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. Februar, mit Unterstützung der IHK über technische Möglichkeiten der betrieblichen Eigenversorgung und rechtliche Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet an der OTH Regensburg am Standort in der Gal…
Rekordbesucherzahlen beim „Großen Informationsabend“ zum berufsbegleitenden Studium
Rekordbesucherzahlen beim „Großen Informationsabend“ zum berufsbegleitenden Studium
Über 250 Interessierte informierten sich über alle neun berufsbegleitenden Studiengänge der OTH Regensburg Der „Große Informationsabend“ am vergangenen Mittwoch, 6. Februar 2019, zu dem das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Interessierte eingeladen hatte, war mit über 250 Teilnehmern bestens besucht und bereits im zweiten Jahr in Folge ein voller Erfolg. Die Gäste kamen, um sich über die OTH Regensburg und ihr Angebot an berufsbegleitenden Studiengänge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dell-Studie: Die Wahrheit über Sicherheit, Cloud, Mobility und Big Data
Dell-Studie: Die Wahrheit über Sicherheit, Cloud, Mobility und Big Data
… kommt zu dem Ergebnis, dass IT-Entscheider Sicherheitsbedenken als das größte Hindernis für die Verbreitung von Mobility-Technologien (44 Prozent), die Nutzung von Cloud Computing (52 Prozent) und Big Data (35 Prozent) betrachten. Es sind primär Sicherheitsbedenken, die Unternehmen davon abhalten in wichtige Technologien zu investieren. Unzureichende …
Bild: Dell-Studie: Mittelstand setzt Trendtechnologien in der IT nur zögerlich einBild: Dell-Studie: Mittelstand setzt Trendtechnologien in der IT nur zögerlich ein
Dell-Studie: Mittelstand setzt Trendtechnologien in der IT nur zögerlich ein
… durchgeführt hat. Befragt wurden dabei IT-Verantwortliche aus über 300 deutschen Unternehmen ab 50 bis 2.000 Mitarbeitern nach ihrer Einschätzung der aktuellen Trendthemen Cloud Computing, Big Data, Bring Your Own Device (BYOD) und Desktop-Virtualisierung. Alle Branchen waren bei der Befragung vertreten. Nicht die besten Noten für die IT-Hypes Die Teilnehmer …
Bild: Die GRC-Software „QSEC“ zählt zu den Besten - Innovationspreis-IT 2017!Bild: Die GRC-Software „QSEC“ zählt zu den Besten - Innovationspreis-IT 2017!
Die GRC-Software „QSEC“ zählt zu den Besten - Innovationspreis-IT 2017!
… im Security Markt etablierte ISMS & GRC-Tool, wurde durch die Fachjury der „Initiative Mittelstand“ mit dem Innovationspreis-IT 2017 in der Kategorie IT-Security ausgezeichnet. Die rasant fortschreitenden technischen Möglichkeiten verändern unsere Businesswelt. Mobile Computing, Industrie 4.0, Cloud und Big Data werden in den Businessprozessen immer …
Fernstudium IT Security: Mit Sicherheit zum Erfolg
Fernstudium IT Security: Mit Sicherheit zum Erfolg
… über Angriffe aus dem Internet. Wer einen Realschulabschluss und Vorkenntnisse im Bereich Client/Server-Technik mitbringt, kann das institutsinterne Abschlusszertifikat erwerben. Der Fernlehrgang IT-Security an der Fernschule Weber bereitet in zwölf Monaten auf die Zertifizierung zum Systems Security Certified Practioner (SSCP) und Certified Information …
Bewerbungen für berufsbegleitende Masterstudiengänge noch möglich
Bewerbungen für berufsbegleitende Masterstudiengänge noch möglich
… Die Studierenden erwerben umfassendes, detailliertes und spezialisiertes Wissen auf dem neuesten Erkenntnisstand der Informationstechnologie und Digitalisierung. Die Schwerpunkte des Studiengangs umfassen die Themen Big Data, Cloud Computing und Datensicherheit. Weitere Informationen: oth-regensburg.de/de/weiterbildung/berufsbegleitende-studiengaenge
Bild: BIG DATA Minds 2014 PreviewBild: BIG DATA Minds 2014 Preview
BIG DATA Minds 2014 Preview
BIG DATA Minds 2014 Effizientes Big Data Management | Tools und Technologien zur Analyse großer Datenmengen | Der Einfluss von Enterprise Mobility und Cloud Computing | Aufbau einer performanten Big Data-Architektur | Absicherung gegen externe Bedrohungen 18. - 19. September 2014 | MARITIM ProArte Hotel Berlin | http://big-data2014.we-conect.com Nach …
Trends 2014: PAC sieht einige Wachstumsfaktoren in einem angespannten IT-Markt
Trends 2014: PAC sieht einige Wachstumsfaktoren in einem angespannten IT-Markt
… Dezember 2013: Laut der aktuellen Prognose von Pierre Audoin Consultants bleibt die Lage auf dem IT-Markt auch 2014 angespannt. Während Themen wie Cloud Computing, Analytics/Big Data, Digital, Mobility und Security der IT-Branche beachtliches Wachstumspotenzial bescheren werden, wird sich der Wandel bei Betriebs- und Delivery-Modellen – insbesondere …
Bild: Sichere Cloud: IT-Security Group und SIGNOMI schließen DistributionsvertragBild: Sichere Cloud: IT-Security Group und SIGNOMI schließen Distributionsvertrag
Sichere Cloud: IT-Security Group und SIGNOMI schließen Distributionsvertrag
IT-Security Group vertreibt ab sofort sichere Cloud Computing-Anwendung FolderFlex in Deutschland und in der Schweiz Wöllstadt, 13. Dezember 2010 - Der hessische IT-Sicherheitsanbieter IT-Security Group und der deutsche Hersteller und SaaS-Anbieter SYGNOMI haben eine Distributionsvereinbarung geschlossen. Die IT-Security Group übernimmt damit ab sofort …
BalaBit: Cloud Computing braucht leistungsfähigere Logging-Lösungen
BalaBit: Cloud Computing braucht leistungsfähigere Logging-Lösungen
Neue Version SSB 2 F1 der syslog-ng Store Box München, 27. Juli 2011. Anbieter von Cloud-Computing-Services haben ganz besondere Ansprüche an eine Logging-Lösung, um die IT-Systeme in ihren Rechenzentren effizient zu managen. Nur mit einer neuen Produktgeneration lassen sich die Risiken für Daten und Anwendungen in den Griff bekommen. Das prognostiziert …
Ohne Datenqualität ist Big Data ein Stochern im Nebel der Cloud
Ohne Datenqualität ist Big Data ein Stochern im Nebel der Cloud
Die Wichtigkeit von Datenqualitätsmanagement spielt in Zeiten von Cloud-Computing und Big Data eine immer dringlichere Rolle. AdressExpert hilft in puncto Adressdaten den Überblick zu bewahren und rückt die Qualität der Daten in den Mittelpunkt, damit Big Data- und Cloud-Projekte überhaupt erst den gewünschten Effekt erzielen können. 2013 wird das Jahr …
Sie lesen gerade: IT-Security, Big Data und Cloud Computing: Neuer berufsbegleitender IT-Master startet