openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studienmöglichkeiten für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg

03.03.201417:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Studienmöglichkeiten für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg
Foto: UHH/Asbeck
Foto: UHH/Asbeck

(openPR) Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg ist ein offenes Studium ohne Zulassungsbeschränkungen. Es bietet umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten für alle, die ihr Wissen vergrößern möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Im Sommersemester 2014 können die Kontaktstudentinnen und -studenten an 300 Vorlesungsreihen und Seminaren aus allen Fakultäten der Universität Hamburg teilnehmen. Interessierte können sich zuvor am Infostand individuell und unverbindlich zum Studium beraten lassen und an den Informationsveranstaltungen mit Campusführung teilnehmen während der



Beratungstage zum Kontaktstudium
am 13. und 14. März 2014, Infostand von 10.00 bis 16.00 Uhr
im Hauptgebäudes der Universität Hamburg, Flügelbau West,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg

Informationsveranstaltungen mit anschließender Campusführung
am Donnerstag, dem 13. März, um 14.00 Uhr und
am Freitag, dem 14. März, um 11.00 Uhr,
Hauptgebäude, Emil-Artin-Hörsaal (Hörsaal M),
Edmund-Siemers-Allee 1

Im Sommersemester bietet die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung ein großes Zusatzprogramm speziell für die Kontaktstudierenden an: Seminare, die in das Studium und in das wissenschaftliche Arbeiten einführen, Sprach- und Computerkurse sowie Veranstaltungsreihen in besonders beliebten Fachrichtungen wie Geschichte, Kunstgeschichte, Psychologie oder Philosophie. In diesem Semester gibt es zum fachübergreifenden Semesterschwerpunktthema "Hamburg" besonders viele Vorlesungen, Seminare und Exkursionen rund um die Hansestadt. Weitere Exkursionen führen u. a. auch nach Rostock, Trier und Worpswede, eine wissenschaftlich vorbereitete und begleitete Studienreise zu den "Architekturikonen der Avantgarde in der Provinz".

Der Umfang des Studiums und die Studieninhalte können im Rahmen des Kontaktstudiums frei bestimmt werden, es können z. B. auch Vorlesungen aus verschiedenen Fächern kombiniert werden. Das Kontaktstudium steht Interessierten jeden Alters offen, Prüfungen gibt es nicht, das Abitur ist nicht erforderlich. Es kostet 110 Euro pro Semester. Dafür können mehrere Vorlesungs- und Seminarreihen belegt werden. Kontaktstudierende können wie die Regelstudierenden am Kulturkursprogramm des AStA und am Hochschulsport teilnehmen.

Beratung und Programmheftbestellung:
Universität Hamburg
Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW)
Vogt-Kölln-Straße 30, Haus E
22527 Hamburg
Karin Pauls/Stefanie Woll
Tel.: 040-42883 2499, -2477
www.aww.uni-hamburg.de/kse.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780729
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studienmöglichkeiten für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung

Bild: Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzenBild: Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzen
Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzen
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Theorie, Praxis und Strategien für erfolgreiches Knowledge Management. Wissen zu erfassen, zu bewerten und einzusetzen wird in der Wissensgesellschaft als eine der aktuellen strategischen Herausforderungen angesehen. Dazu gehört ein entsprechendes Konzept, der Einsatz unterstützender Tools und Software-Lösungen sowie die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Wissen zu teilen. Die berufsbegleitende Weiterbil-dung „Wissensmanagement“ der Universität Hamburg verm…
Bild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernenBild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, da Moderatorinnen und Moderatoren zahlreiche Rollen und Aufgaben bewältigen und neben Organisations- und Fachkompetenz auch über methodisch-didaktische Kompetenz und Sozialkompetenz (insbesondere kommunikative Kompetenz) verfügen müssen. Zu den wichtigsten Aufgaben g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fußgängerzonen: Orte für alle Bürgerinnen und Bürger?
Fußgängerzonen: Orte für alle Bürgerinnen und Bürger?
Stadtentwicklung im Spannungsfeld von Wirtschaft und Politik Der städtebauliche Kurs der Universität Hamburg richtet sich an alle, die sich für städtebauliche Themen interessieren. Im Fokus stehen Entstehung, Entwicklung und Veränderung von Fußgängerzonen, historische und aktuelle Handlungsanforderungen sowie Chancen und Grenzen der Umgestaltung. Die …
Bild: Infotag zur Weiterbildung und zum KontaktstudiumBild: Infotag zur Weiterbildung und zum Kontaktstudium
Infotag zur Weiterbildung und zum Kontaktstudium
Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg informiert am 12. September 2019 über sein großes öffentliches und kostenloses Vortragsprogramm, über die berufsbegleitenden Seminare und weiterbildenden Studiengänge sowie über das Kontaktstudium für ältere Erwachsene. Vorträge und individuelle Beratungen zu allen Weiterbildungsangeboten finden statt …
Bild: Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere ErwachseneBild: Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene
Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene
Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg bietet zum Wintersemester 2012 rund 375 Vorlesungsreihen und Seminare im Rahmen des Kontaktstudiums für ältere Erwachsene (KSE) an. Für Interessierte finden zuvor Informationsveranstaltungen, Campusführungen und individuelle Einzelberatungen statt im Rahmen der Beratungstage …
Neue \"Inszenierungen\" im Hamburger Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE)
Neue \"Inszenierungen\" im Hamburger Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE)
Neu erschienen ist das aktuelle Programm des "Kontaktstudiums für ältere Erwachsene" (KSE) der Universität Hamburg. Den Schwerpunkt der rund 300 für alle Bürgerinnen und Bürger geöffneten Veranstaltungsreihen bildet das Thema "Kunst, Literatur, Theater – Inszenierungen". Interessierte müssen sich beeilen: Besonders in den Bereichen Kunst, Philosophie …
Inspiring learning - Weiterbildung an der Universität Hamburg und Studienmöglichkeiten der Open University
Inspiring learning - Weiterbildung an der Universität Hamburg und Studienmöglichkeiten der Open University
… der Handelskammer Hamburg Am 22.10.2011 stellen Lena Oswald und Daniela Steinke auf den Welcome Days des Hamburg Welcome Centers das Weiterbildungsprogramm der Universität Hamburg vor. Im Mittelpunkt des Vortrags „Inspiring Learning – Wissenschaftliche Weiterbildung für die Praxis“ stehen die berufsbegleitend organisierten Weiterbildungsangebote der …
Bild: Infotage zu Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 8. und 9. März 2018Bild: Infotage zu Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 8. und 9. März 2018
Infotage zu Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 8. und 9. März 2018
… für Weiterbildung informiert am 8. und 9. März über die berufsbezogenen Kurse und Studiengänge sowie das Kontaktstudium für ältere Erwachsene der Universität Hamburg. Das Zentrum entwickelt berufsbegleitende Weiterbildungen für Berufstätige und Hochschulabsolventen in Kooperation mit den Fakultäten der Universität, Partner-Hochschulen, Verbänden und …
Bild: Studieren an der Universität Hamburg ohne Zulassungsbeschränkungen und PrüfungenBild: Studieren an der Universität Hamburg ohne Zulassungsbeschränkungen und Prüfungen
Studieren an der Universität Hamburg ohne Zulassungsbeschränkungen und Prüfungen
Beratungstage zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE) an der Universität Hamburg bietet umfassende Möglichkeiten für alle, die sich weiterbilden möchten, ohne einen Studienabschluss anzustreben. Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg bietet zum Sommersemester …
Bild: Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018Bild: Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018
Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018
… 13. September über die berufsbezogenen Kurse und Studiengänge, das öffentliche Vortragsprogramm und das Kontaktstudium für ältere Erwachsene der Universität Hamburg. Berufsbezogene Weiterbildung: aktuelle Themen, berufsbegleitend und zeitlich flexibel Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge und Zertifikatskurse der Universität Hamburg richten sich …
Traumpartner gefunden - Trägerwechsel bei perspektive-luftfahrt.de mit Prof. Dr. Monika Auweter-Kurtz
Traumpartner gefunden - Trägerwechsel bei perspektive-luftfahrt.de mit Prof. Dr. Monika Auweter-Kurtz
… wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg. Die Aufgabe der neuen Webseite: Studieninteressierte über den Wirtschaftszweig Luft- und Raumfahrt und die entsprechenden Studienmöglichkeiten in Norddeutschland zu informieren – und zu begeistern. Für eine übersichtliche Recherche präsentieren sich zahlreiche Hochschulen, die Studiengänge im Bereich …
Bild: MINT-begeisterte Mädchen erforschen Schiffbau in HamburgBild: MINT-begeisterte Mädchen erforschen Schiffbau in Hamburg
MINT-begeisterte Mädchen erforschen Schiffbau in Hamburg
… leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels gerade in dieser Branche. Am Standort Hamburg haben wir ein sehr breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, für die wir auch und gerade junge Frauen gewinnen möchten.“, so Senator Frank Horch von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Stadt Hamburg, …
Sie lesen gerade: Studienmöglichkeiten für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg