(openPR) Lübeck – Im Sommersemester konnten die Studierenden der Virtuellen Fachhochschule unter den 280 Dozent/innen ihren „Lieblingsdozenten“ auswählen. Die „Teacher of the Year“-Umfrage wurde erstmalig durchgeführt. Zur Auswahl standen die Online-Betreuer/innen aus Lübeck, Brandenburg, Berlin, Braunschweig, Emden, Wilhelmshaven und Kiel, deren Kurse die Studierenden jeweils die letzten beiden Semester belegt hatten. Mit ihrem „Click“ für eine/n Lieblingsdozent/in äußerten die Studierenden somit ihre Zufriedenheit hinsichtlich einer intensiven Betreuung, wie z.B. durch regelmäßige, interessante Webkonferenzen.
Nach 1000 Klicks von ca. 600 Studierenden stand das Ergebnis fest: Der Teacher of the Year (ToY) 2011 heißt Andreas Wilkens. Er unterrichtet Mathematikfächer an der Hochschule Emden/Leer. In seinem Interview, das im YouTube-Channel von oncampus an der FH Lübeck veröffentlich wird, verrät er sein Erfolgsgeheimnis, siehe http://www.youtube.com/watch?v=ryvuVt6actY&feature=feedu . „Bei den Online-Studierenden ist es wichtig, dass sie zeitunabhängig studieren können“, auf die besonderen Bedürfnisse der berufsbegleitenden Studierenden geht Herr Willkes ein, indem er und sein Team bei Anfragen und Problemen rasch reagiert. Außerdem stellt er seinen Studierenden neben den Selbstlernmaterialien, Videoaufzeichnungen der Vorlesungen zur Verfügung.
Den zweiten Platz belegt Herr Sebastian Purfürst (FH Brandenburg). Prof. Dr. Andreas Thiemer von der Fachhochschule Kiel, die erst seit einem Jahr Online-Studiengänge an-bietet, schaffte es gleich im ersten Anlauf auf den 3. Platz. Warum auch die beiden zweit und drittplatzierten bei den Studierenden „punkten“ konnten, zeigen die Interviews auf YouTube (siehe http://www.youtube.com/watch?v=sihiT25ZBmI und http://www.youtube.com/watch?v=bTndlQBN2JA&feature=related .
Die Prämierung der ersten drei Plätze erfolgt auf dem 10-jährigen Jubiläum der Virtuellen Fachhochschule am 21. Oktober 2011 in Berlin. In Zukunft findet die Wahl zum Teacher of the Year einmal jährlich statt. Ziel der Befragung ist es, die herausragende Betreuung in den Online-Studiengängen BWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Medien- bzw. Wirt-schaftsinformatik auszuzeichnen und somit Anreize für die Lehrenden zu schaffen.
Weitere Informationen zu den Online-Studiengängen sind unter www.oncampus.de bzw. telefonisch unter 0451-300 5462 erhältlich.
(32 Zeilen, 2.437 Zeichen)